lebensweg...

Germanist schrieb:
@fruchtoase: Man muss sich immer ein nächst höheres Ziel stecken. Denn der Weg an sich ist ja das Ziel. Mit der Verwirklichung dessen endet dieser Weg. Und meiner Meinung nach sollte man ein ausgewogenes Verhalten zwischen 'Not' und 'Langeweile' erzeugen. Weder das eine noch das andere im Überfluss sind der Glückseligkeit förderlich.

Macht das den Begriff "Lebensziel" nicht zur Farce?

Germanist schrieb:
@topic: In meinen Augen sollte man nach der Vervollkommnung seiner gottgebenen Talente und 'Schmerzlosigkeit' streben.

Schmerzlosigkeit? Könntest du das mal näher erklären?
 
fruchtoase schrieb:
Macht das den Begriff "Lebensziel" nicht zur Farce?

Wie genau meinst du das?

fruchtoase schrieb:
Schmerzlosigkeit? Könntest du das mal näher erklären?

Damit meine ich die Verminderung körperlicher Leiden (im Alter) auf ein Minimum durch einen mehr oder minder bewussten Lebensstil, der durch die Einhaltung einer ausgewogenen Ernährung und einem Mindestmaß an körperlicher Ertüchtigung dazu beiträgt.
 
Germanist schrieb:
Wie genau meinst du das?

Ein Lebensziel impliziert doch daß man sein ganzes Leben nach diesem Ziel strebt. Hat man es nun erreicht und sucht sich ein "neues Lebensziel" macht dies ja das erste, das erreichte Ziel, zu einem "nicht-Lebensziel".

Germanist schrieb:
Damit meine ich die Verminderung körperlicher Leiden (im Alter) auf ein Minimum durch einen mehr oder minder bewussten Lebensstil, der durch die Einhaltung einer ausgewogenen Ernährung und einem Mindestmaß an körperlicher Ertüchtigung dazu beiträgt.

Soetwas ist mir im Moment eher unwichtig, ob sich das im Alter ändern wird kann man schlecht jetzt schon sagen...
 
ich wähle nr 1
da ich für mein ziel (welches ich wahrscheinlich mit einem minimalen auskommen und ein bischen anstrengung im alter von 30-40 jahren ereichen werde) alles tue...

ich wiil unbedingt mal ne trainingsreise machen, am besten allein. einfach mit den wirklich wichtigen dingen, ohne computer, ungesundem frass (mc donald^^) sondern einfach mit dem naturgegbenen und das irgendwo, wo die natur noch n bischen heil ist... (hab neu seeland im auge, oder nord china)
 
@fruchtoase: Da hab ich mich wohl ein wenig missverständlich ausgedrückt. Eigentlich wollte ich auf ein großes Lebensziel verweisen, das man ständig vor Augen hat und auf das man schrittweise durch das Erreichen etlicher Zwischenziele hinarbeitet. Ich hoffe, jetzt konnte ich meine ach so abgedroschenen Gedankengänge kenntlicher machen.

Das muss nicht nur im Alter seine Bedeutung haben. Wenn man unter einem Magengeschwür leidet oder sich beispielsweise am Knie verletzt, weiß man die so vernachlässigten gesunden Tage erst recht zu schätzen.
"Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts."
Oder nicht?
 
@mace: Also Nordchina würde ich mir vielleicht besser nochmal überlegen ^^

Germanist schrieb:
@fruchtoase: Da hab ich mich wohl ein wenig missverständlich ausgedrückt. Eigentlich wollte ich auf ein großes Lebensziel verweisen, das man ständig vor Augen hat und auf das man schrittweise durch das Erreichen etlicher Zwischenziele hinarbeitet. Ich hoffe, jetzt konnte ich meine ach so abgedroschenen Gedankengänge kenntlicher machen.

Das spielt ja keine Rolle, nur was machst du denn wenn die dieses eine große Ziel erreicht hast? Suchst du dir dann wieder ein neues? Wenn ja war das davor ja kein Lebensziel sondern nur ein großes unter vielen... Eigentlich kann ein wirkliches Lebensziel nur etwas sein bei dessen Ausübung man den Löffel abgibt, zumindest wenn man den Begriff so wortwörtlich versteht wie ich das mache.

Germanist schrieb:
Das muss nicht nur im Alter seine Bedeutung haben. Wenn man unter einem Magengeschwür leidet oder sich beispielsweise am Knie verletzt, weiß man die so vernachlässigten gesunden Tage erst recht zu schätzen.
"Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts."
Oder nicht?

Sicher, du hast schon recht, doch im Moment lebe ich nach den These, am nächsten Morgen kann ich auch vom Laster überrollt werden, also mache ich mir besser nicht zu viele Gedanken über mein Leben im Alter. Diese Aussage ist nun nicht zuuu ernst zu nehmen, ich denke lediglich man sollte das Leben geniessen solange man jung ist und nicht zu viel an Morgen denken.
 
Eigentlich kann ein wirkliches Lebensziel nur etwas sein bei dessen Ausübung man den Löffel abgibt, zumindest wenn man den Begriff so wortwörtlich versteht wie ich das mache.
bedeutet dein 'bei' auch ein 'für'?
aber was für einen sinn macht ein ziel, wenn man es nur durch seinen tod erreichen kann? was nützt es einem dann noch?
 
Ghent schrieb:
bedeutet dein 'bei' auch ein 'für'?
aber was für einen sinn macht ein ziel, wenn man es nur durch seinen tod erreichen kann? was nützt es einem dann noch?

Nunja, so wie ich das sehe ist ein Lebensziel das Ziel des Lebens, wenn es erreicht ist macht das Leben eigentlich keinen Sinn mehr, oder? Man könnte noch für den Rest seines Lebens dahinvegetieren, aber einen Unterschied macht das auch nicht wirklich aus...
 
fruchtoase schrieb:
Eine andere interessante Frage wäre vielleicht "Was macht man denn wenn man sein Lebensziel erreicht hat?" Dahinvegetieren? Ein neues Ziel suchen? Etwas anderes?

das ist eine interessante Frage, und erinnert mich sehr an ein Buch ("Der Alchimist"), wo es auch darum geht, sein persönliches Lebensziel zu erreichen. Leider wird in diesem Buch nicht wirklich aufgeklärt, was man tut, wenn man sein Ziel erreicht hat, es endet damit, dass es diese Frage offen lässt.
Jetzt kommt mal meine persönliche Meinung dazu:
Erst mal muss man definieren was ein Lebensziel sein könnte. Für den einen ist es einfach nur glücklich, gesund und zufrieden zu sein, was man aber nicht als Ziel sehen kann, denn das will man ja sein ganzes Leben sein. Glücklich sein ist nicht etwas das man erreicht und danach nicht weiß, was man weiter tun soll (finde ich zumindest, denn ich kann glücklich sein, dann wieder nicht, dann doch usw.)
Wenn aber jemand als Lebensziel etwas sieht wie eine Tat (was weiß ich, irgendwas was der menscheit hilft, oder etwas was man einfach immer tun wollte, zB ein tolles Buch schreiben oder sonstiges in der Art), dann könnte man das durchaus Lebensziel nennen. Denn wenn man dieses Ziel erreicht hat, was passiert dann? Man hat es geschafft ... und weiter? Entweder man setzt sich dann noch ein höheres Ziel und das geht dann so weiter bis einen mal das zeitliche segnet, oder eine ganz andere Variante: Man ist glücklich diese Ziel erreicht zu haben und lebt einfach normal weiter. Wer sagt dass ein Lebensziel gleichusetzen ist mit: "Wenn ich es erreicht habe, hab ich nachher nichts zu tun und das ist doch schrecklich." (oder so in der Art). Hier haben doch schon viele gesagt, dass sie sowieso kein echtes Lebensziel haben, sie möchten halt einfach nur ihr Leben leben und alles auf sich zukommen lassen (warum auch nicht, mir persönlich geht's auch so). Und für sie ist es ja auch nicht schrecklich, dass sie kein Lebensziel haben. Das ist doch eigentlich mit denen gleichzusetzen, die ihr Lebensziel erreich haben. Die können ja nachher, wenn sie kein neues Lebensziel mehr haben einfach normal weiterleben und den Rest ihres Lebens einfach genießen. Ein Lebensziel muss man doch nicht damit gleichsetzen, dass man so lang dran arbeitet, bis man irgenwann den Löffel abgibt und dann hat's vielleicht erst einen Sinn ergeben. Einen Sinn kann es auch haben, wenn man danach noch weietrlebt und sich an den Erinnerungen an die Erfüllung des Lebenszieles erfreut. Das ist zuminest mal meine Meinung dazu.
 
Nunja, so wie ich das sehe ist ein Lebensziel das Ziel des Lebens, wenn es erreicht ist macht das Leben eigentlich keinen Sinn mehr, oder?
ja. aber erst, nach der erreichung. vor der erreichung macht das leben diesen sinn. und man hört mit dem leben auf, bevor das ziel erreicht ist. sprich: man wird das ziel nicht erreichen-->die tat ist nutz/sinnlos.

ansonsten geb ich nevermore insofern recht, dass es sehr verschiedene ziele (auch unbestimmte, die nie zu ende sind) gibt. die haltungen nach vollendung des zieles kann auch sein, dass man nun für den erhalt des zustandes / zieles kämpft. wenn man als lebensziel hat, 1'000'000 euro zu haben, kann man nachher dafür sorgen, dass das so bleibt... etc etc.
 
Ghent schrieb:
ja. aber erst, nach der erreichung. vor der erreichung macht das leben diesen sinn. und man hört mit dem leben auf, bevor das ziel erreicht ist. sprich: man wird das ziel nicht erreichen-->die tat ist nutz/sinnlos.

Das ist klar, ich meinte aber schon daß man das Ziel erreicht bevor man stirbt, vielleicht hab ich mich unverständlich ausgedrückt...

Ghent schrieb:
ansonsten geb ich nevermore insofern recht, dass es sehr verschiedene ziele (auch unbestimmte, die nie zu ende sind) gibt. die haltungen nach vollendung des zieles kann auch sein, dass man nun für den erhalt des zustandes / zieles kämpft. wenn man als lebensziel hat, 1'000'000 euro zu haben, kann man nachher dafür sorgen, dass das so bleibt... etc etc.

Stimmt, wenn man auf den Erhalt eines Zustandes abzielt ist der Tod nicht die Lösung, dann erreicht man sein Ziel allerdings nicht, denn dazu müßte man ewig leben. Es sei denn man definiert sein Lebensziel als Zustandserhalt bis ans Ende seines Lebens. Also der Tod wird im Wunsch selbst mit Berücksichtigt. Alles in allem recht seltsam das ganze ;)
 
final goku14 schrieb:
Wie würdest du dich entscheiden:

also es gibt zwei wege

1 weg
dieser weg ist hart,schmerzvoll und man muss auf fast alle seine bedürfnisse verzichten doch du würdest dein lebensziel erreichen

2 weg
dieser weg ist leicht sanft,ohne qualen und man verzichtet auf keine bedüfnisse doch man erreicht sein lebensziel niemals

also welchen weg würdest du wirklich wählen?

beide wege machen einen unglücklich, und den ersten würde ich als FRUSTRIERENDER empfinden, da: "auf fast alle bedürfnisse verzichten" zu müssen. sowas würde einen sicherlich sehr unmotivierend machen. da kann man eigentlich, wenn man nach der logik geht, auch sein ziel verfehlen !

und.. dann erreicht man es nciht ? und schlimm, wenn alles andere okay ist ? im leben erreicht man halt manchmal nicht das, was man erreichen möchte und ist trotzdem glücklich. also weg 2. :)
 
Zurück
Oben Unten