Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Original geschrieben von Ghent
kl. anmerkung:
er hat menschen selbst getötet. sodom und gomorrha (ka, ob das richtig geschrieben wurde). dann noch die sinnflut...
Original geschrieben von Ghent
es geht das gerücht um, dass luzifeR früher auch luzifeL hiess, aber durch irgend ne lautverschiebung "umbenannt" wurde. is aber ungesichert.
ja... und? vielleicht hätten sie sich noch gebesser... vielleicht waren unschuldige tiere und pflanzen unter den opfern... fakt ist doch, dass er selbst leben ausgelöscht hatDie getöteten Menschen waren aber alle Sünder...
ähm... neinSoweit ich weiß, steht das "el" auch für Licht und als Luzifel fiel, entsagte er damit auch dem Licht, wodurch ihm nichts anderes übrig blieb, als das "el" aus seinem Namen zu streichen.
Original geschrieben von Ghent
@rinoa hoi ^^
ja... und? vielleicht hätten sie sich noch gebesser... vielleicht waren unschuldige tiere und pflanzen unter den opfern... fakt ist doch, dass er selbst leben ausgelöscht hat
ähm... nein
man sollte nicht alles glauben, was in manga steht![]()
lux ist das licht. also eher luzi=licht fer von ferrere, bringen.
--> lichtbringer
Original geschrieben von Groove
Ja, es gibt Engel.
Original geschrieben von Meli-chan
Warum sollte es keine Engel geben? Nur weil wir keine sehen, heisst das noch lange nicht, dass es überhaupt keine gibt.
So ist es bei vielen anderen Dingen auch.
Original geschrieben von Bollerknoten
Das mag sein.
Wenn wir jedoch bei allen Dingen, die wir nicht sehen können, eben das als Argument für ihre Existenz zählen lassen würden, könnten wir auch annehmen, dass es anstatt Gottes lediglich die vier allmächtigen Zuckerrüben gibt, die auf der Rückseite von Io über unser aller Schicksal herrschen.
Natürlich könnte es Engel geben.
Jedoch besteht kein Grund dazu, dem Glauben zu schenken.
Original geschrieben von Haggismchaggis
Prinzipiell gibt es da schon einen Unterschied. "Allmächtige Zuckerrüben" ist schonmal in sich ein Widerspruch. Die "Allmacht" Gottes meint Transzendenz. Transzendenz schließt aber schonmal die Definierbarkeit als Zuckerrübe aus.
Das Fehlen von Gegenargumenten ist seit den 20ern zwar immer noch kein Grund, etwas als wahr gelten zu lassen, wenn es dafür keine Beweise gibt, aber es verrückt die Behauptung zu den Glaubenssachen. Dass wir etwas nicht wissen, heißt nicht, dass es nicht so ist. Das Newton'sche Weltbild hat sich ja auch sehr lange gehalten und alle haben daran geglaubt.
Bei der Frage nach transzendenten Wesenheiten lässt sich schon wegen der Natur der Sache keine Beweisführung anlegen. Logisch gibt es deshalb keinen haltbaren Grund, daran zu glauben oder nicht daran zu glauben außer den Willen, daran zu glauben. Und das ist ja wieder nicht objektiv usw.
Original geschrieben von Bollerknoten
Nun, selbstverständlich besteht da ein Unterschied, das ist richtig; ich habe mir in diesem Falle lediglich erlaubt eine kleine Hyperbel anzuwenden, um den Fehler dieses Denkmusters aufzuweisen.
Und wie ich bereits sagte: Die Möglichkeit besteht. Aber es gibt einfach keinen Grund für diese Annahme.
Und den Vergleich mit dem Newton'schen Weltbild halte ich für ähnlich unangebracht wie die omnipotenten Ackergewächse.
Das Newtonsche Weltbild stellt eine Theorie und ein Gedankenkonstrukt dar, ein körperloses System, dass nicht tatsächlich existiert, sondern nur die Interaktion verschiedener Dinge beschreibt - keine konkreten Existenzen.
Anmerkung: Über Gott tätigte ich bewußt keine Aussage - das Thema drehte sich konkret um Engel, und meiner Ansicht nach ist dies etwas, was man streng trennen sollte.
Original geschrieben von Haggismchaggis
Allerdings muss ich persönlich dazu sagen, dass ich es un(natur-)wissenschaftlich finde, jeden Beweis zu hinterfragen mit dem Argument, es könne ja ein Fehler darinstecken.
Original geschrieben von Bollerknoten
Oh, das ist keineswegs in dem Falle unwissenschaftlich, wenn eben dieser Fehler den Kern des Denkens ausmacht.
Original geschrieben von Haggismchaggis
Ich bezog mich auf Aussagen unspezifischer Art. Grundlagen anzuzweifeln ist natürlich legitim, aber nur bis zu einem gewissen Grad naturwissenschaftlich tragbar.