Warum fragen wir?

Flamme

Im Anfang war das Wort
Woher, Warum, Wohin? Was ist Liebe?
Gibt es einen Gott? Was ist Existenz? Was ist Realität? Was ist Perfektion?
Gibt es das Schicksal? Gibt es Zufälle? Gibt es den Partner fürs Leben? Warum gerade ich? Was ziehe ich morgen an?
Nur wer die richtigen Fragen stellt bekommt die Richtigen Antworten.
Stellen wir fragen um auf sie Antworten zu bekommen oder um eine alles umfassende Antwort zu finden?
Gibt es eine Wahrheit oder ist jede Antwort eine Wahrheit für sich?
Ich weis nicht ob es stimmt aber ich glaube nicht das Tiere (egal wie intelligent) sich solche Fragen stellen.
Oder das sie sich überhaupt fragen stellen.
Wahrscheinlicher finde ich das der unterschied in der Kommunikation zwischen Mensch und Tier darin besteht das wir uns Fragen stellen.
Wie viele Fragen gibt es?
Wenn es Unendlich viele gibt ist es egal wie viele wir beantworten am ende wissen wir doch nichts.
Also ich bin der Ansicht das wir Fragen stellen um Gott zu finden.
Es gibt ja auch die Frage: "Warum zeigt Gott sich nicht"?
Warum zeigen? Wenn die fragen "Gibt es einen Gott"? oder
"Woher, Warum, Wohin" schon ausreicht nach ihm zu suchen?
Wenn wir dann noch die "Richtige" Antwort finden und sie Glauben haben wir in ja schon gefunden.

Aber was ist eure Meinung?
Warum fragen wir?
 
Gaito-sama1 schrieb:
Öhm, wie meinst du das jetzt?
Verstehs irgendwie net...

~Gaito-sama1~

Wieso stellen wir uns Fragen anstatt alles einfach auf sich beruhen zu lassen. Hat das einen sinn? Und wenn welchen?
 
Bist du es nicht immer der die "biologischen Maschinen" bzw. Computer kritisiert? Was ist denn jemand der immer "alles auf sich beruhen lässt?"

Die Frage macht doch erst die Vernunft aus. Wer nicht hinterfragt der ist nicht selbstständig.
 
wir fragen weil wir die wahrheit suchen denn wir sind uns bewusst, wir kennen sie nicht.
Ob die nun Gott ist wer weiss, so sagen kann man das aber nicht.
 
ich denke auch zum teil fragen wir, um uns über uns selbst klar zu werden, wo wir überhaupt stehen.

und die antwort is 42 ;)

man kann viele wahrheiten finden....wichtiger is glaube ich das wir uns immer wieder fragen, nicht stehen bleiben und immer wieder seinen eigenen standpunkt über denken. mir persönlich is es schon öfters mal passiert das ich meine meinung ändern musste, weil ich die dinge einfach anders sah, meist lockerer.
 
Willst du nun 'ne Antwort, wie sie ein Pädagoge geben würde haben?

Menschen fragen, weil sie ein Motiv haben, nämlich eine Wissenslücke zu füllen. Das wiederum kann wegen einer selbständigen Disposition, einem Selbstzweck also das Ziel eines Individuums sein, aber auch um andere Bedürfnisse zu erfüllen. Das kann alles mögliche sein, sei es eine Information, die es dem Mensch ermöglicht, sich Nahrung zu beschaffen oder die simple Beseitigung von Unsicherheit.

Kurz gesagt stellen Menschen Fragen, weil sie was wissen wollen.
 
Mal anders formuliert. Gehen wir mal davon aus das sich Tiere keine Fragen stellen. Warum stellen wir uns dann Fragen? Liegt das an der Struktur des Gehirns?
 
Flamme schrieb:
Mal anders formuliert. Gehen wir mal davon aus das sich Tiere keine Fragen stellen. Warum stellen wir uns dann Fragen? Liegt das an der Struktur des Gehirns?

wie wertvoll is dir der sinn der frage ?
den ich glaube tiere stellen sich auch die frage, wo is die nächste mahlzeit.
oder mit wem paare ich mich. das sind auch frage, sie entbehren zwar eine gewissen philosophischen anspruch, aber bischen schwund is immer ;)

ich meine nicht das tiere nicht denken können, auf jedenfall nicht die affen, wale und so.
da grade diese ein sozialleben an den tag legen. nehmen wir z.b. die affen, deren halbwüchsige testen auch ihre grenzen aus, wollen einen platz im sozailgefüge, genau so wie die kinder. und am rand, der mensch is auch ne säugetier.
was uns von den anderen tieren unterscheidet is wohl die fähigkeit das wir die sprache entwickelt haben und keine natürlichen feinde haben.
wir können unser verhalten reflektieren und sind uns selbst bewußt, wie haben dingen namen gegeben und denken darüber nach. und um zu verstehen müssen wir fragen.
 
hey auch schon gemerkt ? ;)

aber eigentlich würde ich eher sagen das ich nur die spitze des eisbergs der hier postenden user bin....
und nein
es bedeutet nicht das ich die beste bin
einfach mal drüber nachdenken
 
Flamme schrieb:
Mal anders formuliert. Gehen wir mal davon aus das sich Tiere keine Fragen stellen. Warum stellen wir uns dann Fragen? Liegt das an der Struktur des Gehirns?
Wir sind die einzigen Wesen, die über sich selbst reflektieren können. Wir haben die Möglichkeit solche Fragen zu stellen. Tiere nicht.
weil die tiere nicht denken konnen
Natürlich gibt es Tiere, die denken können.
 
Makeda schrieb:
wie wertvoll is dir der sinn der frage ?
den ich glaube tiere stellen sich auch die frage, wo is die nächste mahlzeit.
oder mit wem paare ich mich. das sind auch frage, sie entbehren zwar eine gewissen philosophischen anspruch, aber bischen schwund is immer ;)

ich meine nicht das tiere nicht denken können, auf jedenfall nicht die affen, wale und so.
da grade diese ein sozialleben an den tag legen. nehmen wir z.b. die affen, deren halbwüchsige testen auch ihre grenzen aus, wollen einen platz im sozailgefüge, genau so wie die kinder. und am rand, der mensch is auch ne säugetier.
was uns von den anderen tieren unterscheidet is wohl die fähigkeit das wir die sprache entwickelt haben und keine natürlichen feinde haben.
wir können unser verhalten reflektieren und sind uns selbst bewußt, wie haben dingen namen gegeben und denken darüber nach. und um zu verstehen müssen wir fragen.

Na ja wenn man sich den Instinkt der Tiere mal betrachtet, scheint der der die antworten auf die Grundlegenden Fragen schon von Geburt an beantwortet zu haben. Weshalb die entsprechenden fragen gestellt werden müssen. Dan erübrigt sich: "Was fresse ich heute" es muss nur der Programmierung gefolgt werden. Die Frage nach der Methode ist bei Tieren schon von Geburt an beantwortet.
 
wenn die programmierung schon erfolgte, warum müssen die eltern den kindern nach was beibringen ?
einige tiere träumen auch, also selektieren auch sie wichtigen von unwichtigen informationen....
 
Flamme schrieb:
Na ja wenn man sich den Instinkt der Tiere mal betrachtet, scheint der der die antworten auf die Grundlegenden Fragen schon von Geburt an beantwortet zu haben. Weshalb die entsprechenden fragen gestellt werden müssen. Dan erübrigt sich: "Was fresse ich heute" es muss nur der Programmierung gefolgt werden. Die Frage nach der Methode ist bei Tieren schon von Geburt an beantwortet.
nö nur die antwortmuster sind gegeben, die antworten selbst nicht.
 
Zurück
Oben Unten