Was ist Zeit?

Hmm...Gute Idee: Ich lege einfach mal Fest: Zeit kann unterschiedlich definiert werden. Einerseits kann man sagen, Veränderung geschieht durch Zeit, vielleicht sogar Veränderung ist Zeit und umgekehrt...

Andererseits kann man sagen, es gibt immer nur einen Bestimmten Zeitpunkt gleichzeitig, der sich immer ändert. Und weil es nur einen Zeitpunkt gibt, verändert sich Zeit nicht, existiert also auch nicht....
 
ähm ... ich les mir jetzt mal nich den ganzen Theard durch ...

also: Zeit wird meiner Meinung durch den Bewegung und den damit in verbindungstehenden Raum bestimmt ... wenn es keine Bewegung gibt, gibt es auch keine Zeit (Zeit existiert (wie Kraft) nur durch ihre Auswirkung) Bsp: wenn sich die Atome (Teilchen, Einzeller, ...) nicht bewegen verändert sich nichts ... keine Auswirkung der Zeit, anders gesagt: keine Zeit ..................

weiß nicht ob das schon war ... naja ...........

noch ne Frage: Um so schneller man sich (zB: in einer Rakete) bewegt, um so langsamer vergeht die Zeit ... Warum???

Edit: Zeit kann durch denn Raum verzehrt werden (Wurmlöcher) ...............
 
@Aya: Das hatten wir eigentlich schon alles...is' aber egal, keiner verlangt, das man sich hier alles durchließt...

warum...tja, das hat mit dem direkten zusammenhang von Zeit und der Lichtgeschwindigkeit zusammen, aber ganz genau weiß ich das auch nich'...aber es stimmt wirklich, das kann ich dir versichern!

zum EDIT: Die existens von Wurmlöchern ist nicht eindeutig bewiesen, aber für alle anderen zeichne ich gleich mal ein Bildüber eine Wurmloch-Theorie...
 
@magna
das es 2 theorien waren hab ich wirklich nicht bemerkt... :bawling:

das mit lichtgeschwindigkeit und zeit, etc kannst du in einsteins relativitätstheorie nachlesen. (anm: sie ist noch in der überprüfungsphase und man hat einige fehler gefunden...)

wurmlöcher: ich hoffe jetzt nicht, dass du glaubst, man könnte durch 2 schwarze löcher fliegen... bei genaueren fragen zu schwarzen löchern, einfach ne pm oder nen ppost im thread
 
Zu den wurmlöchern: Man muss sich das Universum als ein blatt papier vorstellen. Klar, das ist ungewöhnlich, aber wir denken auch nur 3-Dimensional, obwohl es viel mehr Dimensionen gibt. Man zeichnet jetzt 2 Punkte auf das Papier, die etwas auseinander liegen. Die schnellst Verbindung der Beiden Punkte wäre eine Strecke. Man kann aber auch das Blatt falten, sodas die Beiden Punkte übereinander liegen. Diese Verbindung wäre IMMER kürzer als die ursprüngliche Strecke. Und sie ist die Verbindung, die durch wurmlöcher entsteht. Mit solchen Wurmlöchern ist es möglich, schneller als das Licht zu werden...
 
...puh...
Also erstmal find' ich es echt Klasse, das du dir die"Zeit" nimmst, um sowas zu schreiben! Wenn alle so lange Sachen posten würden wie du, hätte kein Modi mehr was zu meckern...

Das mit den Wurmlöchern weiß ich nicht von Event Horizon(was ist das überhaupt). Das hab' ich aus Welt der Wunder...

Und zu deiner Erklärung...ich finde, trotz der Länge war sie unvollständig...aber ich glaube, ich weiß, was du meinst...und muss leider immernoch sagen, das ich diese Meinung nicht teile...
 
@yoda
ich druck mit deinen artikel grad aus, und schau dann nach, ob ich was dazu zu schreiben hab.

@magna
ja. du sprichst von raumkrümmung. das hat aber etwas mit einem erweiterten "brett-modell" zu tun. stell dir besser ein kissen vor. darauf legst du kugeln, die ja logischerweise im kissen versinken. diese kugeln sind die planeten, sonnen, etc. und 'n schwarzes "loch" wäre sozusagen einfach eine sehr kleine, extrem schwere kugel. und wenn sich jetzt 2 dieser kugeln anziehen, KÖNNTE das durch eine raumkrümmung geschehen. (extrem unwahrscheinlich, aber theoretisch möglich) das problem ist, dass dadurch immernoch kein wurmloch entsteht. diese beiden schwarzen löcher würden sich anziehen, der raum sich krümmen, die schwarzen löcher würden aufeinandertreffen, und zu einem einzigen werden. die krümmung löst sich auf, und das neue schwarze loch ist entstanden.
ausserdem... wenn du einem schwarzen loch zu nahe kommst... dann wird die elektronenhülle AUF den kern gepresst. (bsp: erde kleiner als golfball... wie sähest du dann aus?)
 
@Razorhawk: Weißt du, warum ein schwarzes Loch schwarz ist? Weil seine anziehungskraft so hoch ist, das das Licht nicht reflektiert werden kann, sondern "hängen bleibt"! Bei einer solchen Kraft würde ein mensch mit recht hoher wahrscheinlichkeit zerquetscht...
 
Ein Beispiel für Zeit wäre, dass man sie gerade nicht bemerkt. Jeder Mensch träumt doch jede Nacht, nicht wahr? Aber Zeit spürt man bei Träumen nicht. Und wenn man sich irgendwo hinstellt, dann einen Schritt nach vorne geht und sich umdreht, was hab ich eben an der Stelle gemacht? Wie lagen meine Arme? Was war denn da?
Für den einen vergeht die "Zeit" im Flugzeug angeblich wie im Flug, aber was war das?
 
das ist nicht ganz richtig. manchmal hat man eine intuitive ahnung, wieviel zeit beim träumen vergangen ist. wenn man in einem völlig dunklen raum einschläft, und auffwacht, dann kann man hin und wieder (okok is recht schwammrig...) sagen, ob es schon ungefähr so oder so spät is...
 
wenn man einschläft, nix träumt und wieder in der gleichen position aufwacht, ist es einem trotzdwem nicht so, als wäre zwischen einschlafen und aufwachen keine Zeit vergangen. Anders ist es, wenn zwischen einschlafen und aufwachen weniger als 1 Stunde vergeht: Man denkt, man wäre nie eingeschlafen!
 
Was Zeit ist?

Eine von vielen veränderbaren Variablen im Universum die sich seit dem Urknall ausdehnt. Beeinflussbar ist sie zB. mit großen Gravitationskräfen wie einem Schwarzen Loch. Aber es muss gar nicht eine so gewaltige Gravitationskraft herrschen um die Zeit zu verändern. Es reicht sogar schon die Erde aus. Im Orbit vergeht die Zeit um eine Bruchteil schneller als auf der Erdoberfläche. (wurde getestet & bewiesen)
 
also meine bescheidene meinung:

Zeit gibt es nicht. zeit definiert sich dadurch das es ein anfang und ein ende gibt. wie imleben von den menschen oder von tieren. aber gehen wir davon das das universum schon immer existiert also ich meine nicht die planeten, sondern noch vor dem "urknall" und es wird auch immer irgendetwas geben, kann man keine zeit haben weil nichts "vergeht".
genauso ist es in einem unendlich langen raum eine entfernung zu messen. ohne anfang und ende geht garnichts. zeit ist daher nur subjektiv vom menschen gesehen
eine libelle sieht z.B 200 bilder in der sekunde also ca. 10 mal mehr als ein mensch. daher läuft für sie alles in "zeitlupe ab". also ist eine sekunde nicht mehr genau eine sekunde......
naja kann mir da jemand folgen? :rolleyes:
 
nun ja das sehe ich etwas anders.
wenn man in einem leeren raum ist "für immer" dann vergeht keine zeit. und zeit die nicht vergeht ist keine zeit sondern stillstand :)
 
Zurück
Oben Unten