Sind wir nur Tiere?

gute anpassung, fell, alles evolution, wie du schon sagtest. aber dieses bewusstsein, das wissen um sich selbst, die fähigkeit über sich selbst nachzudenken, das gab es noch nicht.


schau. am anfang gab es irgendwelche einzeller, kleine viecher oder sonstwas. nichts, was ich jetzt tiere nenne.


dann kam die evolution und aus den einzellern entwickelten sich zwei gruppen : Pflanzen und tiere.

gleiche basis, gleicher anfangsaufbau. und? sind pflanzen gleich tiere??????? die hatten am anfang auch noch viel miteinander gemeinsam.

menschen sind keine tiere. das sieht man schon an dieser relativ unsinnigen diskussion. kein tier braucht definitionen. hätten wir die auch nicht, bräuchten wir uns keine gedanken machen.

cya enemy
 
Naja, irgendwo hast du Recht und trotzdem gibt es da irgendwas, was mich nicht in Ruhe lässt...

Pflanzen und Tiere haben den gleichen Ursprung, sind aber grundverschieden. Pflanzen haben keine Organe, wie Herz, Leber, Hirn usw.
Und dann gibt es noch einige weitere biologische Details, die ich jetzt nicht weiss ;)
Auf jeden Fall ist der Mensch dem Tier doch weitaus ähnlicher, als die Pflanze dem Tier.
Also: Tier und Pflanze
Und der Mensch hat sich auf Dinge spezialisiert und beginnt nun, seine ganzen Instinkte abzubauen. Vielleicht wird er sich irgendwann so sehr von einem Tier unterscheiden, dass man zwei verschiedene Grundbegriffe verwenden muss. Aber im Moment trennt uns ausser unserem Hirn ja nichts von dem Tier, oder?

Die ganze Klassifizierung wurde von uns Menschen erstellt.
Darin unterscheiden wir zwischen Arten und Gattungen etc.
Und genau nach dieser Struktur gehört der Mensch zu den Primaten, den Wirbeltieren, den Säuglingen...das sind alles Namen, die für das TIER sprechen :)

Langsam beginnt es spass zu machen, aber leider werde ich heute nicht länger disskutieren können. Muss gehen, ist schliesslich Samstag Abend ;)) Also, schönen Abend noch, schaue morgen noch mal vorbei ;)
 
grundverschieden sind sie aber nur durch die evolution geworden. am anfang war es ja eins.

pflanzen haben aber genau wie wie stoffwechsel, wachstum, fortpflanzung, selbsterhaltungstriebe, sogar teilweise eine eigene art von kommunikation. aber siehst du dich als baum an? :D ich bin jedenfalls keiner.


tiere haben die oben genannten eigenschaften auch alle. warum hat der mensch sie von den pflanzen getrennt? irgend wer muss dieser kriterien ja auch mal festgelegt haben.
warum kann man als weiteres kriterium nicht die psychischen eigenschaften nehmen? eine weitere aufteilung?
der mensch kann schon jetzt seine instinkte unterdrücken. kontrolle seiner selbst. wer fängt schon jedes mal an zu sabbern, wenn er etwas zu essen sieht?
legen wir tier mit instinkt fest, ist er schon mal keins.

stimmt schon...säugetiere...usw. gehn wir aber noch höher kommen wir zu lebewesen. und da gehören pflanzen ja auch wieder dazu...und trotzdem sind sie keine tiere...


werd ich wohl müssen. ich glaub ich habe einen riesigen fehler gemacht als ich das erste mal dieses forum betreten habe. vor allem bringt es nichts. mich kann man nämlich nicht überzeugen. ;).....also hör ich mir nur eure meinungen an und gehe dagegen.

cya enemy ;)


PS: weißt du, bevor ich dieses thema gelesen habe, war ich nämlich auch der meinung der mensch sei ein tier. *rofl* aber ich habe mich gerade umentschieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie war das? der mensch kann seine instinkte unterdrücken?:dodgy:
die sogenannte menschheit besteht aus 80% triebgesteuerten "modellen".
 
Original geschrieben von Ghent
wie war das? der mensch kann seine instinkte unterdrücken?:dodgy:
die sogenannte menschheit besteht aus 80% triebgesteuerten "modellen".
Naja, er KANN (theoretisch). Ob er WILL, ist dan immer noch eine andere Frage :stareup:
 
Original geschrieben von Enemy
grundverschieden sind sie aber nur durch die evolution geworden. am anfang war es ja eins.

pflanzen haben aber genau wie wie stoffwechsel, wachstum, fortpflanzung, selbsterhaltungstriebe, sogar teilweise eine eigene art von kommunikation. aber siehst du dich als baum an? :D ich bin jedenfalls keiner.


tiere haben die oben genannten eigenschaften auch alle. warum hat der mensch sie von den pflanzen getrennt? irgend wer muss dieser kriterien ja auch mal festgelegt haben.
warum kann man als weiteres kriterium nicht die psychischen eigenschaften nehmen? eine weitere aufteilung?
der mensch kann schon jetzt seine instinkte unterdrücken. kontrolle seiner selbst. wer fängt schon jedes mal an zu sabbern, wenn er etwas zu essen sieht?
legen wir tier mit instinkt fest, ist er schon mal keins.

stimmt schon...säugetiere...usw. gehn wir aber noch höher kommen wir zu lebewesen. und da gehören pflanzen ja auch wieder dazu...und trotzdem sind sie keine tiere...


werd ich wohl müssen. ich glaub ich habe einen riesigen fehler gemacht als ich das erste mal dieses forum betreten habe. vor allem bringt es nichts. mich kann man nämlich nicht überzeugen. ;).....also hör ich mir nur eure meinungen an und gehe dagegen.

cya enemy ;)


PS: weißt du, bevor ich dieses thema gelesen habe, war ich nämlich auch der meinung der mensch sei ein tier. *rofl* aber ich habe mich gerade umentschieden.



:rotfl: :D :D :D :D
Wirklich?? Ach, das haut mich von den Socken!
naja, vielleicht kannst mich ja auch noch umstimmen...
Wenn ich dich nicht überzeugen kann, dann wirst du wohl gewinnen, denn ich habe mir hier das erste Mal darüber gedanken gemacht...;)
Also, werde hier wohl nix mehr posten, hab eh keine Chance ;)
 
@DXD...*gg* ganz ehrlich...hm...ich hab auch das erste mal darüber nachgedacht, vorher fand ich es ja offensichtlich..
tja, dann werde ich wohl mal nach einem anderen post von dir ausschau halten müssen ;)



und jetzt wieder ernsthaft:
der mensch hat zumindest die möglichkeit seine instinkte zu unterdrücken, ein tier kann das nicht.
schonmal ein tier gesehen, dass diät hält?? ich noch nicht. wenn sie hunger haben fressen sie, wenn sie satt sind hören sie auf. (normale gesunde tiere. bei haustieren und zootieren sieht das teilweise anders aus)
wenn ein tier hungert liegt das daran, dass es keine nahrung findet.
oder das rudelverhalten. ein rudeltier folgt seinem instinkt, wenn es im rudel oder in der herde bleibt. gruppenzwang gibt's beim menschen zwar auch, aber er kann trotzdem selbständig entscheiden was er mitmacht oder nicht.
wenn ihr es so banal wollt: ein mönch meinetwegen kann seinen "brunfttrieb" sein ganzes leben lang unterdrücken.
usw.
dass viele menschen ihre instinkte nicht unter kontrolle halten können, ändert nichts an der tatsache, dass es möglich ist.

cya enemy
 
Original geschrieben von Enemy
und jetzt wieder ernsthaft:
der mensch hat zumindest die möglichkeit seine instinkte zu unterdrücken, ein tier kann das nicht.
schonmal ein tier gesehen, dass diät hält?? ich noch nicht. wenn sie hunger haben fressen sie, wenn sie satt sind hören sie auf. (normale gesunde tiere. bei haustieren und zootieren sieht das teilweise anders aus)
wenn ein tier hungert liegt das daran, dass es keine nahrung findet.
oder das rudelverhalten. ein rudeltier folgt seinem instinkt, wenn es im rudel oder in der herde bleibt. gruppenzwang gibt's beim menschen zwar auch, aber er kann trotzdem selbständig entscheiden was er mitmacht oder nicht.
wenn ihr es so banal wollt: ein mönch meinetwegen kann seinen "brunfttrieb" sein ganzes leben lang unterdrücken.
usw.
dass viele menschen ihre instinkte nicht unter kontrolle halten können, ändert nichts an der tatsache, dass es möglich ist.
der mensch unterdrückt seine "Instinkte" ja auch bloß, weil er sie in langer zeit der evolution langsam "abtrainiert" hat und sein denken durch gehirnzuwachs erweitert wurde ... außerdem ergeben sich dadurch weniger logische ziele im gegensatz dazu wenn wir dümmer und weniger komplex denken würden(vielleicht gibts ja deswegen leute die selbstmord begehen oder leute die sich auch wieder weiter von ihren instinkten entfernen wollen und dann sch**** machen) es wird halt viel unwillkürlicher denk ich mal aber so stark ist der unterschied nicht außer dass wir überentwickelt von dem aus gesehen sind.
In Pflanzen sind doch im gegensatz zu tieren chloroplasten oder? deswegen so eine einteilung denk ich mal
so meine meinung
(info: meine meinung zu vielen dingen ändert sich schnell)
 
Heutzutage steht das Wort Tier für viele Menschen für wild, ungezämt und brutal. Ich finde das man eher die Tiere in gewisser maßen auch als "Menschen" bezeichnen kann. Es hätte genausogut ne andere Rasse jetzt an unserer Stelle sein. Die Menschen sind einfach nur Tiere mit etwas mehr Verstand den sie aber kaum benutzen. Den wir zertören schließlich die Umwelt und bringen Tierrassen zum Aussterben. Auf die Frage bezogen würde ich sagen : JA wir sind alle Tiere !


Keep cool and take the easy way !
 
Zurück
Oben Unten