Verschiedene C++ Fragen!

Dance_Force

Dedicated Dancer
Da ich ziemlich viele Fragen habe da ich gerade C++ lerne hab ich alles in einzelne Abschnitte verteilt und hoffe mega dass ihr mir helfen könnt!
Fangen wir gleich mit meiner allerwichtigsten Frage an.

1. Ich soll ein Programm schreiben wo man Hello.exe Ausführen muss, hab aber kaum einen Schimmer wie ich das machen muss. Ich weiss nur dass ich folgendes eingeben muss.

(Das folgende Listing enthält an der linken Seite Zeilennummern. Diese dienen lediglich der Bezugnahme in diesem Buch und sind nicht als Teil des Quellcodes im Editor einzugeben.)


1: #include <iostream.h>
2:
3: int main()
4: {
5: cout << "Hello World!\n";
6: return 0;
7: }

Nun hab ich das eingegeben ins NodePad und es heisst irgend etwas davon dass ich es als Hello.cpp speichern muss, kompiliren soll und linken muss eh ich das Programm ausführe, aber weiss überhaupt nicht wie ich das genau anstellen soll, da dies nirgens erwähnt wurde(von wegen keine Vorkenntnisse:dodgy:)

ps. Es steht:
Erstellen einer Quellcodedatei mit der Erweiterung .CPP.
Kompilieren der Quellcodedatei in eine Objektdatei mit der Erweiterung .OBJ.
Linken der Objektdatei mit allen erforderlichen Bibliotheken zu einem ausführbaren Programm
Aber wie gesagt, keine Ahnung wie das geht.

2. Was sind ein Komplier und Laufzeitbibliothek überhaupt?

3. Was sind Makefiles?

4. Compiliren=Verändern?

4. Was ist ein Assemblermechanismus?

5. Wo krieg ich einen Visual C++-Compiler her?
 
Original geschrieben von Dance_Force


1. Ich soll ein Programm schreiben wo man Hello.exe Ausführen muss, hab aber kaum einen Schimmer wie ich das machen muss. Ich weiss nur dass ich folgendes eingeben muss.


1: #include <iostream.h>
2:
3: int main()
4: {
5: cout << "Hello World!\n";
6: return 0;
7: }

Nun hab ich das eingegeben ins NodePad und es heisst irgend etwas davon dass ich es als Hello.cpp speichern muss, kompiliren soll und linken muss eh ich das Programm ausführe, aber weiss überhaupt nicht wie ich das genau anstellen soll, da dies nirgens erwähnt wurde(von wegen keine Vorkenntnisse:dodgy:)

ps. Es steht:
Erstellen einer Quellcodedatei mit der Erweiterung .CPP.
Kompilieren der Quellcodedatei in eine Objektdatei mit der Erweiterung .OBJ.
Linken der Objektdatei mit allen erforderlichen Bibliotheken zu einem ausführbaren Programm
Aber wie gesagt, keine Ahnung wie das geht.

2. Was sind ein Komplier und Laufzeitbibliothek überhaupt?

3. Was sind Makefiles?

4. Compiliren=Verändern?

4. Was ist ein Assemblermechanismus?

5. Wo krieg ich einen Visual C++-Compiler her?

Ersteinmal: Was für ein C++-Komplettpacket hast du denn?

2.Ein Compiler und eine Laufzeitbibliothek wandeln deinen Quellcode sozusagen in eine Sprache, die der PC versteht, damit er deine Befehle ausführen kann.

4. Ja, der Compiler konvertiert deinen Quellcode zu Assembler und dann zu hexdezimalen Zahlen, damit der Prozessor es versteht

5. Visual C++ ist sehr teuer und man sollte es sich nur kaufen, wenn man auch wirklich programmieren will.
 
Ich habe Kollegen die mir das besorgen können. Hab bisher schon erfahren das man mit kompiliren auch die Quellcodes verbergen kann aber wieso muss man das alles Linken damit daraus ein Programm machen kann?
Was meinst du mit C++Komplettpacket?
 
Komplettpacket

Ich glaube er meint mit CPP Komplett packet sowas wie Visual C++ oder den Borland C++ Builder
Diese PAckete enthalten Linker und Compiler (alles was du brauchst)

Einem anfänger der noch nie mit Programmieren zu tun hatte würde ich persönlich C++ NICHT empehlen.

Irgendwo im Web müsste es auch Freeware compiler geben (google.de;))
 
Bisher hab ich alles aus C++ sehr gut verstanden. Ich hab nen Borland-Compiler aber weiss nicht wie ich dehn starten kann bzw. wieso es so kompliziert ist einen zu starten.
 
Also ich hab DEV-CPP und mus folgendes tun:

Starten Sie den Compiler.
Rufen Sie den Menübefehl Datei/Neu auf.
Wählen Sie Win32-Konsolenanwendung und geben Sie einen Projektnamen wie Beispiel1 ein. Klicken Sie dann auf OK.
Aktivieren Sie die Option Ein leeres Projekt und klicken Sie auf Fertigstellen.
Rufen Sie den Menübefehl Datei/Neu auf.
Wählen Sie C++-Quellcodedatei und nennen Sie die Datei bsp1.
Geben Sie den Code wie oben abgedruckt ein.
Rufen Sie Erstellen/Beispiel1.exe erstellen auf.
Prüfen Sie, ob beim Kompilieren keine Fehler auftauchen.
Drücken Sie STRG+F5, um das Programm auszuführen.
Drücken Sie die Leertaste, um das Programm zu beenden.
Nur ich weiss nicht wie ich das anstellen soll und es fängt schon mal an mitder win32-Konsolenanwendung. Wie starte ich die?
 
Hallo? Na super! Jedes mal wenn ich ne komplexe erklährung schreibe ist es plötzlich allen viel zu kompliziert :dodgy:
Könnt ihr mir wenigsten sagen wie ich ne Win32-Konsolenanwendung starten kann??

ps.: Ich will ja nicht unfreundlich sein Jedi Nizar, aber kannst du nicht einen eigenen Thred eröffnen :nono:
 
Aber wie du siehst habe ich ziemlich viele Fragen und viele sind noch gar nicht gelöst worden.

Man kann mir keiner sagen wie man dieses verdammte scheiss win32Konsolenanwendung starten kann??!!!! Ohne das komme ich nicht mehr weiter mein lehrnen von C++!!!!!:saiyan:
 
also um deine Fragen zu beantworten:

1- um Hallo.exe auszuführen braust du ein Compiler
Quellcodedatein sind wie Text datein der einziege unterschied ist das sie mit ein programm gefüllt sind.

um ein C++ programm auszuführen brauchst du ein Compiler
undhier kommen wir zu frage 2

2- Compailer ist ein programm das diese Quellcodedatein ausführen ohne ein Compiler weis der PC nicht was eine .CPP Datei ist.
Laufzeitbibliothek verstehst du mit der zeit, für den Anfang ist das unwichtig

3- Makefiles ist auch für den Anfang unwichtig
aber um zu erklären Makefiles sind wie z.b mehrere programme die mit einannder verknüpft sind, aber wie gesagt man brauch sowas am Anfang nicht, und auserdem ist
Makefiles mehr unter Linux benutzt

4- Compalierin bedeutet umwandeln von das was du geschrieben hast, also denb Text code in Maschine Sprache so das der Computer das was du geschrieben hast versteht

5- Assemblermechanismus, hier erlich gesagt habe ich keine Arnung aber ich glaube das ist ein prozess in der compalierung also umwandlung in der Computer Sprache

6- du brauchst kein Visuel C++ das ist noch eine Nummer zu hoch für den Anfang ich rate dir besorg dir Borlanc C++ 5 oder sogar Turbo C

wenn du lust hast, ich habe gute Tutorial in Zip Format, ich kann sie dir per E-Mail schicken
 
Hi merci!! Nimm's mir nicht böse wegen der verdonnerung, aber ich war frustriert wieso niemand mehr antwortet:rolleyes2 Also soviel ich weiss dir das programm zuerst compiliert, aber damit ist es nocht nicht zu ende, da man es noch linken muss. aber wieso soll man es noch linken um alles dateien zusammen zu fügen, selbst wenns eine kleine ist?? Das hier soll der Ablauf sein zum entstehung eine Programms: Quellcode, compilen, linken und ausführen.

ps.: Ich hab schin ein Toturial aber trotzdem merci! Vielleicht später einmal.
 
Assembler sind die Direkten Prozessoreanweisungen....

wie
mox 04,4x
add f4,4x

oder irgendwie so...
echt ich würd jetzt die fragen alle beantworten aber ich steigt nicht durch weil ihr alle ellenlange signaturen habt...

also ich versuch es mal zu erklären

#include <iostream.h> // <- Standardbibliothek für in und out stream es geht auch #include <iostream> das # wird später nochmal erklärt

void main(){ //Man kann auch int machen es ist halt auch wieder so ein grosser programmierer streit ob main int,bool oder void sein soll...es ist allerdings besser bei grösseren programmen int zu wählen da man verschiedene fehlernummern returnen kann
cout << "Hello World \n"; // << ist der outstream und cout ist das schlüssewort für outsream man könnte es auch so machen
cout << "Hello World" << endl; das endl ist ein spezialfall der compiler verändert es in "\n"
} //Endmain

// Dies ist ein kommentar es wird vom compiler ignoriert
/* Alles hier drin ist ein
mehrzeiliges kommentar */

so als erstes geht der compiler einmal durch oder eher der präprozessor (#)
hier wird anstelle von
#include <iostream.h> alles in der iostream (also der quelltext) reingeschrieben dies ist ein zwischenschritt den ihr nicht seht in der iostream.h wird alles included/steht drinn was mit dos/in-/outstream zu tun hat

als nächstes geht der compiler nochmal durch und reserviert arbeitsspeicher für die Variablen und schreibt dann das programm als Assembler (Maschinensprache -> Prozessoranweisungen) und danach in hexzahlen/binärcode damit der Computer das "versteht"
nun bei den meisten compiler sieht man es nicht aber es entsteht nun eine objekt (.obj) datei wo die kommentare auch schon draussen sind nun muss es noch gelinkt werden - simpel gesagt wird es nun zu einer exe gemacht also das man es auch ausführen kann.

Das Gute ist das man nicht wirklich an den Source Code rankommt wenn man die Executable hat...wieso und warum das weis ich selbst noch nicht , aber ich kann esmir schon ungefähr denken *g*
 
Zuletzt bearbeitet:
Merci für deine Auführliche erklährung auch wenn ich nicht alles ganz verstanden habe!
Aber ich weiss noch immer nicht genau wie man denn Quellcode Compilt(nennt man das so?) und Linkt.
 
Also die meisten C++-Komplettpackete haben einen Quellcode-Editor, der die Befehle zum Kompilieren und Linken in seiner Menü-Struktur besitzt. Bei kleineren Compilern muss man den Compiler über die Konsole mit den entsprechenden Parametern aufrufen und dasselbe nochmal für die aus der *.cpp entstandenen *.obj machen.
 
hast du morpheus(kazaa) , edonkey2000 ? etc. gib da einfach mal
Microsoft Visuald Studio Vc++ 6 ein ... und dle es dir...sind so 180 mb aber egal :o) dann installiere es und starte es...und dann mach ein neues sourcefile und gib ein

#include <iostream>

void main(){
cout << "Test\n";
}//Endmain

dann geh auf run compile dann wirt gesagt das es in einen aktiven projekt oder workspace muss und ob vc++ eins machen soll sag einfach ja und dann sollte es laufen dann gehst du nochmal auf run und dann run build oder so und dann sollte ein dos fenster auftauchen wo steht

Test
Bitte beliebige Taste druecken...

o.Ä sonst falls du ne lahme internet verbindung hast downloade dir dev-c++

(gugg mal bei )
es ist eigentlich ganz einfach zu compilieren und zu linken
 
Keine Angst, hab ne schnelle. Müssten wir über EDonkey reden könnten wir wieder ein neues Thread aufmachen. aber hab Morpheus. Sobald ich es ausprobiert habe melde ich mich wieder.
 
Zurück
Oben Unten