Raum von Geist und Zeit könnte realität werden

Original geschrieben von DrElch
goten du weißt schon, dass atome unter anderem aus elektronen bestehen?

ein wurmloch ist etwas anderes als ein schwarzes loch:

ein schwarzes loch ist ein "loch", dass sämtliche positive materie aufnimmt und in einer singulartät endet ( in einer singularität hört sozusagen das universum auf, d.h. hier giibt es weder raum noch zeit)

ein wurmloch sind sehr stark grkrümmte dimensionen, welche von einem ort im universum zum anderen führen oder in ein anderes universum.

OK, eine "kleine" Korrektur:

Schwarze Löcher:
Ein Schwarzes Loch entsteht wenn ein großer Stern mit mehr als 30 Sonnen-Massen unter seinem eigenen Gewicht kollabiert (in sich zusammenfällt) Der Stern schrumpft dabei auf einen unendlich kleinen Punkt zusammen in dem seine gesamte Masse konzentriert ist. Das ist die Singularität. Die Singularität ist von einem imaginären Kreis, dem Ereignishorizont umgeben, in dessen inneren das Licht aufgrund seiner eigenen Schwerkraft gefangen bleibt. Theoretisch reicht die Schwerkraft aus um eine Krümmung von Raum und Zeit zu verursachen.

Wurmlöcher:
Man kann bei Wurmlöchern nicht von gekrümmten "Dimensionen" sprechen. Aber mir fällt im Moment selbst kein gutes Wort dafür ein.sweatdrop

sorry für den Crashkurs, aber mir war grad danach. (Chickey, wo bleibt dein Kommentar?)

Die haben wohl nen Knall falls sie das versuchen und dabei nicht wissen wie sie damit umgehen können!

Lass sie doch Spaß haben:D
 
energiequelle... hmm.... da find ich das mit wurmloch doch schon leichter...
und wat soll jetz n RvZuG sein??
alle informationen sind wertvoll die unser universum aufklären... sogar das mit der atombombe war ne erfahrung die man gemacht hat... und ich denk mal jetz sind die menschen vorsichtiger geworden *stusslaber* ;)
 
Wurmlöcher:
Tatsächlich ist ein Wurmloch eine besondere Form eines Schwarzen Loches. Einstein und Rosen zeigten die Endform der Raumkrümmung in einem Schwarzen Loch. Zu Ihrer Überraschung öffnete sich das Diagramm wieder und verband den Raum mit einem anderen Paralleluniversum. Weiter Überlegungen zeigten, daß unter bestimmten Umständen der Ausgang eines solchen schwarzen Loches nicht in ein Paralleluniversum enden muß, sondern auch im eigenen Universum enden kann. Die Grundidee eine Wurmlochs war geboren. Hier gibt es jedoch ein gravierendes Problem für einen potentiellen Reisenden. In einem statischen Schwarzen Loch muß auf dem Weg ins andere Universum die Singularität gekreuzt werden muß. Ein Ding der Unmöglichkeit derartiges zu überleben. Aufregend ist jedoch, daß dieses Problem theoretisch umgangen werden kann wenn man dem Schwarzen Loch eine Rotation zuordnet (Kerr-Newmann Black Hole). In diesem Objekten sind Reisen in Paralleluniversen theoretisch zulässig. Allerdings muß man dabei bedenken, daß ein solches Objekt auch eine wahre Zeitmaschiene ist. Denkbar ist, daß man unser eigenes Universum wieder betritt jedoch zu einem oder verschiedenen Zeitpunkten. Die Wissenschaftler gehen heute davon aus das in der Realität fast alle Schwarzen Löcher eine Eigenladung oder eine Rotation besitzen. Kandidaten für Schwarze Löcher kennt man heute zu genüge und in den letzten Jahren erhärten sich die Indizien, daß es sich bei den Objekten tatsächlich um Schwarze Löcher handelt. Das gilt vor allen Dingen für die riesigen Objekte im Zentrum unserer und anderer Galaxien.

soviel dazu....
mfg
LoKi
 
@Ozelot
Ein schwarzes Loch kann auf 2 Arten entstehen:
1.
Ein schwarzes Loch entsteht beim Ableben eines Sternes mit einer Masse über 30 Sonnenmassen. Im normalen Zustand besteht ein Gleichgewicht zwischen der Eigengravitation und dem Innendruck (thermischer Druck, den die heißen Teilchen im Inneren auf die äußeren, kälteren Teilchen ausüben). Ist der Brennstoff (H) verbraucht erkalten die inneren Teilchen und der Druck nimmt ab. Dadurch gewinnt die nach innen wirkende Gravitationskraft die Oberhand und der Stern kollabiert. Der Stern wird bei gleichbleibender Masse immer kleiner und kleiner, theoretisch würde er dabei unendliche Dichte erlangen. Ein schwarzes Loch ist entstanden. Nur bei Sternen über 3 Sonnenmassen entsteht ein Schwarzes Loch, bei kleineren würde ein weißer Zwerg bzw. ein Neutronenstern entstehen.

2.
Hierbei folgt die Existenz eines schwarzen Lochs zwingend aus der Kopplung von Masse und Raumzeitkrümmung. Berechnet man den Sternaufbau eines Sterns mit den Formeln der Relativitätstheorie ergibt sich eine obere Grenzmasse. Erreicht ein Stern langsam diese Masse kann die Gewichtslast nicht mehr durch einen entsprechenden Druckanstieg kompensiert werden. Durch die Zeitdilation, die Bewegung der Elementarteilchen erscheinen tief im Inneren langsamer und der effektive Druck wird geringer, wird der Druck im Sterninneren reduziert. Der Stern müßte nun einen immer stärkeren Druck aufbauen. Da sich die Schallwellen maximal mit c fortbewegen können, kann p nicht ins Unendliche ansteigen. Ist eine Grenzmasse erreicht wird die Zeitdilletion unendlich und der Innendruck somit 0. Der Stern wird dadurch immer kleiner und kleiner. Er wird zum schwarzen Loch.
 
Nun bin ich um ein vielfaches schlauer geworden. Aber mal weiter im Text. soweit ich mir das denke gibt es in unserem Sonnensystem doch keine Planeten mit 30 Sonnen massen, oder? Das würde bedeuten man müsste um eines zu finden schon unsere Sonnensystem verlassen? Dafür fehlt uns doch aber ganz klar die Energy?! Wie solltn wir also erst einmal zu einem Loch kommen und dann gegebenenfalls auch wieder zurück. Oder kann es passieren das die Krümmung uns wieder vor die erde bringt?

Da sag noch mal jemand DBZ Fans sind Blöde. Bei mir mag das ja ein wenig zu treffen aber bei euch NEIN *g* Für unsere Topics verdienen wir langsam mal den Nobelpreis
 
@NGGoten: Sonnen sind Sterne und unsere is nich gerade die größte!! ;) Es gibt da draußen welche, die weit mehr als die 30fache Masse haben...
 
Original geschrieben von -=)(L0Ki)(=-
@Ozelot
2.
Hierbei folgt die Existenz eines schwarzen Lochs zwingend aus der Kopplung von Masse und Raumzeitkrümmung. Berechnet man den Sternaufbau eines Sterns mit den Formeln der Relativitätstheorie ergibt sich eine obere Grenzmasse. Erreicht ein Stern langsam diese Masse kann die Gewichtslast nicht mehr durch einen entsprechenden Druckanstieg kompensiert werden. Durch die Zeitdilation, die Bewegung der Elementarteilchen erscheinen tief im Inneren langsamer und der effektive Druck wird geringer, wird der Druck im Sterninneren reduziert. Der Stern müßte nun einen immer stärkeren Druck aufbauen. Da sich die Schallwellen maximal mit c fortbewegen können, kann p nicht ins Unendliche ansteigen. Ist eine Grenzmasse erreicht wird die Zeitdilletion unendlich und der Innendruck somit 0. Der Stern wird dadurch immer kleiner und kleiner. Er wird zum schwarzen Loch.

cool, wusste ich noch gar nicht.

Nun bin ich um ein vielfaches schlauer geworden. Aber mal weiter im Text. soweit ich mir das denke gibt es in unserem Sonnensystem doch keine Planeten mit 30 Sonnen massen, oder? Das würde bedeuten man müsste um eines zu finden schon unsere Sonnensystem verlassen? Dafür fehlt uns doch aber ganz klar die Energy?! Wie solltn wir also erst einmal zu einem Loch kommen und dann gegebenenfalls auch wieder zurück. Oder kann es passieren das die Krümmung uns wieder vor die erde bringt?

Von PLANETEN die überhaupt erst die einfache Masse unserer Sonne erreichen ist meines Wissens nach überhaupt nichts bekannt und das soetwas entstehen könnte ist eher unwahrscheinlich...
 
Das sonnen sterne sind weiß ich ja. Mir ging es darum zu klären das unser Sonnensystem das nicht hergibt was man dafür brauch
 
natürlich hat es in unserem sonnensystem keine grössere masse als unsere sonne, sonst würden die planeten wohl nicht mehr schön kreisen..
und im übrigen kann man ja eigentlich froh sein, dass es in der näheren umgebung keinen stern mit der nötigen masse gibt (in unserer galaxie gibt es laut neusten erkenntnissen eh nur ein schwarzes loch), oder hättest du freude an einem schwarzen loch oder einer supernova direkt in unserer nachbarschaft? mir persönlich reichts eigentlich wenn uns in etwa 5 milliarden jahren die eigene sonne um die ohren fliegt..:cool:
 
Schwarze Löcher gibt es nich und die Existenz von Wurmlöchern ist nur eine Theorie!

Aber sobald das perpetuum mobile erfunden ist, können wir uns ransetzen und den Raum nachbauen! (;) )
 
Original geschrieben von Colagott
Schwarze Löcher gibt es nich und die Existenz von Wurmlöchern ist nur eine Theorie!

Aber sobald das perpetuum mobile erfunden ist, können wir uns ransetzen und den Raum nachbauen! (;) )

Schwarze Löcher sind theoretisch möglich und die Wahrscheinlichkeit ihrer Existenz ist relativ hoch. Es gibt auch schon sehr viele Hinweise auf schwarze Löcher. Mit den Wurmlöchern hast du recht.
Aber was hat etwas was ewig ohne zusätzlichen Energieaufwand läuft mit dem Raum von Geist und Zeit zu tun?
 
im gegensatz zu der wurmloch-theorie sind schwarze löcher von heutigen wissenschaftlichen standpunkt aus gesehen tatsache..und zwar nicht nur aufgrund von theoriemodellen und berechnungen, sondern auch wegen bildmaterial, das ziemlich eindeutig auf deren existenz hindeutet..
eine andere frage ist, ob man die jemals künstlich erzeugen und kontrollieren kann, mit der heutigen technik erscheint das jedenfalls ziemlich unwahrscheinlich, aber man sagt bei solchen dingen ja bekanntlich besser niemals nie..
 
Original geschrieben von Mephistopheles
im gegensatz zu der wurmloch-theorie sind schwarze löcher von heutigen wissenschaftlichen standpunkt aus gesehen tatsache..und zwar nicht nur aufgrund von theoriemodellen und berechnungen, sondern auch wegen bildmaterial, das ziemlich eindeutig auf deren existenz hindeutet..

Das Bildmaterial bzw den Artikel will ich sehn, das Schwarze Löcher existieren!
 
ich find beides unwahrscheinlich, nur der gravitationsraum wird wohl denk ich mal doch etwas später auf den markt kommen als n wurmloch *gg*
 
Original geschrieben von Mephistopheles
natürlich hat es in unserem sonnensystem keine grössere masse als unsere sonne, sonst würden die planeten wohl nicht mehr schön kreisen..
und im übrigen kann man ja eigentlich froh sein, dass es in der näheren umgebung keinen stern mit der nötigen masse gibt (in unserer galaxie gibt es laut neusten erkenntnissen eh nur ein schwarzes loch), oder hättest du freude an einem schwarzen loch oder einer supernova direkt in unserer nachbarschaft? mir persönlich reichts eigentlich wenn uns in etwa 5 milliarden jahren die eigene sonne um die ohren fliegt..:cool:


Zuerst wächst unsere Sonne zu einem Roten Riesen heran und dabei verbren die Sonne die Erde und erst dann explodiert die sonne.


schwarze löcher

durch die enorme gravitation würde die zeit nicht schlerer sonder langsamer vergehen und die gravitation würde keiner überleben.
 
Original geschrieben von -=)(L0Ki)(=-
@Ozelot
Ein schwarzes Loch kann auf 2 Arten entstehen:
1.
Ein schwarzes Loch entsteht beim Ableben eines Sternes mit einer Masse über 30 Sonnenmassen. Im normalen Zustand besteht ein Gleichgewicht zwischen der Eigengravitation und dem Innendruck (thermischer Druck, den die heißen Teilchen im Inneren auf die äußeren, kälteren Teilchen ausüben). Ist der Brennstoff (H) verbraucht erkalten die inneren Teilchen und der Druck nimmt ab. Dadurch gewinnt die nach innen wirkende Gravitationskraft die Oberhand und der Stern kollabiert. Der Stern wird bei gleichbleibender Masse immer kleiner und kleiner, theoretisch würde er dabei unendliche Dichte erlangen. Ein schwarzes Loch ist entstanden. Nur bei Sternen über 3 Sonnenmassen entsteht ein Schwarzes Loch, bei kleineren würde ein weißer Zwerg bzw. ein Neutronenstern entstehen.

2.
Hierbei folgt die Existenz eines schwarzen Lochs zwingend aus der Kopplung von Masse und Raumzeitkrümmung. Berechnet man den Sternaufbau eines Sterns mit den Formeln der Relativitätstheorie ergibt sich eine obere Grenzmasse. Erreicht ein Stern langsam diese Masse kann die Gewichtslast nicht mehr durch einen entsprechenden Druckanstieg kompensiert werden. Durch die Zeitdilation, die Bewegung der Elementarteilchen erscheinen tief im Inneren langsamer und der effektive Druck wird geringer, wird der Druck im Sterninneren reduziert. Der Stern müßte nun einen immer stärkeren Druck aufbauen. Da sich die Schallwellen maximal mit c fortbewegen können, kann p nicht ins Unendliche ansteigen. Ist eine Grenzmasse erreicht wird die Zeitdilletion unendlich und der Innendruck somit 0. Der Stern wird dadurch immer kleiner und kleiner. Er wird zum schwarzen Loch.

Hmm? Wenn das die zwei einzigen Möglichkeiten sind, wie wollen die Wissenschaftler aus Bosten dann das Minni-Wurmloch erschaffen?? :confused: :confused:
PS: Die haben sogar schon irgend ein gerät in nem Forschungszentrum gebaut!

Wenn mir das bitte Jemand beantworten könnte!! wäre ich sehr dankbar. :beerchug: :beerchug:
 
Zurück
Oben Unten