Hier sind mal ein paar auszüge aus einem Magazin, was alles mit der Erde passieren könnte:
Meteoriteneinschlag
Zwischen Mars und jupiter treiben sich jede Menge kosmischer Bruchstücke (Meteoriten) herum - einige von ihnen verirren sich immer wider in unsere nähe. Noch gefährlicher sind Kometen aus der Oortschen Wolke, weit jenseits des Pluto: Ein zehn Kilometer großer Brocken könnte auf der Erde ein Massensterben verursachen und auch die menschliche Bevölkerung entscheidend dezimieren.
Gammastrahlenblitze
Dieses energiereichsten Ereignisse des gesamten Universum sind erst seit zehn Jahren bekannt. Die meisten von ihnen finden zum Glück weit außerhalb der Milchstraße statt - ein Blitz in unserer Nähe würde die Erdoberfläche radioaktiv verseuchen und so gut wie alles Leben vernichten.
Supernova
Wenn der Stern Eta Carinae explodiert, wird er als Supernova tödliche Röntgen- und Gammastrahlung zur Erde schicken. Zumindest die Ozonschicht wäre für Jahrzehnte beschädigt. Die Folgen: Eine Zunahme von Hautkrebs und Mutationen und eine Unterbrechung der Nahrungskette.
Sternengeburtten
Im Zentrum unserer Milchstraße entstehen ständig neue Sterne. Durch ihre Hitze wird leichter Wasserstoff als Gasdruckwelle in die Peripherie der Galaxis geschleudert - auch in richtung auf unser Sonnensystem. Davon gehen zwei Gefahren aus: Erstens zerfetzt die Schockwelle die schützende Ozonschicht der Erde; zweitens wird der sogenannte Sonnenwind weggefegt, der unseren Globus gegen den Teilchenbeschuss aus dem All abschirmt.
Dunkelwolken
In den Galaxien wechseln Sternenansammlungen und Leerräume einander ab. Die <Leere> ist aber nicht wirklich leer, sondern oft mit Dunkelwolken aus Kohlestaub gefüllt. Wenn unser Sonnensystem in einen solchen Dunkelnebel eintauchte, würde die Wärmestrahlung der Sonne deutlich schwächer - eine neue gewaltige Eiszeit wäre die Folge.
Schwarze Löcher
Im Zentrum unserer Milchstraße liegt ein gigantisches Schwarzes Loch von Millionenfacher Sonnenmasse. Derzeit ist es ruhig - sollte es aber eines Tages gaswolke und Sterne, würden die dabei auftretenden tödlichen Gammastrahlen auch die Erde erreichen.
Roter Riese
Dass sich unsere Sonne eines Tages zum Roten Riesen aufblähen wird ist sicher. Dabei steigt die Temperatur des Sterns immer mehr, der Treibhauseffekt auf der Erde nimmt infernalische Ausmaße an: Die Ozeane verdampfen, und das Gestein schmilzt; erst sterben die Pflanzen, dann Tiere und Menschen; die Bakterien halten sich am längsten - bis auch sie ein Opfer der Gluthitze werden.
Galaxien Crash
In vier bis fünf Milliarden Jahren wird die benachbarte Andromeda-Galaxie mir unerer Milchstraße zusammenstoßen.Dabei entstehen durch erhitztes Gas zahlreiche neue Sterne, die unser Sonnensystem aus der Bahn werfen - hinein in die eisige Kälte des leeren Raumes. Bis dahin ist langes Leben auf der Erde erloschen.