Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Original geschrieben von DBZ Süchtige
sind Menschen von Natur aus grausam, sind es nur einige Individuen, oder ist es das Umfeld, das den Menschen grausam macht? Ich denke bei Grausamkeit an Morde, Vergewaltigungen, Tierversuche, Stierkämpfe oder einfach nur den Umgang miteinander ohne körperliche Gewalt. Sind schon Kinder grausam, oder lernen sie es einfach nicht anders? Macht es manchen Menschen Spass, anderen Individuen, egal , ob Mensch, oder Tier, Leid zuzufügen?
Diese Fragen beschäftigen mich schon seit einiger Zeit und ich würde mich freuen, wenn ihr darauf antworten würdet.
dieser drang... dazu müsste vielleicht noch mal gesagt werden, ob es gut und böse überhaupt gibt...Ich denke das in jedem Menschen dieser Drang da ist etwas böses zu tun......aber ich glaube das dieser Drang nur hervorkommt wenn man mit den falschen leuten zutun hat oder gezwungen wird....nur dann glaube ich das bei jedem Menschen es klick macht und dann plötzlich zum Monster wird!!!
Ich würde sagen beides ist relativ und das Verständnis davon hängt von der jeweiligen Moralvorstellung einer Gesellschaft ab.dieser drang... dazu müsste vielleicht noch mal gesagt werden, ob es gut und böse überhaupt gibt...
Kann ich nicht nachvollziehen. Wir merken durchaus, wenn wir etwas Grausames, unmoralisches getan haben. Weiter noch, durch unseren Verstand sind wir sogar in der Lage, es abzuwägen und im Voraus zu planen. Wir sind nicht ausschließlich unbewusst grausam, dass würde ja bedeuten, dass wir auf diese Handlungen keinerlei Einfluss hätten.Nur, würden wir merken, dass wir grausam wären, würden wir schon längst etwas daran ändern. Aber wir können nichts daran ändern, weil die meisten sich selbst anlügen aus dem Grund, dass es ihnen nicht bewusst ist.
Das hat etwas mit unserem Instinkt und Unterbewusstsein zutun, das uns meistens handeln lässt. Es ist nicht unser Verstand. Und das ist bestätigt.
Ich denke ein Teil kann die Auswirkungen zumindest grob abschätzen und ebenso gibt es Menschen die in vollem Bewusstsein der Auswirkungen und gewollt Leid zufügen.Tagtäglich werden Menschen auf das widerlichste behandelt und herabgeschätzt. Und das Schlimmste dabei ist, dass es eben keiner merkt, damit es ihm oder ihr Leid tun kann.
Die meiste Grausamkeit beruht auf Missverständnissen und unterbewusst gewollten Unverständnis…
Würde ich schon sagen. Schließlich sind wir heute viel subtiler und kennen mehr Möglichkeiten der Gewaltanwendung.Aber auch den Quatsch eines Zukunftsforscher, der behauptet, wir wären emotional Intelligenter geworden
Ich würde sagen, dass er exakt das macht. Das Studium der Entwicklung von Vergangenheit bis zur Gegenwart und davon abgeleitet eine Prognose der Zukunft. Was soll er sonst machen? In die Zukunft reisen und dort forschen?1. Ein ZUKUNFTSforscher studiert ja wohl kaum die Begebenheiten der Vergangenheit, womit jenes Urteil einfach unseriös wirkt.
Meinst du materiellen Luxus? Den gab es früher auch schon. Nicht auf dem absoluten Niveau von heute, aber auch in früheren Zeiten gab es relative Unterschiede in Macht, Wissen und Wohlstand. Und die Bedürfnisse der Menschen waren früher wie heute unersättlich, genommen hat man sich zu jeder Zeit.Aber sie hatten diesen Luxus noch nicht. Wir selber haben eigentlich auch diesen Luxus nicht, aber wir nehmen uns ihn heute einfach. Das ist der springende Punkt.
Ich sehe da keinen Widerspruch. Existenzsicherung und Arterhaltung. Das schließt Grausamkeit und Gewalt nicht aus.Der Mensch ist in komplett seinen ganzen Eigenschaft widersprüchlich. Das ist die einzige Entschuldigung für sein Benehmen.
Die einzige globale Gerechtigkeit besteht darin, dass jeder nach einer endlichen Zeit ins Gras beißen muss. Außerdem kann man auch, wenn man nicht an „Bestrafung aller Sünden“ glaubt, Dinge überdenken. Oder sie mit Glauben dennoch begehen.Wenn ein Mensch an die Globale Gerechigkeit glaubt und das jede kleine oder große Sünde bestraft wird dann wird man über jedes Handeln 2 mal nachdenken ob man es macht..
Dafür leisten Glauben, Gesetze und gesellschaftliche Normen ja ihren Beitrag. Indem sie uns „vorschreiben“, was wir besser lassen sollten, unter der Strafandrohung von Hölle, Knast oder gesellschaftlicher Isolation. Aber selbst wenn man sich vor diesen Strafen fürchtet, heißt das nicht, dass man gegen die Gebote, Vorschriften nicht verstoßen würde, da sie entweder zu schwach sind, man hofft, nicht erwischt zu werden oder man sich schlicht in der Situation keine Gedanken über die Zukunft macht. Oder weil es sich aus subjektiver Sicht trotz Strafe noch lohnt.jemand der sich vor strafen nicht fürchtet macht was ihm paßt.
Wenn er doch damit recht hat. Es ist relativ.sagt die "inkarnation der perfektion" hihihihihihhihih
sagt die "inkarnation der perfektion" hihihihihihhihih
du bist ned aus bulgarien oder lol
Wenn er doch damit recht hat. Es ist relativ.
Der Mensch ist in komplett seinen ganzen Eigenschaft widersprüchlich. Das ist die einzige Entschuldigung für sein Benehmen.
Das klingt interessant, aber wo ist der Mensch wiedersprüchlich?
Was ja in diesem Zusammenhang oft angestoßen wird, ist die "Sonderstellung" des Menschen in der Welt. Je nach Sichtweise entweder ein relativ intelligentes Tier, das seine Vorfahren mit den Affen teilt, dessen Ziele Selbsterhaltung und Vermehrung sind und sich prinzipiell nicht von anderen Tieren unterscheidet.
Oder die "beherrschende Rasse" der Erde, die Krone der Schöpfung mit den Fähigkeiten zur Selbsterkenntnis, des Glaubens und der langfristigen Planung, das nicht nur trieb- sondern auch verstandgesteuert lebt.
Die Warheit liegt wohl in der Mitte...
Das ist die Frage. Ist der Mensch da um sich so lange wie möglich auf einem oder mehrerem Planeten am Leben zu halten, um dann von einem schwarzen Loch aufgesaugt zu werden, oder ist es sowieso egal ob man sich für die Umwelt einsetzt, da die Menschheit irgendwann untergehen wird? Das ist wahrscheinlich ein Grund für teilweise grausame Handlungen, da zwar man jmd. umbringen kann, er aber "Sowieso" sterben würde.
Hinter Grausamkeiten steckt ja meist eine Motivation oder Absicht.
Ich würde sagen beides ist relativ und das Verständnis davon hängt von der jeweiligen Moralvorstellung einer Gesellschaft ab.
Kann ich nicht nachvollziehen. Wir merken durchaus, wenn wir etwas Grausames, unmoralisches getan haben. Weiter noch, durch unseren Verstand sind wir sogar in der Lage, es abzuwägen und im Voraus zu planen. Wir sind nicht ausschließlich unbewusst grausam, dass würde ja bedeuten, dass wir auf diese Handlungen keinerlei Einfluss hätten.
Ich denke ein Teil kann die Auswirkungen zumindest grob abschätzen und ebenso gibt es Menschen die in vollem Bewusstsein der Auswirkungen und gewollt Leid zufügen.
Würde ich schon sagen. Schließlich sind wir heute viel subtiler und kennen mehr Möglichkeiten der Gewaltanwendung.
Ich würde sagen, dass er exakt das macht. Das Studium der Entwicklung von Vergangenheit bis zur Gegenwart und davon abgeleitet eine Prognose der Zukunft. Was soll er sonst machen? In die Zukunft reisen und dort forschen?
Meinst du materiellen Luxus? Den gab es früher auch schon. Nicht auf dem absoluten Niveau von heute, aber auch in früheren Zeiten gab es relative Unterschiede in Macht, Wissen und Wohlstand. Und die Bedürfnisse der Menschen waren früher wie heute unersättlich, genommen hat man sich zu jeder Zeit.
Jein. Es lenkt nicht unser ganzes Denken, aber umso mehr wir glauben, wir denken ausschließlich rational, umso mehr denken wir eigentlich irrational. Das Unterbewusstsein hat viel Macht. Gut sieht man das bei Phobien: Obwohl z.B. der Verstand dem kleinen Jungen sagt, dass Hunde ungefährlich sind, fürchtet er sich trotzdem (Instinkt/Unterbewusstsein). Das verändert sein Handeln.