kennt einer den Naturphilosophen demokrit
Dieser sagt:
Er war der Meinung, dass alles aus kleinen unteilbaren Teilchen besteht, den Atomen (Atom bedeutet unteilbar).
Damit führt er Leukipps Atomlehre weiter zu einem System dess materialismus. Er setzte voraus, dass diese Teile unteilbar seien und unvergänglich betonte aber, dass sich die Atome von Stoff zu Stoff unterscheiden und sie nicht alle die gleiche Größe und Masse haben. Sonst wäre man ja auch nicht in der Lage gewesen, aus diesen kleinen Teilchen auf die Entstehung eines Babys oder eine Gummibaumes zu schließen.
Wenn ein Mensch oder ein Tier stirbt, so dachte Demokrit, gruppieren sich die Atome zu neuen Stoffen, denn sie halten mit Hacken und Ösen zusammen und fügen sich zu allen unseren bekannten Dingen zusammen. Demokrit war also der Meinung, dass die Existenz der Atome zwar unvergänglich ist und wenn etwas sich verändert, sich nur die Anordnung der Atome ändert.
Die heutigen Naturwissenschaften bestätigen, dass die Atomlehre des Demokrit größten Teils richtig war. Die Natur besteht tatsächlich aus vielen kleinen Atomen, die in verschiedenen Verbindungen die Existenz aller Dinge auf dieser Welt ermöglichen.
Ich finde das es gut möglich ist das so das "Leben" nach dem Tod aussieht!