Raufasertapete schrieb:
Außerdem dichtete Freud ihnen einen übernatürlichen Aspekt an, was für mich blödsinnig ist.
wo und welche, bitte ?
Raufasertapete schrieb:
Wie sollte es denn funktionieren?
Und von was für psychischen Krankheiten redest du? Ich finde, dass es soetwas nicht geben kann. Es gibt nur sehr starke Prägungen, die hinderlich sind, mehr oder weniger, und im schlimmsten Fall zur Zerstörung der Person beitragen.
wenn es "nur" (einmal darf ich nur sagen *fg*) das wäre was du meinst, dann sollte es doch fehlerhaft funktionieren....
also z.b. bei zwangskrankheiten trichotillomanie (*extra guck wie geschrieben wird*) oder auch alkoholismus.
wieso reißen sich die leute die haar aus ?
und der alkoholismus is ja auch nicht grande ein einfaches krankheitsbild....doch die leute wissen das sie sich damit kaputt mchen, jedenfalls möchte ich ihnen das unterstellen das sie das wissen, was der alkohol mit ihnen macht....abgesehen von denen die abstreiten kein alkoholproblem zu haben.
Raufasertapete schrieb:
Was sollte das denn sein? Bedenke, ich glaube nicht an irgendwas übernatürliches.
ich glaube ja auch nicht an etwas übernatürliches und verlasse mich gerne auf die wissenschaft, das weiß du auch

und an einen kleinen mann im kopf, wie du weiter unten geschrieben hast, glaube ich auch nicht. das die seele nicht einen festen platz hat, sondern im gesamten gehirn existiert.
Raufasertapete schrieb:
Empirik ist meiner Meinung nach etwas, auf das man weitgehend verzichten sollte.. Klar, man kann nicht sicher wissen, aber man sollte sich so wenig wie möglich auf Beobachtungen verlassen. Sowas wie die Regeln der Schwerkraft und Elektrizitätslehre mag auf Beobachtungen gestützt sein, aber nur, weil man da nichts anderes kann. Aber bei Psychologie ist das IMHO ein Holzweg, der recht gefährlich ist. Jeder Mensch wird anders gebildet und Zustände, die nicht zum größten Teil der Gesellschaft konform sind werden als krank eingestuft. Wieso gibt/gab es denn Korrektionsanstalten? Menschen, die anders waren wurden als krank eingestuft und dann gewaltsam zurechtgebogen.
ähm...wenn du die empirik keinen glauben schenken willst, wie willst du dann forschungen betreiben ?

"
sie hält doch nur die fakten fest und daraus ergeben sich vermutungen ettzehtra...
also ich beschäftige mich ja etwas mit der psychologie und finde es auch spannend, würde aber auch nie auf die idee kommen das kritische denken darüber aufzugeben und die theorien nihct nachzuvollziehen. das problem meine ich nur is, das es ein sehr vielfältiges gebiet ist, was nicht so leicht zu durchschauen ist und es auch gerne mal viele sachen auf dem markt darüber gibt die, sagen wir es mal grade herraus müll sind.
und das anders geartetes verhalten gerne als krank dargestellt wird stimme ich zu. aber von korrektionanstalten muß nicht die rede sein, außer bei dem verhalten was anderer leib und leben schädigt. doch ich meine darüber müßen wir nicht reden, das siehst du auch so ^^
Raufasertapete schrieb:
Mir erscheint einfach dieses Konzept von Ich, Über-Ich und Es wie ein Märchen oder sowas. Es erscheint mir einfach.. Naja, komplett erfunden, ein Modell, mehr nicht.
wie ich eben schon meinte, du hast das gleiche gesagt wie freud, nur die begrifflichkeiten andere namen gegeben.....