So, erstmal das, was mit 99% wahrscheinlichkeít der wahrheit entspricht. Zu einem maximal unbestimmten Zeitpunkt, nämlich als weder raum noch zeit existierte, kam es zum Urknall. Warum es zum Urknall kam, wird man nie erfahren können. Warum, ist ne' andere Geschichte. Ab dem Punkt existiert Zeit. Sie ist relativ(erklär' ich gleich), richtet sich hauptsächlich nach der lichtgeschwindigkeit und ist nicht strukturiert, entspricht also den "gesetzen" des Chaos. Relativ ist sie, weil sie, je nach dem wie nah' sie der lichtgeschwindigkeit ist, unterschiedlich schnell vergeht, also je langsamer je stiller man steht. Da die Erde sich aber dreht, wäre eine Uhr, die einfach im Universum schwebt, langsamer verlaufen als eine Auf der Erde. Wir legen schließlich etwa 40000 Kilometer am Tag zurück...wenn man sich mit der lichtgeschwindigkeit bewegt, altert man nicht mehr. Man altert paralel zum licht, also garnicht. Wenn man sich schneller als das Licht bewegt, altert man rückwärts, während die Zeit vergeht. Dadurch hätte man den eindruck, man kommt später wieder an, als man abgereist ist, weil man selber nicht älter ist. Man reist also in die Zukunft. Reisen in die Vergangenheit sind jedoch nicht möglich.
jetzt meine Theorie zu den Paraleluniversen:
Vorweg: gut, dass man nicht in die Vergangenheit reisen kann, durchaus möglich das durch so ein Paradox das universum in die Luft fliegen würde...
Wenn zu jedem Zeitpunkt ein Universum existiert, muss das heißen, das in jedem Universum zum gleichen Zeitpunkt das gleiche passiert(übrigens auch, das pro microsec. unendlich viele neue universen geschaffen werden)wenn man also z.b. seine Mutter an seiner Zeugung hindert, gibt es den gleichen vorgang auch in allen paraleluniversen, man selbst wird daurch also auch ausglöscht. Selbst wenn man spontan entscheidet, sich am *hintern* zu kratzen, tun das alle in den anderen universen auch...
Und nochwas: es gibt, nach aktuellem forschungsstand, 11 dimensionen. In wie weit die mit der Zeit zusammenhängen, ist auch noch lange nicht klar...