Ich denke, dass es durchaus einen Jesus gegeben hat (jetzt staunste, was?), aber nicht dass er der Sohn Gottes bzw. Gott war.
Dann glaubst du, dass Jesus ein verrückter war? Würde ein gesunder Mensch von sich behaupten, der Sohn GOTTES zu sein, wenn er das nicht wirklich ist? Und all seine Jünger - waren sie so dumm, dass sie den Wahn in Jesus Worten nicht heraushörten? Folgten sie blind einem Wahnsinnigen?
Waren sie bereit, sich für einen SCHARLARTAN zu erniedrigen und sogar den Tot in Kauf zu nehmen?
Wie jetzt? Ich versteh das nicht ganz: Jesus war Gott, und trotzdem glaube ich mich zu erinnern, dass er den Menschen sagte, sie sollen nicht ihn anbeten sondern Gott (also doch ihn oder wie); und er hat sich taufen lassen. Wozu genau dient das taufen? Damit die Seele vor Gott gereinigt wird? Musste Jesus dass dann machen obwohl er Gott war?
Jesus ließ sich taufen, um die Wichtigkeit der Taufe zu verdeutlichen, als gutes Beispiel. Erinner dich, was sich bei der Taufe abspielte. Johannes hatte erkannt, wer vor ihm stand und wollte Jesus die Taufe verweigern, da er sich für unwürdig empfand. Jesus aber bestand darauf.
Die Taufe ist sichtbare Bekräftigung und Zeichen für das unsichtbare Wirken Jesu Christi durch unseren Glauben. Durch sie wird bekundet - NICHT BEWIRKT.
-----
WO sagt Jesus den Menschen, dass sie ihn nicht anbeten sollen? Jesus wurde OFT von den Menschen angebetet.
Die aber im Boot waren, fielen vor ihm nieder und sprachen: Du bist wahrhaftig Gottes Sohn! Mt 14, 33
Es kam vor Jesus, daß sie ihn ausgestoßen hatten. Und als er ihn fand, fragte er: Glaubst du an den Menschensohn? Er antwortete und sprach: Herr, wer ist's? daß ich an ihn glaube. Jesus sprach zu ihm: Du hast ihn gesehen, und der mit dir redet, der ist's. Er aber sprach: Herr, ich glaube, und betete ihn an. Johannes 9, 38
(...)stießen ihn zur Stadt hinaus und bsteinigten ihn. Und die Zeugen legten ihre Kleider ab zu den Füßen eines jungen Mannes, der hieß Saulus, und sie steinigten Stephanus; der rief den Herrn an und sprach: Herr Jesus, nimm meinen Geist auf! Er fiel auf die Knie und schrie laut: Herr, erechne ihnen diese Sünde nicht an! Und als er das gesagt hatte, verschied er. apg 7, 58-60
Paulus, berufen zum Apostel Christi Jesu durch den Willen Gottes, und Sosthenes, unser Bruder, an die Gemeinde Gottes in Korinth, an die Geheiligten in Christus Jesus, die berufenen Heiligen samt allen, die den Namen unsres Herrn Jesus Christus anrufen an jedem Ort, bei ihnen und bei uns (...) 1. kor 1,1-2
Und wenn er den Erstgeborenen wieder einführt in die Welt, spricht er (Psalm 97,7): «Und es sollen ihn alle Engel Gottes anbeten.» heb 1,7
Du darfst nicht vergessen: Jesus war genauso Mensch, wie er GOTT war. Deutlich wird das im Matthäus Evangelium, als Jesus am Kreuz GOTT anruft : Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen? Dies war der Moment, als die Schuld der Sünden der ganzen Menschheit seine Verbindung zu GOTT trennte. Aber wir wissen ja, wie es weiterging. Er trug die Sünde zu grabe und fuhr in all seiner Herrlichkeit in den Himmel.
Ich hab noch eine Frage nebenbei: Mit meiner Freundin hab ich im neuen Testament (lag in einer Jugendherberge) ein bisschen in den Psalmen gelesen( gelesen ist gut- wir haben uns ehrlich gesagt drüber amüsiert...), und immer wieder tauchte am Versende das Wort 'sela' auf. Was bedeutet dieser Begriff?
1. Die Psalmen stehen im Alten Testament.
2. Wenn du irgendwann mal ernsthaft die Bibel lesen willst, fang mit den Evangelien (Johannes o. Lukas am besten) an. Alttestamentalische Texte lassen sich in der heutigen Zeit nicht mehr ohne weiteres verstehen, wenn man noch nichts vom neuen Bund GOTTES mit den Menschen weiß.
3. Die Bedeutung des Wortes "Sela" ist nicht einwandfrei geklärt. Wahrscheinlich ist es eine Art Regieanweisung für den Gottesdienst. Man hat etwa schon <<Pause>> <<Applaus>> <<Wiederholung>> usw. dahinter vermutet.