Konterfeit
Gotcha!
Erstmal können Schwarze Löcher meiner Meinung nach keine interstellare Verbindungen bilden, da sie dazu eine gemeinsame Richtung der Gravitation bilden müssten.
negative Gravitation also bei einem der Schwarzen Löcher.
Das wär allerdings nie eine Art Tunnel, sondern nur ein zusätzlicher Antrieb in diese Richtung.
Bei interdimensionalen Verbindungen ist das schwerer vorzustellen.
Dazu müsste ja das Schwarze Loch uns in eine komplett neue Existenz umwandeln, damit wir in anderen Dimensionen existieren würden.
Ich halte das nicht für möglich.
Schwarze Löcher sind meiner Meinung nach riesige Massen.
Wenn die Geschwindigkeit einer Masse > 0, verändern sich ihre Dimensionen. sie ziehen sich allesamt zusammen, so auch die Zeit. D.h. je grösser die Geschwindigkeit, desto langsamer vergeht die Zeit, nat. immer von aussen gesehen.
Intern bleibt der Zeitfluss konstant. Das ist es, was man als Relativität der Zeit bezeichnet.
Nun, Einstein hat angeblich bewiesen (ich hab den Beweis noch nie gesehen), dass Lichtgeschwindigkeit c die höchste aller möglichen Geschwindigkeiten ist.
Wenn nun aber V(max) in einer durch Gravitation verursachten Kreisbewegung der Materie erreicht wird (wozu ja eine ordentliche MAsse benötigt wird), so tritt bei dieser Masse der externe Zeitstillstand ein, bei maximaler Komprimierung. Damit ist sie für uns nicht mehr als solche wahrnehmbar. Meiner Meinung nach ist sie dann Licht.
Da sie aber nicht aus dem Gravitationsfeld, dass sie beschleunigt hat, entkommen kann (is ja logisch), ist sie nun Teil eines neuen schwarzen Loches.
Meine Theorie im Fazit: Schwarze Löcher sind Massen, die gross genug sind, sich selber auf c zu beschleunigen und damit einen externen Zeitstillstand erfahren, was sie so schwer auszumachen macht.
Durch die Beschleunigung, die Objekte in ihrer Nähe erfahren, verzerren sie die Zeit auch ausserhalb ihres Kerns.
also dass die Zeit eine Dimension ist, ist auf den ersten Blick logisch. (Ein Objekt, das in einer Dimension nicht existiert, in der wir existieren, ist für uns nicht wahrnehmbar.)
Und wie alle Dimensionen ist die Zeit unendlich in ihrer Ausdehnung.
Wenn aber die Zeit in "positiver Richtung unendlich ist, dann ist sie es auch in negativer Richtung.
(Die Zeit mit der Bewegung "sterben" zu lassen ist eine vollkommen andere Überlegungsebene, die vorraussetzt, das die Zeit keine Dimension ist.)
Weiterhin ist jedes Phänomen endlich, solange es in der Zeit eine Veränderung erfährt.
Damit wären schwarze Löcher zudem unendlich, insofern es keine Gegenenergie zur Masse gibt, die diese auslöscht, und das Universum in den perfekten Ruhezustand versetzt und jeglicher Bewegung und damit Destruktion ein Ende setzt - Das Nirvana für alles E.xistente
Leider ist dieser Zustand wahrscheinlich unerreichbar, da er den oben genannten Haken hat, dass die Zeit auch in negativer Richtung unendlich sein muss, und er, wenn er eine Wahrscheinlichkeit grösser 0 hätte, also möglich wäre, demzufolge schon lange eingetreten sein müsste.
Also entweder gibt es einen zeitlichen Anfang des Universums, was die Zeit als Dimension in Frage stellt, oder eine Ungleichheit der Potenziale des Universums.
Andererseits könnte auch die Unendlichkeit der anderen Dimensionen diesen Vorgang negieren, da sie die Möglichkeit dieses Geschehens verhindert.
negative Gravitation also bei einem der Schwarzen Löcher.
Das wär allerdings nie eine Art Tunnel, sondern nur ein zusätzlicher Antrieb in diese Richtung.
Bei interdimensionalen Verbindungen ist das schwerer vorzustellen.
Dazu müsste ja das Schwarze Loch uns in eine komplett neue Existenz umwandeln, damit wir in anderen Dimensionen existieren würden.
Ich halte das nicht für möglich.
Schwarze Löcher sind meiner Meinung nach riesige Massen.
Wenn die Geschwindigkeit einer Masse > 0, verändern sich ihre Dimensionen. sie ziehen sich allesamt zusammen, so auch die Zeit. D.h. je grösser die Geschwindigkeit, desto langsamer vergeht die Zeit, nat. immer von aussen gesehen.
Intern bleibt der Zeitfluss konstant. Das ist es, was man als Relativität der Zeit bezeichnet.
Nun, Einstein hat angeblich bewiesen (ich hab den Beweis noch nie gesehen), dass Lichtgeschwindigkeit c die höchste aller möglichen Geschwindigkeiten ist.
Wenn nun aber V(max) in einer durch Gravitation verursachten Kreisbewegung der Materie erreicht wird (wozu ja eine ordentliche MAsse benötigt wird), so tritt bei dieser Masse der externe Zeitstillstand ein, bei maximaler Komprimierung. Damit ist sie für uns nicht mehr als solche wahrnehmbar. Meiner Meinung nach ist sie dann Licht.
Da sie aber nicht aus dem Gravitationsfeld, dass sie beschleunigt hat, entkommen kann (is ja logisch), ist sie nun Teil eines neuen schwarzen Loches.
Meine Theorie im Fazit: Schwarze Löcher sind Massen, die gross genug sind, sich selber auf c zu beschleunigen und damit einen externen Zeitstillstand erfahren, was sie so schwer auszumachen macht.
Durch die Beschleunigung, die Objekte in ihrer Nähe erfahren, verzerren sie die Zeit auch ausserhalb ihres Kerns.
also dass die Zeit eine Dimension ist, ist auf den ersten Blick logisch. (Ein Objekt, das in einer Dimension nicht existiert, in der wir existieren, ist für uns nicht wahrnehmbar.)
Und wie alle Dimensionen ist die Zeit unendlich in ihrer Ausdehnung.
Wenn aber die Zeit in "positiver Richtung unendlich ist, dann ist sie es auch in negativer Richtung.
(Die Zeit mit der Bewegung "sterben" zu lassen ist eine vollkommen andere Überlegungsebene, die vorraussetzt, das die Zeit keine Dimension ist.)
Weiterhin ist jedes Phänomen endlich, solange es in der Zeit eine Veränderung erfährt.
Damit wären schwarze Löcher zudem unendlich, insofern es keine Gegenenergie zur Masse gibt, die diese auslöscht, und das Universum in den perfekten Ruhezustand versetzt und jeglicher Bewegung und damit Destruktion ein Ende setzt - Das Nirvana für alles E.xistente
Leider ist dieser Zustand wahrscheinlich unerreichbar, da er den oben genannten Haken hat, dass die Zeit auch in negativer Richtung unendlich sein muss, und er, wenn er eine Wahrscheinlichkeit grösser 0 hätte, also möglich wäre, demzufolge schon lange eingetreten sein müsste.
Also entweder gibt es einen zeitlichen Anfang des Universums, was die Zeit als Dimension in Frage stellt, oder eine Ungleichheit der Potenziale des Universums.
Andererseits könnte auch die Unendlichkeit der anderen Dimensionen diesen Vorgang negieren, da sie die Möglichkeit dieses Geschehens verhindert.
Zuletzt bearbeitet: