Hitler!

checker007

ea-style.de
ich find sowas überhaupt nicht schlimm, sondern lustig.
wenn man im bus über hitler diskutiert dan gucken einen manche schon mal komisch an. ( ich bin nicht rechtsradikal, sondern selbst ausländer)

er ist ein teil deutscher geschichte und da kan man nix gegen tun. und wen sich manche über ihn lustig machen ist das doch cool. den satire ist in diesem land erlaubt.
 
nich schlecht nich schlecht^^

Man sollte schon in der lage sein späße darrüber zu machen ... auch wenns keine lustige zeit war, aber das darf auch kein tabu-thema sein.

Es gibt bei sowas allerdings feine grenzen.
Z.b. solche völlig geschmacklosen KZ-Witze die ich heute inner schule mithören durfte ... da schaltet der verstand wieder nicht mit.

@checker007: oftmals sind es auch menschen die das nciht komisch finden, welche diese zeit selbst erlebt haben. Da ist es verständlich.


ansonsten ... tolle seite, gefällt mir *g*
 
Wie haben wir das gelernt in Soutpark S6E02: Nach 22.3 Jahren darf man über schlimme Dinge lachen.
 
Wie haben wir das gelernt in /b/: Bereits bevor die schlimmen Dinge geschehen, und während sie geschehen, darf man drüber lachen.
 
Das ist gegen Regel Nummer 1. Regel Nummer 1 gilt aber nur in /b/, insofern ist das ok.

Manche behaupten, dass man Ideologien ihren Schrecken und ihre Gefahr nehmen kann, indem man über sie lacht. Wenn es bei der Kirche klappen kann, wieso nicht auch bei dieser Institution?
 
Das ist gegen Regel Nummer 1. Regel Nummer 1 gilt aber nur in /b/, insofern ist das ok.

Manche behaupten, dass man Ideologien ihren Schrecken und ihre Gefahr nehmen kann, indem man über sie lacht. Wenn es bei der Kirche klappen kann, wieso nicht auch bei dieser Institution?
Tja, scheint leider nicht immer zu funktionieren.
Über den Islam kann man zB lachen soviel man will,es nützt leider dennoch bislang wenig.
 
drüber lachen um ihnen den schrecken zu nehmen.
wenn dinge den schrecken verloren haben kann man anfangen sie für das zu sehen das sie sind, und entsprechende massnahmen einzuleiten.
denn es bedeutet nicht, dass dinge dann harmlos werden, nur weil man drüber lacht.
 
die katholische Kirche unterstützte Hitler!
*in einem Satz konter und aufs Thema zurückkomm* =)
 
die situation damals war nicht sonderlich leicht für leute die ihn NICHT unterstützten. um nicht zu sagen ihm offen widersprechen zu wollen.
auf der anderen seite gab es auch genug pfarrer, die ihre nächstenliebe umgesetzt haben.
ausserdem is die katholische kirche in meinen augen nicht schrecklich.
 
ist das dein Ernst?
die kath. Kirche hat wohl mehr Opfer zu verantworten als Hitler und Stalin zusammen. Und die sind nicht alle friedlich entschlafen.
 
Also wenn ich jemanden töte, dann ist das 2sekunden später nicht mehr relevant, weil das war ja Vergangenheit.
 
stellst du dich dumm? fehlt dir jegliche fähigkeit zu lesen/hören was jemand meint, im gegensatz zu dem exakten wortlaut? bist du sozial überhaupt überlebensfähig? kurz es ist frustrierend wenn man dir jedes mal wieder alles 3 mal erklären muss.


1. das ist ein anderer zeitraum von vergangenheit.
2. es ist eine institution.
3. die leute selbst sind nicht mehr am leben. schon länger nicht mehr.
4. die opfer und ihre angehörigen leben nicht mehr (nein, 10 generationen gelten nicht mehr).

es macht also keinen sinn eine organisation die sich inzwischen mehrfach reformiert hat, deren personen keinen anteil an dem damaligen verhalten hatten, etc noch dafür anklagen.

du hingegen bist völlig anklagbar für deine tat, solange du nicht in den 2 sekunden danach selbstmord begehst.
 
Kannst du nur beleidigen? :D

1. Ja, aber ab welchem Zeitraum ist es ok, die Organisation die damals für Tod, Schrecken und Zerstörung fand, wieder zu unterstützen? Wieviele Jahre müssen vergehen, bevor wir zb eine neue NSDAP machen können?
2. Das macht ja wohl keinen Unterschied im Bezug auf die Beurteilung.
3. Das Fundament und die Bezeichnung und die Schriften, und sogar Struktur und so sind dieselben. Selbes Beispiel: neue NSDAP: ist die OK, bloss weil all die Nazis von damals gestorben sind?
4. das ist ja wohl total irrelevant. Eine Beurteilung sollte nicht davon abhängen, ob sich jemand beklagen kommen könnte oder nicht.

Und hey, ich hab mich in den 2 Sekunden total reformiert! Ich find auf einmal Mord für total nicht rechtfertigbar, und werds nicht wieder tun! Versprochen!
 
Einwurf: Reichskonkordate, gelten bis heute noch

Die RKK betrachtet sich als diskrete Institution, sieht ihre Geschichte als Teil ihrer jetzigen Identität, insofern kann man hier nicht direkt sagen, dass die Vergangenheit irrelevant sei.

Das liegt aber nicht daran, dass die Vergangenheit prinzipiell nicht komplett irrelevant wäre. Was interessiert mich was gestern war, wenn ich noch mit dem heute und morgen fertig werden muss? Richtig, es interessiert mich um die Realität leichter beurteilen zu können, Prognosen lassen sich am leichtensten über empirische Daten machen. Na gut, genaugenommen über freies Erfinden, aber darunter leidet dann die Zuverlässigkeit.

Ist ja nicht so, als würde die Kirche sich nicht jedem dahergelaufenen Diktator anbiedern, solang er nur nichts gegen die Christen im Land tut und vielleicht sogar noch ein paar Kommunisten erschießt, schön spendet oder sonstwie klar Schiff macht. Zumindest hat sie das noch ein paar Mal nach Hitler gemacht. Franco wäre glaub ich ein nettes Beispiel.

Ich denke übrigens tatsächlich, dass man Hermi nach den zwei Sekunden nach dem Mord, in denen er sich komplett verändert hat damit in Ruhe lassen sollte. Zumindest nachdem es zuverlässig belegt wurde, dass er keine überdurchschnittliche Gefahr mehr darstellt. Leider geht das meist nicht, also ab hinter Mauern.

Ich denke, dass Geschichte schön ist, wenn man was lernen möchte. Wenn man etwas ethisch beurteilen möchte, ist sie meist nur im Weg.

Religionen sind gefährlich. Mit ihnen kann man die den meisten Menschen bis zu einem gewissen Grad angeborene Empathiefähigkeit auf kognitivem Weg untergraben, was zu mitleidslosem Verhalten führen kann. Man tut den armen Ungläubigen ja einen Gefallen, wenn man sie bearbeitet. Wer will kann hier eine Querverbindung zum Nationalsozialismus sehen, der so manche Ähnlichkeit mit Religionen nicht lassen konnte, inklusive Heilsversprechen.

Ob es umgekehrt möglich ist, dass man mit Religion einem unempathischen Menschen Empathie, die ich hier dreisterweise mit der Veranlagung zu intuitivem ethischen Handeln gleichsetze, auf kognitivem Wege eine Möglichkeit einpflanzen kann, 'gut' zu handeln, da bin ich mir nicht sicher. Vermutlich ja, jedoch ist es bei derartigen wilkürlichen Geisteshaltungen schwer, auch eine nachhaltige Besserung abzusichern.

Also lieber sich selbst erhaltende und sich selbst fortpflanzende Überzeugungen ohne eine beliebige Auslegungsmöglichkeit. Religion als geistige Anomie ist halt gefährlich.

Ich möchte noch kurz anmerken, dass Empathiefähigkeit zu einem gewissen Grad angeboren ist. Zumindest liegt diese Vermutung nahe, wenn man den Zusammenhang zwischen Empathieunfähigkeit und Psychotizismus nach Eysenck bedenkt. Psychotizismus ist eine Persönlichkeitsdimension, jeder hat mehr oder weniger davon. Ausserdem scheint dieser eine hohe erbliche Komponente zu haben, also stark genetisch beeinflusst zu sein.

Kultur übertrumpft Veranlagung. Wie sonst können Wesen, die tendenziell dazu neigen, Mitgefühl zu haben so mit anderen umgehen, wie es einige zur NS-Zeit getan haben?

Ehrlich gesagt fehlt mir ein wenig ein Thema für diesen Thread. Ist es ok über Hitler zu lachen? Ich bitte darum, je lächerlicher derartige Autoritäten gemacht werden, desto besser. Und wenn der letzte Spinner über Hitler lacht und die letzten, die das empörend fänden, dann ist zumindest diese Kulturgefahr gebannt.

Danach haben wir nur noch all die anderen verqueren Ideen und Traditionen übrig. Artikel 175 anyone? Frauenwahlrecht in der Schweiz? Die Ursachen für Kulturkrankheiten wie Anorexia nervosa oder Borderline? Jeder ist dazu angehalten, sich selbst weitere Beispiele auszudenken.

Ich stelle zur Diskussion:

Es ist schwachsinnig, NS-Symbolik zu verbieten. Beispiel Videospiele, Verbot vom unveränderten Return To Castle Wolfenstein, weil man da drin gegen Nazis kämpft, die ihre Flaggen in der Gegend aufgehangen haben. Meinungen?

Fällt irgendwem was besseres ein, um diesem Thread einen Sinn zu geben? ;)
 
Kultur übertrumpft Veranlagung. Wie sonst können Wesen, die tendenziell dazu neigen, Mitgefühl zu haben so mit anderen umgehen, wie es einige zur NS-Zeit getan haben?
das ist sehr einfach. milgram, ick hör dir trapsen.

imo: wer der heutigen rkk noch die inquisition vorwirft und damit versucht nicht zu sagen 'hey, entschuldigt euch mal, oder seht ihr es nicht als fehler an, so rückblickend?' sondern 'hey, ihr seid alle böse!' macht was falsch. das ist so, wie jedem der den 1. mai begeht als nazi zu betiteln.

als würde die Kirche sich nicht jedem dahergelaufenen Diktator anbiedern, solang er nur nichts gegen die Christen im Land tut
wie siehst du die aufgabe der kirche denn? normalerweise is trennung staat-kirche. ausserdem gibt es die frage der ausrichtung. die christliche kirche ist eine religion, der hilfe, des mitleids. nicht des offenen widerstandes. sie versucht leute denen es dreckig geht zu unterstützen, nicht die ursachen von leid aus der welt zu schaffen. in dieser hinsicht ist es ganz natürlich, dass sie sich etwas anbiedern - auch um ihre mitglieder zu schützen.

auch denke ich nicht, sollte man die 2 sekunden danach regel nicht einführen, selbst wenn es offensichtlich wäre, dass er keine gefahr mehr für andere ist. denn er hat sich schuldig gemacht, und sollte mit den konsequenzen der tat - auch auf strafrechtlichem wege - klarkommen müssen. es mag ein mildernder umstand sein, aber mehr nicht.
 
RTCW hab ich nie gespielt, aber ich denke, ich habe einiges an Informationen darüber gehört.
Deutschland scheint sich bei Videospielen eine Art "Pauschal"-Urteil gegen Nazisymbolik erhalten zu wollen, wie "damit wollen wir absolut gar nichts zu tun haben" - eine Kontextfreie Beurteilung sozusagen. Wahrscheinlich ist das Feld zu komplex (interaktive Medien), um ein Gesetz zu formulieren, das alles miteinschliesst, was man nicht haben will. (zb ein Spiel, indem man NSuniformen trägt, aber nur um die Nazis zu infiltrieren, was wäre damit? teh possibilities!). Ich kenne den Artikel nicht genau, aber das Urtel ist ziemlich lächerlich, zumal ja aus dem Kontext (und seis nur Umfeld wie "im Original sinds aber Nazis") sowieso klar wird, dass man gegen Nazis kämpft, die Symbolik macht nicht die Ideologie aus.
Andererseits, Staat + Videospiele = ein grosses Lol. Counterstrike mit Schulmädchen, Amokläufer trainieren am PC, all der Quatsch. Da gibts viel..."wirrerers", sagen wirs mal so^^

auch denke ich nicht, sollte man die 2 sekunden danach regel nicht einführen, selbst wenn es offensichtlich wäre, dass er keine gefahr mehr für andere ist. denn er hat sich schuldig gemacht, und sollte mit den konsequenzen der tat - auch auf strafrechtlichem wege - klarkommen müssen.
Die Strafrechtlichen Konsequenzen stehen dabei ja gerade zur Diskussion =)
 
das ist sehr einfach. milgram, ick hör dir trapsen.

Genau darauf wollte ich hinaus. Kultur killt so manchen Trieb. Oder lässt ihn grauenhaft verdreht wiederauferstehen.

imo: wer der heutigen rkk noch die inquisition vorwirft und damit versucht nicht zu sagen 'hey, entschuldigt euch mal, oder seht ihr es nicht als fehler an, so rückblickend?' sondern 'hey, ihr seid alle böse!' macht was falsch. das ist so, wie jedem der den 1. mai begeht als nazi zu betiteln.

Heisst das jetzt nich Glaubenskongregation und ist das frühere Fachgebiet des Papstes?

Wenn man was gegen Religion/die RKK sagen will muss man dafür nicht diese ollen Kamellen bemühen, stimmt. Erst recht nicht auf diese Weise.

wie siehst du die aufgabe der kirche denn? normalerweise is trennung staat-kirche. ausserdem gibt es die frage der ausrichtung.

Ich red nicht über die Aufgabe der Kirche sondern was sie tut. Ist doch klar, dass ich nicht deren eigenen Maßstäbe ansetze, auch wenn sie diese teils nichtmal erfüllt.

die christliche kirche ist eine religion, der hilfe, des mitleids. nicht des offenen widerstandes. sie versucht leute denen es dreckig geht zu unterstützen,

Wo hast du das denn her?

nicht die ursachen von leid aus der welt zu schaffen. in dieser hinsicht ist es ganz natürlich, dass sie sich etwas anbiedern - auch um ihre mitglieder zu schützen.

Selbstschutz lass ich gern gelten, aber den Teil mit der Fürsorge würd ich gern ein wenig belegt sehen.

auch denke ich nicht, sollte man die 2 sekunden danach regel nicht einführen, selbst wenn es offensichtlich wäre, dass er keine gefahr mehr für andere ist. denn er hat sich schuldig gemacht, und sollte mit den konsequenzen der tat - auch auf strafrechtlichem wege - klarkommen müssen. es mag ein mildernder umstand sein, aber mehr nicht.

Schuld halte ich für ein unnötiges Konstrukt und zweckungebundene Strafe halte ich für prinzipiell unethisch.

- - - - -

Für das Verhalten gegenüber Videospielen gibt es mehrere mögliche Erklärungen. Einige unterstellen böse/eigennützige Absicht, einige simples Es-Nicht-Besser-Wissen und andere eine seltsame Kombination aus beidem. Ich hab aber nicht wirklich Lust, den armen Gaul noch weiter zu schänden und überlasse das lieber wem anders.

Nazisymbolik wird weitgehend unreflektiert verboten, ja. Halte ich immernoch für nicht vertretbar. Hat jemand eine andere Meinung?
 
Zurück
Oben Unten