Tjaaa seit meiner Deutsch Facharbeit über Goethe, mag ich ihn noch viel weniger als vorher (arroganter *****, keine Ahnung vom leben, bestimmt nich viele Freunde gehabt, aber von denen die er hatte hat er sich durchbezahlen lassen...ich behaupte immer noch wer soviel freizeit hat wie goethe kann nur ein meisterwerk schreiben wenn er sich ans schreiben macht...goethe hat in seinem Leben kaum einen finger krum gemacht, und nur "der muse gelaucscht"...der depp)
was mir bisher na schullektüren ganz gut gefallen hat war
das nibelungenlied (find ich echt super, vor allem wenn man mal leicht drüber nachdenkt worums eigentlich geht:siegfrieds eltern schicken ihn weg, weil er ihnen auf die eier geht, und im eigenen Königreich eben zu nix nutze is.... unterwegs besiegt siegfried nen drachen badet in dessen blut, wird unbesiegbar, merkt, dass er immer noch an einer stelle verwundbar ist, und duscht sich nicht etwa nochmal richtig ab, sondern tritt seine schwachstelle erst mal lauthals breit...dann soll er dem wolk der niebelungen einen schatz teilen (höchstwahrscheinlich in 2 teile

) is aber leider zu dumm dazu, das die armen leute sich verarscht fühlen und ihn angreifen. Siegfried holt einmal auf...wupp liegen 800 mann am boden. Dann will er Kriemhild die Schwester von König Gunter dem größten Waschlappen mit Adelstitel seit Menschengedenken heiraten und sein antrag sieht ungefähr so aus...: äh gib mir äh was ich will *grunz* oder...äh...ich mach hier alles kaputt.......ungefähr so läuft das das ganze buch
über...einfach klasse)
emilia galotti war ok (vor allem die supergeheimen intriegen, die sogar die Charakter im Buch sofort durchschauten...war meiner meinung nach ein ungewollter running gag...jede Figur die am ende auftrit, kommt in den Raum und hat den ganzen intriganten Plan direkt aufgedeckt)
die leiden des jungen werthers hab ich nicht ganz gelesen gefiel mir aber auch ganz gut (hey werther is einfach ein absoluter waschlappen...da muss man einfach mmitfühlen ehrlich der charlie brown seiner Zeit ...noch dazu enthält das werk autobiograohische elemente über goethes Leben, die ihn irgendwie ziemlich dumm aussehen lassen, wesswegen ich es noch mehr schätze^^)
von den büchern die hier schon genannt worden sind, die ich aber leider nicht in der schule lesen durfte, gefielen mir krabat und der kleine Prinz eigentlich auch ganz gut...allerdings auch nur zu ihrer Zeit, heut könnt ich damit erhlich gesagt nichmehr soviel anfangen (eins davon hab ich mit 10 gelesen eins mit 13, weiss also nich mehr so ganz genau was drin vorkam, nagelt mich also bitte nich fest

)
unter die schlechtesten lektüren die ich je gelesen habe kommen(subjektive Meinung, vorsicht!

)
effi Briest (ohhh maaaaaaaaaaaan theodor fontane hat meiner Meinung nach nen Preis dafür verdient, so Vorgänge so schemenhaft wie möglich zu beschreiben, auf der anderen Seite aber jedes Popelsdetail zum Vorzeichen zu machen - man kann kaum eine seite aufschlagen ohne ein todessymbol zu entdeckeN ARGH)
Tristan und isolde (neeeeeee das war nich so wirklich was für mich)
und alles was wir vor der oberstufe gelesen haben war so schlecht (gibt es irgendwo einen überlehrplan der vorschreibt das man immer nur den 2ten weltkrieg oder irgendwelche angeblichen jugendprobleme behandeln muss...wenn ich sowas mitlerweile lese werd ich wahnsinnig (mehr als es eh schon der fall is ^^
@ Alabamaman
oh fontane ist ein gesellschaftskritiker...is mir neu...dafür das es den meisten leuten in seiner zeit, die in den strassen leben mussten und jeden Tag ums überleben kämpften verdammt schlecht ging, erfährt man recht wenig über diesen Teil der geselschaft. aber du hast recht...realistischer isses natürlich wenn man den Teil weglässt und lieber über das schönere schreibt...wer will schon was über missstände lesen

schon mal was von der poetischen Verklärung gehört...? Fontanes Realismus is meiner meinung nach so realistisch wie DB...Grundideen aus der realität sind übernommen worde, und es gibt viele leute die den stil mögen, der einzige unterschied is meiner Meinung sogar....DB is wirklich gut, Fontane nich

Ausserdem, kam mir effi briest wie gesagt schon zu protzig mit der symbolik daher..auf den ersten paar seiten hat mich die vorrausdeutung noch beeindruckt, aber dann...irgendwann is die luft raus
worin ich dir allerdings rechtgeben muss is, das man wirklich ein wenig durch die litareturgeschichte geführt werden sollte, schließlich sollte ich doch wissen was ich als absoluten mist bezeichene (was nicht selten der fall is, wie dem aufmerksamen leser eventuell aufgefallen sein mag )
oooooch das leben hat nix mit spass zu tun...du tust mir leid...

man kann auch wertvolle literatur lesen und dabei spass haben, wenn halt in einer epoche nur ******** rumgekommen is (wie zB im Barock) dann sagt man das, macht ein kurzes Review und geht weiter. So wies jetzt durchgeprügelt wird ist es kein wunder, das viele leute den Spass am Lesen verlieren, und leute wie du, die dafür dann auch noch verständniss aufbringen(fürs durchprügeln mein ich) sind, es tut mir leid das ich das jetzt so sagen muss, wirklich absolut daneben (nich perönlich gemeint) ich kenn dich ja als person nicht, aber wnen ich schon diesen typischen pädagogensatz "ihr lernt nicht für die schule sondern für das Leben" höre möchte ich am liebsten eine gebundene Ausgabe von Krieg und Frieden nehmen und den Sprecher damit niederknüppeln

nee im ernst, vieleicht nehm ich mir als Schüler der 12ten Klasse ja zuviel raus (ok eigentlich bin ich mir sicher das ich das tue...naja wie dem auch sei) aber ich finde mit so einer einstellung kann man auch wirklich keinen überzeugen das sogar werke von solchen idioten wie goethe (argh ich hasse diesen Kerl) spass machen können
das ist meine Meinung...Reaktionen schnellstmöglich posten (oder lasst es bleiben und lasst mir das letzte wort

)
ach und übrigens: keiner sollte sich die mühe machen mich wegen meiner rechtschreibefehler zu belangen, da das hier meine Freizeit is, und keine Klausur, ich also so schreibe also so wie ich lust habe (ohne punkt und komme klein grossschreibung is egal, bei fühlen wörtern kommt der "slang durch XD) . Jeder der trotzdem selbiges tut, wird laut von mir ausgelach *megadodgy*
edit: im übrigen: es is zwar auch schon was her, aber ich hab auch mal hohlbein gelesen, und er kann sicher nicht unbedingt mit den Autoren die ihr genannt habt mithalten, aber man sollte auch bedenken das zeit hier ein wirklich bestimmender Faktor war...nich alle hatten es so leicht wie goethe und wurden schon zu ihren Lebzeiten als große Künstler anerkannt...ist wie in jeder Kunst...was ich sagen will: vieleicht sollte man daran denken das auch hohlbei irgendwann mal ein stück literaturgeschichte sien wird, also macht es wenn es in erster linie nur darum geht zu lesen keinen unterschied WAS man gelesen hat, sondern ob man überhaupt etwas gelesen hat...naja oder so XD