@Shan: Ja, ich hab mir das so vorgestellt, dass die Kraftfeld erzeugenden Geräte quasi in den Stein eingelassen sind. Frag mich aber bitte nicht, warum diese bösen Typen überhaupt alles auf zwanghaft alt (Steinhöhle statt Zelle etc.) getrimmt haben... Ob ich mir damals da was dabei gedacht hab, weiß ich auch nicht mehr
@Tiara: Du hast Recht, was den Satz da angeht. Es müsste heißen "so altmodisch sie auch sein mochte". Den Fehler muss ich beim Korrigieren übersehen haben. Bzgl. Dechents Technikkenntnissen: Als Chefingenieur hat er ja schon seit ein paar Wochen und Monaten, seit die von der Erde aufgebrochen sind, tagtäglich mit der Technik von der Genesis zu tun gehabt. Und so viel gehört ja auch nicht dazu, auf den Gedanken zu kommen, den Kommunikator umzubauen, wenn man aus einer Zelle nur rauskann, indem man das Kraftfeld kurzschließt, wozu man irgendetwas Technisches braucht, und das einzige Stück Technologie, das man dabei hat, eben dieser Kommunikator ist...
@Rei: Schön, dich wiederzusehen

Der McGyver-Vergleich hat mir übrigens sehr gut gefallen

Böser Entführer ohne Aussehen und Charakter: "Harhar, ich bring dich zum Boss!"
Dechent: "Ääääh.... Ich hab hier eine Kugelschreibermine und einen Faden!"
So, und nun der neue Teil...
KAPITEL 9
Wieder wurde Imkes Gleiter erschüttert. Es waren keine Waffen erlaubt, hatte man ihr gesagt. Aber Rammen
war anscheinend erlaubt. Und bei ihren Konkurrenten äußerst beliebt.
Vielleicht hätte auch sie es ausprobiert, hätte sie eine schützendere Hülle gehabt. So jedoch gestalteten sich Überholmanöver immer schwieriger.
Immerhin hatte sie inzwischen Position 27 erreicht, wie das Display vor ihr stolz verkündete. Vor ihr befand sich nun das Hauptfeld. Und genau das war das Problem.
Die Nachzügler zu passieren, war bereits schwierig gewesen, aber sie hatte die Aufgabe bewältigt. Nun jedoch ging es nicht mehr darum,
einen Gegner zu überholen, sondern mehrere gleichzeitig. Und das war es, was ihr nicht gelang.
Zwei Male hatte sie es versucht, und bei einem dritten Mal würde sie riskieren, dass die ohnehin schwachen Schilde zusammenbrachen und sie anhalten musste, um Reparaturen durchzuführen.
Schilde – sie hätte spätestens bei ihrer Erwähnung merken müssen, dass dieses Rennen nicht vollkommen fair sein konnte. Zumindest nicht das, was sie unter fair verstand.
Die Strecke war mittlerweile zu 13% absolviert. Sie entschloss sich aufgrund der hohen noch verbliebenen Dauer, ihre Bemühungen vorerst darauf zu beschränken, nicht abgehängt zu werden. Und wenn eine Maschine aus dem Feld vor ihr zurückfiel, würde sie sie vielleicht überholen können.
Sicher war diese Taktik nicht ganz risikofrei – andere konnten dann Imke sicher einfacher überholen, als wenn sie sich ebenfalls im oder gar vor dem Hauptfeld befunden hätte – und manche mochten sie als feige bezeichnen, aber es erschien ihr sinnvoll und logisch.
Der einzige Nachteil dieser Strategie, der ihr bewusst war, war der, dass sie sich natürlich nicht darauf verlassen konnte, dass das Feld zusammenblieb. Wenn sich die vordersten würden absetzen können, würde Imke keine Möglichkeit haben, mitzuhalten, weil sie weiter hinten festsaß. Und die Sensoren ihres Gleiters hatten eine so geringe Reichweite, dass die ersten Vehikel bereits nicht mehr angezeigt wurden.
Es hatte in diesem Rennen bereits Momente gegeben, in denen sie sich ernsthaft gefragt hatte, wer diese Regeln erfunden hatte. Was mochte derjenige sich dabei gedacht haben?
Imke erwischte sich schon wieder dabei über andere, unwichtige Dinge nachzugrübeln. Für so etwas hatte sie nun doch gar keine Zeit! Sie hatte ein Rennen zu bestreiten! Nein, sie hatte eins zu
gewinnen. Denn anderenfalls würde ihre Niederlage zweifellos ihre letzte sein.
Es war nicht leicht, seine Gedanken zu zügeln. Besonders dann nicht, wenn man Stunde um Stunde hinter denselben Schiffen flog und sich mit ihnen Zweikämpfe lieferte – und immer verlor.
Ein Blick auf die Anzeigen verriet eine Schildstärke von nur 18%. Einige der Konkurrenzgleiter schienen tatsächlich für unfaire Fahrweisen konstruiert worden zu sein – es wurde zum Teil absichtlich eine geringere Geschwindigkeit zugunsten stabilerer Hülle und gar spezieller Rammflächen in Kauf genommen. Imke wusste nicht, wieso dies gestattet war und warum diese Regeln so lauteten. Aber was sie von Anfang an geglaubt hatte und was nun mehr und mehr zur Gewissheit wurde: Egal, wer diese Regeln erfunden hatte, egal, warum er sie erfunden hatte – er konnte kein ehrbarer Mensch gewesen sein!