Schweiz FC

@GotenksKamikaze
Ja genau:)
Obwohl die verwiesch...oh, pardon!:dodgy: Obwohl diese Verwüstungen von neulich vor dem Stadion nicht gerade für uns sprechen..gerade beim Abschlussspiel einer Legende:(

@Mephistopheles
Na, ob das mit dem Schweizerdeutsch so schlimm ist, wage ich zu bezweifeln. Immerhin sind wir hier drin alle Schweizer und ich persönlich habe noch keine Wörter gefunden, die es nur in einem einzigen Dialekt gibt.
Ausserdem finde ich, dass ein Dialekt schriftlich gewahrt werden muss, ist doch einfach Kulturgut! Von dem her, denke ich, dürfte es nicht allzu viele Probleme bereiten.
Aber wenn es hier wirklich nicht alle verstehen, sehe ich das natürlich ein und verzichte auf mein liebstes Baseldeutsch:rolleyes:

DXD
 
Ach du schande jetzt muss ich auch noch auf Hochdeutsch schreiben, es reicht mir schon wenn ich in der Schule so reden und schreiben muss.:bawling:
Aber zum Fussball, ich hoffe mal das Basel nicht wieder Schweizermeister wird, denn sie haben es überhaupt nicht verdient, so schlecht wie die gespielt haben und ausserdem die Fans sind die schlimmsten, sowas gehört einfach net zu einem Schweizermeister. Ich bin da eher für den FC Aarau:rotfl:
Ne im ernst ich bin dafür das ein andere Club gewinnt, hauptsache nicht Basel.:D
 
Original geschrieben von DXDReamSSJ
@GotenksKamikaze
Ja genau:)
Obwohl die verwiesch...oh, pardon!:dodgy: Obwohl diese Verwüstungen von neulich vor dem Stadion nicht gerade für uns sprechen..gerade beim Abschlussspiel einer Legende:(

in der tat eine legende, wer in fast 400 spielen kein einziges tor erzielt ist wohl schon ziemlich einzigartig..:D

@Mephistopheles
Na, ob das mit dem Schweizerdeutsch so schlimm ist, wage ich zu bezweifeln. Immerhin sind wir hier drin alle Schweizer und ich persönlich habe noch keine Wörter gefunden, die es nur in einem einzigen Dialekt gibt.
Ausserdem finde ich, dass ein Dialekt schriftlich gewahrt werden muss, ist doch einfach Kulturgut! Von dem her, denke ich, dürfte es nicht allzu viele Probleme bereiten.
Aber wenn es hier wirklich nicht alle verstehen, sehe ich das natürlich ein und verzichte auf mein liebstes Baseldeutsch:rolleyes:

natürlich kann mans verstehen, aber ist überaus mühsam wenns nicht mal richtiges schweizerdeutsch, sondern irgendein kauderwelsch ist. und ich hab ja gesagt, dass man ruhig mal was auf schweizerdeutsch sagen kann, nur neigen viele scheinbar dazu, mit dem abgleiten des sprachlichen niveaus auch beim inhaltlichen so zu verfahren, dialekt-diskussionen entwickeln sich schnell einmal zu billigen chatereien à la swisstalk und so, sorry aber ich erlebe das lange genug mit um zu wissen, dass dort wo im internet durchgehend dialekt-wildwuchs betrieben wird auch das geistige niveau im prinzip vollkommen fehlt. und im übrigen, wenn du schon von kulturgut sprichst, dann muss ich aber anmerken, dass das nur für die offiziellen dialekte und deren regeln gilt, ein völlig falsch geschriebenes dialekt-mischmasch kann man da kaum dazu zählen..
 
Original geschrieben von BigD
Ich bin da eher für den FC Aarau:rotfl:
Ne im ernst ich bin dafür das ein andere Club gewinnt, hauptsache nicht Basel.:D

yeeessssss FC aarau!!!!!!*FG***
naja hab ein kolleg wo im fc aarau ne fussballer ausbildung macht!
ich bin für den fc baden!*FG*hab ja schliesslich 3 jahre dort gespielt!:rolleyes:
 
@mephisto
@Ceccaroni
Na, zumindest in der Nationalliga B hat er schon Tore erzielt;)
Ein guter Spieler ist er jedoch ohne Frage und verdient hat er rein leistungsmässig viel mehr als nur ein fragliches Abschiedsspiel!


@sprache
Na, abdriften in eine kulturell bodenständige Sprache kann man auch mit simplem Hochdeutsch, dafür brauchts keinen Dialekt. Und Kauderwelsch ist es doch nur, wenn Wörter verwendet werden, die sehr ortsspezifisch sind. Da hab ich wirklich noch nichts gefunden...
Ich hatte dies nur angemerkt, aufgrund einer Aussage deines ersten posts.

aber das sind letztendlich in keinster weise geschriebene sprachen, weshalb man das auch vermeiden sollte, erst recht, wenn man sich nicht wenigstens einigermassen an den richtlinien der grossen dialekte wie berndeutsch oder das eigentliche schweizerdeutsch (mehr oder weniger züri-deutsch) orientiert

-Sie sind geschrieben (wenn auch keine Sprachen)
-Weshalb sollte man das vermeiden?
-Grosse Richtlinien in Dialekten, sprich, das Züri-Deutsch als eigentliches Schweizerdeutsch zu bezeichnen scheint mir unangebracht. Das hör ich zum ersten Mal.

Diese drei Dinge haben mich ein wenig gestört. Deshalb mein post vorhin.

War jedoch in keinster Weise angreifend gemeint. Vielleicht hat mein Bedauern über die vermeintliche Vertreibung des Dialekts aus diesem Thread meinem vorherigen Post etwas allzu subjektiv gestaltet...Nix für Ungut!

Greetz

DXD
 
Original geschrieben von DXDReamSSJ
@mephisto
@Ceccaroni
Na, zumindest in der Nationalliga B hat er schon Tore erzielt;)
Ein guter Spieler ist er jedoch ohne Frage und verdient hat er rein leistungsmässig viel mehr als nur ein fragliches Abschiedsspiel!


@sprache
Na, abdriften in eine kulturell bodenständige Sprache kann man auch mit simplem Hochdeutsch, dafür brauchts keinen Dialekt. Und Kauderwelsch ist es doch nur, wenn Wörter verwendet werden, die sehr ortsspezifisch sind. Da hab ich wirklich noch nichts gefunden...
Ich hatte dies nur angemerkt, aufgrund einer Aussage deines ersten posts.



-Sie sind geschrieben (wenn auch keine Sprachen)
-Weshalb sollte man das vermeiden?
-Grosse Richtlinien in Dialekten, sprich, das Züri-Deutsch als eigentliches Schweizerdeutsch zu bezeichnen scheint mir unangebracht. Das hör ich zum ersten Mal.

Diese drei Dinge haben mich ein wenig gestört. Deshalb mein post vorhin.

War jedoch in keinster Weise angreifend gemeint. Vielleicht hat mein Bedauern über die vermeintliche Vertreibung des Dialekts aus diesem Thread meinem vorherigen Post etwas allzu subjektiv gestaltet...Nix für Ungut!

Greetz

DXD

Du sagst es!
 
Be eus de fc aarau:rotfl: . wenigstens esch er nöme letschte.
I find da blöd dütsch z' schribe, wenns emol en tread get wo mer schwizerdütsch cha schriebe.
 
Original geschrieben von BigD

Aber zum Fussball, ich hoffe mal das Basel nicht wieder Schweizermeister wird, denn sie haben es überhaupt nicht verdient, so schlecht wie die gespielt haben und ausserdem die Fans sind die schlimmsten, sowas gehört einfach net zu einem Schweizermeister. Ich bin da eher für den FC Aarau:rotfl:
Ne im ernst ich bin dafür das ein andere Club gewinnt, hauptsache nicht Basel.:D

:confused2 Was heisst hier nicht verdient?
-Basel lag fast in der gesamten Finalrunde 10 Punkte vor dem zweit plazierten.
-Basel spiele auch über die ganze Zeit einen sehr offensive.
...also was meinst du denn mit "schlecht spielen"

Das mit den Fans kann man so auch nicht ausdrücken. Es sind ja nicht alle die schlimm sind und auch nicht besonders viele (wenn man das proportional ansieht)

btw: Das "rofl" bei Aarau + Schweizermeiser ist sicherlich berechtig:D
IMO hat es der FCA nicht verdient in NLA zu spielen!...Die haben nur von den Geldproblemen der anderen profitert.

@Legende
Massimo ist sicherlich ein Kult-Spieler weil er dem FCB immer treu geblieben ist obwohl er auch andere, bessere Angebote hatte!
...nennt mir mal einen anderen Spieler der solange bei einem CH-Club war.

@Schweizerdeutsch vs. Deutsch
Man könnte es doch so machen das man längere Beiträge einfach in schriftdeutsch schreibt und kürtzere in Mundart. Weil bei viel Text es auf Schweizerdeutsch echt mühsam wird den Text flüssig zu lesen.
 
Original geschrieben von DXDReamSSJ
@mephisto
@Ceccaroni
Na, zumindest in der Nationalliga B hat er schon Tore erzielt;)
Ein guter Spieler ist er jedoch ohne Frage und verdient hat er rein leistungsmässig viel mehr als nur ein fragliches Abschiedsspiel!

hehe, wie du meinst, ich sag da nur erich hänzi fussballgott...:p

@sprache
Na, abdriften in eine kulturell bodenständige Sprache kann man auch mit simplem Hochdeutsch, dafür brauchts keinen Dialekt.

du hast mich wohl nicht ganz richtig verstanden, ich habe einfach oft genug beobachtet, dass das inhaltliche niveau der texte bei der verwendung von dialekt als diskussionssprache sehr schnell sinkt, muss nicht so sein, ist es aber oft, schon alleine deswegen, weil sich in dialekt aus mangel an ausreichend wörtern und den möglichkeiten eines komplexen satzbaus kaum wirklich auf einer einigermassen erträglichen niveau-ebene diskutieren lässt..

Und Kauderwelsch ist es doch nur, wenn Wörter verwendet werden, die sehr ortsspezifisch sind. Da hab ich wirklich noch nichts gefunden...
Ich hatte dies nur angemerkt, aufgrund einer Aussage deines ersten posts.

kauderwelsch ist es v.a. dann, wenn etliches durcheinander gemischt und innerhalb eines merkwürdigen "randgruppen"-dialekt widergegeben wird, welche ausserhalb der wohl meistgesprochenen bern-, züri- und basel-deutsch liegen. ausserdem ein häufiges element, welches diese problematik signalisiert: die übernahme hochdeutscher begriffe in den dialekt, die es so nicht gibt. das ist im übrigen auch ein grosses sprachliches problem bei tv und radio, dass dort häufig hochdeutsche agenturmeldungen einfach quasi 1 zu 1 in dialekt übersetzt werden und sich so gerade ein ziemlich absurdes gemisch bildet und sätze entstehen, die man so im dialekt eigentlich nie verwenden würde..also, wenn schon entweder wirklich schweizerdeutsch nach den regeln der vielgesprochenen dialekte oder dann gleich hochdeutsch, gerade ein gemisch macht die sache ziemlich unklar und hat letztendlich auch nichts mehr mit dem angesprochenen kulturgut zu tun..

einige beispiele:
"das isch s glichä wiä bi Kuririn" gesprochene ä's werden grundsätzlich mit e geschrieben, ein problem bei dem ganzen ist deshalb auch die übermässige sonderzeichen-verwendung..

"und er get immer em ranma tschuld, er sei abkauhe." mal abgesehen von der merkwürdigen schreibweise ist abgehauen kein ursprünglich schweizerdeutsches wort..

"aha, Schwiez FC" argh, schweiz ziemlich katastrophal falsch geschrieben, egal in welchem dialekt jetzt..

und die frage, ob die jeweilige aussprache überhaupt noch einem offiziellen dialekt zugeordnet werden kann oder nicht, klammern wir lieber völlig aus, das würde sonst zu stark ausarten. aber gerade diese beliebigkeit ist ja das problem, selbst zwei von der gleichen stadt, die den selben dialekt sprechen, werden etliche wörter nie gleich schreiben, also gibt es schlichtweg ein durcheinander, das mühsam zum lesen ist. wieso also nicht in erster linie unsere eigentlich sprache und offizielle amtssprache verwenden? tut doch keinem weh und ist im grunde genommen wesentlich simpler, zum schreiben und zum lesen..

@bulma85: wie schon angetönt, unsere schweizer sprachen sind deutsch, französisch, italienisch und rätoromanisch. dialekte sind in dem sinn keine sprachen, sondern lediglich im laufe der zeit entstandene, vornehmlich nur gesprochene und nicht geschriebene abwandlungen der eigentlichen sprache, in unserem fall deutsch.
 
Hi Leute, wie gehts euch eigentlich in der Schule so?
Bei mir ists schon wieder hart.:( Wir haben nächste Woche 3 Proben und übernächste Woche nochmal 3 Proben.:bawling: Man das wird wieder ein sehr tolles Wochenende.:(
 
Hey!! Wo sind denn unsere Beiträge hin über Eishockey??? Kann ja net sein, dass die plötzlich weg sind, wer hat die gelöscht???
Achja sorry wegen des Doppelposts!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja wir haben auch so viele Proben, aber unser lehrer hat einen bänderriss, undd eswegen haben wir weniger schule.
Das mit dem eishockey habe ich gar nicht mitbekommen.
 
Hoi alli zäme ! Wie mer vellecht merkt ech chome ou us de Schwiz :dodgy: . Und ha wöue froge öb ech ou i FC daf cho?! BIDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDE!!!!!!!!!!!!!!!!:bawling:
Ha haut echli e komische Dialekt ---> chome us Luzern :D
 
Ufgnoh wersch wohrschienlech scho, nor schriibt zemlech keine me ond dank 2 joggis, schriibe au no alli Hochdütsch was voll ******** esch. Weiis au ned was die so domm tüend ha bes jetz emol alles verstande. Jo easy bes spöter mol.
 
I dänke ä, dass du ufgnoh wersch, de Präsi muess aber zerscht emol cho. Ond sesch wörkli lang her, set em letschte post. Ob Schwiizerdütsch oder Hochdüdsch esch mer jo zemlech egal.
 
Ech hoffs ömu ou!

@BigD: woher chonsch? (ech frog dech jetzt nur das wöu du "easy" gschrebe hesch ) Bi mer i de schul is jetzt grad es zemlechs Modewort, nüd gege dech aber es god mer langsam of d nerve! :dodgy:
 
Original geschrieben von vejita 14
Ech hoffs ömu ou!

@BigD: woher chonsch? (ech frog dech jetzt nur das wöu du "easy" gschrebe hesch ) Bi mer i de schul is jetzt grad es zemlechs Modewort, nüd gege dech aber es god mer langsam of d nerve! :dodgy:

Ja, das stoht es paar site voredra nöime, i nem der d'Arbet aber ab und säges der. Er chont us hunzi, genau wien ich.
Woher chonsch du eigentli?
 
Zurück
Oben Unten