fruchtoase
Active Member
Kirsche schrieb:ich finde den stil schlecht, moore liefert meist scheinargumente/"fakten", die den eindruck erwecken sollen, als wären seine spekulationen bewiesene sache, die allerdings nur selten seine aussagen auch nur anssatzweise begründen. (und in diesem fall spekuliert er nicht einmal, er behauptet einfach; er spricht -fälschlicherweise?- von wahlkampfunterstützung anstatt von parteispende)
und nicht jede legal abgewickelte, öffentlich gemachte parteispende sollte für einen korruptionsvorwurf herhalten (auch wenn zugegebenermaßen grad wir in deutschland da jetzt sehr empfindlich und aufmerksam reagieren [müssen]).
Wahlkampfunterstützung - Parteispende... Wo ist der Unterschied? Lediglich die rechtlichen Bestimmungen machen eine Unterscheidung überhaupt notwendig. Was im Endeffekt aber auch egal ist da so lediglich ein Ausweichweg für die Finanzen der Konzerne an die Politik beschritten wird. So kennt man es in Deutschland, wo es ein Gesetz gibt gibt es auch immer eine Ausnahme für die Lobby...
Sicher sollte nicht jede Parteispende als Korruptionsversuch angesehen werden, doch daß eine Firma an eine Partei spendet mutet schon seltsam an da Politiker doch "Volks-"vertreter sind...
Kirsche schrieb:ich spar mir jetzt die polemik, nach deinem "neitzsche"-kritikpunkt auf "ideot" herumzureiten... ;-)
nun, ich bezweifle, dass ein großteil der deutschen studenten die amerikanischen bundesstaaten korrekt auf einer landkarte zuordnen könnten; und ich denke, der vergleich ist fairer, immerhin ist frankreich unser nachbarland und nicht das der usa...
die ewigen "god save america"-sprüche der amis gehen mir allerdings auch auf die nerven ^^
^^
Warum auch immer, ich schreibe Ideot und nicht Idiot... Seltsam aber Gewöhnung. Desweiteren binde ich auch keinem auf die Nase wie toll gebildet ich doch bin und wo ich studiert habe nur um dann Nietzsche falsch zu schreiben...
Also ich bitte dich... 51 Bundesstaaten muß man als Nichtamerikaner auch nicht kennen. Schon aus dem Grund daß dies ja lediglich Verwaltungszonen sind... (bitte jetzt keine Belehrung über die Funktion eines Bundesstaates)
Wenn du den Vergleich unfair findest, nunja, wie wäre es damit daß viele Amis nicht wissen wo New York liegt? Vielleicht überschätze ich meine Mitbürger da in ihrem Wissen auch mal wieder, aber ich nehme an daß das viele Deutsche wissen.
Kirsche schrieb:bankenkrise, versicherungskrise, rückversicherungskrise. die finanzmärkte sind relativ schwer angeschlagen. gibt reichlich viele zwangsfusionen in den reihen der kreditinstitute derzeit und die leistungen der versicherungen gehen auch deutlich zurück...
Dann schau dich mal auf der Verwaltungsebene von diesen angeschlagenen Konzernen um... Völlig aus dem Rahmen. Das erste was Konkursverwalter machen ist ausmisten und das aus gutem Grund... Dummerweise blockiert die Politik, und die Gewerkschaften im besonderen, die Bemühungen der marktwirtschaftlich orientierten Fachleute durch Lohnnebenkosten die ein vernünftiges arbeiten unmöglich machen, Kündigungsschutz der sozial gut gemeint aber wirtschaftlich desaströs ist (man lässt ja auch lieber die ganze Firma den Bach runtergehen als daß man unnötiges Personal entlässt) und so weiter und so fort...
Meine Mutter sowie meine Schwester sind in der Personalabteilung zweier großer Energieunternehmen tätig, von daher weiß ich ein wenig um die teilweise seltsamen Machenschaften von Firmen. Man verschenkt das Geld lieber und schickt 45 jährige in der Vorruhestand als daß man Gewinn einfährt. Klingt total bescheuert, ist aber bei der Gesetzeslage logisch nachvollziehbar. Und sowas finde ich dann schon traurig für die Exportnation Nummer eins der Welt...