Was ist Zeit?

@razorhawk:
Während die Zeit vergeht, altert man paralel zur Zeit rückwärts. Der Geist denkt, die Zeit wäre nicht vergangen, und auch der Körper merkt keinen unterschied. Aber die Zeit ist ja vergangen, und deswegen ist man in die Zukunft gereißt.

@husky: Ab einer bestimmten geschwindigkeit spielen die Gestze der Kräfteaddition keine rolle mehr. Angenommen, ein raumschiff das mit 5000kmh fliegt, hat in sich eine Schiene auf der ein zug mit 5000kmh in flugrichtung des raumschiffs fährt, bewegt sich der Zug tatsächlich mit 10000kmh. Wenn aber in einen raumschiff, das sich mit 99% der lichtgeschwindigkeit bewegt, in sich einen Zug hat, der auch 99% der Lichtgeschwindigkeit fährt, bewegt sich der zug nur mit 99,1% der lichtgeschwindigkeit. Warum das so ist, weiß ich leider noch nich'(bin ja erst 14).
Und das alles hab' ich gestern nicht von 4-5 gelernt, das wusste ich schon vorher
 
@Magna Deine Raumschif-Zug Theorie ist nicht ganz richtig. Wenn man von außen guckt dann denkt man das der innere tatsächlich 10000km/h fährt, doch tatsächlich fähert er nur 5000km/h, denn geschwindigkeit ist abhänig von Zeit mal weg, und der weg des inneren ist keinesfalls der doppelte von dem äüßeren. Er legt die gleiche Strecke in der gleichen Zeit zurück, aber die "Strecke" bewegt sich auch, deshalb würde ein außenstehender meinen das es 10000km/h sind, sind es aber in wirklichkeit nicht.
 
@catamantaloedis:
Wie schnell der Zug ist, hängt davon ab, ob man sich inner-oder außerhalb des raumschiffes befindet. Innerhalb des raumschiffes bewegt er sich mit 5000kmh, von außen aber mit 10000
 
wenn das raumschiff in sich ein 5000km langes gleis hätte, würde sich der zug eine stunde lang mit 10000kmh bewegen, von außerhalbe des raumschiffes betrachtet. würde er das gleis mit 5000kmh wieder zurückfahren, würde er sich garnicht bewegen
 
Ich glaube du verstehst mich nicht richtig. Wenn man dinene Zug von außerhalb des Raumschiffes betrachtet dann "SIEHGT ES NUR SO AUS" als ob er sich mit 10000km/h bewegen würde. Die Strecke und die Zeit, beide Entscheident für die Geschwindigkeit:rolleyes: , Sind identisch mit der des Raumschiffes. Der Zug "BEWEGT" sich "NUR" mit 5000km/h, aber es sieht so aus als ober sich mit 10000km/h bewegen würde.
 
Dann sag mir mal bitte, warum es nur so aussieht! Ich stelle mir als raumschiff eine ziemlich lange glasröhre vor, in der der Zug fährt. Und ich kann mir nicht vorstellen, warum das nur so aussieht, als ob der Zug in der röhre nach vorne fährt, obwohl er ja in wirklichkeit nicht schneller als das raumschiff ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zeit hat allerdings sehr wohl mit Raum und Masse etwas zu tun.
In jedem Raum vergeht vergeht Zeit nämlich anders...und mit genug Masse;sprich Energie kann man die Zeit auch anhalten.Alles pure Therorie versteht sich...ist aber so.:D

Edit. Ausserdem gibt es ja noch die Theorie das beim Urknall 12 ( ich glaub soviel waren es:D ) Dimensionen entstanden sind.Von diesen Dimensionen kennen wir bis heute nur Raum und Zeit, wobei die anderen wohl so klein geworden sind,dass sie obwohl sie alles beeinflußen für uns nicht bemerkbar sind.
Und solange wir diese "Dimensionen" nicht finden... können wir Raum und Zeit nicht verstehen da sie sich gegenseitig beinflußen.

Edit. Noch was zum Urknall...es stimmt zwar schon,dass man den Urknall wahrscheinlich nie erklären wird können,aber mit etwas Glück und stärkeren Fernrohren (ich fühl mich so bekifft ich komm echt net auf das Fremdwort:( ) kann man sich den Urknall vielleicht bald angucken.
Man kann ja schon heute etliche Millionen JAhre in die Vergangenheit schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage kam schon in Albert Einstein Junior (Film) vor, die meinten, dass man dann nicht schneller wär, seitdem zerbrech ich mir den Kopf darüber ....

was is eigentlich, wenn das Raumschiff mit 5000kmh fliegt und der Zug in entgegengesetzte Richtung mit der selben Geschwindigkeit fährt ? dann müsste der von außen betrachtet doch auf der selben Stelle bleiben, an der er losgefahren ist (wenn er gleich bein anfahren 5000kmh drauf hat)
 
@husky: hättest du dir meine letzten beiträge durchgelesen, hättest du gemerkt, das ich das alles schon geschrieben habe. Und in diesem einstein-junior film ging es darum, ob man, wenn man in einem lichtgeschwindigkeits-zug einen Schritt nach vorne machen würde, nicht schneller als das licht wäre. Das hat mit der kräfteaddition zu tun, das hab' ich eben schon erklärt
 
ne, ich mein, angenommen in dem Raumschiff gibts ne Gravitationkraft würde der Zug oder besser, das was drin ist in der Schwerelose sein ?!
 
eigentlich schon, wenn man nicht wegen dem großen druck gegen die hinterwand gepresst und im gleichen augenblick zerquetscht würde...
 
hebt der Druck im Zug, der gegen die Wand drückt sich nicht eigentlich mit dem entgegengesetzten des Raumschiffs auf ?
und angenommen, man würde nicht zerquetscht !
 
wenn der zug nach links und das schiff nach rechts fährt, passiert garnichts. Wenn das schiff eine künstliche gravitation aufbaut, wirkt diese vermutlich auch im Zug, sicher bin ich mir da aber nicht...
 
@Magna Ich hab mal versucht es bildlich darzustellen, was ich meine. Ich will keine Kommentare zum Bild selbst hören. hab keine 5 Minuten gebraucht bis ich das hatte.

PS: Wenn sich die Dinger in entgegengesetzter Richtung bewegen, sieht es auch "NUR" so aus als ob die sich nicht bewegen. Der effekt kommt aber nur zustande wenn sich wirklich beide mit der gleichen Geschwindigkeit bewegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Denk daran, ein Bild anzuhängen!
2. Beide bewegen sich natürlich, aber sie bewegen sich mit gleicher Kraft gegeneinander, also heben sie sich auf!
 
Zurück
Oben Unten