Schwarze Löcher

Erstmal können Schwarze Löcher meiner Meinung nach keine interstellare Verbindungen bilden, da sie dazu eine gemeinsame Richtung der Gravitation bilden müssten.
negative Gravitation also bei einem der Schwarzen Löcher.
Das wär allerdings nie eine Art Tunnel, sondern nur ein zusätzlicher Antrieb in diese Richtung.
Bei interdimensionalen Verbindungen ist das schwerer vorzustellen.
Dazu müsste ja das Schwarze Loch uns in eine komplett neue Existenz umwandeln, damit wir in anderen Dimensionen existieren würden.
Ich halte das nicht für möglich.

Schwarze Löcher sind meiner Meinung nach riesige Massen.
Wenn die Geschwindigkeit einer Masse > 0, verändern sich ihre Dimensionen. sie ziehen sich allesamt zusammen, so auch die Zeit. D.h. je grösser die Geschwindigkeit, desto langsamer vergeht die Zeit, nat. immer von aussen gesehen.
Intern bleibt der Zeitfluss konstant. Das ist es, was man als Relativität der Zeit bezeichnet.
Nun, Einstein hat angeblich bewiesen (ich hab den Beweis noch nie gesehen), dass Lichtgeschwindigkeit c die höchste aller möglichen Geschwindigkeiten ist.
Wenn nun aber V(max) in einer durch Gravitation verursachten Kreisbewegung der Materie erreicht wird (wozu ja eine ordentliche MAsse benötigt wird), so tritt bei dieser Masse der externe Zeitstillstand ein, bei maximaler Komprimierung. Damit ist sie für uns nicht mehr als solche wahrnehmbar. Meiner Meinung nach ist sie dann Licht.
Da sie aber nicht aus dem Gravitationsfeld, dass sie beschleunigt hat, entkommen kann (is ja logisch), ist sie nun Teil eines neuen schwarzen Loches.
Meine Theorie im Fazit: Schwarze Löcher sind Massen, die gross genug sind, sich selber auf c zu beschleunigen und damit einen externen Zeitstillstand erfahren, was sie so schwer auszumachen macht.
Durch die Beschleunigung, die Objekte in ihrer Nähe erfahren, verzerren sie die Zeit auch ausserhalb ihres Kerns.


also dass die Zeit eine Dimension ist, ist auf den ersten Blick logisch. (Ein Objekt, das in einer Dimension nicht existiert, in der wir existieren, ist für uns nicht wahrnehmbar.)
Und wie alle Dimensionen ist die Zeit unendlich in ihrer Ausdehnung.
Wenn aber die Zeit in "positiver Richtung unendlich ist, dann ist sie es auch in negativer Richtung.
(Die Zeit mit der Bewegung "sterben" zu lassen ist eine vollkommen andere Überlegungsebene, die vorraussetzt, das die Zeit keine Dimension ist.)
Weiterhin ist jedes Phänomen endlich, solange es in der Zeit eine Veränderung erfährt.
Damit wären schwarze Löcher zudem unendlich, insofern es keine Gegenenergie zur Masse gibt, die diese auslöscht, und das Universum in den perfekten Ruhezustand versetzt und jeglicher Bewegung und damit Destruktion ein Ende setzt - Das Nirvana für alles E.xistente
Leider ist dieser Zustand wahrscheinlich unerreichbar, da er den oben genannten Haken hat, dass die Zeit auch in negativer Richtung unendlich sein muss, und er, wenn er eine Wahrscheinlichkeit grösser 0 hätte, also möglich wäre, demzufolge schon lange eingetreten sein müsste.
Also entweder gibt es einen zeitlichen Anfang des Universums, was die Zeit als Dimension in Frage stellt, oder eine Ungleichheit der Potenziale des Universums.
Andererseits könnte auch die Unendlichkeit der anderen Dimensionen diesen Vorgang negieren, da sie die Möglichkeit dieses Geschehens verhindert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwarze Löcher oder Zeit?

Schwarze Löcher:
Der ausdruck, "Loch" weist doch eigentlich darauf hin, des es irgendwo noch einen leeren Raum gibt wo etwas hineingezogen wird, oder haban das die Menschen wieder falsch vestanden?

Zeit: Die Römer damals hatten immer 12 am tag. Im winter war die Stunde kürzer und im sommer länger las 60 min.

Cu soon
Tochta
 
Original geschrieben von Konterfeit
Erstmal können Schwarze Löcher meiner Meinung nach keine interstellare Verbindungen bilden, da sie dazu eine gemeinsame Richtung der Gravitation bilden müssten.
negative Gravitation also bei einem der Schwarzen Löcher.
Das wär allerdings nie eine Art Tunnel, sondern nur ein zusätzlicher Antrieb in diese Richtung.
Bei interdimensionalen Verbindungen ist das schwerer vorzustellen.
Dazu müsste ja das Schwarze Loch uns in eine komplett neue Existenz umwandeln, damit wir in anderen Dimensionen existieren würden.
Ich halte das nicht für möglich.

Schwarze Löcher sind meiner Meinung nach riesige Massen.
Wenn die Geschwindigkeit einer Masse > 0, verändern sich ihre Dimensionen. sie ziehen sich allesamt zusammen, so auch die Zeit. D.h. je grösser die Geschwindigkeit, desto langsamer vergeht die Zeit, nat. immer von aussen gesehen.
Intern bleibt der Zeitfluss konstant. Das ist es, was man als Relativität der Zeit bezeichnet.
Nun, Einstein hat angeblich bewiesen (ich hab den Beweis noch nie gesehen), dass Lichtgeschwindigkeit c die höchste aller möglichen Geschwindigkeiten ist.
Wenn nun aber V(max) in einer durch Gravitation verursachten Kreisbewegung der Materie erreicht wird (wozu ja eine ordentliche MAsse benötigt wird), so tritt bei dieser Masse der externe Zeitstillstand ein, bei maximaler Komprimierung. Damit ist sie für uns nicht mehr als solche wahrnehmbar. Meiner Meinung nach ist sie dann Licht.
Da sie aber nicht aus dem Gravitationsfeld, dass sie beschleunigt hat, entkommen kann (is ja logisch), ist sie nun Teil eines neuen schwarzen Loches.
Meine Theorie im Fazit: Schwarze Löcher sind Massen, die gross genug sind, sich selber auf c zu beschleunigen und damit einen externen Zeitstillstand erfahren, was sie so schwer auszumachen macht.
Durch die Beschleunigung, die Objekte in ihrer Nähe erfahren, verzerren sie die Zeit auch ausserhalb ihres Kerns.


also dass die Zeit eine Dimension ist, ist auf den ersten Blick logisch. (Ein Objekt, das in einer Dimension nicht existiert, in der wir existieren, ist für uns nicht wahrnehmbar.)
Und wie alle Dimensionen ist die Zeit unendlich in ihrer Ausdehnung.
Wenn aber die Zeit in "positiver Richtung unendlich ist, dann ist sie es auch in negativer Richtung.
(Die Zeit mit der Bewegung "sterben" zu lassen ist eine vollkommen andere Überlegungsebene, die vorraussetzt, das die Zeit keine Dimension ist.)
Weiterhin ist jedes Phänomen endlich, solange es in der Zeit eine Veränderung erfährt.
Damit wären schwarze Löcher zudem unendlich, insofern es keine Gegenenergie zur Masse gibt, die diese auslöscht, und das Universum in den perfekten Ruhezustand versetzt und jeglicher Bewegung und damit Destruktion ein Ende setzt - Das Nirvana für alles E.xistente
Leider ist dieser Zustand wahrscheinlich unerreichbar, da er den oben genannten Haken hat, dass die Zeit auch in negativer Richtung unendlich sein muss, und er, wenn er eine Wahrscheinlichkeit grösser 0 hätte, also möglich wäre, demzufolge schon lange eingetreten sein müsste.
Also entweder gibt es einen zeitlichen Anfang des Universums, was die Zeit als Dimension in Frage stellt, oder eine Ungleichheit der Potenziale des Universums.
Andererseits könnte auch die Unendlichkeit der anderen Dimensionen diesen Vorgang negieren, da sie die Möglichkeit dieses Geschehens verhindert.

1. Meiner Meinung stehen sich der Anfang des Universum und der Dimensionalcharakter der Zeit nicht unbedingt gegenüber. Wer sagt mir denn, dass nicht noch ein viel größerer Raum als das Universum existiert, in dem verschiedene Universen durch die Kontraktion und dem damit verbundenen Kollabieren von anderen Universen durch verschiedene Urknalle entstehen, wobei diese Ereignisse in einer anderen Dimensionsebene stattfinden.

2. Wieso soll die Gravitation eine gemeinsame "Richtung" (Was auch immer damit gemeint ist) besitzen müssen, damit sich der Raum/die Räume krümmen? Mir ist zwar nicht klar, was du mit "Richtung" meinst, aber normalerweise ziehen Massen sich immer an.
Wenn du damit aber auf die Unterschiedlichkeit verschiedener Räume anspielst hast du Recht.
 
Kann es sein, dass du dich leicht im Forum geirrt hast???? Das ist ein Philosophie-Forum!!!! Da machen sich halt Leute Gedanken über Sachen, die noch nicht erforscht sind!!! Wenn es dir nicht gefällt, brauchst du es nicht zu lesen und nicht solchen Schwachsinn zu schreiben!!! Wir machen uns Gedanken und wenn es so rüber kommt als wären wir Experten tut es uns leid (mir zumindest...) Nur wenn sich kein Mensch Gedanken macht, kommen wir gar nicht voran...
So so viel dazu...

@ Muten-Roshi:
Kann schon sein, dass es alles auf eine anderer Dimensoionsebene ist.... Aber wir Menschen begreifen nunmal leider nur die drei uns bekannten.... Ein zwei-Dimensionaler Körper würde auch nie die dritte Dimension begreifen....
Ich denke erst wenn wir begreifen dass wir nicht nur dreidimensional sind (sind wir meines erachtens nicht, weil wir auch in der Zeit (4. Dimension) leben), können wir anfangen über das konkret nachzudenken...
Bloß eben Krümmung im Raum sind nicht wie vorher beschrieben zwei Universen.... Das bedeutet dass es eins ist, das untereinander noch mal verbunden ist...
Wie gesagt, kann alles sein...
 
Original geschrieben von McMiG
So eine bescheuerte Diskussion! Gibts denn keine anderen Themen worüber man in einem DBZ-Forum schreiben könnte?

Das Thema ist in der Hinsicht sinnlos, weil NIEMAND hier (auch ich nicht) nur annähernd eine solche Ahnung von Astrophysilk hat, um Rückschlüsse über die Beschaffenheit unseres Universums zu ziehen. Und nur weil man mal ein Buch über schwarze Löcher gelesen hat, ist man kein Experte. (Viele tun hier ja so!) Die Frage ob ein schwarzes Loch ein anderes Ende hat (ein weißes Loch also), oder ob immer nur alles in die Singularität fällt, entzieht sich selbst dem Wissen anerkannter Physiker! Wer trotzdem nicht genug von dem Thema kriegen kann....in der Schule kann man sicherlich den Kurs Astronomie wählen...viel Spaß dabei!

MFG...McMiG

P.S.: Typisches Protz-thread ("Hey, ich weiß was, was du nicht weißt"), hab ja meinen Teil jetzt daüfr getan! :beerchug:

Würdest die in Zukunft bitte solche Spams unterlassen. Und wie willst du überhaupt auf die Idee kommen, dass wir nur mit Bücher-Wissen protzen wollen? Die meisten von uns haben sich wie ich, Konterfeit, etc. alle ihre Ideen selbst ausgedacht. Des weiteren muss man kein Experte sein, um über ein Thema diskutieren zu können.


Also ich bin jetzt endgültig zu dem Schluss gekommen, dass so ein Tor innerhalb eines Universums möglich ist, aber bei 2 verschiedenen nicht, da ja a) der Abstand unendlich sein könnten (Habe ja in dem Bezug auch die Entstehung eines neuen Universums bzw. des unendlichen Abstandes erläutert) b) die Kräfte gar nicht über den dimensionierenden Raum hinaus wirken können könnten c) nicht klar ist, ob sie Kräfte dann wegen unterschiedlicher Teilchen, Bewegunsfunktionen kompatibel sind.
 
Also du widersprichst dir auch ständig....
Aber egal.... Selbst früher wurden Theorien aufgestellt, die niemand beweisen konnte und sie waren doch richtig.... Also wenn erst gar keiner eine Theorie aufstellt kann man auch keine beweisen....
Gerade das von Konterfeit finde ich hochinteressant... Es ist zwar im ersten Moment schwer zu verstehen aber nach mehrmaligem Überlegen einfach logisch.... Vielleicht wird man das sogar mal nachweisen können...
 
Nach dem es hier um scharze Löcher geht hier etwas Interesantes über schwarze Löcher:

Schwarze Löcher bieten uns eine weitere Besonderheit:
Bereits im Jahre 1935 haben Albert Einstein und Nathan Rosen bewiesen, daß die Relativitätstheorie "Brücken" (Einstein-Rosen- Brücken) in der Raumzeit zuläßt, die wir heute als Wurmlöcher bezeichnen. Solch ein Wurmloch könnte von einem Schwarzen Loch erzeugt werden, das hierüber mit einem Weißen Loch oder einem anderen Schwarzen Loch korrespondiert, welches irgendwo weit entfernt im Universum beheimatet ist. Es stellt eine tunnelförmige Abkürzung zwischen entfernten Orten im Kosmos dar.

Wir könnten nun in das Schwarze Loch steigen und würden in seinen Sog zur Singularität geraten, durch die Rotation bedingt aber nicht dorthin gelangen. Rotierende Schwarze Löcher könnten anstelle der Punktsingularität eine ringförmige Singularität aufweisen. So ginge unsere Reise durch den Verbindungskanal beider Löcher, das Wurmloch. Einigen (eher zweifelhaften) Berechnungen zufolge soll es sogar möglich sein, sich unbeschadet sehr massereichen (> 10 000 Sonnenmassen) Schwarzen Löchern zu nähern, weil hier die Gravitationsbelastung angeblich auf unter 15 G zurückgeht.

Wie auch immer und schon in vielen SF- Romanen in den schönsten Farben geschildert, wäre diese Reise leider kein Vergnügen. Zwar führt sie direkt und unumkehrbar in die Vergangenheit, doch müßte man sich sehr beeilen, denn die Einstein- Rosen- Brücke (links) hat nur eine extrem kurze Lebensdauer und schnürt sich sehr schnell zu einer Singularität zusammen (rechts).

Das wurde nochmals in den sechziger Jahren durch die Physiker John Wheeler und Robert Fuller bestätigt. Das Wurmloch bricht hiernach unter der eigenen Schwerkraft so schnell zusammen, daß nicht einmal Licht hindurchgelangen könnte, denn jede noch so kleine Störung, selbst ein Photon, würde diesen Vorgang auslösen.

Alles Klar?:)
 
Eine Frage:
Wäre man damit schneller als das Licht?
Wenn ja, würde das heissen, dass Einstein sich selber widerspricht, denn er hat ja bewiesen, dass c die höchste aller möglichen Geschwindigkeiten ist.
Ergo wäre dann eine der beiden Annahmen falsch.
Ich brauche nicht zu sagen, zu welcher ich tendieren würde.

Es ist schwer, sich vorzustellen, wie Zwischenräume zwischen Materie durch Gravitation beeinflusst, und gebeugt werden sollen, denn darauf läuft es ja hinaus.

Selbst WENN man in besagten Tunnel graten sollte, ist es nur für die Insassen ein "Sprung".
Für Aussenstehende ist es sichtbar, dass es "nur" Lichtgeschwindigkeit ist.
Und bis zum nächsten Nachbarstern von uns sind es schliesslich schon mehrere Licht - JAHRE!
Also würde es niemand erleben, dass die Insassen dieses Fluges irgendwo wieder ankommen.

btw.
eine derartige Verbindung kann nur zwischen einem schwarzen und einem weissen Loch bestehen, da es eine Fliessrichtung haben MUSS, um eine Beschleunigung wirksam werden zu lassen.
 
Original geschrieben von F.E.
Öööh, Schwarze Löcher sind Himmelsobjekte mit sehr sehr hoher Masse,
die durch ihre sehr sehr hohe Masse eine sehr sehr starke Gravitation erzeugen,
was das Licht krümmt und dieses Objekt "schwarz" erscheinen lässt.

Ich kann zu dem Thema echt nur Hawking empfehlen,
Illustrierte Geschichte der Zeit oder das Universum in der Nussschale.
Hats einer gelesen?
jap!!!!!!!
:biggrin2: :biggrin2: :biggrin2: :biggrin2: :biggrin2:
 
Original geschrieben von Konterfeit
Eine Frage:
Wäre man damit schneller als das Licht?
Wenn ja, würde das heissen, dass Einstein sich selber widerspricht, denn er hat ja bewiesen, dass c die höchste aller möglichen Geschwindigkeiten ist.
Ergo wäre dann eine der beiden Annahmen falsch.
Ich brauche nicht zu sagen, zu welcher ich tendieren würde.

Es ist schwer, sich vorzustellen, wie Zwischenräume zwischen Materie durch Gravitation beeinflusst, und gebeugt werden sollen, denn darauf läuft es ja hinaus.

Selbst WENN man in besagten Tunnel graten sollte, ist es nur für die Insassen ein "Sprung".
Für Aussenstehende ist es sichtbar, dass es "nur" Lichtgeschwindigkeit ist.
Und bis zum nächsten Nachbarstern von uns sind es schliesslich schon mehrere Licht - JAHRE!
Also würde es niemand erleben, dass die Insassen dieses Fluges irgendwo wieder ankommen.

btw.
eine derartige Verbindung kann nur zwischen einem schwarzen und einem weissen Loch bestehen, da es eine Fliessrichtung haben MUSS, um eine Beschleunigung wirksam werden zu lassen.

eigendlich schon!!!!
 
Eine Frage:
Wäre man damit schneller als das Licht?
Wenn ja, würde das heissen, dass Einstein sich selber widerspricht, denn er hat ja bewiesen, dass c die höchste aller möglichen Geschwindigkeiten ist.
Ergo wäre dann eine der beiden Annahmen falsch.

Ich habe in einem Bericht gelesen das es gelungen ist ein Quarks (kleinster Baustein des Universums) in einem Elektronenbeschleuniger auf 20* Lichtgeschwindigkeit zu beschleunigen.
Damit wäre Einsteins E=mc² doch nicht ganz richtig.
 
Original geschrieben von Konterfeit

btw.
eine derartige Verbindung kann nur zwischen einem schwarzen und einem weissen Loch bestehen, da es eine Fliessrichtung haben MUSS, um eine Beschleunigung wirksam werden zu lassen. [/B]

Das stimmt nicht, denn laut der Supersymmetrie, die schon in den 70ern aufgestellt wurde, ist es möglich ein "positives" und ein "negatives" schwarzes Loch zu entdecken. Es geht um antikommutative Berechnungen.

erklärung: bei einer kommutativen gleichung rechnet man 6x4=4x6, also völlig egal wie rum man es rechnet. aber bei der antikommutativen Rechnung, wird YxZ=-ZxY gerechnet, somit ist es unmöglich eine gelchung beliebig umzustellen. da kommt der spin verschiedener teilchen ins spiel um die umstellung der gleichung zu berechnen. Damit ist gemeint, wie alle teilchen aus verschiedenen Blickwinkeln aussehen.

btw:
Bei einem Spin 1 Teilchen ist es positiv
bei einem 1/2 Spin Teilchen ist es negativ
Somit kann eine "Fliessrichtung", wie du es ausdrückst, auch innerhalb von schwarzen Löchern entstehen.

  • quelle: Stephen Hawking: Das unversum in der Nusschale. Kapitel 2: Form der Zeit, S. 56-58
 
Original geschrieben von Mephisto


Das stimmt nicht, denn laut der Supersymmetrie, die schon in den 70ern aufgestellt wurde, ist es möglich ein "positives" und ein "negatives" schwarzes Loch zu entdecken. Es geht um antikommutative Berechnungen.

erklärung: bei einer kommutativen gleichung rechnet man 6x4=4x6, also völlig egal wie rum man es rechnet. aber bei der antikommutativen Rechnung, wird YxZ=-ZxY gerechnet, somit ist es unmöglich eine gelchung beliebig umzustellen. da kommt der spin verschiedener teilchen ins spiel um die umstellung der gleichung zu berechnen. Damit ist gemeint, wie alle teilchen aus verschiedenen Blickwinkeln aussehen.

btw:
Bei einem Spin 1 Teilchen ist es positiv
bei einem 1/2 Spin Teilchen ist es negativ
Somit kann eine "Fliessrichtung", wie du es ausdrückst, auch innerhalb von schwarzen Löchern entstehen.

  • quelle: Stephen Hawking: Das unversum in der Nusschale. Kapitel 2: Form der Zeit, S. 56-58

:eek: :eek: :eek:
Da fehlt mir das nötige Hintergrundwissen, um dir zu folgen.
Aber soweit ich das verstehe, stellt das mein Verständnis der Existenz des Universums in Frage.

Frage:
Kommt es bei der Unterscheidung zwischen positivem schwarzen Loch und negativem schwarzen Loch nur auf den Blickwinkel an?

Wäre das sozusagen eine Polarisierung innerhalb eines schwarzen Lochs?

Und was noch wichtiger ist:
Wieso hat das Einfluss auf eine Verbindung zwischen schwarzen Löchern?
ich versteh nicht, welche Beschleunigung auf einen Körper wirkt, der in ein solches Wurmloch gerät.
Irgendwas muss ihn doch beschleunigen.

Wenn aber der Raum durch die HB´s gekrümmt wird, ist mir die Vorstellung, das Universum trotzdem noch mathematisch klären zu können, sehr suspekt.
 
Wie entstehen Schwarze Löcher?

Weiß nicht, ob das, was ich jetzt gleich schreiben werde, schon jemand geschrieben hat (egal,doppelt hält besser)
Ich glaube nicht, dass das ein Tor zu einer anderen Dimension/Welt ist weil: (jetzt das, was ich gefunden habe)
Sterne, deren Masse mindestens eineinhalbmal größer ist als die unserer Sonne, haben ein viel kürzeres Leben. Sie dehnen sich aus, bis all ihr Brennstoff verbraucht ist, und explodieren dann in enorm hellen Supernovä. (keine Ahnung, was das ist) Die Zentren dieser Sterne brechen dann rasend schnell in sich zusammen, sodass sie bei einem Durchmesser von kaum mehr als 10 Kilmetern eine Dichte von hunderten von Tonnen pro KubikZENTIMETER erreichen (*staun*) Solche dichten Sterne nennt man Neutronensterne. Wenn die ursprüngliche Masse eines Sterns mehr als dreimal so groß ist, wie die unserer Sonne, dann setzt sich dieser Vorgang fort, die Dichte nimmt weiter zu und es entsteht ein schwarzes Loch. Die Schwerkraft eines schwarzen Lochs ist so groß, dass aus dieser kosmischen Falle kein Licht entfliehen kann - alles verschwindet spurlos ...

...unheimlich!
 
Re: Wie entstehen Schwarze Löcher?

Original geschrieben von Devil-Dragon
Weiß nicht, ob das, was ich jetzt gleich schreiben werde, schon jemand geschrieben hat (egal,doppelt hält besser)
Ich glaube nicht, dass das ein Tor zu einer anderen Dimension/Welt ist weil: (jetzt das, was ich gefunden habe)
Sterne, deren Masse mindestens eineinhalbmal größer ist als die unserer Sonne, haben ein viel kürzeres Leben. Sie dehnen sich aus, bis all ihr Brennstoff verbraucht ist, und explodieren dann in enorm hellen Supernovä. (keine Ahnung, was das ist) Die Zentren dieser Sterne brechen dann rasend schnell in sich zusammen, sodass sie bei einem Durchmesser von kaum mehr als 10 Kilmetern eine Dichte von hunderten von Tonnen pro KubikZENTIMETER erreichen (*staun*) Solche dichten Sterne nennt man Neutronensterne. Wenn die ursprüngliche Masse eines Sterns mehr als dreimal so groß ist, wie die unserer Sonne, dann setzt sich dieser Vorgang fort, die Dichte nimmt weiter zu und es entsteht ein schwarzes Loch. Die Schwerkraft eines schwarzen Lochs ist so groß, dass aus dieser kosmischen Falle kein Licht entfliehen kann - alles verschwindet spurlos ...

...unheimlich!

mach dir nix draus aber wir sind ein kleinwenig weiter :dodgy:

@thema: Da hast du recht, es ist wirklichs chwierig zu erklären, das müsste anhand von bildern geschehen, zu denen ich dir dann meine wunderbaren :D Vorträge halte, aber ohne irgendwas ist das halt (für mich :rolleyes: ) zu schwierig. vielleicht versteht mich ja hier irgendjemand? oder hat das buch selbst und kann es besser erklären?? *hilfesuch*
 
Re: Re: Wie entstehen Schwarze Löcher?

Original geschrieben von Mephisto


mach dir nix draus aber wir sind ein kleinwenig weiter :dodgy:

@thema: Da hast du recht, es ist wirklichs chwierig zu erklären, das müsste anhand von bildern geschehen, zu denen ich dir dann meine wunderbaren :D Vorträge halte, aber ohne irgendwas ist das halt (für mich :rolleyes: ) zu schwierig. vielleicht versteht mich ja hier irgendjemand? oder hat das buch selbst und kann es besser erklären?? *hilfesuch*

Also sollte ich mir das Buch wohl besorgen. ;)
Alles, was ich bisher gepostet hab, war selbst nachgedacht.
Aber ohne Hintergrund komme ich wohl an dieser Stelle nicht weiter.
Man kann ja nicht alles selber denken.
Bin ja noch nichtmal Physik - LK gewesen.

btw.
das geht an alle, die Wissen überschätzen.
Ich WEISS gar nichts. Aber wer WEISS schon wirklich etwas.
Wissen ist eine begründete Vermutung.
Wissen ist nicht Wahrheit.
Also postet, was ihr denkt und lasst euch nicht von "Wissen" einschüchtern.
 
Re: Re: Re: Wie entstehen Schwarze Löcher?

Original geschrieben von Konterfeit

das geht an alle, die Wissen überschätzen.
Ich WEISS gar nichts. Aber wer WEISS schon wirklich etwas.
Wissen ist eine begründete Vermutung.
Wissen ist nicht Wahrheit.
Also postet, was ihr denkt und lasst euch nicht von "Wissen" einschüchtern.

Ja aber mit Vermutungen schreibst du kein vernünftiges Abi :D
 
Zurück
Oben Unten