LBS Werbung (is ne politische Interpretation davon)

Haggismchaggis schrieb:
Gib doch mal bitte eine Quelle für diese Theorien an.

Ohne die Produktschau im Fernsehen wüßtest du über die neuesten Modelle der Automobilhersteller wohl kaum bescheid, es sei denn du bist in Fachmagazinen belesen. Ich bin das nicht, bekomme meine -->INFORMATIONEN<-- bezüglich neuer Automodelle also aus der Werbung. Noch fragen?
 
fruchtoase schrieb:
Ohne die Produktschau im Fernsehen wüßtest du über die neuesten Modelle der Automobilhersteller wohl kaum bescheid, es sei denn du bist in Fachmagazinen belesen. Ich bin das nicht, bekomme meine -->INFORMATIONEN<-- bezüglich neuer Automodelle also aus der Werbung. Noch fragen?

Ja, nach der Quelle der Theorien.
Die klären dann vielleicht einfach ihren Begriff von Information, anstatt ihren eigenen, völlig blödsinnigen, ständig anderen aufzuzwingen bzw. sich anderen Ansichten zu verweigern, weil die einen anderen Begriff benutzen, der deutlich sinnvollere Ergebnisse zulässt.

Übrigens: Wenn ich ein Auto kaufen will, dann frage ich tatsächlich bei Autoverkäufern nach, und bei Leuten, die ich für kundig halte. Und, ja, ich schaue vielleicht gar in Fachzeitschriften.
 
Haggismchaggis schrieb:
Ja, nach der Quelle der Theorien.
Die klären dann vielleicht einfach ihren Begriff von Information, anstatt ihren eigenen, völlig blödsinnigen, ständig anderen aufzuzwingen bzw. sich anderen Ansichten zu verweigern, weil die einen anderen Begriff benutzen, der deutlich sinnvollere Ergebnisse zulässt.

Übrigens: Wenn ich ein Auto kaufen will, dann frage ich tatsächlich bei Autoverkäufern nach, und bei Leuten, die ich für kundig halte. Und, ja, ich schaue vielleicht gar in Fachzeitschriften.

Wenn du ein Auto kaufst fragst du bei Autoverkäufern nach... Na wenn das mal nicht der Weisheit letzter Schluß ist... Dann kannst du auch gleich kaufen was in der Werbung angepriesen wird. Übrigens war das Auto nur ein Beispiel, und der höhe der Investition wegen vermutlich ein schlechtes, aber so ist das wenn man mitdenken voraussetzt, man wird eben enttäuscht, für ein Produkt über das man sich auch in der Werbung "informieren" kann. Bei Frischkäse aus dem Supermarkt wirst du vermutlich nicht vorher ein Fachblatt der Produktpresse konsultieren, wobei man bei dir da noch zweifeln müßte, bevor du es dir kaufst. Ergo hast du erstmal keinen Schimmer welche Sorten es gibt. Mit Werbung wirst du zumindest schonmal auf vorhandene Geschmacksrichtungen vorbereitet, stehst also nicht ne Stunde vorm Regal.

Wegen mir kannst du noch ne Weile auf deiner Ansicht Werbung beinhalte keine Information beharren, weniger falsch wird sie dadurch auch nicht.
 
Ja, das ist auch OK, das du dich beim Händler informierst.
(Wobei der Händler auch bloß Werbung macht (Zeitschriften auch (meistens wegen einem Vertrag mit einer Autofirma)) (leider)
(Die wollen auch bloß verkaufen )
Manche sind bloß einfach faul (scheint eine Volkskrankheit zu sein :) ), und informieren sich deswegen über die Werbung. (Fernseh/Rundfunk/Zeitung/Plakate)
Die Quelle ist Lexikon - Definition für Information.
Das Problem ist man muß bei Werbung differenzieren, zwischen völligem Nonsense bis hin zu echter Information.
Dazwischen liegt ein Sumpf aus Beschönigungen und die Absicht der Konditionierung.
Man muß fähig sein die Informationen und die (ich nenns jetzt mal übertrieben) Propaganda auseinadnerzuhalten.
Wenn eine neue Cd angepriesen wird von einem x-beliebigen Popstar, ist zumindestens wahr: 1. das er eine neue Cd rausgebracht hat
2. Von wem sie ist
3. Wann sie draußen ist.
4. Wo man sie kriegt
Der Rest ist Beschönigung und der Versuch der Beeinflussung.
Aber eine Wahrheitsessenz liegt drin.

PS.:Sorry für die ganzen Klammern, hab da ein bisschen einen Fimmel mit
 
Zuletzt bearbeitet:
fruchtoase schrieb:
Wegen mir kannst du noch ne Weile auf deiner Ansicht Werbung beinhalte keine Information beharren, weniger falsch wird sie dadurch auch nicht.

Gewohnheitsmäßig ziehst du mal wieder deine Aussage in eine andere rein und unterstellst mir dann irgendwas diffuses. Dass Werbung Informationen enthält, habe ich nie abgestritten. Es geht wohl eher darum, was zu den Informationen dazukommt. Und das ist in den letzten Jahren (Da kann man die entsprechenden Behörden fragen) immer mehr geworden.

Jetzt, sehr interessant: Sir Dragonslayer sieht das offenbar nicht anders.
Die "Wahrheitsessenz" (=Information), die zweifellos drin ist, verschwindet weitgehend hinter dem Rauschen an Zusatzsmist.
 
Sir Dragonslayer schrieb:
Und Werbung ist Information. Der Hersteller informiert mich über sein Produkt,seine Preise und seine Angebote. (-> eindeutig Information)
Haggismchaggis schrieb:
Gib doch mal bitte eine Quelle für diese Theorien an.
Haggismchaggis schrieb:
Gewohnheitsmäßig ziehst du mal wieder deine Aussage in eine andere rein und unterstellst mir dann irgendwas diffuses. Dass Werbung Informationen enthält, habe ich nie abgestritten.

?
Das reicht für den Gedankenschluß daß du anzweifelst daß Werbung auch Information ist ja wohl aus.
Desweiteren hat Konter bestritten daß Webung und Information irgendwie vereinbar wäre und sonst springt ihr ja schließlich auch füreinander in die Bresche, mir da vorzuwerfen ich hätte mir mutwillig etwas augenscheinlich abwegiges ausgedacht sollte also ziemlich fern liegen.
 
Nö.
Das reicht für den Gedankenschluß, dass Werbung keine Information ist.
Das implizierte nämlich Wahrheit, die Werbung nur selten liefert.
Abstrakt gesehen transportiert Werbung Informationen, das sehe ich ein.
Absolut gesehen ist dies nicht der Fall, da es Werbungen gibt, die lügen.Wahrheit ist aber unabdingbar, um Werbung Informationscharakter zu geben.
 
ich denke mal.. wenn ich mich in das kind darein versetzte, das sie es halt alles toll findet, da es das totale gegenteil von ihrem zu hause ist. und mal ehrlich, das was ihr zu dem zeitpunkt geboten wird, ist ja wohl nicht gerade pralle - wenn aber auch, ganz nett. ich finds immer total scheiße (!!), das wenn man nach etwas besseres schaut (egal um was es geht, fakt ist: höher kostenpunkt), man dauert als kapitalist abgestempelt wird. -___-
 
Alxiel schrieb:
ich denke mal.. wenn ich mich in das kind darein versetzte, das sie es halt alles toll findet, da es das totale gegenteil von ihrem zu hause ist. und mal ehrlich, das was ihr zu dem zeitpunkt geboten wird, ist ja wohl nicht gerade pralle - wenn aber auch, ganz nett. ich finds immer total scheiße (!!), das wenn man nach etwas besseres schaut (egal um was es geht, fakt ist: höher kostenpunkt), man dauert als kapitalist abgestempelt wird. -___-
Das kommt immer darauf an, mit wem du dich darüber unterhälst, aber der Regelfall ist das hier zu Lande nicht. Es wäre auch absurd, diese natürliche Eigenschaft ins Gegenteil verkehren zu wollen.
 
naja...wenn man über wahrheit diskutieren will macht man am besten einen komplett neuen thread auf. aber der ansatz, das wahrheit unmittelbar mit subjektivität zusammenhängt führt schnell in eine sackgasse da es zum einen bald jegliche kommunikation unmöglich macht (ich kann ja behaupten der begriff warm bedeutet für mich in wahrheit was ganz anderes...sich mit mir übers wetter zu unterhalten ist dann sehr schwer) und es zum anderen sachen gibt über die man sich nicht subjektiv unterhalten kann. "ich bin der meinung, dass die erde eine scheibe ist" ist zwar subjektiv, aber nicht wahr.
und der umstand, das papier brennt wenn man es anzündet ist von meine subjektivität nicht beeinflusst....aber das nur nebenbei.

grundsätzlich liefert werbung ganz natürlich information. im gewissen sinne halte ich werbung auch für sinnvoll da sie über neue produkte informiert die ohne werbung ganz einfach nicht ins blickfeld von irgendwem kommen würden. wenn ich das fliegende superauto baue, dass mit einem liter benzin 2 mal um die erde fahren kann und das nebenbei auch nur 10€ kostet werde ich kein einziges davon verkaufen wenn ich nicht irgendwie dafür werbung mache, einfach weil keiner weiss was ich anzubieten habe!

natürlich wird im werbesektor ganz extrem auch informationsmissbrauch getrieben, aber im grunde genommen weiss man auch ganz genau was derjenige der werbung macht mit seiner werbung bezwecken will und sollte da in der lage sein selbständig zu filtern. niemand glaubt, dass er von wildfremden leuten geküsst wird weil man smint gefuttert hat.
wer nicht in der lage ist werbung als reines aufmerksammachen der existens eines produktes zu sehen sollte viel nutella essen und in die fußballnationalelf eintreten...und sich den vorwurf gefallen lassen müssen überaus naiv zu sein!
 
Imion schrieb:
"ich bin der meinung, dass die erde eine scheibe ist" ist zwar subjektiv, aber nicht wahr.
das wird nur nicht ernst genommen, weil jeder weiss, dass es nicht wahr ist. bei dingen wo eine reine objektivität nicht möglich ist, wie eben produkte, die man noch nicht getestet hat, entscheidet eben doch die subjektive meinung.

aber im grunde genommen weiss man auch ganz genau was derjenige der werbung macht mit seiner werbung bezwecken will und sollte da in der lage sein selbständig zu filtern. niemand glaubt, dass er von wildfremden leuten geküsst wird weil man smint gefuttert hat.
das ist eben der fehler, niemand glaubt, dass man WEGEN dem smint geküsst wird. aber die werbung vermittelt einem, dass mit smint die chancen besser stehen. dass durch werbung diese unterbewussten assoziationsschemata gelegt werden ist schon oft untersucht und belegt worden.

stell dir mal vor smint wirbt mit ner richtig geilen braut, der typ in der mentos werbung wird hingegen am ende von ner fetten, total ungepflegten frau geküsst. jetzt rate mal, wie sich die umsätze entwickeln werden, obwohl sich am produkt objektiv nichts ändert und sie nach wie vor gleichwertig sind.

btw spar dir mal bitte deinen zynismus wo er völlig unangebracht ist;)
 
ups...zynisch wollte ich gar nicht sein!

natürlich hast du recht, wenn du sagst das werbung manipulierend wirkt. gerade das was du ansprichst, nämlich die andauernden sexuellen bezüge in der werbung, sind inzwischen ja schon sehr krass. auf der anderen seite kann man sich gegen diese manipulation ein wenig wehren (sicherlich nicht vollkommen) wenn man sich bewusst macht, dass man manipuliert werden soll. werbung ist der manipulationsversuch schon vollkommen impliziert.
wer das nicht überblickt ist nunmal naiv, da kann man nix dran rütteln und das braucht man auch nicht zu beschönigen. wenn jemand sagt man müsse nur diese und jene pille schlucken um abzunehmen, attraktiv, erfolgreich und vielleicht auch noch sehr klug zu werden und daraufhin irgendwer diese pillen für viel geld kauft weil er sich erfolg verspricht...was soll man dazu denn noch sagen außer "du bist naiv" ?
die alternative wäre "du bist dumm" aber das darf man ja heutzutage auch keinem mehr sagen ohne am ende als der böse, arrogante menschenverachter dazustehen. (und das unabhängig davon ob man man es tatsächlich mit dummheit zu tun hat oder nicht)

zur wahrheit:
die andauernde diskussion um die subjaktivität der wahrheit (hat man ja schon oft genug mitmachen müssen) ist halt abgenudelt. es klingt immer so toll und tiefgründig "die wahrheit bliblablup...jeder hat seine eigene wahrheit blabla"- das kommt zu keiner vernünftigen lösung und ist meines erachtens nach insgesamt eine unvernünftige diskussion.
das fakten unterschiedlich interpretiert werden können und deswegen die selbe sache unterschiedlich empfunden wird, worauf die "subjektivität-wahrheitsdiskussion" herausläuftist nur wahrnehmungsprobleme zurückzuführen. die wahrnehmung ist natürlich subjektiv, aber die wahrnehmung ist eben etwas vollkommen anderes als die wahrheit!

verfechter der subjektivitätstheorie (ich nenne es einfach mal so) werden mir jetzt sagen: "es geht jedoch alles über die wahrnehmung und alles was man wahrnimmt ist subjektiv, deswegen wird jede wahrheit quasi subjektiv gefiltert und am ende kann man halt nicht sagen was wahr ist und was nicht!" das ist im prinzip ein guter einwand, fängt aber dort an zu wackeln wo der interpretationsspielraum gegen null geht. ich behaupte einfach mal, dass es sachen gibt die von unserer wahrnehmung nicht mehr gebeugt werden können (also von jedem gleich empfunden werden müssen) wie beispielsweise die kugelform der erde, die elementarladung oder, bei leuten die über den gängigen geschmackssinn verfügen, die süße von zucker.

ich widerspreche auch keinesfalls der aussagen über wahrheit/information/desinformation von fruchtoase, ist ja alles richtig was er/sie so sagt - bis auf die subjektivitätssache die man immer und überall anführen kann und imho nix mit wahrheit in werbung zu tun hat!
 
Was ich mich bei dieser Diskussion zunehmend frage, ob hier eher das Gülle-Wein-Prinzip oder das Schwarz-Weiß-Prinzip vorliegt. ( :) )

Gülle-Wein-Prinzip:
Du hast ein Fass Gülle, schmeißt 1 Liter Wein rein -> Ergebnis Gülle
Du hast ein Fass Wein, schmeißt 1 Liter Gülle rein -> Ergebnis Gülle
Also etwas überwiegt etwas immer extrem, das das andere nicht mehr zum tragen kommt.
In unseren Falle entweder: Information mit ein bisschen Beeinflussung/Propaganda ist nur noch Beeinflussung/Propaganda,
oder: Beeinflussung/Propaganda mit ein bisschen Information ist nur noch Information.

Schwarz-Weiß-Prinzip:
Du hast eine Menge an schwarz und weiß. Sobald du etwas vermischt, kommt nie wieder reines schwarz oder reines weiß heraus. (Grau-Zone)
Also wieder hier: Informationen mit Propaganda sind weder reine Information noch reine Prpaganda, sondern ein Gemisch aus beidem.
 
Konterfeit schrieb:
Dir ist vieles ein Rätsel. Da ist da schon ein Hyperlink zum offenbar essentiellen Wissensbegriff und du schaust trotzdem nicht nach...

"... Wissen steht seit der griechischen Philosophie im Gegensatz zur Meinung. Demnach impliziert Wissen Wahrheit und kann durch keine Argumentation widerlegt werden, während eine Meinung zwar wahr sein kann, aber diskutabel ist. ..."

Und? Was hat das noch gleich mit Information zu tun? Daß Wissen wahr ist (besser: laut unseren idealisierten Vorstellungen sein sollte) ist nicht das Thema.
Und mal ganz nebenbei, was die Menschen schon alles wussten und was sich als falsch herausgestellt hat braucht man garnicht weiter anzuführen. Fraglich wäre diese These lediglich bei intelligenten Menschen. Bei diesen müßte man dann aber mehr oder weniger implizieren daß sie anerkennen nichts zu wissen und viele Meinungen nach für und wider abgewogen und sich für das plausibelste entschieden zu haben.

@Sir Dragonslayer:

Da ich prinzipiell gegen pauschale Kategorisierungen bin, auch wenn da Unkenrufe laut werden mögen, empfinde ich Schwarzweißmalerei als verwerflich. Auch wenn das jetzt Begrifflich deinen zweiten Vergleich streift, der Lichtzustände wegen, meine ich doch den ersten. Werbung enthält Information, auch wenn die Propaganda oder Desinformation oder sonstige unwichtige Nebenbemerkungen überwiegen. Aber ich denke inwiefern man diese Informationen bewertet ist Sache des Individuums selbst. Für Konterfeit machen diese Informationen die Werbung beinhaltet, auch wenn er sie nicht anerkennen will, eben tatsächlich nur den Liter Wein im Faß Gülle aus und er verzichtet daher komplett. Für mich ist das nicht so. Auch wenn ich das Gebräu nicht trinken will will ich doch den Wein haben, da setzt das was Imion naiven Menschen abgesprochen hat bei mir ein. Differenzierung.

@Imion:

Auch wenn es furchtbar abwegig ist und keinen wirklichen Sinn macht, daß die Erde rund ist kann dir auch eine "Matrix" vorgaukeln ;) (ebenso der süße Zucker)
Gleich mal zur Erklärung, ich finde diese Theorie lächerlich, widerlegen kann man sie aber so wenig wie die des transzendentalen Gottes. Schicksal würde ich sagen, und ein bisschen langweilig wenns sowas nicht auch gäbe. Recht hast du aber damit daß Diskussionen darüber ewig ins Leere laufen und zu keinem Ergebnis führen, witzig ist es trotzdem manchmal ^^
 
fruchtoase schrieb:
Und? Was hat das noch gleich mit Information zu tun? Daß Wissen wahr ist (besser: laut unseren idealisierten Vorstellungen sein sollte) ist nicht das Thema.
*seufz*

Information impliziert laut Definition Wissen.
Wissen impliziert Wahrheit.
---------------------------
Also impliziert Information Wahrheit.

fruchtoase schrieb:
Und mal ganz nebenbei, was die Menschen schon alles wussten und was sich als falsch herausgestellt hat braucht man garnicht weiter anzuführen. Fraglich wäre diese These lediglich bei intelligenten Menschen. Bei diesen müßte man dann aber mehr oder weniger implizieren daß sie anerkennen nichts zu wissen und viele Meinungen nach für und wider abgewogen und sich für das plausibelste entschieden zu haben.

fruchtoase schrieb:
Recht hast du aber damit daß Diskussionen darüber ewig ins Leere laufen und zu keinem Ergebnis führen, witzig ist es trotzdem manchmal ^^
Implizieren bedeutet logisches Schlußfolgern. Logisches Schlußfolgern ist zwingend. Intelligent zu sein impliziert nicht, anzuerkennen, nichts zu wissen.
Lern logisches Schließen, oder lass solche Aussagen sein!

Weiterhin kommst du mir oben damit, dass man nichts wissen kann, sagst dann zu Imion, dass auf dieser Basis Diskussionen unsinnig und unendlich werden. Auf dieser Basis soll man mit dir diskutieren? Aber du wirst ja sicher wieder irgendeinen Kommentar finden, um uns dazu zu bewegen, unsere Zeit mit dir zu vergeuden.
 
Konterfeit schrieb:
*seufz*

Information impliziert laut Definition Wissen.
Wissen impliziert Wahrheit.
---------------------------
Also impliziert Information Wahrheit.

Hast du es immernoch nicht verstanden oder willst du es nicht verstehen? Wenn in der Werbung gesagt wird daß Hersteller XY ein neues Produkt herausgebracht hat ist das Wissensvermittlung und entspricht der Wahrheit, wenn er sagt daß das noch besser schmeckt ist das eine Aussage die er pauschal tätigt ohne daß sie für mich zutreffen muß, also wahr bzw. bei Nichtgeschmack unwahr ist.
Werbung ist in dem Sinne nicht binär als Information/Nichtinformation zu werten, kann also auch nicht als wahr/unwahr bewertet werden. Diesen Anspruch erhebst du allein und das völlig unberechtigt.

Konterfeit schrieb:
Implizieren bedeutet logisches Schlußfolgern. Logisches Schlußfolgern ist zwingend. Intelligent zu sein impliziert nicht, anzuerkennen, nichts zu wissen.
Lern logisches Schließen, oder lass solche Aussagen sein!

Weiterhin kommst du mir oben damit, dass man nichts wissen kann, sagst dann zu Imion, dass auf dieser Basis Diskussionen unsinnig und unendlich werden. Auf dieser Basis soll man mit dir diskutieren? Aber du wirst ja sicher wieder irgendeinen Kommentar finden, um uns dazu zu bewegen, unsere Zeit mit dir zu vergeuden.

WENN man auf diese subjektive Wahrnehmung konkret eingeht MUß man anerkennen daß man eigentlich nichts wissen kann sondern alles nur wahrnehmen kann. Wenn man diese Spielerei nicht übertreibt kann man auch eine Diskussion führen. WENN man also gewillt ist logisch zu schlußfolgern muß man, betreffs der Fragestellung, in einer Diskussion um subjektive Wahrnehmung, ob ein Mensch überhaupt wissen kann wenn Wissen untrennbar mit Wahrheit verbunden ist, zu dem Schluß kommen daß ein intelligenter Mensch, berücksichtigt er diese Idee der subjektiven Wahrnehmung, einzig wissen kann daß er nichts weiß.
 
Raufasertapete schrieb:
So wie ich das sehe ist Werbung meist in Objektform vorhanden. Litfaßsäulen und so. Wenn ich was auf der Straße finde nehme ich es mit und bring's zur Bullerei, oder so. Wieso darf man das nicht mit Werbung machen? Is nich öffentlich?
Hat damit nichts zu tun. Es kommt auf einen den Besitz, bzw das Eigentum umfassenden Herrschaftswillen des Eigentümers an. Wer seine Brieftasche auf der Strasse verliert, will ja gerade nicht, dass diese dort liegen bleibt, anders bei den Eigentümer des Werbeträgers. Sprich: Da machste dich aus unerlaubter Handlung haftbar, bei Eigenbehalt sogar strafbar. Öffentlich ist übrigens keines von beidem, nur die Aussage/Inhalt der Werbung ist für die Öffentlichkeit bestimmt.

@Haggismchaggis: Bevor du wieder meinst irgendwie Stellung zu Sinn/Unsinn von Gesetzen Stellung nehmen zu müssen: Das hat mit dem Thema rein garnichts zu tun, ich wollte hier lediglich die gestellte Frage beantworten, ohne irgendwie belästigt zu werden.(Ich weiss, es wird wohl trotzdem nichts helfen.)
 
fruchtoase schrieb:
Werbung ist in dem Sinne nicht binär als Information/Nichtinformation zu werten, kann also auch nicht als wahr/unwahr bewertet werden. Diesen Anspruch erhebst du allein und das völlig unberechtigt.
Eine Aussage hat IMMER einen der beiden Wahrheitswerte wahr oder falsch.
Bevor du hier noch weiter rumschimpfst, beschäftige dich erstmal mit den Grundlagen logischer Schlußfolgerung!
Ich empfehle dir da: Axel Bühler - Einführung in die Logik

Und bei semantischen Unklarheiten der deutschen Sprache einfach die Bedeutung rauszupicken, die dir passt und mittendrin diese Bedeutung auch noch gegen eine andere auszutauschen, ist argumentativer Müll.

Isch habe fertig und antworte dir nicht mehr zu dieser Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Konterfeit schrieb:
Eine Aussage hat IMMER einen der beiden Wahrheitswerte wahr oder falsch.
Bevor du hier noch weiter rumschimpfst, beschäftige dich erstmal mit den Grundlagen logischer Schlußfolgerung!
Ich empfehle dir da: Axel Bühler - Einführung in die Logik

Und bei semantischen Unklarheiten der deutschen Sprache einfach die Bedeutung rauszupicken, die dir passt und mittendrin diese Bedeutung auch noch gegen eine andere auszutauschen, ist argumentativer Müll.

Isch habe fertig und antworte dir nicht mehr zu dieser Sache.

Da hast du vollkommen Recht, EINE Aussage hat immer EINEN der beiden Werte, EIN Werbespot beinhaltet aber keineswegs nur EINE Aussage. Der Rest will sich mir nicht erschließen, kannst ja mal erklären was mir das sagen soll...

Imion schrieb:
[SPAM=on]



bravo! mit vollspeed zum toten punkt vorgeprescht! ^^ eschne!

[/SPAM=off]

Das war mein Ziel, daß etwas kein Ergebnis hat sollte aber keineswegs davon abhalten darüber zu diskutieren, ansonsten wäre ja die Philosophie an sich in Frage gestellt...
 
Zuletzt bearbeitet:
[SPAM=on]

fruchtoase schrieb:
.
..., daß ein intelligenter Mensch, berücksichtigt er diese Idee der subjektiven Wahrnehmung, einzig wissen kann daß er nichts weiß.

bravo! mit vollspeed zum toten punkt vorgeprescht! ^^ eschne!

[/SPAM=off]
 
Zurück
Oben Unten