Unterbewusstsein

S

Shadow-Broli

Guest
Also ich denk mal das passt hier am besten rein.

Ich hab mir des nächtens(scheiß auf das deutsch) mal wieder Gedanken gemacht. Was ist eigentlich das Unterbewusstsein?
Klar, es verarbeitet Gedanken und Gefühle usw., die wir nicht steuern können. Am besten zeigt sich das natürlich an Träumen, das Unterbewusstsein verarbeitet für uns Dinge, damit wir nicht seelisch daran zu Grunde gehen. Meine Frage ist aber mehr, wieweit beeinflusst uns unser Unterbewusstsein noch?

Also ich versuch mal sone Art Beispiele zu bringen:

Manchmal sitz ich da und denke nach, man sieht es mir dann meist auch direkt an und ich weiß, dass ich nachdenke. Aber wenn ich oder jemand anders fragt, worüber ich gerade nachdenke, weiß ich es einfach nicht. Demnach ist das dann wohl das Unterbewusstsein oder?

Mal ein Grenzbeispiel bei dem es echt schwierig ist. Also ich laufe die Straße entlang und will irgendwo hin. Plötzlich fange ich an über etwas nachzudenken und ich denke auch bewusst darüber nach. Was allerdings seltsam ist, ich weiche Leuten und Hindernissen aus, obwohl ich konzentriert nachdenke. Es ist ja auch nicht so, dass ich dort ankomme, wo ich hin will meist rennt man total sinnlos durch die Gegend, aber irgendwarum läuft man eben nirgends dagegen, also nicht permanent gerade aus. Ist das Unterbewusstsein?

Verlieben. Okay, Wissenschaftler gehen von den sogenannten Feromonen aus, aber ich hab mich zum Beispiel über das Internet verliebt, da können die wohl kaum eine Rolle gespielt haben. Ich meine, man kann sich wirklich mit einigen Mädchen wirklich gut und über alles unterhalten. Aber man verliebt sich nicht in jede. Da man sich ja nicht selbst sagt, los verlieb dich die iss geeignet, sag ich mal, das ist ebenfalls unbewusst. Also wieder Unterbewusstsein?

Beruht also unser Wesen vielleicht mehr auf dem Unterbewusstsein als auf dem Bewusstsein? Klar lernt man über das Bewusstsein, aber Gefühle und Person stecken vielleicht doch mehr im Unbewussten oder? Also ich mein Gefühle und so kommen doch aus dem Unterbewusstsein und nur dort ist man der, der man wirklich ist. Anderen gegenüber verstellt man sich doch eher bewusst. Mir soll jetzt keiner kommen, Gefühle kommen aus dem Herzen oder man traut sich immer man selbst zu sein :dodgy:
 
Original geschrieben von Shadow-Broli


Mal ein Grenzbeispiel bei dem es echt schwierig ist. Also ich laufe die Straße entlang und will irgendwo hin. Plötzlich fange ich an über etwas nachzudenken und ich denke auch bewusst darüber nach. Was allerdings seltsam ist, ich weiche Leuten und Hindernissen aus, obwohl ich konzentriert nachdenke. Es ist ja auch nicht so, dass ich dort ankomme, wo ich hin will meist rennt man total sinnlos durch die Gegend, aber irgendwarum läuft man eben nirgends dagegen, also nicht permanent gerade aus. Ist das Unterbewusstsein?

Verlieben. Okay, Wissenschaftler gehen von den sogenannten Feromonen aus, aber ich hab mich zum Beispiel über das Internet verliebt, da können die wohl kaum eine Rolle gespielt haben. Ich meine, man kann sich wirklich mit einigen Mädchen wirklich gut und über alles unterhalten. Aber man verliebt sich nicht in jede. Da man sich ja nicht selbst sagt, los verlieb dich die iss geeignet, sag ich mal, das ist ebenfalls unbewusst. Also wieder Unterbewusstsein?

1 Absatz) Ich denke sowas ist das selbe wie wenn du einfach atmest ohne darüber nachzudenken.. das gehirn wird ja nur zu 10%ausgenutzt dh es kann 90%benutzen um nebenbeiige dinge zu tun ( aktive dinge brauchen meist weniger gehi´rnarbeit wie die passiven ). außerdem bist du es ja gewohnt leuten auszuweichen und das gehirn macht nur das nach was es schon durch dein aktives denken gelernt hat

2) Ich glaube, die liebe basiert auf reaktionen des gehirns, dass dir den idealen paarungspartner aussucht und du dich eben zu diesem zugezogen fühlst weil das gehirn glaubt diese person passt körperlich ideal zu dir.. das ganze wird natürlich von materiellen umständen und sozialen gründen verzerrt

wäre meine meinung;)
 
Re: Re: Unterbewusstsein

Original geschrieben von KriBuu


1 Absatz) Ich denke sowas ist das selbe wie wenn du einfach atmest ohne darüber nachzudenken.. das gehirn wird ja nur zu 10%ausgenutzt dh es kann 90%benutzen um nebenbeiige dinge zu tun ( aktive dinge brauchen meist weniger gehi´rnarbeit wie die passiven ). außerdem bist du es ja gewohnt leuten auszuweichen und das gehirn macht nur das nach was es schon durch dein aktives denken gelernt hat

2) Ich glaube, die liebe basiert auf reaktionen des gehirns, dass dir den idealen paarungspartner aussucht und du dich eben zu diesem zugezogen fühlst weil das gehirn glaubt diese person passt körperlich ideal zu dir.. das ganze wird natürlich von materiellen umständen und sozialen gründen verzerrt

wäre meine meinung;)


Ähm, atmen ist doch aber eine Aktion und mal abgesehen davon wird das durch das vegetative Nervensystem(glaub ich zumindest, sonst korrigiert mich) gesteuert. Auf das hat man natürlich keinen Einfluß. Aber das Ausweichen ist ja eine Reaktion, das heißt das du es mitbekommen musst irgendwie und das laufen wird ja von dir selbst gesteuert...

Naja, das mein ich doch, dein Unterbewusstsein steuert doch Dinge die du selbst nicht steuerst.....also mal abgesehen von lebensnotwendigen Dingen - vegetatives Nervensystem...


Außerdem solltet ihr ja darauf eingehen, was das Unterbewusstsein eurer Meinung nach ist, wie weit es uns beeinflusst und nicht nur für oder gegen meine Beispiele argumentieren...;)
 
was das ausweichen betrifft: reflexe
was das verlieben betrifft. nicht nur unterbewusstsein. hat durchaus auch einen rationalen teil. ausserdem müssen sie nicht nur körperlich zusammenpassen. ich denke mal, dass die meisten weiblein und männleich kompatibel sind...
sondern es muss zur aufzucht der jungtiere auch der zusammenhalt (familie/stamm/rudel) gegeben sein.

und was die 10% betrifft: quatsch. das is reines ergebnis von falscher formulierung. es heisst in etwa: pro moment benutzt man 10% des gehirns. aber es sind nicht die gleichen 10%! manchmal braucht man den geruchsteil, manchmal konzentriert man sich auf's hören.
 
Zum Atmen:
Versuch mal, ganz bewusst zu atmen, oder halte kurz die Luft an, oder so. Wenn du dich auf das Atmen konzentrierst, funktioniert es nicht mehr von alleine, du musst es selbst "tun". Erst wenn du es wieder vergisst, atmest du von alleine weiter...

Zum Unterbewusstsein:
Ich glaube nicht, das man Unterbewusstsein und "normales" Bewusstsein 100%ig trennen kann. Zum Beispiel kannst du ja auch in mehreren "Ebenen" Denken, eine solche "Ebene" kannst du kontrollieren. Allerdings ist mir aufgefallen, das man in dieser (anderes Wort für Ebene... Ich sage jetzt >Stimme< dazu) Stimme nur das denken kann was man selbst auch SAGEN könnte. Es funktioniert hier nicht (oder kaum) mit einer anderen Stimme zu denken.
Es gibt aber doch parrallel dazu noch eine zweite solche "Ebene" - eine die nicht zu steuern ist. Wenn man zum Beispiel versucht an nichts zu denken. Nach ein paar Augenblicken merkt man, das man die ganze Zeit doch gedacht hat. Außerdem denkt man oft Sachen, die man vieleicht lieber nicht denken würde (z.B. "Wie zum Teufel hieß der Junge aus A Kite?" während der alles entscheidenden English-Abfrage :D ). Diese "Stimme" lässt sich nicht ausschalten, man kann sich höchstens ablenken (manche Menschen können sich auch einfach konzentrieren - aber ich gehör´ nicht dazu). Ist das deshalb schon Unterbewusstsein?!

Vieles in unserem Leben wird unbewusst gesteuert. Ich habe mal ein Uhralt-Computerspiel nach zwei jahren wieder rausgekramt, und dann hab ich ohne es zu merken die ersten drei Ebenen durchgespielt, während ich mit einem F reund telefoniert habe. (Es handelte sich allerdings um Raptor, also hab ich dfür nicht viel Hirn aufwenden müssen :dodgy: ) Aber das nur als Beispiel.
Auch Reflexe und so etwas sind "unterbewusst". Oder wenn ich bei langen Forum-Ladezeiten automatisch zur fernbedienung greife.
Das Unterbewusstsein mischt sich immer dann ein, wenn man selbst mal nicht aufpasst. Man antwortet auf eine Frage, ohne sie gehört zu haben, usw.

Äh, ich hoffe ich hab jetzt was ordentliches geschrieben...
HDR
 
@ghent

Reflexe sind ja eigentlich das, wenn du auf ein Gefühl reagierst. Sprich der Herr Onkel Doktor haut dir auf ein Gelenk und boing Bewegung. Also Reflexe sind eigentlich Reaktionen auf Gefahrensituationen zum abwenden weiterer Schäden die "unbewusst" geschehen (Reaktion würde beim Bewusstsein zu lang dauern...)....
Ich weiß, irgendwie ist das Thema ganz schön knifflig. ^^

Aber du verliebst dich doch nicht mit dem "bewussten" Gedanken der Rudelaufzucht *ggg*
Da wärst du glaube ich der erste....^^


@Herr der Ringe

Japp, man kann das Atmen bewusst beeinflussen, aber nicht mehr. Wenn du dich konzentrierst kannst du sogar deinen Herzschlag verlangsamen. Trotzdem kannst du es nicht wirklich steuern, das würde beim Schlafen zum Problem werden, deswegen vegetatives Nervensystem....

Nein man kann die beiden sicherlich nicht 100%ig trennen, da sie beide zu dir gehören und beide durch die selben Erfahrungen geprägt werden, nur die Steuerung und Verarbeitungsweise ist unterschiedlich...^^

Dann muss ich dir auch nochmal widersprechen, man kann sehr wohl mit unterschiedlichen Stimmen sprechen, die man nicht unbedingt kontrollieren kann. Ich spreche natürlich von gespaltenen Persönlichkeiten, was an und für sich auch ein interessantes Thema wäre... Andere Leute diskutieren mit sich selbst und so weiter...


Jupp, das ist in etwa, was ich hören wollte. Wieviel passiert nun eigentlich bewusst und wieviel unbewusst?
 
Reflexe sind ja eigentlich das, wenn du auf ein Gefühl reagierst.
ich würde es allgemeiner als reiz benennen.

reflexe können auch im sport oder im kampf überhand nehmen. eigentlich bei allen "unerwarteten" situationen, in denen man schnell handeln muss/sollte.

Ich weiß, irgendwie ist das Thema ganz schön knifflig. ^^
sicher doch. aber nich weniger lustig :cool:

Aber du verliebst dich doch nicht mit dem "bewussten" Gedanken der Rudelaufzucht
meistens nich bewusst, nein :biggrin2: . ok, geb's zu, war 2 deutig forumliert. ich meinte das schon noch als unterbewusst, und hab das mit dem bewusst nur als anmerkung geschrieben ^^°.


Ich spreche natürlich von gespaltenen Persönlichkeiten, was an und für sich auch ein interessantes Thema wäre... Andere Leute diskutieren mit sich selbst und so weiter...
man kann auch in verschiedenen stimmlagen denken. meistens tut man es aber in der "eigenen hauptstimme, in der man normalerweise auch spricht". (nur als randbemerkung)
bei schizofrenie kommt es meistens vor, dass man sich nicht daran erinnert, was der/die andere getan/gesagt hat. daher dürften diskusionen desbezüglich sehr selten sein.

ps mach bitte keinen neuen thread auf. ich weiss, dass es soeinen schon mal gab^^ er hiess glaubs "2 persönlichkeiten in einem körper", oder so ähnlich ^^
 
Original geschrieben von Ghent

ich würde es allgemeiner als reiz benennen.

reflexe können auch im sport oder im kampf überhand nehmen. eigentlich bei allen "unerwarteten" situationen, in denen man schnell handeln muss/sollte.


sicher doch. aber nich weniger lustig :cool:


meistens nich bewusst, nein :biggrin2: . ok, geb's zu, war 2 deutig forumliert. ich meinte das schon noch als unterbewusst, und hab das mit dem bewusst nur als anmerkung geschrieben ^^°.



man kann auch in verschiedenen stimmlagen denken. meistens tut man es aber in der "eigenen hauptstimme, in der man normalerweise auch spricht". (nur als randbemerkung)
bei schizofrenie kommt es meistens vor, dass man sich nicht daran erinnert, was der/die andere getan/gesagt hat. daher dürften diskusionen desbezüglich sehr selten sein.

ps mach bitte keinen neuen thread auf. ich weiss, dass es soeinen schon mal gab^^ er hiess glaubs "2 persönlichkeiten in einem körper", oder so ähnlich ^^

Reflex ist im Grunde genommen nur eine Antwort auf Reiz...
Reiz ist ja nur etwas, was auf deinen Nerven einwirkt. Wenn du aber wie im Beispiel die Straße in Gedanken entlangläufst, dann reagierst du ja nicht mehr auf Reize. Ich schätze mal genauso erklärt sich die Unempfindlichkeit von Shaolinmönchen(nur ein Bsp.) gegenüber Schmerz, eine wahnsinnige Konzentration auf etwas bestimmtes.

Lustig auch, vor allem interessant....^^


Ist ja richtig, das mit der Schizophrenie. Ich wollte auch weniger auf eine Diskussion mit sich selber hinaus als auf die Möglichkeit in verschiedenen Ebenen denken zu können.^^
Dazu zähle ich eben auch, mit sich selbst zu diskutieren, also sich auch zu widersprechen....

Hatte nicht vor ein neues Thema zu eröffnen, kenn mich damit zu wenig aus, hab nur eine Persönlichkeit und die ist anstrengend genug...^^
Außerdem, würde das auch irgendwie mit hierein passen....
 
Reflex ist im Grunde genommen nur eine Antwort auf Reiz...
klar. wollte es nur etwas allgemeiner formulieren.

Reiz ist ja nur etwas, was auf deinen Nerven einwirkt. Wenn du aber wie im Beispiel die Straße in Gedanken entlangläufst, dann reagierst du ja nicht mehr auf Reize.
mach das mal mit verbundenen augen ^^
dann weisst du, ob du doch auf die reize reagierst... wie gesagt, einfach unbewusst.

Ich schätze mal genauso erklärt sich die Unempfindlichkeit von Shaolinmönchen(nur ein Bsp.) gegenüber Schmerz, eine wahnsinnige Konzentration auf etwas bestimmtes.
ich würd ma sagen, dass das ablenkung von den schmerzen durch konzentration ist. die konzentration auf etwas anderes, kann die schmerzen "unterdrücken". dazu noch ein par buddhistische "energie-techniken", und fertig is das "schwerterlaufen" ^^

Dazu zähle ich eben auch, mit sich selbst zu diskutieren, also sich auch zu widersprechen....
ach so... nun... mach ich eigentlich dauernd. immer, wenn ich über was nachdenke und dann gedankengänge wieder "verwerfe"...

hab nur eine Persönlichkeit und die ist anstrengend genug..
was ich dazu noch sagen wollte is, dass "launen" KEINE schizofrenie bedeuten. (war nur als anm. gedacht, weil das immernoch heufig fehlgedeutet wird.)
 
@ Yodaisback:

Ähm, du willst also sagen, das das Unterbewusstsein gar nicht existiert (im groben und ganzen), es wie bei Windows im Grunde genommen der Papierkorb ist? Ne, das glaub ich mal nicht, bin der Meinung, das uns unser Unterbewusstsein in vielen Dingen beeinflusst. Wie ignoriert man bitte Gedanken? Wenn man sie hat, hat man sie doch. Erst wenn man aufhört sie ztu denken sind sie weg...^^

Ausserdem steuert das Unterbewusstsein ja auch, von daher kann es wohl kaum die Müllkippe unseres Verstandes sein...


@ghent:

Das ist ja eigentlich was ich meine, dein Unterbewusstsein nimmt in diesem speziellen Fall die Reize wahr aber nicht dein Bewusstsein. Deswegen würdest du zwangsläufig gegen alles laufen, was du nicht siehst. Mal davon abgesehen, würdest du dich auf das Laufen konzentrieren, wenn man deine Augen verbindet....^^

Genauso meinte ich das auch mit dem konzentrieren. Man konzentriert sich mit allem Willen auf eine bestimmte andere Sache... von den Techniken hab ich keinerlei Ahnung...:D

So in etwa, es gibt da ja auch psychische Störungen wie, wenn sich jemand für hässlich hält und anfängt sich selbst zu beleidigen und dann wiederum dagegenhält. Das ist dann keine Schizophrenie, aber das sind im Grunde zwei Gedankenebenen. Das man über eigene Thesen nachdenkt und dann die Möglichkeiten abwägt und evtl. ein besseres Ergebniss bekommt ist da eher normal....^^

Das Launen, genauso wie Selbstgespräche oder dergleichen keine Schizophrenie sind ist schon klar. Schizophrenie bedeutet, unterschiedliche Persönlichkeiten, nicht gegensätzliche Meinungen oder verschiedene Launen...
 
Original geschrieben von Shadow-Broli
Also ich denk mal das passt hier am besten rein.

Ich hab mir des nächtens(scheiß auf das deutsch) mal wieder Gedanken gemacht. Was ist eigentlich das Unterbewusstsein?
Klar, es verarbeitet Gedanken und Gefühle usw., die wir nicht steuern können. Am besten zeigt sich das natürlich an Träumen, das Unterbewusstsein verarbeitet für uns Dinge, damit wir nicht seelisch daran zu Grunde gehen. Meine Frage ist aber mehr, wieweit beeinflusst uns unser Unterbewusstsein noch?

Also ich versuch mal sone Art Beispiele zu bringen:

Manchmal sitz ich da und denke nach, man sieht es mir dann meist auch direkt an und ich weiß, dass ich nachdenke. Aber wenn ich oder jemand anders fragt, worüber ich gerade nachdenke, weiß ich es einfach nicht. Demnach ist das dann wohl das Unterbewusstsein oder?

Mal ein Grenzbeispiel bei dem es echt schwierig ist. Also ich laufe die Straße entlang und will irgendwo hin. Plötzlich fange ich an über etwas nachzudenken und ich denke auch bewusst darüber nach. Was allerdings seltsam ist, ich weiche Leuten und Hindernissen aus, obwohl ich konzentriert nachdenke. Es ist ja auch nicht so, dass ich dort ankomme, wo ich hin will meist rennt man total sinnlos durch die Gegend, aber irgendwarum läuft man eben nirgends dagegen, also nicht permanent gerade aus. Ist das Unterbewusstsein?

Verlieben. Okay, Wissenschaftler gehen von den sogenannten Feromonen aus, aber ich hab mich zum Beispiel über das Internet verliebt, da können die wohl kaum eine Rolle gespielt haben. Ich meine, man kann sich wirklich mit einigen Mädchen wirklich gut und über alles unterhalten. Aber man verliebt sich nicht in jede. Da man sich ja nicht selbst sagt, los verlieb dich die iss geeignet, sag ich mal, das ist ebenfalls unbewusst. Also wieder Unterbewusstsein?

Beruht also unser Wesen vielleicht mehr auf dem Unterbewusstsein als auf dem Bewusstsein? Klar lernt man über das Bewusstsein, aber Gefühle und Person stecken vielleicht doch mehr im Unbewussten oder? Also ich mein Gefühle und so kommen doch aus dem Unterbewusstsein und nur dort ist man der, der man wirklich ist. Anderen gegenüber verstellt man sich doch eher bewusst. Mir soll jetzt keiner kommen, Gefühle kommen aus dem Herzen oder man traut sich immer man selbst zu sein :dodgy:

Das ist für "Unterbewusstsein" vielleicht ein bisschen weit gefächert.
Wenn du mich fragst, haben Gefühle nichts mit dem Unterbewusstsein zu tun, die sind eine Ebene für sich. Unterbewusstsein, das sind Instinkte und Intuition, die jeder Mensch besitz, nur unterschiedlich stark ausgeprägt. Deshalb rennt man auch beim Nachdenken nicht dauernd an 'nen Laternenpfahl oder sowas: Dieses Ausweichen ist nur Instinktverhalten. Tiere zeigen das noch viel ausgeprägter, die können nämlich fast alles ohne hinzusehen. (Das stimmt echt, wer Haustiere hat, kann die ja mal direkt beobachten.)
 
nunja, das unterbewusst sein ist sowas wies denken nur ohne das dus merkst zum beispiel hat mal ein mathematiker an nem schweren problem gehangen und kam nicht weiter dann ist er zu seinen eltern gefahren oder so und als er dann mal während dem aufenthalt in ein auto stieg fiel ihm die lösung ein ohne auch nur im gerinngsten an das problem zu denken(im bewusstsein)
 
Das Unterbewusstsein ist für mich im Prinzip (fast)das ganze Gehirn oder das , was sich darin abspielt.Vergleichen wir das Ganze mit einem Computer auf dem das Programm"Seele/Persönlichkeit"oder wie ihr es auch immer nennen wollt , läuft.
Dieses Programm besteht aus unzähligen Unterprogrammen , größtenteils durch unsere Erfahrungen geschaffen , teils aber auch auf Grund genetischer Veranlagung.Diese Unterprogramme verarbeiten dann we wir uns fühlen , was wir sehen,hören,riechen etc. Die Ergebnisse sind dann unsere Gedanken , Gefühle und Verhaltensweisen und auch unser Ich-Bewusstsein , um es mal mit Freud auszudrücken^^.
Von all dem was sich da oben in unserem Kopf abspielt muss nichts unbekannt bleiben , wir können auf jede Erinnerung in unserem Gehirn zugrefen , wir können jeden Mechanismus in unserem "Unterbewusstsein" verstehen.Man muss nurlange genug über sich selbst nachdenken , versuchen herauszufinden , wo denn nun dieser Gedanke der dieses Gefühl herkommt , man muss nur ehrlich zu sich selbst sein , denke ich.
Mit Teräumen ist es nicht anders , man kann wenn mn es oft genug versucht durchaus herausfinden wo die ganzen Bilder in unseren Träumen herkommen.

Okay , isch haben fertig^^
 
Zurück
Oben Unten