Puh.. keine Ahnung, ob ich all die Bücher zusammenkriege.
- Ein Schatten wie ein Leopard
- Mit Jeans in die Steinzeit
- Kafka - Die Verwandlung (ich meine so hieß das Buch mit dem Käfer..)
- Fontane - Mathilde Möhring
- Schiller - Kabale und Liebe (insg. 2x musste ich das lesen)
- Goethe - Ein Wintermärchen (allerdings nur die ersten Kapitel)
- Die leiden des jungen Werther - von Goethe war das glaub ich ^^
- Zur Zeit fürs Abi Deutsch LK - Heeresbericht von Edlef Köppen -.-' Das Buch ist so spannend wie es klingt.....
- Unterm Rad - Hesse
Da waren noch mehr in Deutsch, aber ich erinner mich nicht mehr so genau.
Dann in Englisch:
-Animal Farm (und juchu, ich kam sogar in den "Genuss" dieses grottigen Zeichentrickfilms -.-')
-Angelika (oder so.. irgendwas total psychologisch & pädagogisch "wertvolles", dass über die Situation zwischen Aborigines und normalen Aussies "aufklärt".. das tolle daran ist, dass es von nem Kerl geschrieben wurde, der keine wirkliche Ahnung davon hat...)
-Bend it like Beckham (hier haben wir auch den Film geschaut... allerdings immer nur Szenenweise und auch nicht alles.. ich hab keine Ahnung, von wem die Lehrerin die Idee hatte, aber es gibt sowieso nichts schlimmeres als einen Film immer wieder zu unterbrechen -.-')
Und auch hier weiß ich, dass wir noch mehr lasen. Aber an den Rest kann ich mich nicht erinnern
Also so wirklich gut, fand ich kaum eines der Bücher... aber irgendwie bin ich auch froh drum. Denn ich sähe mein Lieblingsbuch nicht so gerne von meiner Lehrerin + Mitschülern in alle Einzelteile zerpflückt auf der Suche nach irgendwelchen verborgenen Beweggründen des Autors, Moralvorstellungen oder sonst irgendetwas. Vielleicht haben Goethe und Co auch einfach nur geschrieben, weil sie 's lustig fanden oder es das einzige war, was sie konnten. Und wir müssen da jetzt immer irgendeinen Sinn hineininterpretieren und die Sprache aufs Genauste untersuchen. Ich würde durchdrehen, wenn man das mit den Geschichten macht, die ich bisher schrieb....