haben wir eine seele ?

Makeda

Member
also ich hab einen thread gefunden über seelen, doch da geht es um den verkauf dieser und ich wollte es etwas anders gestalten....

haben wir eine seele oder sind es bio-chemische porzesse zwischen neutonen ?

hmm....also ich meine ja das wir eben mehr haben als nur die "simplen" zusammenspiel zwischen neuronen (vereinfacht geschrieben) in unseren gehirn.
wenn ich jetzt ein negative beispiel dafür nehme fürs überleben nehmen, die persönlichkeitssplatung. unsere gehirn schafft viel mehr und auch da sind wir grade erst am anfang der forschung...
 
Kurz gesagt glaube ich nicht an eine Seele. Menschen sind komplexe, biomechanische Wesen. Das macht sie für mich nicht weniger menschlich, sind immernoch Menschen.
 
schliesse mich raufasertapete an, mit dem zusatz, dass ich es nicht glaube, es mir aber auch egal ist. wiedergeburt gibts eh net, so dass es mir von dem punkt her auch völlig egal ist.
 
Raufasertapete schrieb:
Kurz gesagt glaube ich nicht an eine Seele. Menschen sind komplexe, biomechanische Wesen. Das macht sie für mich nicht weniger menschlich, sind immernoch Menschen.

hm...du bist ja auch mal im zwiegespräch mit dir selbst, das dein verstand eine handlung verschlägt und dein gefühl.
wie kommt es den zu diesen unterschiedlichen meinungen ?
sonst müßte man doch immer auf die gleiche anwort kommen, wenn es nur um information geht.
 
Wir haben zwei Hauptnervensysteme und das vegetative schimpft sich im Volksmund als Entscheidung des Herz oder als Bauchentscheidung.
Unsere Tat wird nun durch abwägen der beiden Nervensysteme gefällt. Mit einer Seele hat das aber nichts zu tun.
 
Makeda schrieb:
hm...du bist ja auch mal im zwiegespräch mit dir selbst, das dein verstand eine handlung verschlägt und dein gefühl.
wie kommt es den zu diesen unterschiedlichen meinungen ?
sonst müßte man doch immer auf die gleiche anwort kommen, wenn es nur um information geht.

Das passt gut zu meinem Post bei der Vernunft. ;) Das ist, wenn zwei Ziele im Konflikt miteinander stehen. Menschen sind zur Sprache fähig, was ihnen abstrakte Gedanken ermöglicht, was das ganze noch etwas komplizierter macht. Dann gibt es die emotionale Verbindung von Möglichkeit a(sagen wir durch eine Feuerwand rennen, um einem brennenden Haus zu entkommen, als negative Empfindung, Feuer->Schmerz) und das Nachdenken, das zu dem Schluss kommt, dass diese Feuerwand die einzige Möglichkeit ist, aus dem Haus zu entkommen und nicht zu sterben. Dann wägt man ab, was einem wichtiger ist: Schmerzvermeidung oder Todvermeidung.

So denke ich, dass innere Konflikte entstehen. Ich möchte nochmal darauf hinweisen, dass ich das für sehr viel plausibler halte als Freuds Theorien, die zwar eine gute Schauerstory abgeben, aber meiner Meiung nach frei erfunden sind. o.o

Übrigens denke ich, dass alles mögliche in Konflikt stehen kann, abstrakte Gedanken mit abstrakten Gedanken, emotionale Verbindungen mit selbigen und alles zusammen und vertauscht. ;)
 
Raufasertapete schrieb:
So denke ich, dass innere Konflikte entstehen. Ich möchte nochmal darauf hinweisen, dass ich das für sehr viel plausibler halte als Freuds Theorien, die zwar eine gute Schauerstory abgeben, aber meiner Meiung nach frei erfunden sind. o.o

Übrigens denke ich, dass alles mögliche in Konflikt stehen kann, abstrakte Gedanken mit abstrakten Gedanken, emotionale Verbindungen mit selbigen und alles zusammen und vertauscht. ;)

zufälle gibs immer, das das so zusammen passt, die gibs schon wieder gar nicht *g*

ja wie gesagt, grade das mit dem über-ich und so sehe ich relativ als pausibel an, man kann sonst ja auch andere namen geben. siehe das beispiel bei der neurose, ein model das erklärt wie die konflikte aufkommen und noch ist kein besseres model vorhanden.

und gefühle sind auf hormone zu zurückzuführen ?
 
Makeda schrieb:
zufälle gibs immer, das das so zusammen passt, die gibs schon wieder gar nicht *g*

ja wie gesagt, grade das mit dem über-ich und so sehe ich relativ als pausibel an, man kann sonst ja auch andere namen geben. siehe das beispiel bei der neurose, ein model das erklärt wie die konflikte aufkommen und noch ist kein besseres model vorhanden.

Es ist nur ein Modell. Dieses Modell wird aber als real angesehen, was ich für nicht notwendig halte, da es weitaus plausiblere und nicht sehr komplizierte Theorien gibt. Meine zum Beispiel. ;) Die hab ich allerdings auch aus anderen Theorien übernommen.

und gefühle sind auf hormone zu zurückzuführen ?

Kann man so pauschal nicht sagen. Gefühle sind eine Mischung aus Hormonen, Prägungen, Gedanken, alles mögliche. Ich denke auch, dass verschiedene Gefühle verschiedene Ursprüneg haben.
 
und gefühle sind auf hormone zu zurückzuführen ?
die im gehirn (und restlichen körper) verschiedene reaktionen hervorrufen, wie die stimulation des angst-zentrums oder regulierung der dazugehörigen herzfrequenz, etc.
generell ist das ganze emotionszeug auf einen ziemlich komplexen biochemischen automaten zurückzuführen. da ich bio allerdings abgewählt hab, kann ich dir jetzt keine konkreten beispiele für einzelne hormone und ihre wirkung nennen.

und verschiedene ursprünge ... klar, werden nicht alle am selben ort ins blut abgegeben.
 
Dem was Ghent da sagt stimme ich auf jeden Fall zu, das ganze wurde im Tier-Mensch Thread (ich glaube der war es) auch ausführlich besprochen.
 
Raufasertapete schrieb:
Es ist nur ein Modell. Dieses Modell wird aber als real angesehen, was ich für nicht notwendig halte, da es weitaus plausiblere und nicht sehr komplizierte Theorien gibt. Meine zum Beispiel. ;) Die hab ich allerdings auch aus anderen Theorien übernommen.

Kann man so pauschal nicht sagen. Gefühle sind eine Mischung aus Hormonen, Prägungen, Gedanken, alles mögliche. Ich denke auch, dass verschiedene Gefühle verschiedene Ursprüneg haben.

dann bleiben wir mal bei neurosen, wie sind da deine theorien ?

und wie sieht es damit aus, das es psychische krankheiten gibt wo weder ein celebraler noch biologischer fehler vorhanden ?
wenn das gehirn einwandfrei funktioniert, wie kann es den z.b. auch zu kopfschmerzen kommen ?
was ist mit depressionen ?
 
Makeda schrieb:
dann bleiben wir mal bei neurosen, wie sind da deine theorien ?

Welches war das gleich.. Das war das, dessen Ursprünge in der Kindheit liegen und ein innerer Konflikt sind, oder? Nun, da denke ich, dass eine besonders starke emotionale Verbindung im Zusammenhang mit irgendeiner Situation oder einem Ereignis steht, die diesen Schockzustand hervorruft. Ein wenig wie bei Tanzbären, auch wenn ich den Vergleich etwas.. Naja, für nicht sehr angemessen halte. Tanzbären wurden in ihrer Jungtierzeit auf heißes Blech gestellt und ihnen wurde dabei Musik vorgespielt. Sie verbinden diese Musik mit den Schmerzen an den Füßen und "tanzen" dann, sie versuchen die Schmerzen zu vermeiden. Bei Menschen ist das ganze halt komplizierter, da Menschen nicht nur konkrete Eindrücke wie Musik oder Bilder oder sowas als Zielpunkte für geistige Verbindungen haben können sondern auch dazu in der Lage sind, abstraktere Situationen zu verbinden. Sollte ich da nun etwas verwechselt haben, tut es mir leid, ich verwechsel Psychosen und Neurosen immer wieder, muss das noch ein paar mal zu hören bekommen, welches welches ist.

und wie sieht es damit aus, das es psychische krankheiten gibt wo weder ein celebraler noch biologischer fehler vorhanden ?

Ich denke, da kommt es drauf an, was das für eine Krankheit ist.. Und wie man Krankheit definiert. Um ganz ehrlich zu sein, ich versteh noch nicht ganz, was du meinst. ^^'' Erklär es mir bitte.

wenn das gehirn einwandfrei funktioniert, wie kann es den z.b. auch zu kopfschmerzen kommen ?

Das kann ich dir nicht sagen, ich weiss ja nichtmal, wie Kopfschmerzen zustande kommen. Ich bin mir aber auch nicht so sicher, ob das noch dazugehört, aber interessant und wichtig ist es allemal.

was ist mit depressionen ?

Ich denke, dass es eine Art Gesamtbewertung für die Lebensumstände eines Lebewesens gibt.. Die ist dann mehr oder weniger stark mit einer Art Lust-/Unlustzentrum verbunden.
 
Makeda schrieb:
wenn das gehirn einwandfrei funktioniert, wie kann es den z.b. auch zu kopfschmerzen kommen ?
was ist mit depressionen ?

Die Gehirnforschung steckt noch in den Kinderschuhen, das heißt aber nicht daß plötzlich eine "Seele" für solche Sachen verantwortlich sein muß. Sonst können wir auch gleich wieder Gott für jedes Gewitter verantwortlich machen.
Denn die größte Lektion die man aus den vergangenen Jahrhunderten der Forschung lernen konnte ist doch daß der Raum den diese "Glaubensfragen" noch haben immer kleiner wird. Letztendlich wird man sie nie völlig ausräumen können, aber vieles kann man heute schon wissenschaftlich erklären, vieles wird noch hinzukommen.
Nochmal zur Gehirnforschung. Es ist bisher erst in groben Zügen überhaupt bekannt wie das Gehirn funktioniert, die Antworten auf deine Fragen wirst du, vielmehr deine Nachkommen, also erst in vielen vielen Jahren bekommen. Vorausgesetzt es gibt uns da nch ;)
 
Raufasertapete schrieb:
Welches war das gleich.. Das war das, dessen Ursprünge in der Kindheit liegen und ein innerer Konflikt sind, oder?

Sollte ich da nun etwas verwechselt haben, tut es mir leid, ich verwechsel Psychosen und Neurosen immer wieder, muss das noch ein paar mal zu hören bekommen, welches welches ist.

ja, stark vereinfach kann man das so sagen....und das auch nichts andere was die psychoanalyse unter freuds theorien sagt, er nennt die konfliktpartein eben nur etwas anders, aber das nur nebenbei
also eine neurose is eine störungen des psychischen empfindens aufgrund der blockierung unbewusster triebregungen....

hehe, kein problem, du weißt ja, ich höre mich gerne reden *g*

Raufasertapete schrieb:
Ich denke, da kommt es drauf an, was das für eine Krankheit ist.. Und wie man Krankheit definiert. Um ganz ehrlich zu sein, ich versteh noch nicht ganz, was du meinst. ^^'' Erklär es mir bitte.

also damit meine ich das das gehirn einwandfrei funktioniert, es gibt dort keine stören in dem bio-apparat. aber es gibts psychische krankheiten. und diese müßten dann, wenn eben alles ein komplexe bio-apparat ist, eben nihct sein dürfen. wenn es da eben nicht doch mehr gibt.
umso mehr ich darüber gelesen hab umso mehr festigte sich bei mir die meinung das wie eben mehr sind als diese erklärbaren prozesse.

Raufasertapete schrieb:
Ich denke, dass es eine Art Gesamtbewertung für die Lebensumstände eines Lebewesens gibt.. Die ist dann mehr oder weniger stark mit einer Art Lust-/Unlustzentrum verbunden.

ich hab grade depressionen als beispiele genommen, da dort die empirische wissenschaft voller gegensätze ist.
ich fand es gut als beispiel zu nehmen um grade wie eben schon geschrieben zu verdeutlichen das da mehr sein kann....
 
Makeda schrieb:
ja, stark vereinfach kann man das so sagen....und das auch nichts andere was die psychoanalyse unter freuds theorien sagt, er nennt die konfliktpartein eben nur etwas anders, aber das nur nebenbei
also eine neurose is eine störungen des psychischen empfindens aufgrund der blockierung unbewusster triebregungen....

Außerdem dichtete Freud ihnen einen übernatürlichen Aspekt an, was für mich blödsinnig ist. ;)

also damit meine ich das das gehirn einwandfrei funktioniert, es gibt dort keine stören in dem bio-apparat. aber es gibts psychische krankheiten. und diese müßten dann, wenn eben alles ein komplexe bio-apparat ist, eben nihct sein dürfen. wenn es da eben nicht doch mehr gibt.

Wie sollte es denn funktionieren? ;)

Und von was für psychischen Krankheiten redest du? Ich finde, dass es soetwas nicht geben kann. Es gibt nur sehr starke Prägungen, die hinderlich sind, mehr oder weniger, und im schlimmsten Fall zur Zerstörung der Person beitragen.

umso mehr ich darüber gelesen hab umso mehr festigte sich bei mir die meinung das wie eben mehr sind als diese erklärbaren prozesse.

Was sollte das denn sein? Bedenke, ich glaube nicht an irgendwas übernatürliches.

ich hab grade depressionen als beispiele genommen, da dort die empirische wissenschaft voller gegensätze ist.

Empirik ist meiner Meinung nach etwas, auf das man weitgehend verzichten sollte.. Klar, man kann nicht sicher wissen, aber man sollte sich so wenig wie möglich auf Beobachtungen verlassen. Sowas wie die Regeln der Schwerkraft und Elektrizitätslehre mag auf Beobachtungen gestützt sein, aber nur, weil man da nichts anderes kann. Aber bei Psychologie ist das IMHO ein Holzweg, der recht gefährlich ist. Jeder Mensch wird anders gebildet und Zustände, die nicht zum größten Teil der Gesellschaft konform sind werden als krank eingestuft. Wieso gibt/gab es denn Korrektionsanstalten? Menschen, die anders waren wurden als krank eingestuft und dann gewaltsam zurechtgebogen.


ich fand es gut als beispiel zu nehmen um grade wie eben schon geschrieben zu verdeutlichen das da mehr sein kann....

Finde ich nicht. ;) Du kennst mich da ja, ich glaube, dass sich alles physikalisch erklären lässt, wenn man die entsprechenden Regeln kennt. Keine Seele, keine kleinen Männlein im Kopf, die sich streiten.. Ok, das war gemein, ich will's nicht ins Lächerliche ziehen. Mir erscheint einfach dieses Konzept von Ich, Über-Ich und Es wie ein Märchen oder sowas. Es erscheint mir einfach.. Naja, komplett erfunden, ein Modell, mehr nicht.
 
Raufasertapete schrieb:
Außerdem dichtete Freud ihnen einen übernatürlichen Aspekt an, was für mich blödsinnig ist. ;)

wo und welche, bitte ?

Raufasertapete schrieb:
Wie sollte es denn funktionieren? ;)

Und von was für psychischen Krankheiten redest du? Ich finde, dass es soetwas nicht geben kann. Es gibt nur sehr starke Prägungen, die hinderlich sind, mehr oder weniger, und im schlimmsten Fall zur Zerstörung der Person beitragen.

wenn es "nur" (einmal darf ich nur sagen *fg*) das wäre was du meinst, dann sollte es doch fehlerhaft funktionieren....

also z.b. bei zwangskrankheiten trichotillomanie (*extra guck wie geschrieben wird*) oder auch alkoholismus.
wieso reißen sich die leute die haar aus ?
und der alkoholismus is ja auch nicht grande ein einfaches krankheitsbild....doch die leute wissen das sie sich damit kaputt mchen, jedenfalls möchte ich ihnen das unterstellen das sie das wissen, was der alkohol mit ihnen macht....abgesehen von denen die abstreiten kein alkoholproblem zu haben.

Raufasertapete schrieb:
Was sollte das denn sein? Bedenke, ich glaube nicht an irgendwas übernatürliches.

ich glaube ja auch nicht an etwas übernatürliches und verlasse mich gerne auf die wissenschaft, das weiß du auch :P
und an einen kleinen mann im kopf, wie du weiter unten geschrieben hast, glaube ich auch nicht. das die seele nicht einen festen platz hat, sondern im gesamten gehirn existiert.

Raufasertapete schrieb:
Empirik ist meiner Meinung nach etwas, auf das man weitgehend verzichten sollte.. Klar, man kann nicht sicher wissen, aber man sollte sich so wenig wie möglich auf Beobachtungen verlassen. Sowas wie die Regeln der Schwerkraft und Elektrizitätslehre mag auf Beobachtungen gestützt sein, aber nur, weil man da nichts anderes kann. Aber bei Psychologie ist das IMHO ein Holzweg, der recht gefährlich ist. Jeder Mensch wird anders gebildet und Zustände, die nicht zum größten Teil der Gesellschaft konform sind werden als krank eingestuft. Wieso gibt/gab es denn Korrektionsanstalten? Menschen, die anders waren wurden als krank eingestuft und dann gewaltsam zurechtgebogen.

ähm...wenn du die empirik keinen glauben schenken willst, wie willst du dann forschungen betreiben ? O.o"
sie hält doch nur die fakten fest und daraus ergeben sich vermutungen ettzehtra...
also ich beschäftige mich ja etwas mit der psychologie und finde es auch spannend, würde aber auch nie auf die idee kommen das kritische denken darüber aufzugeben und die theorien nihct nachzuvollziehen. das problem meine ich nur is, das es ein sehr vielfältiges gebiet ist, was nicht so leicht zu durchschauen ist und es auch gerne mal viele sachen auf dem markt darüber gibt die, sagen wir es mal grade herraus müll sind.
und das anders geartetes verhalten gerne als krank dargestellt wird stimme ich zu. aber von korrektionanstalten muß nicht die rede sein, außer bei dem verhalten was anderer leib und leben schädigt. doch ich meine darüber müßen wir nicht reden, das siehst du auch so ^^

Raufasertapete schrieb:
Mir erscheint einfach dieses Konzept von Ich, Über-Ich und Es wie ein Märchen oder sowas. Es erscheint mir einfach.. Naja, komplett erfunden, ein Modell, mehr nicht.

wie ich eben schon meinte, du hast das gleiche gesagt wie freud, nur die begrifflichkeiten andere namen gegeben.....
 
Makeda schrieb:
wo und welche, bitte ?

Ich, Über-Ich und Es. Es ist ein Modell und das ist es, was mich stört. Man sollte mit den eigentlichen Umständen hantieren, nicht mit dem Modell. Das kann man zum erklären verwenden, mehr aber bitte nicht. ;)

wenn es "nur" (einmal darf ich nur sagen *fg*) das wäre was du meinst, dann sollte es doch fehlerhaft funktionieren....

also z.b. bei zwangskrankheiten trichotillomanie (*extra guck wie geschrieben wird*) oder auch alkoholismus.
wieso reißen sich die leute die haar aus ?
und der alkoholismus is ja auch nicht grande ein einfaches krankheitsbild....doch die leute wissen das sie sich damit kaputt mchen, jedenfalls möchte ich ihnen das unterstellen das sie das wissen, was der alkohol mit ihnen macht....abgesehen von denen die abstreiten kein alkoholproblem zu haben.

Dann funktioniert es einwandfrei, es hat einfach nur solche Eingaben bekommen und diese entsprechend verarbeitet, dass es Verhalten produziert, das für die jeweilige Person schädlich ist. Es ist ein wenig wie.. Naja, wenn der Schild einer Schildkröte ebendieser zum Verhängnis wird, weil sie auf den Rücken gedreht wurde. Eigentlich ist der Schild toll, aber wenn man ihn mit bestimmten Situationen konfrontiert ist er schlecht. Ähnlich ist es mit den Mechanismen im Gehirn.

ich glaube ja auch nicht an etwas übernatürliches und verlasse mich gerne auf die wissenschaft, das weiß du auch :P
und an einen kleinen mann im kopf, wie du weiter unten geschrieben hast, glaube ich auch nicht. das die seele nicht einen festen platz hat, sondern im gesamten gehirn existiert.

Ich bin der Meinung, dass das, was man als Seele bezeichnen könnte das Gehirn IST. Vielleicht meinen wir das gleiche, haben es nur anders verstanden. o.o

ähm...wenn du die empirik keinen glauben schenken willst, wie willst du dann forschungen betreiben ? O.o"
sie hält doch nur die fakten fest und daraus ergeben sich vermutungen ettzehtra...

Es ist wie bei Demokratie, es ist blödsinnig, aber es gibt nichts besseres. ;)

also ich beschäftige mich ja etwas mit der psychologie und finde es auch spannend, würde aber auch nie auf die idee kommen das kritische denken darüber aufzugeben und die theorien nihct nachzuvollziehen. das problem meine ich nur is, das es ein sehr vielfältiges gebiet ist, was nicht so leicht zu durchschauen ist und es auch gerne mal viele sachen auf dem markt darüber gibt die, sagen wir es mal grade herraus müll sind.

Stimmt, und Freud zählt für mich dazu, da seine Theorie allenfalls als erklärende Analogie verwendet werden könnte, wenn es denn sein muss, aber stattdessen bierernst genommen wird.

und das anders geartetes verhalten gerne als krank dargestellt wird stimme ich zu. aber von korrektionanstalten muß nicht die rede sein, außer bei dem verhalten was anderer leib und leben schädigt. doch ich meine darüber müßen wir nicht reden, das siehst du auch so ^^

^^

wie ich eben schon meinte, du hast das gleiche gesagt wie freud, nur die begrifflichkeiten andere namen gegeben.....

Nicht direkt, ich erkläre mir das ganze komplett anders. Freud glaubt an diese drei Wesen, diei n Konflikt miteinander stehen. Ich glaube an Verbindungen, Prozesse, diverse Zentren, die Interaktion zwischen diesen. Die Ergebnisse mögen sich teilweise decken, aber vom Prinzip her sind der Junkie und ich meilenweit auseinander. ;)
 
Ich glaube auch nicht an eine Seele, sondern das alles mit Bioelektrischen und Biochemischen Prozessen gesteuert wird. Auch wenn das menschliche Gehirn in seiner Komplexität momentan unübertroffen ist.
Wegen der Psychologischen Krankheiten:
Die entstehen entweder durch neurologische Fehlfunktionen oder durch eine Art Schock, durch ein traumatisches Erlebnis.

@ Makeda
Nenne mir doch bitte mal eine Psychologische Erkrankung wo das nicht zutrifft. Ich glaube nicht, das es welche gibt.
 
@tapete
ok, ich glaube wir meinen das selber....
und freud können wir ja für heute mal ruhen lassen ^^

@Sven-Goku
grade darum geht es mir, bei psychologischen krankheiten is eben keine störung im gehirn vorhanden.

hm...dort wo eine impulskontrollstörung vorliegt, z.b. kleptomanie, spielsucht und auch beim alkoholismus...
wo ich dazu sagen muß das es auch dort immer verschiedene ursachen gibt und diese krankheitsbilder schwer zu chrakterisieren sind, weil man eben nicht verallgemeiner kann und speziell auf den menschen der krank is eingehen sollte.
 
Das sehe ich anders. Soviel ich weiß, wird bei Shizophrenie ein bestimmter Stoff im Gehirn nicht gebildet. Das kann man mit Medikamenten behandeln. Es gibt natürlich auch Psychologische Krankheiten, die nicht durch eine neuronale Störung, sondern durch einen psychologischen Schock ausgelöst werden. Aber ich finde, das solche Krankheiten nicht mit einer Seele zu tun haben.
 
Zurück
Oben Unten