Was ist Sein, was das Nichts?

Da aus Nichts ja angeblich noch etwas entstehen kann, würde ich es nicht mit Leben und Tod gleichsetzen.
Nichts ist die Leere, aber wie will man Leere erleben, "sehen" können, wenn man tot ist. Ja klar, anch dem Tod kommt nichts, aber ist ein Nichts nicht eher vorhanden, wenn es "gesehen" wird?
 

Sein ist Sein ich bin
Nichts ist Nichts Vakuum

Sein und Nichts ist Unendlichkeit mit Intelligenz
es lebt und stirbt ab
aus alt wird neu und aus neu wird alt

Nur einer lenkt die Unendlichkeit und bestimmt deren Qualität und Quantität
wie diese Welt gelenkt werden soll ( Das Höhere bestimmt das Niedere Schwingungen )
Das Negative vom Negativen und später in einer schier unendlichen Anzahl von
Ebenen, die je nach Reife durchquert wird und deren Auffassung von dieser erfasst wird >> positive vom Negativen

Das alles eine Illusion ist wahr denn das Ego bestimmt unsere Realität
Die Wahrnehmung bestimmt deine Realität => Gehirn Steuerungszentrum mit Einschränkungen doch renne ich nicht vor ein Zug wenn alles eine Illusion ist denn Materialisation geschieht ständig mit Qualität!

Das Krasse ist das unser Gehirn sogar zu dieser Illusion gehört ^^
sogar wenn wir tot sind existiert die Illusion weiter denn...

wenn ich sterbe lebt die Welt weiter , die Erde dreht sich weiter...
wenn alle Menschen sterben dreht sich die Erde weiter...
wenn die Erde explodiert also stirbt existiert das Universum weiter...

woher dieser Antrieb?

Alles Liebe
bitte einen konstruktiven beitrag schreiben und kein sinnloses blabla
ich folgere daraus, dass du unter drogen standest und empfehle dir die finger davon (oder wenigstens von einer tastatur) zu lassen, bis dein kopf wieder klar genug ist für grammatik, interpunktion und klare gedanken sowie deren formulierung.
 
du sagst 'nichts ist nichts'. aber damit wäre es etwas. zwar nichts, aber etwas. jedenfalls meiner meinung nach. so ähnliche diskusionen hatte ich auch schon über zahlen. ich denke man kann nicht sagen 'nichts ist nichts' sondern nur 'nichts ist nicht'. bei zahlen wäre das ungefähr damit vergleichbar:
"7 = 7". ja, stimmt meiner meinung nach.
"5 + 2 = 7". nein. ist nicht identisch, sondern nur äquivalent nach der auswertung der operation, ebenso wie "5+2 = 3+4" imho nicht identisch ist, da es sich anders zusammensetzt.
vermutlich aber ne geschmackssache.

du sagst wenn du lebst, bist du. aber man muss nicht leben um zu sein.
unabhängig von der frage ob man überhaupt nichts tun und denken kann während man lebt ... es kann kein negativer pol sein, denn dann wäre es ein negativer pol mehr, und nicht nichts.
dass these und antithese für eine entwicklung nötig seien ist gut möglich, aber nicht zwingend, wenn die these bereits sehr gut ist. (analog deine hinleitung zu streit)
 
Nichts existiert nicht.
Das was wir als nichts definieren ist nur das Fehlen von Sein in dem von uns wahrnehmbaren Teil des Universums.
Alles ist in irgendeiner Form, und mögen es nur elektrische Signale, interpretiert von unserem eigenen, möglicherweise fehlgeleiteten Verstand sein.
Alles existiert.
 
"7 = 7". ja, stimmt meiner meinung nach.
"5 + 2 = 7". nein. ist nicht identisch, sondern nur äquivalent nach der auswertung der operation, ebenso wie "5+2 = 3+4" imho nicht identisch ist, da es sich anders zusammensetzt.
vermutlich aber ne geschmackssache.
vermutlich nur ein unsinniges beispiel.
 
wenn du nen besseres beispiel willst, dass nicht ganz so unsinnig ist:

Code:
int* x;
int* y;
x = malloc(4);
*x = 5;
y = malloc(4);
*y = 5;

if (x == y){ // gilt nicht.
}

if (*x == *y) { // gilt
}
kurz: die objekte sind unterschiedlich, aber der inhalt identisch. und obwohl das gleiche 'drinnen' ist, sind x und y unterschiedlich. ...
vieleicht verstehst du das beispiel oben jetzt besser.
 
Kalt erwischt, von C-Programmierung (?) hab ich ja keinen blassen Schimmer. Riecht aber nach dem Pointerkram, dass Du nicht Speicherinhalte, sondern Speicher"orte" - und damit hier Äpfel mit Birnen- vergleichst.
 
ja natürlich gehts um pointer und bedeutungs-vergleich. das ist es ja auch was ich geschrieben hab. dass 5+2 die selbe bedeutung hat wie 7 ist sogar mir klar.
Der Punkt ist einfach, dass die 2 Dinge nur semantisch identisch sind, syntaktisch sind sie jedoch verschieden.
und genauso ist es auch mit den pointern. die pointer selbst sind unterschiedlich (syntax), der inhalt der gleiche (semantik).
aber um die beispiele geht es gar nicht. es ging darum, ob 'nichts ist nichts' etwas fundamental anderes ist als 'nichts ist nicht'.
die beiden beispiele waren nur dafür da, zu begründen warum ich es unterscheide. (und bereits oben geschrieben hatte, dass es vermutlich ne reine geschmackssache ist)
 
pointer haben keinen inhalt, sondern verweisen auf speicherplätze, die inhalte tragen können; das ist eine andere bedeutungsebene.
und in deinem anderen beispiel verneinst du die gleichheit einer gleichung, um ihr daraufhin eine äquivalente beziehung zuzugestehen. das geht derart an den begrifflichkeiten vorbei, dass ich mich einfach gefragt habe, warum du solche beispiele bemühst...
 
Nichts existiert nicht.
Das was wir als nichts definieren ist nur das Fehlen von Sein in dem von uns wahrnehmbaren Teil des Universums.
Alles ist in irgendeiner Form, und mögen es nur elektrische Signale, interpretiert von unserem eigenen, möglicherweise fehlgeleiteten Verstand sein.
Alles existiert.
Nichts existiert nicht, auch nicht als elektrische Signale, das sagst du mit deinem ersten Satz.
 
@bakerman
belassen wir es einfach dabei, dass ich keine wirklich guten beispiele gefunden habe.
das, was ich aussagen wollte dürfte hoffentlich so oder so irgendwie rübergekommen sein.
 
es heißt ja sein oder nicht sein....
könnte man es nicht einfach darauf beziehen das ein mensch erkannt hat oder erkennt was er ist und was er nicht ist?!
 
nein finde ich kann man nicht.
man kann nichts NICHT beschreiben, weil es nciht da ist, weil es eben nicht existiert.
wenn man nichts etwas zuordnen könnte, dann wäre das ein großes schwarzes loch.
aber da es ja ncihts ist, kann Nichts nicht vorhanden sein.
ich denke um das zu verinnerlichen sollte man es sich einfach als unsichtbar vorstellen. denn was der mensch sieht ist "real" - ergo ein schwarzes Loch wäre vorhanden.
Aber etwas unsichtbares ist nicht da - ergo es ist für den menschen nichts.

obwohl, jetzt find ich doch, was du sagst chrissy stimmt in der hinsicht, dass der mensch vorhandene dinge erkennt.
 
moment. erstens mal hoff ich meinst du das schwarze loch nicht astronomisch ^^
aber dann, ein mensch sieht das (im übertragenen sinne) schwarze loch nicht. aber er kann es durch die abwesenheit von etwassem erkennen.
und du versucht es ja auch zu beschreiben ^^
ich persönlich denke es gibt viele nichts. orte, an denen sich nichts befindet. ich denke der grossteil des universums ist nichts.
energie wird über teilchen übertragen. der raum zwischen den teilchen ist leer. dort befindet sich nichts.
 
mh, das war eher ein sinnbild, denn wir stellen usn doch das Nichts als so etwas vor.
aber wenn das universum ein großes nichts ist, wie kann sich dann etwas darin befinden...
na ja aber das unsichtbare beschreibt es doch iwie gut
btw: ist ein vakuum nicht teichenlos? dann wäre doch zwischen den einzelnen teilchen ein vakuum und damit doch etwas nennbares...
 
das totale vakuum wäre eigentlich teilchenlos. gibt es aber nicht.
auch energie (zbsp magnetismus) wird über teilchen übertragen.
und astronomische schwarze löcher findet man über gravitation, und imho haben die auch hin und wieder eine art puls, der ausgesendet wird.
 
also letzens hab ich erst gelesen dass man schwarze löcher sehen kann, ganz einfach aus dem grund, weil von dort kein licht ausgeht, das man sehen kann...
es wird ja eingesaugt und dadurch ist dort alles schwarz ...
na ja die astonomische seite lässt usn aber bestimmt nicht verstehen, was SDein und was Nichts ist...
wie gesagt es sollte nur verdeutlicht werden...

ach ja, wenn ein vollkommenes vakuum teilchenlos ist, dann scheint doch der raum zwischen teilchen ein vakuum zu sein?
was wieder etwas wäre was wir benennen können und was wir kennen.
also besteht dort kein nichts?
 
Zurück
Oben Unten