Schullektüre

Samurai schrieb:
also zur zeit lesen wir in deutsch von schuller "kabale und liebe" ~.~
in religion " die kunst des liebens" von was weiß ich wem
und in latein Sallust

Hab ja schon mal was hier erzählt...

Na ja, dieses Jahr hatten wir noch "das Erdbeben von Chili", als nächstes irgendwelche Krimis...
 
Anja schrieb:
Grausam ist eine treffende Beschreibung des Buches und dass meint nicht, dass es darin irgendwie blutig oder so zugeht (es gibt schon Tote und man könnte mit "grausam" natürlich auch das Leben im Getto meinen, aber es ist doch eher grausam zu lesen...)
am Anfang dacht ich ja noch hm, wenn der Erzähler, wie er sagt, der einzige Überlebende ist, dann muss hinterher ja noch irgendwas Spannendes passiert sein, warum hat er als Einziger überlebt, hat vielleicht Jakob, die Hauptfigur selbst, ihm zur Flucht verholfen und wer ist der Erzähler überhaupt, abgesehen davon, dass er Jude is
aber nein...das Ende ist sowas von langweilig, zwar passend, aber sehr enttäuschend...
da war "Romeo und Julia auf dem Dorfe" sogar besser, "Jakob der Lügner" dürfte ungefähr so ätzend gewesen sein wie "Der lange Weg des Lukas B." (Willi Fährmann)
Genau die Bedeutung von grausam meinte ich auch. ;) Irgendwie "The Holes" wird im Moment bei mir noch auf Englisch gelesen. In den nächsten tagen soll dazu auch der Kinofilm rauskommen. Ich hab noch keine Ahnung. Zudem hab ich ja noch meine 500 Seiten Dune vor mir.
 
Na ja, dieses Jahr hatten wir noch "das Erdbeben von Chili", als nächstes irgendwelche Krimis...
oh ja an das buch denk ich auch noch immer mit grauen. fand es fürchterlich unrealistisch, schnulzig und langweilig.

hm also wieder ma 2 bücher zum lesen gekriegt: kafka, die verwandlung und von Eichendorff, aus dem leben eines taugenichts

naja ma sehen wie interessant oder langweilig dass wieder ma wird.
 
Oh, ist schon etwas her. Mal sehen was ich noch so zusammenbekomme :

Der Kleine Prinz :rolleyes:
Das Perfum
Nathan der Weise
Der Vorleser

Aktuell so "spannende" Sachen wie :

Elektronik 4. Digitaltechnik.
Elektrotechnik für Ingenieure, 2 Bde., Bd.1, Grundlagen
SPS- Grundkurs mit SIMATIC S7.
 
oh gott wir haben zeimlich viel gelesen...

in englisch haben wir : Romeo und Julia...bald auch Hamlet oO

in deutsch:
das sams :goof:
der kl. prinz,
ben und anna,
die insel der delfine,
der indianer in der 6B
der schimmelreiter
und im moment Im westen nichts Neues...
 
Ich hab schon einiges (schlechtes) gelesen:

Andorra, Biedermann und die Brandstifter (beide vom gleichen Autor *namen vergessen hat*), Das Bütenstaubzimmer von Zoe Jenny (oder so *zu faul ist nachzusehen*). Besonders vom letzten kann ich nur abraten, gibt bessere Bücher.
 
fruchtoase schrieb:
[...] Uni hätt ich da jetzt nicht dazugezählt...

Uni ist doch - zumindest für Studierende - auch nur eine Bildungseinrichtung, von daher erfüllt sie die selbe Funktion wie eine 'normale' Schule.

Momentan quäl ich mich mit "Einführung in die Geomorphologie", ist aber um einiges interessanter, als der Titel verspricht und ein kongeniale Ergänzung zur Vorlesung.

In der Schule hab ich ja am meisten gemocht...
~ Antigone
~ Schlafes Bruder
~ Mario und der Zauberer - Mann, Mann, Mann ^^
~ Die Verwandlung
~ Bahnwärter Thiel
~ Brave new World (Englisch)

Richtige Hasswerke waren dagegen...
~ Irrungen, Wirrungen
~ Das siebte Kreuz
~ Death of a Salesman (Englisch)

Und eher neutral stand ich zu...
~ Faust 1 + 2
~ Der Sandmann
~ Nathan der Weise
~ Der Untertan
~ Die Leiden des jungen Werter
~ Die neuen Leiden des jungen W.
~ Lord of the Flies (Englisch)

Das müssten eigentlich so ziemlich alle Bücher sein, die wir durchgekaut haben. Bin im großen und ganzen mit dem Deutsch-Unterricht (bzw. teilweise auch Englisch) und den Büchern, die wir da gelesen haben, zufrieden :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Soulrebel schrieb:
Richtige Hasswerke waren dagegen...

~ Das siebte Kreuz
wir sind eine so grosse gruppe dass wir im gk deutsch in 2 gruppen aufgeteilt sind, meine liest zz ´nach mitternacht´von irmgard keun, is ganz ok aber nicht so wirklich gut finde ich

jetzt zum quote: die andere gruppe liest ´ das siebte kreuz´und sie bereuen es total dass sie sich dafür entschieden haben, richtig fett(500 seiten oder so), langweilig und verworren:D
 
Ich muss im Moment "Das Parfum" lesen... so ein MIST... *seufz*

Das beste unter allen, die ich lesen musste, war imer noch Felide...^^
 
Chinda-chan schrieb:
Ich muss im Moment "Das Parfum" lesen... so ein MIST... *seufz*

Das beste unter allen, die ich lesen musste, war imer noch Felide...^^

Ich kenne eigentlich kaum jemanden, der "Das Parfum" schlecht fand und ich kenne viele Leute, die das privat gelesen haben, da es in der Schule nicht als Lektüre vorgeschlagen wurde.

Ich bin ja mittlerweile auch an der Uni und da lese ich momentan ein paar Werke von Keynes, Smith, Schumpeter und Marx, da diese sehr nützlich für mein Studium sein können.
 
drezeitige schullektüren :
homo faber - deutsch
le petit prince - französisch
die kunst des liebens - religion
 
Englisch:

The war between the classes (keine ahnung von wem XD' )

~ ich glaub das buch ist ganz in ordnung o.O .... da geht's auch um die familienverhältnisse von 'ner japanerin die in amerika lebt o.o' ~
 
wir haben grade der richter uns sein henker gelesen...ein krimi...und ich mag keine krimis...
und sonst nur so ein ansupruchsloses buch in englisch...hab den namen vergessen...
und joa sonst nur den schimmelreiter...nich ganz so mein fall
 
Sind grad mit Andorra von Max Frisch fertig geworden. Nicht schlecht, auch wenn mir die Thematik des Antisemitismus und der Fremdenfeindlichkeit mittlerweile zum Hals raushängt. Michael Kohlhaas in Klasse 8 war ne Abwechslung :) Gutes Buch.
 
hmm...okay
also inna 6. ein absolut furchtbares buch "Mit Jeans in die Steinzeit"
in der 7. dann en noch tolleres buch :dodgy: "Ein Schatten wie ein Leopard"
in der 8. öhm Von Moliere "Der eingebildete Kranke" NO COMMENT und "Der gelbe Vogel" (eines der so ziemlich einzigsten Schullektüren die mir wenigstens teilweise gefallen hat, auch wegen dem thema das die Story behandelt)
und inna 9. ham wa grade "Der zerbrochne Krug" von Heinrich von Kleist gelesen, insofern schrecklich weil mehr als 2/3 meiner Klassenkameraden mit dem Schreibstil nicht zurechtgekommen sind und nix verstanden haben.. und meine derzeitige Deutschlehrerin Bücher so durchnimmt "Sitzkreis, Rollenverteilung und dann lesen... und das bis das buch durch ist jede Stunde lang" fruchtbar.
Hmm achja.. wir werden woll bald dann noch "Das Fräulein von Skyderie" (odazoo o.O"")

Ach bevor ichs vergesse.... in Spanishc hab wr ein Buch mt em Schönen Titel "Vacaciones al sol" gelesen... eine klein kinder krimi weil wir ja erst ein 3/4 JAhr spanisch haben o.O""
In englisch hab ich bis jetzt nur einmal ein Sherlock Homes fall gelesen mit so na komischen schlange und k.a. ^^^das war auch inna 6.
ach doch.. ich hab inna 8. noch öhm irgendein komisches Buch lesen müssen, k.a. wie das hieß.

Ich finde Schullektüren insgesamt eigentlich ziemlich schrecklich (ein paar Ausnahmen ausgenommen)

Svlg,
 
UpDaTe :lol2: XD'

Deutsch:

Der geteilte Himel (Christa Wolf) oder so XD' ... bescheuertes buch XD

Spanisch:

Sonar un crimen .. oder so XD' *~ über das n stell* <~ wie macht man das ? XD' ... wenn ich verstehen würde worum's da geht hätte ich nur halb so viel angst vor der klausur -_-'
 
In Deutsch wird gerade Homo Faber von Max Frisch gelesen. Ich mags es übehauptnicht, da es sich in eine lange Reihe voller langweiliger Deutschbücher einreiht.

In Latein übersetzen wir gerade die Hannibalvita geschrieben von Cornelius Nepos.
 
In Deutsch haben wir dieses Jahr Der Besuch der alten Dame & Blueprint gelesen,ahja und noch Schlafes Bruder....man kann sie lesen,sind besser als die,die man in der 9. lesen sollte...

In Latein: Metamorphosen von Ovid
 
Zurück
Oben Unten