zuerst einmal @ghent super sig ^^ und dito
weiter habe ich zu dem Thema noch zu sagen: Gut und böse spielen auch in gesellschaftlicher Hinsicht eine wichtige Rolle und dienen dem Zusammenleben; man wird deswegen auch erzogen.
Ein gesellschaftliches Zusammenleben ist nur möglich, wenn verschiedene Menschen ein ähnliches Verständnis von gut und böse haben. z.B. ein Mensch tötet einen anderen Menschen und er selbst glaubt, dass das gut sei, während ein anderer nicht dieser Meinung ist. Ich lasse hier einmal die Umstände, wie es zum Mord gekommen ist außer acht, aber wie man sieht ist dieses unterschiedliche Verständnis von gut und böse sicherlich nicht förderlich für das Zusammenleben.
Eine begriffliche Vorstellung wird auch gelernt (erzogen, wie oben erwähnt) und dient hauptsächlich dem Zusammenleben, obwohl in unserer heutigen Zeit und früher auch schon dieses Erziehen für das Erweben von Macht über andere Menschen genutzt wurde. In diesem Zusammenhang sehe ich auch die Kirche und allgemein Religionen, die ihre Auffassung von gut und böse als einzig gültig sehen und auch als gottgegeben. In unserer heutigen Gesellschaft mag Kirche keinen so wichtigen Faktor diesbezüglich mehr spielen, aber Kinder bekommen weiterhin in der Erziehung viele verschiedene Vorstellungen von gut und böse vermittelt. Auch Stereotypen gehören dazu; z.B. auch wenn es nicht direkt ausgedrückt wird, könnte ein Kind vermittelt bekommen, dass Ausländer böse sind, weil es nur Negatives über sie hört.
Um uns von der allgemeinen Vorstellung von gut und böse zu lösen, ist in gewissen Maßen Toleranz und eine erweiterte Sichtweise nötig.
Vielleicht sollte ich dann doch noch ein paar Zeilen für die individuelle Betrachtungsweise von gut und böse verlieren. Wir Menschen haben eine subjektive Sichtweise der Welt und ebenso ein subjektives Empfinden verschiedenen Dingen und Erfahrungen gegenüber und so werden wir auch durch unsere Veranlagung geprägt. Wie schon Ghent geschrieben hat, was mir gefällt, ist gut und was mir nicht gefällt, mir schadet, ist böse. Man könnte auch Angst in diesem Zusammenhang sehen, was einem Angst macht, ist meistens böse und wahrscheinlich gab es in der Kindheit ein Erlebnis, das diese Einstellung geprägt hat.