ueberwachung oeffentlicher plaetze/big brother is watching you

fruchtoase schrieb:
Hallo? Jemand zuhause? Jede Gruppe mit Privilegien bildet eine "Machtkonzentration"
die frage ist was sie dazu legitimiert. beim fussball ist es das koennen. aber hier?
Ja... Es wäre auch genauso möglich die Waren die ein Kaufhaus anbietet gleich auf der Straße zu verteilen anstatt die Ladendiebe im Laden klauen zu lassen...
schoen ^^ es ist genauso moeglich, yep.
hmpf...
Hast du irgendwelche gesetzgegebenen Privilegien wenn du badest?
Mal eine andere Frage: War das eben der sinnloseste Kommentar den du im Forum abgelassen hast?
nein aber ich waere alleine durch die nicht-oeffentlichkeit des badezimmers nicht mehr mit den menschen in der oeffentlichkeit vergleichbar.
und nein.
Gesetze?!? Schon mal davon gehört?
wasne legitimation, und wie hergeleitet.
"das gesetz sagt es also bin ich moralisch 100% dazu legitimiert"
schoen gibts noch kein gesetz dazu...blubb...
 
Hermi schrieb:
die frage ist was sie dazu legitimiert. beim fussball ist es das koennen. aber hier?

Du steuerst schon wieder, wie immer eigentlich, auf Anarchie und Gleichschaltung zu...
Was ich nicht darf dürfen andere gefälligst auch nicht...
Schön, dann schaffen wir mal alle nicht Leistungsgebundenen Privilegienposten ab... Keine Richter mehr, keine Polizisten mehr, keine Politiker mehr... etc.
Wilkommen im Anarchismus, denn das einfachste Leistungsprinzip ist ja immernoch der der die größere Keule hat hat Recht...

Hermi schrieb:
schoen ^^ es ist genauso moeglich, yep.

Und jetzt erklärst du mir bitte noch welchen Sinn das machen würde?!?

Hermi schrieb:
nein aber ich waere alleine durch die nicht-oeffentlichkeit des badezimmers nicht mehr mit den menschen in der oeffentlichkeit vergleichbar.
und nein.

Es geht aber um die Legitimation von Privilegien (z.B. das Überwachen von Kameras), nicht darum ob du mit der Öffentlichkeit vergleichbar bist wenn du in der Wanne sitzt, was ja natürlich vollkommen richtig ist, aber hier eben ein absolut sinnloser Vergleich ist.

Hermi schrieb:
wasne legitimation, und wie hergeleitet.
"das gesetz sagt es also bin ich moralisch 100% dazu legitimiert"
schoen gibts noch kein gesetz dazu...blubb...

Mal so zur Information: Gesetze fallen nicht vom Himmel sondern werden von Menschen eingesetzt. Kannst ja das nächste Mal wenn du von der Polizei angehalten wirst weil du z.B. zu schnell gefahren bist mit ihnen über die Legitimation der Machtkonzentration in ihrer Berufsgruppe diskutieren...
Freilich, Anarchie hats da einfacher...
 
fruchtoase schrieb:
Du steuerst schon wieder, wie immer eigentlich, auf Anarchie und Gleichschaltung zu...
blabla.
es geht hier um die interaktion zwischen menschen wieso soll jemand mit mir was tun duerfen was ich mit ihm nicht darf?
der richter ist ja nurn gesetzbuch, hat ansich keine "vorrechte".
Und jetzt erklärst du mir bitte noch welchen Sinn das machen würde?!?
was denn?
Es geht aber um die Legitimation von Privilegien (z.B. das Überwachen von Kameras), nicht darum ob du mit der Öffentlichkeit vergleichbar bist wenn du in der Wanne sitzt, was ja natürlich vollkommen richtig ist, aber hier eben ein absolut sinnloser Vergleich ist.
das hast bloss du gesagt und ich halte das fuer nicht wahr ich bin sehr wohl mit den menschen ausserhalb vergleichbar.
Mal so zur Information: Gesetze fallen nicht vom Himmel sondern werden von Menschen eingesetzt. Kannst ja das nächste Mal wenn du von der Polizei angehalten wirst weil du z.B. zu schnell gefahren bist mit ihnen über die Legitimation der Machtkonzentration in ihrer Berufsgruppe diskutieren...
Freilich, Anarchie hats da einfacher...
es gibt ja kein gesetz dazu und ich frage ja (urspruenglich) wie so ein gesetz aussehen koennte dass es legitimiert waere.
 
Hermi schrieb:
blabla.
es geht hier um die interaktion zwischen menschen wieso soll jemand mit mir was tun duerfen was ich mit ihm nicht darf?
der richter ist ja nurn gesetzbuch, hat ansich keine "vorrechte".

Selbst dann bleiben Politiker, die ja unter anderem Gesetze erlassen, und Polizisten übrig...
Und davon daß der Richter Gesetze flexibel auslegen kann fang ich jetzt garnicht erst an.
Es bleibt weiterhin das Problem daß du Gleichschaltung und Anarchie verherrlichst und jede Ordnung ablehnst. Aber anscheinend ist das eben wonach du strebst und daß soetwas nie funktioniert hat scheint dich auch nicht zu interessieren.

Hermi schrieb:

hmpf...
zu faul 2 Beiträge zurückzuverfolgen? Oder einfach erstmal antworten und dann drüber nachdenken bzw. das gleich ganz wegfallen lassen?

hermi: "es waere umgaenglich insofern der ueberwachungsapperat umgaenglich ist."
fruchtoase: "Ja... Es wäre auch genauso möglich die Waren die ein Kaufhaus anbietet gleich auf der Straße zu verteilen anstatt die Ladendiebe im Laden klauen zu lassen..."
hermi: "schoen ^^ es ist genauso moeglich, yep."
fruchtoase: Und jetzt erklärst du mir bitte noch welchen Sinn das machen würde?!?

Hermi schrieb:
das hast bloss du gesagt und ich halte das fuer nicht wahr ich bin sehr wohl mit den menschen ausserhalb vergleichbar.

Hallo? Sagte ich nicht eben daß das zwar richtig ist, aber keine Rolle spielt?

Hermi schrieb:
es gibt ja kein gesetz dazu und ich frage ja (urspruenglich) wie so ein gesetz aussehen koennte dass es legitimiert waere.

Seit wann muß ein Gesetz denn eine Legitimation beinhalten?
Wenn ein Steuergesetz besagt du hast 10% Steuern zu zahlen dann ist das eben so, da steht nichts von Finanzlöchern im Haushalt die diesen Steuersatz legitimisieren sollten.

Und die Legitimation für ein Gesetz zur Überwachung öffentlicher Plätze ist ja wohl offensichtlich... Aber ich schreibe es trotzdem hin: Öffentliche Sicherheit.
 
fruchtoase schrieb:
Selbst dann bleiben Politiker, die ja unter anderem Gesetze erlassen, und Polizisten übrig...
polizisten duerfen nur nach dem gesetz handeln wie ichund du auc, ich darf auch einen bankraeuber anhalten bis die polizei kmmt bla, und politiker koennen auch nicht so "einfach so" gesetze erlassen, wieauchimmer, wieso noch mehr privilegien schaffen?
Es bleibt weiterhin das Problem daß du Gleichschaltung und Anarchie verherrlichst und jede Ordnung ablehnst.
dumdidum, anarchie ungleich chaos.
hmpf...
zu faul 2 Beiträge zurückzuverfolgen? Oder einfach erstmal antworten und dann drüber nachdenken bzw. das gleich ganz wegfallen lassen?

hermi: "es waere umgaenglich insofern der ueberwachungsapperat umgaenglich ist."
fruchtoase: "Ja... Es wäre auch genauso möglich die Waren die ein Kaufhaus anbietet gleich auf der Straße zu verteilen anstatt die Ladendiebe im Laden klauen zu lassen..."
hermi: "schoen ^^ es ist genauso moeglich, yep."
fruchtoase: Und jetzt erklärst du mir bitte noch welchen Sinn das machen würde?!?
ja was soll der sinn sein? ich mein du bringst einen vergleich der die moeglichkeit gleichsetzt, mehr mussich dazu ja nid sagen, das ist dine vergleich, also bitte. desweiteren wuerde das schon sinn machen zumal man verhindert dass die produkte weiterverkauft werden koennen, aber das ist auch egal.
der sinn hinter der ueberwachung nicht einfuehren waere keine privilegien zu schaffen die dann sowieos wieder auf "den einen vertrau ich, den andern nicht" hinauslaeuft, was nuunmal sehr gewagt ist fuer ein system dass legitmiert sein soll.
Hallo? Sagte ich nicht eben daß das zwar richtig ist, aber keine Rolle spielt?
also waeren dezufolge ja auch die wachmaenner mit den menschen ausserhlb vergleichbar und es spraeche wieder nix gegen eine verbreitung der ueberwachung in der oeffentlichkeit, darauf wollte ich hinaus.
Seit wann muß ein Gesetz denn eine Legitimation beinhalten?
naja seit darueber abgestimmt werden kann? seit die regierung ihren despotischen status "verlor"?
jegliche interaktive handlung die schadet braucht nunmal einie legitimation, es sei denn man is halt ein despot. aber aus der sicht des "opfers" braucht es immer noch eine, es sei denn es akzeptiert den despoten.
Wenn ein Steuergesetz besagt du hast 10% Steuern zu zahlen dann ist das eben so, da steht nichts von Finanzlöchern im Haushalt die diesen Steuersatz legitimisieren sollten.
es geht hier ja um die erschaffung eines neuen gesetzes.
Und die Legitimation für ein Gesetz zur Überwachung öffentlicher Plätze ist ja wohl offensichtlich... Aber ich schreibe es trotzdem hin: Öffentliche Sicherheit.
das prob dabei ist dass sicherheit einschraenkung der freiheit bedeutet. darum zaehlt das nochb nicht als legitimation, da wir doch primaer freiheit haben.
 
Hermi schrieb:
polizisten duerfen nur nach dem gesetz handeln wie ichund du auc, ich darf auch einen bankraeuber anhalten bis die polizei kmmt bla, und politiker koennen auch nicht so "einfach so" gesetze erlassen, wieauchimmer, wieso noch mehr privilegien schaffen?dumdidum, anarchie ungleich chaos.ja was soll der sinn sein? ich mein du bringst einen vergleich der die moeglichkeit gleichsetzt, mehr mussich dazu ja nid sagen, das ist dine vergleich, also bitte. desweiteren wuerde das schon sinn machen zumal man verhindert dass die produkte weiterverkauft werden koennen, aber das ist auch egal.
der sinn hinter der ueberwachung nicht einfuehren waere keine privilegien zu schaffen die dann sowieos wieder auf "den einen vertrau ich, den andern nicht" hinauslaeuft, was nuunmal sehr gewagt ist fuer ein system dass legitmiert sein soll.

Denkst du noch mit oder antwortest du frei nach gutdünken? Polizisten dürfen Waffen tragen, darf das ein Normalbürger? Nein. Polizisten dürfen festnehmen, ein Normalbürger darf festhalten. Polizisten dürfen vieles was ich und du nicht darfst.
und mal ganz nebenbei... Anarchie = Chaos...
Wenn du gegenteilige historische Belege vorweisen kannst... bitte.
Und was bitte hat die Fragestellung wem ich vertraue und wem nicht mit Legitimation zu tun???

Hermi schrieb:
also waeren dezufolge ja auch die wachmaenner mit den menschen ausserhlb vergleichbar und es spraeche wieder nix gegen eine verbreitung der ueberwachung in der oeffentlichkeit, darauf wollte ich hinaus.

Weil das was du schreibst zwar richtig ist aber überhaupt nichts mit der Problematik zu tun hat hast du also die tatsächliche Problematik betreffend auch Recht soso...
Weil meine Schuhe schwarz sind hab ich Recht.

Hermi schrieb:
naja seit darueber abgestimmt werden kann? seit die regierung ihren despotischen status "verlor"?
jegliche interaktive handlung die schadet braucht nunmal einie legitimation, es sei denn man is halt ein despot. aber aus der sicht des "opfers" braucht es immer noch eine, es sei denn es akzeptiert den despoten.

Was es tut indem es ihn in einer indirekten Demokratie für 4 Jahre im Voraus mit Privilegien ausstattet. Noch Fragen?

Hermi schrieb:
es geht hier ja um die erschaffung eines neuen gesetzes.

siehe oben

Hermi schrieb:
das prob dabei ist dass sicherheit einschraenkung der freiheit bedeutet. darum zaehlt das nochb nicht als legitimation, da wir doch primaer freiheit haben.

Oha... Tempolimits auf Autobahnen sind also ein Akt der Freiheit... Soso...
Und daß Meinungs- und Pressefreihei an die Verfassung gebunden sind auch... soso...
Und daß jegliche Zwischenmenschliche Regelung gleichzeitig eine Einschränkung der persönlichen Freiheit ist und es in Deutschland nur davon wimmelt ist dir eben kurzzeitig entfallen, richtig? In welcher Welt lebst du? Bonbonwelt?
 
fruchtoase schrieb:
Denkst du noch mit oder antwortest du frei nach gutdünken? Polizisten dürfen Waffen tragen, darf das ein Normalbürger? Nein.
doch =)
Polizisten dürfen festnehmen, ein Normalbürger darf festhalten. Polizisten dürfen vieles was ich und du nicht darfst.
nicht ohne verdacht oder so darf jemand festgehalten werden. polizisten duerfen also auch nicht einfach so. sie muessen nach dem gesetz handeln was sie nunmal nicht weiter privilegiert. und da nunmal kein gesetz besteht muss das erst legiimiert sein =)
und mal ganz nebenbei... Anarchie = Chaos...
warum^^
Und was bitte hat die Fragestellung wem ich vertraue und wem nicht mit Legitimation zu tun???
dass die idee dass du nur jemandem vertraust und dann doch jemandem nicht keine gute legitimation ein gesez zu schaffen dass darauf pocht "wir koennen keinem vertrauen, deshalb muessen wir ueberwachen".
Weil das was du schreibst zwar richtig ist aber überhaupt nichts mit der Problematik zu tun hat hast du also die tatsächliche Problematik betreffend auch Recht soso...
Weil meine Schuhe schwarz sind hab ich Recht.
du hast das angebracht als argument angebracht, und ich habs widerlegt, mehr nid. das heisst die polizisten sind mit leuten von ausserhalb vergleichbar, das heisst es gibt keinen grund die leute nicht sendungen gucken zu lassen mit "den lustigsten szenen der ueberwachten plaetzen der welt"
Was es tut indem es ihn in einer indirekten Demokratie für 4 Jahre im Voraus mit Privilegien ausstattet. Noch Fragen?
wohlkaum es waehlt diese vertreter als solche fuer die meistgewaehlte partei und als verwalter aber sicher nicht als despoten.
Oha... Tempolimits auf Autobahnen sind also ein Akt der Freiheit... Soso...
nein einer der sicherheit.
Und daß Meinungs- und Pressefreihei an die Verfassung gebunden sind auch... soso...
was willst du sagen? natuerlich ist das ein akt der freiheit
Und daß jegliche Zwischenmenschliche Regelung gleichzeitig eine Einschränkung der persönlichen Freiheit ist und es in Deutschland nur davon wimmelt ist dir eben kurzzeitig entfallen, richtig?
was soll dass? ich sag ja genau das und ich seh auch dass es viele einschraenkungen hat aber wenn man einfach mal so mehr machen will dann muss man das schon begruenden. denn eine totale ueberwachung ist bisjetz auch nicht vonnoeten gewesen, dass viele ueberlebten.
 
Bei uns in mannem wird auch schon überwacht...un ich hab kein problem damit...wieso auch? ich lauf jo net nackt da rum und vergewaltigen tu ich da auch niemanden...also isses mir escht sche iss egal.
 
Ich sehe kein Problem bei der Überwachung öffentlicher Plätze.Schließlich nehme ich in der Öffentlichkeit keine Handlungen vor die ich geheim halten möchte, und wenn ich eine kriminelle Handlung tätigen würde, geschähe es mir doch recht erwischt zu werden ^^.Ein heikles Thema dagegen wäre die Totale Überwachung,in den eigenen vier Wänden zb...Aber so weit wird es wohl nicht kommen...
 
Hermi schrieb:

Na Mahlzeit... Seit wann denn das bitte?
Waffenschein... Schonmal von gehört?

Hermi schrieb:
nicht ohne verdacht oder so darf jemand festgehalten werden. polizisten duerfen also auch nicht einfach so. sie muessen nach dem gesetz handeln was sie nunmal nicht weiter privilegiert. und da nunmal kein gesetz besteht muss das erst legiimiert sein =)

Daß sie selbst an Gesetze gebunden sind ändert nur eben überhaupt nichts an der Tatsache daß sie eben Sachen tun dürfen die ein Normalbürger nicht darf. Wo bitte ist da dein Argument? Übrigens dürfen Polizisten bei "Gefahr im Verzug" so einiges mehr... z.B. ohne Durchsuchungsbefehl deine Wohnung durchsuchen... Darfst du das bei ihnen auch?

Hermi schrieb:

Ganz einfache Denkaufgabe... Wie nennt sich der Zustand bei dem keinerlei Ordnung besteht?

Hermi schrieb:
dass die idee dass du nur jemandem vertraust und dann doch jemandem nicht keine gute legitimation ein gesez zu schaffen dass darauf pocht "wir koennen keinem vertrauen, deshalb muessen wir ueberwachen".

??? Beseitige mal bitte die rhetorische Anarchie damit auch andere den Satz verstehen können, mir ist das nämlich leider nicht gelungen.

Hermi schrieb:
du hast das angebracht als argument angebracht, und ich habs widerlegt, mehr nid. das heisst die polizisten sind mit leuten von ausserhalb vergleichbar, das heisst es gibt keinen grund die leute nicht sendungen gucken zu lassen mit "den lustigsten szenen der ueberwachten plaetzen der welt"

Du denkst du hättest widerlegt, hast du aber nicht.

Hermi schrieb:
wohlkaum es waehlt diese vertreter als solche fuer die meistgewaehlte partei und als verwalter aber sicher nicht als despoten.

Nenn mir den Unterschied...

Hermi schrieb:
nein einer der sicherheit.

Richtig... Auf Kosten der Freiheit...

Hermi schrieb:
was willst du sagen? natuerlich ist das ein akt der freiheit

Ich meinte mit meiner Aussage nicht daß Meinungs- und Pressefreiheit in der Verfassung aufgeführt werden sondern daß sie an die Verfassung gebunden sind, im Klartext: Pressefreiheit besteht nur solange nichts gegen den Staat gesagt wird... Ein wahrlich toller Akt der Freiheit...

Hermi schrieb:
was soll dass? ich sag ja genau das und ich seh auch dass es viele einschraenkungen hat aber wenn man einfach mal so mehr machen will dann muss man das schon begruenden. denn eine totale ueberwachung ist bisjetz auch nicht vonnoeten gewesen, dass viele ueberlebten.

"das prob dabei ist dass sicherheit einschraenkung der freiheit bedeutet. darum zaehlt das nochb nicht als legitimation, da wir doch primaer freiheit haben."

Das war deine Aussage im Post zuvor...
Passt irgendwie nicht ganz zusammen...
Wir haben also primär Freiheit, warum ist dann allerdings alles doppelt und dreifach geregelt? Tatsächlich besteht unsere Gesellschaft nur aus Regeln. Da von Freiheit als primärer Instanz zu sprechen erscheint ein wenig unüberlegt...
 
fruchtoase schrieb:
Na Mahlzeit... Seit wann denn das bitte?
Waffenschein... Schonmal von gehört?
und den kann sich ein normalbuerger holen. qed =)
Daß sie selbst an Gesetze gebunden sind ändert nur eben überhaupt nichts an der Tatsache daß sie eben Sachen tun dürfen die ein Normalbürger nicht darf.
das was sie an privilegien haben ist nur ihre arbeit, das ist wie wenn du sagst ein baecker hat das privileg broetchen verkaufen zu koennen. sie sind da nicht weiter bevorzugt als lle andern.
Ganz einfache Denkaufgabe... Wie nennt sich der Zustand bei dem keinerlei Ordnung besteht?
die frage ist warum anarchie=ordnung. desweiteren sind ordnung und chaos irgendwie ziemlich abstrakte begriffe.
anarchie heisst "alle gleich" auch eine art von ordnung =)
??? Beseitige mal bitte die rhetorische Anarchie damit auch andere den Satz verstehen können, mir ist das nämlich leider nicht gelungen.
gesetzt der fall du willst das gesetz durchbringen, leute zu ueberwachen.
welche motivation haette das? ja genau du kannst den andern nicht vertrauen.
wie wuerde das aber umgesetzt werden? indem du leuten vertraust.
na?^^
Du denkst du hättest widerlegt, hast du aber nicht.
=) so du hast aber selbst zugegeben...achwas egal =)
Nenn mir den Unterschied...
der eine steht im dienste des volkes und der andere tut was er will.
Richtig... Auf Kosten der Freiheit...
jaaa genau aber wir haben eben freiheit vor sicherheit. du dargst also autofahren aber nur zu einem gewissen grad, damit wir nicht keine sicherheit haben.
Ich meinte mit meiner Aussage nicht daß Meinungs- und Pressefreiheit in der Verfassung aufgeführt werden sondern daß sie an die Verfassung gebunden sind, im Klartext: Pressefreiheit besteht nur solange nichts gegen den Staat gesagt wird... Ein wahrlich toller Akt der Freiheit...
wer will mich daran hindern? nicht der staat.

"das prob dabei ist dass sicherheit einschraenkung der freiheit bedeutet. darum zaehlt das nochb nicht als legitimation, da wir doch primaer freiheit haben."

Das war deine Aussage im Post zuvor...
Passt irgendwie nicht ganz zusammen...
und wieso nid?
wir haben primaer freiheit aber auch sicherheit.
Wir haben also primär Freiheit, warum ist dann allerdings alles doppelt und dreifach geregelt?
soso? wann musst du aufstehn? wie oft taeglich must du duschen? wieviel fruehstuecken darfst du? na?^^
 
fruchtoase schrieb:
Ja, du hast natürlich Recht... Ich geh jetzt auch gleich mal zur Tankstelle um die Ecke und hol mir einen...
natuerlich nicht einfach so aber das ist doch egal.
Der Vergleich ist völlig abstrus und ebenso falsch... Denn falls es dir noch nicht aufgefallen ist, es werden auch an Tankstellen Brötchen verkauft, genauso wie man sich in jedem Supermarkt Brötchen zum selbst aufbacken kaufen kann...
so what? das ist voellir irrelevant wo ueberall broetchen verkauft werden. wenn du als privatmensch jemanden festhaeltst bis der staat kommt (die polizei) dann darfst du das auch.
Und eine logistische sowie kapitalistisch/marktwirtschaftlich begründete Logik als "Privileg" verkaufen zu wollen um auf Teufel komm raus ein Gegenbeispiel zu nennen... Nunja...
was logisch die polizei darf nix was sonst jemand auch nicht darf, sie ist nur beruflich mit exekutiven pflichten beschaeftigt, da der staat das sonst nicht selbst kann da er keiner pserson ist . soll heissen. der polizist darf nix weiter machen als osnstwen, als arm des staates darf er mehr machen, aber nicht als mensch.
Jaja... und Unordnung ist lediglich Antiordnung, also auch eine Ordnung...
alles klar...
wo ist da die unordnung?
Ob du es nun nicht verstehen willst oder nicht kannst weiß ich nicht, aber seltsam ist es schon... Was macht mehr Sinn? Die Augen zu schließen und blind durchs Leben zu gehen oder sich einem Blindenhund anzuvertrauen und ihm ebendies, nämlich zu vertrauen?
du braeuchtest den blindenhund also um dich vor allen anderen hunden zu schuetzen weil sie dich jederzeit beissen koennten. du muesstest also sagen "dieser hund ist ganz anders, obwohl ich ihn noch nie gesehen habe, er ist ganz anders"
Was bitte soll ich denn zugegeben haben und wann???
dass ich in der privatsphaere-situation durchaus mitmenschen ausserhalb vergleichbar bin, und so auch polizisten mit denen ausserhalb.
Hmpf
Ich verzweifle erneut...
"Im Dienst des Volkes"... Was heißt denn das schon? Er wurde gewählt und im Voraus mit Vollmachten ausgestattet...
eben nicht, er hat die vollmachten wenn er im sinne des volkes handelt.
Der Despot lässt sich nicht wählen, der Rest ist das selbe.
nein ein despot kann auch gewaehlt sein.arr..
Hitler war ja auch gaaaarkein Despot sondern handelte im DIenste des Volkes...
was? nicht jeder despot wurde gewaehlt aber umgekehrt gilt das nicht.[quite]Lol
Du widersprichst dir fortwährend selbst und versuchst deine Aussagen auch noch mit Widersprüchen zu rechtfertigen...[/quote]nein wir haben freiheit vor sicherheit, aber gewisse sicherheit ist noetig. nicht generell, aber erste prioritaet. das heisst auch nicht "so gut es geht" sonde "so weit halt noetig aber so wenig wie moeglich".
Lol
Dann propagiere doch mal bitte in einer Zeitung rechtsgerichtete Propaganda... Mal sehen wie der Verfassungsschutz darauf reagieren wird wenn du den Herren von Pressefreiheit erzählst...
Grundgesetz lesen hilft manchmal schon... (Artikel 5 Abs. 2 & 3)
boe bin kein deutscher, sags mir grad.
und wenn presserfreiheit herrschen wuerde duerfte ich auch rechte propaganda verbreiten, ausser im staat herrscht keine pressefreiheit. weil wenn der staat sagt "ich hab presserfreiheit" kann er mich nicht selhbst an pressefreiheit hindern ohne zu sagen "ich hab keine pressefreiheit".
SICHERHEIT IST EINSCHRÄNKUNG DER FREIHEIT!
Ich schreibs nicht nochmal.
JA UND?! freiheit und sicherheit ist also ein gegensatz, wobei man z.B: links freiheit und rechts sicherheit hat. der regler wird nun moeglichst weit nach rechts geschomeb (also damit der anteil an sicherheit klein ist, und nicht zu viel sicherheit^^)
Tja, du wirst dich wundern... Wenn du des öfteren ungewaschen zur Arbeit erscheinst wirst du mal sehen wie lange sich das der Rest der "freien Gesellschaft" das gefallen lassen wird... Dann kannst du nämlich mal erfahren wie die Sicherheit die Freiheit betrifft...
blablabla. das ist doch voellig egal, du musst nicht aufstehn um 5 oider halb6, du musst nur um 8 da sein. der rest ist egal. das meinte ich damit, freiheit.
 
Die meisten deiner Aussagen entbehren jeglicher Logik, widersprechen sich fortwährend und sind zudem noch unverständlich und irreführend. Da ich keine Lust habe mich jedesmal selbst zitieren zu dürfen wenn du, wie des öfteren, meine früheren Aussagen einfach übergehst, deine offensichtliche Unlogik als Argument zu akzeptieren und völlig aus der Luft gegriffene und meist auch noch völlig zusammenhanglose wie falsche Beispiele zu kommentieren erkläre ich hiermit die Diskussion meinerseits für beendet. Es hat ja doch keinen Sinn und manchmal zweifle ich daran daß du denkst bevor du schreibst.
 
fruchtoase schrieb:
Die meisten deiner Aussagen entbehren jeglicher Logik, widersprechen sich fortwährend und sind zudem noch unverständlich und irreführend. Da ich keine Lust habe mich jedesmal selbst zitieren zu dürfen wenn du, wie des öfteren, meine früheren Aussagen einfach übergehst, deine offensichtliche Unlogik als Argument zu akzeptieren und völlig aus der Luft gegriffene und meist auch noch völlig zusammenhanglose wie falsche Beispiele zu kommentieren erkläre ich hiermit die Diskussion meinerseits für beendet. Es hat ja doch keinen Sinn und manchmal zweifle ich daran daß du denkst bevor du schreibst.
ich bin viel logischer als du und hab darum recht, du hast unrecht weils so ist und ich recht hab, und du bist sowieso dumm, klar?
=)
 
Hermi schrieb:
ich bin viel logischer als du und hab darum recht, du hast unrecht weils so ist und ich recht hab, und du bist sowieso dumm, klar?
=)

Ob du es glaubst oder nicht... Ironie ist mir geläufig, aber die täuscht über das was ich geschrieben habe auch nicht hinweg, aber Polemik sieht ja wenn Argumente fehlanzeige sind immer gut aus...
 
Zurück
Oben Unten