Schullektüre

Für meine Abiprüfung muss ich mich in den nächsten 2 Wochen durch einige Bücher quälen...^^
Für Deutsch:
Goethe: Iphigenie auf Tauris
Goethe: Faust
Fontane: Effi Briest (langwierig aber genial^^)
Kafka: Die Verwandlung
Frisch: Homo Faber

Für Englisch:
The Great Gatsby
Buddah of suburbia
MacBeth (Shakespeare)
Fahrenheit 451
Flippin' in

:eek: ui scheiße... das heißt wohl langsam anfangen...
 
der komödie zweiter teil

BlackBlade schrieb:
jo eben den macht nie wer in der schule und deswegen frag ich mich wie die ganze story ausgeht aber anscheinend haben wir hier keine literaturprofs oder studenten im forum(wunderts wen?)

faust ließt ma nich nur der handlung wegen (die is im 2. teil auch ziemlich konfus. in nahezu jeder szene tauchn neue charaktere auf. die sache mit zeit und raum spielt auch keine rolle mehr ..), is in erster linie n gut verpackter wissensspeicher. jedenfalls treibt der depperne heinrich wieder jede menge unfug tatkräftig unterstützt von seiner 2. persönlichkeit, dem mephi. kommt dann gegen ende hin zu "der weisheit letzte[m] schluss: nur der verdient sich freiheit wie das leben, der täglich sie erobern muss" und bricht einige zeilen später die zauberformel in abgewandelter form - da konjunktiv - "zum augenblicke dürft' ich sagen: verweile doch, du bist so schön!" und "es kann die spur von meinen erdentagen nicht in äonen untergehn. - im vorgefühl von solchem hohen glück genieß ich jetzt den höchsten augenblick." sprechend nun alt und klapprig, mittlerweile auch erblindet - eben weil er wieder mal hat unfug durch den stets hilfsbereiten mephi treiben lassen - zusammen und is tod. der mephi, der dennoch weiter existiert, kennt sich mit der deutschen grammatik aber nich so gut aus und erklärt die wette für sich gewonnen. teufelchen um teufelchen versammelt sich nun um fausts leichnam, um das unsterbliche fausts an der flucht nach oben zu hindern. dem herrn, dem alten tattergreis, missfällt was er da oben von seinem wolkenthron aus beobachten muss und er schickt kurzerhand an paar scharfe engelsmietzen runter auf die erde. die obergeiln böcke in teufelsgestalt falln natürlich auf die göttliche finte rein, faust fährt nach oben und trifft sein armes gretchen wieder. in feinster manier verzeiht sie dem ekelbatzen und alle sind happy ..
außer mephi, die einzig tragische figur in diesem miststück

aber am besten man liests einfach mal selbst .. is recht lustig und gar nich so anspruchsvoll, wie so oft behauptet wird. es steckt halt nur allerhand krimskrams drin, den es zu entschlüssln gilt.
prost!

achja .. zum thema: keine ahnung .. ich les sämtliche bücher im voraus .. o_O
die pappnasen müssten aber nun bei heinrich von kleists "michael kohlhaas" häng
 
in Deutsch sind wir noch bei G. E. Lessings "Nathan der Weise" und in Englisch fangen wir bald neu eins an.
Bücher in der Schule zu lesen find ich aber total doof, weil ich nich mehrere bücher gleichzeitig lesen kann, und dann muss ich mein eigentliches Buch erstmal zurückstellen...
 
Wir lesen grad in Deutsch G.E. Lessing's "Emilia Galotti".. ist eigentlich recht interessant.
Ansonsten haben wir schon Max Frisch mit "Homo Faber" und Sophokles mit "Antigone" durch.
 
Im 5ten:Vorstadtkrokodiler=assig
6ten:Als Hilter das rosa Kannichen stahl=voll dumm
7ten:Rolltreppe abwärts=war ganz in Ordnung
8ten: Die Welle:naja....^^
 
Integra schrieb:
Vor einiger Zeit "Kabale und Liebe" von Friedrich Schiller.
dito... fand ich ganz gut
"Effi Briest" von Fontane, nich so mein fall Oo
"Das Leben des Galile Galilei" fand ich ganz ok oO
Kafkas "Tod in Venedig" auch gut Oo
Goethes "Faust" hat mir gut gefallen ^^

ich glaub das waren alle lektüren in 12. und 13. o_O
 
Wir müssen grade unter "Max Frisch Andorra" leiden...boah, so öde und schrecklich, dieses Buch.
 
Ich musste Andorra auch erst lesen. Ich fands ziemlich gut.
Aber egal

z.z. Die Gabe des Schmerzes von Andrew Miller
Für jeden, der das Parfum mag, okay, aber nix für mich
 
Also ich fand Andorra auch nicht schlecht .. Kabale und Liebe ging so. o_O

Emilia Galotti von G. E. Lessing

Hat mir gut gefallen.
 
Zur Zeit isset ''Was bedeutet das alles?'' von Thomas Nagel für Philisophie. Ist ziemlich interessant, vor allem wenn man ohnehin schon in einer Phase ist, in der man verstärkt darüber nachdenkt.
 
Muss bis morgen noch Antigone von Sophokles zu Ende lesen.. Ich weiß nicht, aber irgendwie gefällt mir das nicht, egal ob's große Literatur ist oder nicht.. Meiner Meinung nach trifft der Satz ''Lange Rede, Kurzer Sinn'' das ganze ziemlich gut.
 
Bezüglich Abi muss ich mich nur noch mit 3 Pflichtlektüren in meiner Schullaufbahn auseinander setzen :D
Friedrich Schiller - Die Räuber (wieder mal...)
Heinrich von Kleist - Michael Kohlhaas
Franz Kafka - Der Prozess
 
In der Abiturphase gelesen:

Shepard - True West
Bradbury - Fahrenheit 451

Lessing - Emilia Galotti
Schiller - Die Räuber
Goethe - Iphigenie auf Tauris
Fontane - Irrungen, Wirrungen
Schlink - Der Vorleser

Cisneros - La casa en Mango Street
 
Zurück
Oben Unten