Original erstellt von Puppet-Master
also soweit ich weiß gings in deutschland erst anfang der 90ziger mit dem maga boom los.mit dem kult anime/manga AKIRA.ich finde die deutschen haben sich aba gnaz schön zeit gelassen=(
wieso sind manga/anime nicht früher so gefragt gewesen oda gar so beliebt.w*****einlich lag es daran dass die deutsxche kultur noch nicht so offen gegenüber anderen war.
Leute, Leute... wa
hrscheinlich schreibt man mit h! dodgy Dann gibts auch keine Sternchen....
Inzwischen liebe ich diese Art von Zensierung sogar

Dadurch lernen die Luete Deutsch (oder auch nicht dodgy)
Also, daß die "deutsche Kultur" vorher nicht so offen gegenüber anderen war, halte ich nicht für einen Grund. Zum einen ist die "duetsche Kultur" nicht erst seit Anfnag der 90er offen, zum anderen hat das Interesse an japanischem Zeichentrick erst in den 90ern wohl auch den Grund, daß bis in die 80er der Comicmarkt von amerikanischen und europäischen Produktionen berherrscht wurde, häufig in aufwendigem Druck und zu hohen Preisen. Die erste deutsche Akira-Ausgabe wurde ja in 24 Bänden zu je 30 DM verkauft und wurde extra koloriert. das ganze hat einfach nur einen Nischenmarkt von halbwegs gut betuchten "Sammlern" angesprochen. Erst nach und nach zeigte sich, daß der deutsche Markt auch Potential für verhältnismäßig billige, recht einfach zu produzierende Zeichentrickhefte (eben Manga) hat.
dadurch sehn wir dragon ball jünger erst 10(12) jahre späta den heiß ersehnten anime=(
ich finde die sender sind an der verzögerun aba auch schuld den die sender hätten sich schon früher so ne serien angeln können.
Nicht nur "auch"...
aba sie taten es nicht weil sie dachten das es keine quoten bringt
Tja, das ist eben die Grundlage von Privatfernsehen...
(obwohl es quoten gebracht hätte!)
wer weiß, ob es vor ein paar Jahren schon wirklich Wuoten gebracht hätte. Und wie sind die Quoten überhaupt derzeit? Das kann man doch noch gar nicht wirklich abschätzen, oder? Es gibt das Nachmittagsprogramm, und es gibt seit 2 (in Worten: zwei) Tagen Dragonball Z in Vorabendprogramm. Wollen wir jetzt mal VOX mit ihren Anime-Nächten und MTV außen vor lassen, weil sie zu anderen Zeiten senden und schon auf eine Art "Nischenprogramm" ausgerichtet waren. Nach zwei Tagen kann man ja wirklich noch nciht sagen, wie die Einschaltquoten sind. Die ersten Folgen mögen ja hohe Einschaltquoten haben (ich weiß nicht, was für RTL II normal ist), aber das kann sich noch ganz schnell ändern... Wer weiß, wie viele Leute sich das jetzt anschauen und feststellen, daß es ihnen nicht gefällt?
was halttet ihr von der verzögerun von dbz(und generell von anderen anime/manga)
Tja, ist unschön, aber wirklich viel machen kann man dagegen nicht...