Emre
T-D
Als erstes:
Dies ist Exklusiv für Another Dimension.... (dafür sollte ich eigentlich sofort zum Moderator gekrönt werden
) und darf nicht einfach kopiert werden...
Ich hab mir gedacht, ich mache mal ein Japanisch-Kurs hier.
Ich habe bei den Sätzen nur die Höflichkeitsform (-masu) benutzt... wenn man Japanisch lernen will, sollte man eher diese Form lernen, obwohl in den Animes (fast) nur die höflichkeitsleere Form benutzt wird ^^ . –masu kommt einfach besser rüber. Die Zeichen über a, e, i, u oder u ^ bedeutet, dass ihr diese Laute einfach verlängert...
Es kann sein, dass einige Fehler dabei sind... aber das kann vorkommen bei so einem Aufwand... Aber falls grobe Fehler auftauchen sollten... mir sagen bitte.
Habt viel Spaß. Japanisch ist eine schöne Sprache!
Hajimemashô
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
は wa
- wa markiert das Thema.
わたし は watashi wa – Das hört man wohl am meisten. Heisst „ich“ ... nicht etwas anderes!
わたし は .... です
„watashi wa ... desu“ heisst „ich bin...“
---------------------------------------------------------------------------
が ga
ga markiert das Subjekt… derjenige, der gerade handelt
わたしが watashi ga – Ich… bezogen auf Ich. Heisst auch “ich”
---------------------------------------------------------------------------
を wo (man liest immer „o“)
Das ist der direkte Markierer des Objektes…
ビール を のみます。
bîru o nomimasu
(Ich) trinke Bier
---------------------------------------------------------------------------
へ he (man liest, wenn es als Partikel vorkommt, immer „e“)
Dies ist ein Richtungsanzeiger… nach
東京 へ いきます
Tôkyô (h)e ikimasu
(Ich) gehe nach Tôkyô.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
に ni
“ni” ist ein “Mehrzweckpartikel”:
1) indirektes Objekt (Empfänger – heisst soviel wie mich, dich, ihm, ihnen... ^^ )
本 を あなた に あげます。
hon o anata ni agemasu
(Ich) gebe dir ein/das Buch.
2) Als Richtungspartikel, wohin es geht
東京 に いきます
tôkyô ni ikimasu
(Ich) gehe nach Tôkyô. (man kann auch へ benutzen)
3) in - Ortspartikel
ロイトリンゲン に すんでいます。
Roitoringen ni sundeimasu
(Ich) lebe/wohne in Reutlingen.
4) Vorschlagspartikel
お茶 に しましょう。
o-cha ni shimashô
Lass uns einen Tee haben... (Tschuldigung, aber man kannst anders nicht übersetzen... ^^“ )
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
で de
1) mit (grob gesagt)
くるま で いきましょう。
kuruma de ikimashô
Lass uns mit dem Auto fahren/gehen...
2) Ort, wo etwas passiert
いえで テレビを みます。
ie/uchi de terebi o mimasu
(Ich) schaue zu Hause fern (direkt übersetzt “im Haus” ).
3) Grundpartikel
たいふうで 木 が たおれました。
taifû de ki ga taoremashita
Auf Grund des Taifuns fiel ein Baum um (so ungefähr ^^)
---------------------------------------------------------------------------
から kara - von (Zeitpunkt oder Ort)
ドイツ から きました。
doitsu kara kimashita.
Ich kam aus Deutschland
6じ から 始めましょう.
roku ji kara hajimemashou.
Lass uns um 6 Uhr starten. (ab 8 Uhr)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
まで made - bis (nicht verwechseln mit matte warte! )
Zeit:
私 は 6時 から 7時 まで 日本語 の 勉強 をします。
watashi wa roku ji kara hachi ji made nihongo no benkyô wo shimasu.
Ich lerne Japanisch von 6 Uhr bis 8 Uhr
Ort:
ここから アメリカ まで 80分かかりました。
koko kara amerika made hachi jû pun kakarimashita.
Von hier bis (nach) Amerika dauerte es 80 Minuten
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
の no - 's, von (besitzanzeigend)
私の本です。
watashi/ no hon desu
(das ist) mein Buch
ドイツの ロイトリンゲンから来ました。
Doitsu no Roitoringen kara kimashita
(Ich) kam aus Reutlingen, Deutschland
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
とか toka - und, oder -> etc. (wird bei 2 oder mehr Dingen benutzt)
学校 で エイ 語 とか フランス 語 とか ドイツ 語 の 勉強 を しました。
gakkô de ei go toka furansu go toka doitsu go no benkyô wo shimashita
In der Schule lernte ich Englisch und Französisch und Deutsch
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
や ya - und -> etc. wird bei 2 oder mehr Substantiven benutzt)
ビール や お茶 が ある。
bîru ya ocha ga aru
(Wir) haben Bier und Tee...
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
も mo - auch (meistens statt wa mo benutzen)
えい 語も話す。
ei go mo hanasu
Ich kann auch auf Englisch reden. (Wörtlich: „Spreche auch Englisch“ )
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
が ga - aber
毎日練習しますが。。。
mainichi renshû shimasu ga...
Ich übe jeden Tag, aber...
Achtung: ga steht nicht immer für „aber“, schaut nach oben... da wird die andere Funktion beschrieben!
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zusätzlich:
Boku, ore können nur von männlichen Personen benutzt werden. Heissen beide „ich“
Atashi kann nur von weiblichen Personen benutzt werden.
Watashi kann von Männern und von Frauen benutzt werden... aber ist ziemlich
unwahrscheinlich, dass es von Männern benutzt wird...
anata ist das förmliche Wort für „du“... aber da gibt es noch (teilweise sind diese Wörter beleidigend!) kimi, omae, onore,
Für mehr Personen... einfach –tachi hinzufügen... zum Beispiel „omae-tachi“ = „Ihr“ oder „boku-tachi“ = „Wir (Männer)“ ; „Atashi-tachi“ = „Wir (Frauen)“
Für Sprachen gibt es auch ein Partikel: -go . Einfach den Namen irgendeines Landes (soweit ich weiss) nehmen und dazu –go . Zum Beispiel Doitsu-go: Deutsch
Bei „Englisch“ gibt es eine Ausnahme: Englisch heisst ei-go , aber England heisst Eikoku oder igirisu...
Für Nationalitäten –jin einsetzen... Saiya-jin = Saiyaner ^^ oder Doitsu-jin = Deutscher oder Nihon-jin = Japaner
Für diejenigen, die es nicht wissen: Man kann mit Hiragana, Katakana und Kanji schreiben. Dafür müsst ihr Microsoft Word haben und bei Schriftarten nach „MS Mincho“ gucken. Wenn ihr dann auf „Einfügen Symbole“ geht, könnt ihr alle Zeichen einsetzen.....
Es ist noch nicht zu Ende... ich werde damit noch weitermachen, wenn es euch gefällt, aber da müsst ihr natürlich schön Kommentare abgeben !
© Emre Ç.
Dies ist Exklusiv für Another Dimension.... (dafür sollte ich eigentlich sofort zum Moderator gekrönt werden

Ich hab mir gedacht, ich mache mal ein Japanisch-Kurs hier.
Ich habe bei den Sätzen nur die Höflichkeitsform (-masu) benutzt... wenn man Japanisch lernen will, sollte man eher diese Form lernen, obwohl in den Animes (fast) nur die höflichkeitsleere Form benutzt wird ^^ . –masu kommt einfach besser rüber. Die Zeichen über a, e, i, u oder u ^ bedeutet, dass ihr diese Laute einfach verlängert...
Es kann sein, dass einige Fehler dabei sind... aber das kann vorkommen bei so einem Aufwand... Aber falls grobe Fehler auftauchen sollten... mir sagen bitte.
Habt viel Spaß. Japanisch ist eine schöne Sprache!
Hajimemashô
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
は wa
- wa markiert das Thema.
わたし は watashi wa – Das hört man wohl am meisten. Heisst „ich“ ... nicht etwas anderes!
わたし は .... です
„watashi wa ... desu“ heisst „ich bin...“
---------------------------------------------------------------------------
が ga
ga markiert das Subjekt… derjenige, der gerade handelt
わたしが watashi ga – Ich… bezogen auf Ich. Heisst auch “ich”
---------------------------------------------------------------------------
を wo (man liest immer „o“)
Das ist der direkte Markierer des Objektes…
ビール を のみます。
bîru o nomimasu
(Ich) trinke Bier
---------------------------------------------------------------------------
へ he (man liest, wenn es als Partikel vorkommt, immer „e“)
Dies ist ein Richtungsanzeiger… nach
東京 へ いきます
Tôkyô (h)e ikimasu
(Ich) gehe nach Tôkyô.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
に ni
“ni” ist ein “Mehrzweckpartikel”:
1) indirektes Objekt (Empfänger – heisst soviel wie mich, dich, ihm, ihnen... ^^ )
本 を あなた に あげます。
hon o anata ni agemasu
(Ich) gebe dir ein/das Buch.
2) Als Richtungspartikel, wohin es geht
東京 に いきます
tôkyô ni ikimasu
(Ich) gehe nach Tôkyô. (man kann auch へ benutzen)
3) in - Ortspartikel
ロイトリンゲン に すんでいます。
Roitoringen ni sundeimasu
(Ich) lebe/wohne in Reutlingen.
4) Vorschlagspartikel
お茶 に しましょう。
o-cha ni shimashô
Lass uns einen Tee haben... (Tschuldigung, aber man kannst anders nicht übersetzen... ^^“ )
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
で de
1) mit (grob gesagt)
くるま で いきましょう。
kuruma de ikimashô
Lass uns mit dem Auto fahren/gehen...
2) Ort, wo etwas passiert
いえで テレビを みます。
ie/uchi de terebi o mimasu
(Ich) schaue zu Hause fern (direkt übersetzt “im Haus” ).
3) Grundpartikel
たいふうで 木 が たおれました。
taifû de ki ga taoremashita
Auf Grund des Taifuns fiel ein Baum um (so ungefähr ^^)
---------------------------------------------------------------------------
から kara - von (Zeitpunkt oder Ort)
ドイツ から きました。
doitsu kara kimashita.
Ich kam aus Deutschland
6じ から 始めましょう.
roku ji kara hajimemashou.
Lass uns um 6 Uhr starten. (ab 8 Uhr)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
まで made - bis (nicht verwechseln mit matte warte! )
Zeit:
私 は 6時 から 7時 まで 日本語 の 勉強 をします。
watashi wa roku ji kara hachi ji made nihongo no benkyô wo shimasu.
Ich lerne Japanisch von 6 Uhr bis 8 Uhr
Ort:
ここから アメリカ まで 80分かかりました。
koko kara amerika made hachi jû pun kakarimashita.
Von hier bis (nach) Amerika dauerte es 80 Minuten
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
の no - 's, von (besitzanzeigend)
私の本です。
watashi/ no hon desu
(das ist) mein Buch
ドイツの ロイトリンゲンから来ました。
Doitsu no Roitoringen kara kimashita
(Ich) kam aus Reutlingen, Deutschland
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
とか toka - und, oder -> etc. (wird bei 2 oder mehr Dingen benutzt)
学校 で エイ 語 とか フランス 語 とか ドイツ 語 の 勉強 を しました。
gakkô de ei go toka furansu go toka doitsu go no benkyô wo shimashita
In der Schule lernte ich Englisch und Französisch und Deutsch
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
や ya - und -> etc. wird bei 2 oder mehr Substantiven benutzt)
ビール や お茶 が ある。
bîru ya ocha ga aru
(Wir) haben Bier und Tee...
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
も mo - auch (meistens statt wa mo benutzen)
えい 語も話す。
ei go mo hanasu
Ich kann auch auf Englisch reden. (Wörtlich: „Spreche auch Englisch“ )
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
が ga - aber
毎日練習しますが。。。
mainichi renshû shimasu ga...
Ich übe jeden Tag, aber...
Achtung: ga steht nicht immer für „aber“, schaut nach oben... da wird die andere Funktion beschrieben!
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zusätzlich:
Boku, ore können nur von männlichen Personen benutzt werden. Heissen beide „ich“
Atashi kann nur von weiblichen Personen benutzt werden.
Watashi kann von Männern und von Frauen benutzt werden... aber ist ziemlich
unwahrscheinlich, dass es von Männern benutzt wird...

anata ist das förmliche Wort für „du“... aber da gibt es noch (teilweise sind diese Wörter beleidigend!) kimi, omae, onore,
Für mehr Personen... einfach –tachi hinzufügen... zum Beispiel „omae-tachi“ = „Ihr“ oder „boku-tachi“ = „Wir (Männer)“ ; „Atashi-tachi“ = „Wir (Frauen)“
Für Sprachen gibt es auch ein Partikel: -go . Einfach den Namen irgendeines Landes (soweit ich weiss) nehmen und dazu –go . Zum Beispiel Doitsu-go: Deutsch
Bei „Englisch“ gibt es eine Ausnahme: Englisch heisst ei-go , aber England heisst Eikoku oder igirisu...
Für Nationalitäten –jin einsetzen... Saiya-jin = Saiyaner ^^ oder Doitsu-jin = Deutscher oder Nihon-jin = Japaner
Für diejenigen, die es nicht wissen: Man kann mit Hiragana, Katakana und Kanji schreiben. Dafür müsst ihr Microsoft Word haben und bei Schriftarten nach „MS Mincho“ gucken. Wenn ihr dann auf „Einfügen Symbole“ geht, könnt ihr alle Zeichen einsetzen.....
Es ist noch nicht zu Ende... ich werde damit noch weitermachen, wenn es euch gefällt, aber da müsst ihr natürlich schön Kommentare abgeben !
© Emre Ç.