Genesis - Ersatzthread

Das mit der Zerstörung des Shuttles war für mich nicht herauszulesen, sorry. Und ich bin ja nur froh, dass du mir das nicht übel nimmst^^... Ich weiß nicht, ob ich im umgekehrten Fall nicht beleidigt gewesen wäre^^.

Moralische Folgen sind natürlich immer schwerer als Action-Stücke... Und bei der Genesis fällt noch auf, dass die weder einen Data noch einen Tuvok haben - jemand, der die beinharte Stimme der Vernunft vertritt...
 
hui ... 'ne 5 ... auweia ... oh man ... ich bin echt nicht gut fürs bewerten ... *schluck* ... *rumdrucks*
ja, okay, ich fang jetzt mal an:
also zuerst was zum ende, da das in meinem gedächtnis grad noch so greifbar ist: es war wieder sehr ... abrupt und hörte dann quasi noch mittendrin auf, nachdem die tötung dann vollzogen war ... sozusagen. aber das ist dir ja auch schon aufgefallen.

tja, und da shan sich jetzt schon so über die moralischen aspekte dieser folge ausgelassen hat (soweit habe ich nebenbei gar nicht gedacht ... -.-"), mache ich das jetzt mal etwas kürzer: ja, es war im grunde mord, aber andererseits: was hätten sie denn tun sollen? er wäre basti doch praktisch unter den fingern weggestorben ... und er hat es sich doch gewünscht ... argh, also darüber könnte man stundenlang diskutieren, aber das haben die einzelnen crewmitglieder in den verschiedenen kapiteln ja schon getan, was den konflikt natürlich sehr schön hervorgehoben hat, aber zumindest für mich nach dem dritten mal etwas langweilig wurde, da ich schon beim zweiten mal verstanden habe, dass sie nicht genau wissen, was zu tun ist :rolleyes:
und dann ist irgendwann eine schwerwiegende entscheidung gefallen und alle sind ihr gefolgt - was shan ja auch schon meinte. aber vielleicht sind die dem befehl auch nur bedingungslos gefolgt, weil sie selbst nicht wussten, was sie machen sollten und einfach nur froh waren, dass überhaupt jemand eine entscheidung getroffen hat? ... hm, keine ahnung, aber so könnte man sich das doch auch denken ... oder nicht?

jedenfalls war's von der rechtschreibung und grammatik her wieder eins a, bis auf diesen sich ständig wiederholenden fehler mit "wand" und "wandte" ... :D ;)
also ... note ... ... ... 4+ ...
immerhin hast du dir auch kein ganz einfaches thema für diese folge ausgesucht.

so, da hastes ... bitte schön ... *ganz ausgelaugt ist* habe ich schon erwähnt, dass ich es hasse, dinge zu benoten? :mad:
danke, canola^^
 
Isses echt wieder an der Zeit eine Bewertung abzugeben? Hmm... ja... dann wollen wir mal anfangen ^^"

Shan und Canola haben die Hauptkritikpunkte dieser Episode ja schon aufgeworfen: Zum einen das (erneute) plötzliche Ende der Episode - was auch schon in den letzten vorgekommen ist und die vielen moral-ethischen Fragen, die offen gelassen wurden.

Klar, stilmäßig und auch fehlermäßig war alles gut wie immer (wobei ich mich mit dem Fehlen der direkten Rede schon ziemlich abgefunden habe ^^"), aber das Verhalten der Charas kommt in dieser Epi einfach nicht so überzeugend rüber. Erst macht sich Bast Sorgen, dass er die Genesis samt Crew in einen Haufen Ärger reinmnövrieren würde, und tut es dann erst recht. Er erlaubt dem Fremden eines der eigenen Shuttles zu verwenden, um damit in die Luft gesprengt zu werden. Wenn dass Volk als so ehrenwerte und stolze Kämpfer beschrieben wurde, müsste es dann nicht eine Art von rituellem Selbstmord geben, welcher "die Ehre" retten könnte und nicht umbedingt mir einem Weltraumfeuerwerk zu tun hat? Wäre zumindest nachvollziehbarer.

Endnote: 4

War bisher ziemlich der schlechteste Teil. Nicht aber aufgrund der Idee dahinter oder dem Geschriebenen an und für sich, wohl aber wegen der Umsetztung der Problematik - hier hättest du wohl noch ein wenig gründlicher vorgehen können.
Aber nur weil dies jetzt mal ein schlechterer Teil war, soll dich das auch nicht ins Bockshorn jagen lassen ;) Der nächste wird sicher besser!

Also ich warte dann mal auf den Teaser (oder doch Trailor?) der nächsten Epi!
Bis Bald.

 
Erst einmal danke für alle ehrlichen Bewertungen! :)
So, hier ist dann der gewünschte Trailer, den ich diesmal nicht besonders gelungen find, ich hab mich mit einigen Formulierungen sehr schwer getan. Aber naja, lest's halt selber ;)
---

MAY A CAPTAIN DOUBT HIS DECISIONS?
Basti hatte sich in den letzten Tagen etwas zurückgezogen und hatte die zurückliegenden Entscheidungen, die ihm schwer gefallen waren, noch nicht vollkommen verarbeitet, doch nun fühlte er sich imstande, seinen Pflichten wieder in vollem Umfang nachzukommen. Vor allem aber fühlte er sich dazu verpflichtet. Nur weil er den Rang eines Captains innehatte, entband ihn das keinesfalls von den anstehenden Aufgaben.
DOES HE RISK HIS CREW’S LIVES TOO EASILY?
Eine Explosion von größerem Ausmaß, nur wenige Stunden entfernt, in einem völlig unbewohnten Teil des Universums. Diese Explosion erstreckte sich über mehrere Hundert Kilometer. Möglicherweise gab es Verletzte, denen es zu helfen galt. Auf jeden Fall aber würde es der Sicherheit von Schiff und Crew sicher dienlich sein, wenn man herausfinden würde, was die Explosion verursacht hatte. Und es würde Basti von seinen Problemen ablenken.
WILL HE SURVIVE?
„Warnung. Der Druck des Warpkerns übersteigt die Toleranzwerte. Überladung in drei Minuten.“
In Windeseile wurden Anzeigen kontrolliert und Konsolen bedient. Panik drohte im gesamten Raum auszubrechen.
Ein gewaltiger Knall erschütterte die herumschwebenden Trümmer und alsbald waren es mehr Überreste als zuvor.
GENESIS EPISODE 06 | „RECURRENCE“ / „DIE ZEITSCHLEIFE“ | 19.04.2003

---
Erste Eindrücke sind wie immer erwünscht!
 
"Die Zeitschleife"? Also das klingt ja mal nicht übertrieben originell - derartige Folgen gab es ja sowohl bei TNG als auch bei Voyager... Dass Basti Zweifel an seinen Entscheidungen hat, halte ich für angebracht...^^

Mal schauen, was du aus dieser Grundidee machst... Ach ja, nur so nebenbei: In Anbetracht des Episodentitels würde ich mal vermuten, dass die Genesis ihre EIGENE Explosion bemerkt hat... Stimmt's oder hab' ich Recht?^^
 
och ... joa ... der trailer hört sich doch schon mal wieder ganz ordentlich an - obwohl einige formulierungen wirklich etwas umständlich waren. aber ich lass mich mal überraschen. zeitschleifen hat's wohl überall schon mal irgendwie gegeben, das weiß sogar ich als nicht-star trek-fan, also mal schauen^^
danke, canola :)
 
Die Idee ist wirklich nicht übermäßig originell, das gebe ich zu. Aber es sei erwähnt, dass diese Folge entstand, BEVOR ich die Zeitschleifenfolgen aus TNG und VOY kannte! Hilft zwar wohl nix mehr, das zu sagen, aber ich wollte es trotzdem nicht unerwähnt lassen.
So, damit geht es dann jetzt los mit Folge 6.

----------------------------------------------------------------
EPISODE 06: "RECURRENCE" / "DIE ZEITSCHLEIFE"
----------------------------------------------------------------

KAPITEL 1

Basti verließ den Turbolift und betrat die Brücke. Im Vorbeigehen erkundigte er sich kurz, ob etwas Besonderes entdeckt worden sei, doch weder Janina noch Alex hatten etwas zu vermelden. Daraufhin setzte er seinen Weg fort und gelangte zu seinem Sessel.

Neben ihm saß bereits Jonathan, der bis zu diesem Zeitpunkt das Kommando geführt hatte. Basti hatte sich in den letzten Tagen etwas zurückgezogen und hatte die zurückliegenden Entscheidungen, die ihm schwer gefallen waren, noch nicht vollkommen verarbeitet, doch nun fühlte er sich imstande, seinen Pflichten wieder in vollem Umfang nachzukommen.
Vor allem aber fühlte er sich dazu verpflichtet. Nur weil er den Rang eines Captains innehatte, entband ihn das keinesfalls von den anstehenden Aufgaben.

Kleinere Angriffswellen hatten minimale Schäden an der Außenhülle und einigen Sekundärsystemen hervorgerufen, die von mehreren Reparaturteams behoben wurden. Er spielte mit dem Gedanken, sich selbst diesen Teams anzuschließen, da er auf der Brücke momentan nicht benötigt wurde und zudem keine Arbeiten anlagen, die ihn von seinen düsteren Gedanken hätten ablenken können.

Er sah kurz geradeaus und wollte soeben das Kommando an Jonathan zurückgeben, als Janina etwas auf den Langstreckensensoren empfing. Eine Explosion von größerem Ausmaß, nur wenige Stunden entfernt, in einem völlig unbewohnten Teil des Universums.
Es konnte sich bei der Explosion also beispielsweise nicht um eine Auswirkung eines Krieges handeln.

Die entscheidenderen Daten jedoch vermeldete Janina wenige Sekunden später: Diese Explosion erstreckte sich über mehrere Hundert Kilometer. Für eine einfache Bombe oder ein einem Photonentorpedo ähnliches Geschoss war dies eine viel zu große Reichweite, also war die einzige Erklärung, dass irgendetwas aus irgendeinem Grund dort zerstört worden war.
Etwas nicht unbedingt kleines.

Jonathan ahnte die kommenden Anweisungen Bastis voraus – oder erachtete sie selbst als sinnvoll – und trug Imke auf, einen Kurs dorthin zu setzen und mit maximaler Geschwindigkeit darauf zuzusteuern. Möglicherweise gab es Verletzte, denen es zu helfen galt.
Auf jeden Fall aber würde es der Sicherheit von Schiff und Crew sicher dienlich sein, wenn man herausfinden würde, was die Explosion verursacht hatte. Und es würde Basti von seinen Problemen ablenken.

Er sah auf die Uhr und erkundigte sich nach der Dauer bis zum Erreichen der Stelle. Anderthalb Stunden. Genügend Zeit, um nochmals ins Grübeln zu kommen. Doch darauf konnte Basti gut verzichten.
Daher setzte er seinen Plan in die Tat um und übertrug erneut Jonathan das Kommando, um selbst bei den Reparaturen an der Genesis zu helfen.
---
Na, da waren ja wieder Unmengen Überraschungseffekte drin, gell? :D
 
tja, hmm ... überraschungseffekte? nö^^ die gab's wirklich nicht, aber fehler waren auch nicht dabei, ist ja auch schon mal was :D allerdings finde ich es gut, dass Basti sich momentan noch einige gedanken zu seiner letzten entscheidung macht und das nicht einfach als abgeschlossen betrachtet wird, nur weil die episode abgeschlossen ist. immerhin hat er sich mit der entscheidung ziemlich schwer getan. na, wollen mal sehen, wie lange seine gedanken noch daran hängen ...
danke, canola :)
 
Na ja, du hast recht. Das erste Kapitel kommt ja immer schon ziemlich im Trailer vor. Basti hat ja wirklich allen Grund zu Selbstvorwürfen, aber irgendwie hätte man da schon mehr ins Detail gehen können, was ihn da nun so quält... Dann bin ich mal gespannt, WAS da explodiert ist...
 
MajinKay scheint ja irgendwie nicht gerade einen Postkrampf zu haben :dodgy:

KAPITEL 2

Auf dem Weg zum Maschinenraum begegnete Basti Gütebier, der gerade seinen normalen Rundgang absolvierte. Auch wenn es -wie üblich - keine Anzeichen für ein Sicherheitsrisiko auf dem Schiff gab.
An der nächsten Ecke setzte der Sicherheitschef seinen Gang fort, während Basti abbog, um den Maschinenraum zu erreichen. Er hätte auch mit dem Turbolift direkt dorthin gelangen können, doch er zog es vor, ein wenig zu laufen.

Dechent war über den Besuch des Captains sichtlich überrascht und schien Bastis Motive für den Wunsch, bei den Reparaturen zu helfen, nicht recht zu begreifen, doch er konnte jeden Mann gebrauchen, da er selbst eine Standarddiagnose des Warpkerns durchführen musste.
Er hatte sie bereits seit Tagen aufgeschoben, da immer neue Defekte an verschiedenen Systemen entdeckt wurden. Replikatoren, sanitäre Anlagen, EPS-Relais, sogar der Impulsantrieb zeigte gelegentlich einige Fehler.

Die Gründe schienen stets anderer Natur zu sein. Einmal gab es einen Fehler in der Energieverteilung, einmal reagierten die Kontrollen nicht. Die Systeme eines solchen Schiffs waren in der Tat komplexer, als Dechent es sich vorgestellt hatte.
Um so besser war es, dass sich Basti damit auskennen musste. Immerhin hatte er sie gebaut.

In einer der Jeffriesröhren hatte es zum wiederholten Male Fluktuationen im Energienetz gegeben, deren Ursprung noch nicht hatte ausgemacht werden können. Vielleicht vermochte Basti es.
Es war kein schwerwiegender Schaden, aber ein rätselhafter, und der Captain hatte das Gefühl, in diesem Fall seine Erfahrung einbringen zu können.

Er ging hinüber zu einem der Tische im Maschinenraum und nahm einen kleinen Handkoffer hinunter. Einige Tastendrücke öffneten ihm die besagte Röhre und er kletterte hinein. Diese Röhren waren nicht sonderlich bequem gebaut, sie waren gerade groß genug, um hindurchzukriechen.
Dieser Umstand behinderte die Arbeiten von Zeit zu Zeit, doch man konnte auf diesem Weg im Notfall jedes Deck erreichen, ohne den Turbolift benutzen zu müssen.
Falls dieser ausfallen sollte, würde es sehr nützlich sein.

Basti erreichte die Stelle, an der die Unregelmäßigkeiten aufgespürt worden waren, löste den Deckel, der die Leitungen verbarg, und öffnete den Koffer, um mit den darin befindlichen Instrumenten Untersuchungen anzustellen.

Woher die kleinen Fehlfunktionen kamen, wusste niemand so genau. Vielleicht waren winzige, nicht registrierbare Schäden bei einem Angriff entstanden, die sich ausbreiteten und erst jetzt zur Geltung kamen.
Vielleicht waren es Abnutzungserscheinungen – die Genesis war schließlich für längere Reisen eigentlich nicht konstruiert. Oder ein Händler hatte Basti qualitativ minderwertiges Material verkauft.
Es gab viele Möglichkeiten.

Tatsache war, dass die Fehler auftraten und dass sie behoben werden mussten. Und Basti würde seine Möglichkeiten ausschöpfen, um dies zu tun. Es würde ihm eine willkommene Ablenkung bieten.
---
Mein Gott, die spannenden Ereignisse überschlagen sich mal wieder :D
 
Na, der Captain muss ja eine schöne Depri haben, wenn er freiwillig in die Jeffries-Röhren kriecht, nur damit er sich nützlich vorkommen kann :D... Aber der Teil hat mir eigentlich ziemlich gut gefallen - wurde Zeit, dass es auf der Genesis auch mal ein wenig Technobabble gibt... Ob die Fehlfunktionen etwas mit dem Titel der Episode zu tun haben?

So à la: Rätselhafte Fehlfunktionen führen zur Explosion der Genesis, die dabei wiederum in eine Zeitschleife gerät/ eine Zeitschleife erschafft, sodass die Genesis von vor der Explosion die Anzeichen von dieser empfängt und dorthin fliegt. Unterwegs führen rätselhafte Fehlfunktionen zur Explosion der Genesis - restart from the beginning...
 
Hee... Eine Zeitschleifenepi. Das erfreut mein Herz dann doch sehr. Zumal mir die ST Folgen mit diversen Zeitanomalien immer gut gefallen haben und ich auch Filme wie "12:01" oder "Und täglich grüßt das Murmeltier" gerne sehe.

Bis jetzt gibt es ja - und das hat Shan ja schon so schön erwähnt - nur kleine Indizien, die zur Spekulation anregen. Ich für meinen Teil denk auch mal, dass es auch sicher etwas mit der Explosion zu tun hat. Aber mal sehen, was in den nächsten Teilen so passiert...

Also dann mal schnell weiter ^^
 
hmm ... na ja, vielleicht liegt es daran, dass ich nicht so auf Star Trek und so stehe und ich daher so ein "Technobabble" (um es mal mit Shans Worten zu sagen :D ) nicht sehr spannend finde ... sweatdrop ... ich hoffe, das wird mir verziehen ... *schluck*
aber um noch was aufheiterndes zu sagen: von der rechtschreibung und grammatik her war wieder alles perfekt^^ :D
danke, canola :)
 
So, munter geht's weiter...

KAPITEL 3

Niemand hatte die Explosion überlebt. Es war auch nicht weiter verwunderlich, denn die Daten, die die Kurzstreckensensoren lieferten, deuteten auf eine fürwahr gewaltige Explosion hin. Die ganze Region des Weltraums war mit Trümmern übersät, einige schwebten bewegungslos, andere trieben sehr langsam in eine Richtung.

Die Brückenoffiziere beobachteten das Trümmerfeld auf dem Hauptschirm. Die Anzahl der Fragmente ließ auf ein Objekt schließen, in dem durchaus über Hundert Menschen leben konnten. Es war jedoch ebenso möglich, dass keine Lebewesen an Bord gewesen waren.

Janina führte daher Scans nach Leichen durch, erhielt aber keine klaren Werte, wohl Nachwirkungen der Explosion [*]. Offensichtlich gab es nichts, was die Besatzung der Genesis noch für etwaige Überlebende tun konnte.

Dennoch ließ Basti vorsichtshalber weitere Sensorenabtastungen durchführen. Janina und Alex sollten versuchen, die Interferenzen durch Rekalibrierung der Sensoren zu überwinden. Vielleicht verbarg sich hinter irgendeinem Teil der Hülle noch ein lebender Körper.
Die Wahrscheinlichkeit dafür war sehr gering, aber solange die theoretische Möglichkeit bestand, wollte Basti die Untersuchungen fortsetzen.

Vielleicht hatte sich jemand in einem Raumanzug ins Freie retten können, bevor die Explosion alles Leben an Bord des zerstörten Objekts ausgelöscht hatte.
Der Captain erkundigte sich bei Alex, ob aktive Datenträger entdeckt worden waren, doch auch alle Systeme des vernichteten Dings – was auch immer es gewesen war – waren entweder vaporisiert, zu stark beschädigt, um noch zu funktionieren, oder sie arbeiteten auf völlig andere Art und Weise als die der Genesis, sodass die Sensoren sie nicht als Computersysteme identifizierten.

Man wusste es nicht.
Und in dieser Unwissenheit lag das Problem. Vielleicht würden die weiteren Scans Resultate erbringen, die bei der Einstufung der Situation hilfreich sein würden. Basti nahm wieder in seinem Sessel Platz und erwartete die Ergebnisse der Bemühungen seiner Offiziere. Er selbst initiierte ebenfalls einige Abtastungen.

Doch er kam nicht dazu, sie auszuwerten, denn Dechent nahm über seinen Kommunikator Kontakt zur Brücke auf. Die harmloseren Defekte hatten sich ausgeweitet.
In wenigen Minuten waren Waffen und Schilde ausgefallen. Offenbar griffen die Defekte nun auf die Primärsysteme über. Und die Ingenieure konnten nur versuchen, eine vorübergehende Lösung zu finden, da sie nicht in der Lage waren, die Probleme dauerhaft zu beseitigen.

Auch Basti war es zuvor nicht gelungen.
Dechent schlug vor, die einzelnen Systeme voneinander zu isolieren. Man konnte es zumindest ausprobieren, obwohl nicht feststand, dass es helfen würde. Basti machte sich erneut auf zum Maschinenraum, um dort helfen zu können, während die anderen Brückenoffiziere die Scans fortsetzten.
---
* Ich wollte mal allen Nicht-Trekkies unter uns weitere physikalisch ohnehin unsinnigen Technobabble-Erklärungen ersparen :D
---
So, langsam geht es wenigstens etwas los...
 
Original geschrieben von stLynx
* Ich wollte mal allen Nicht-Trekkies unter uns weitere physikalisch ohnehin unsinnigen Technobabble-Erklärungen ersparen :D
sollte ich mich da jetzt angesprochen fühlen? :D
sorry, aber meine kreaitve schreibader ist zur zeit auf dem nullpunkt ...
na jedenfalls ... dem teil nach zu urteilen und was dort jetzt etwas vertieft wird, da könnte ich doch glatt glauben, dass Shan mit ihrer vermutung, dass die Genesis selbst diese zeitschleife ausgelöst hat, recht hat. würde ich im moment jedenfalls so denken ... aber ich lasse mich mal überraschen^^ der teil war jedenfalls wieder sauber^^
danke, canola :)
 
Gib's zu, du warst nur zu faul, dir logisch klingendes Technobabble einfallen zu lassen ;)...

Im Teil war eigentlich nichts, was mich davon überzeugt hätte, dass meine Vermutung betreffend Genesis und die Explosion falsch wäre... Immerhin werden die Fehlfunktionen immer drastischer, und schon bald könnte etwas Unvorhergesehenes passieren...^^
 
So, ich schätze mal, ich fang mit der Bewertung an^^
Der Trailer zu der Episode war ja vielversprechend und man hatte das Gefühl jetzt würde was Spannendes kommen ... aber eigentlich fand ich das Ganze irgendwie unnötig in die Länge gezogen, das hätte besser in einer Episode als Randhandlung gepasst und wirklich spannend war es auch nicht ...
Jungchen, ich bin besseres von dir gewohnt ... 4

Naja, neue Episode, neues Glück^^ Kommt mir ein bisserl so vor wie die eine Folge von NGE, wo ein Engel sich in MAGI einnistet (sry, falls ich mit noch mehr NGE Verbingungen in nächster Zeit kommen sollte, aber ich hab im Mom mal wieder ne leihte Überdosis :rolleyes: )

Auf jeden Fall ist die Tatsache, das die Fehler immer schlimmer werden nicht sehr positiv und man könnte tatsächlich bald den großen Knall vermuten ...

Leider bin ich kein so Technikgenie, so dass ich zu Sätzen wie "In einer der Jeffriesröhren hatte es zum wiederholten Male Fluktuationen im Energienetz gegeben, deren Ursprung noch nicht hatte ausgemacht werden können. " oder "Janina und Alex sollten versuchen, die Interferenzen durch Rekalibrierung der Sensoren zu überwinden." dann doch nur noch Häääh :confused2 sagen kann und mich mit meinem Wörterbuch auseinandersetzen muss :D

Alles in Allem kann man aus dem Anfang ja doch noch was machen, also tu's^^ (bzw. das haste ja schon, also poste es ;))
 
OK, obwohl MajinKay fürs Posten offenbar wieder mal etwas länger braucht (*Snickers nehm* :rolleyes: ), poste ich schon mal weiter, damit Rei noch nen Kommentar abgeben kann, bevor sie wieder durch ominöse PC-Austausch-Affären nicht mehr dazu in der Lage ist :D

KAPITEL 4

Es war hektischer Betrieb im Maschinenraum. Die Ingenieure liefen von einer Konsole zur anderen und versuchten, Defekte zu beheben oder sie gar nicht erst aufkommen zu lassen.

Basti benötigte eine Weile, bis er Dechent entdeckte. Er stand an einer Konsole und überprüfte die Sensorenphalanx. Sie war voll funktionsfähig. Noch.
Niemand wusste, wie lange es noch der Fall sein würde. In der Zwischenzeit war auch die Kommunikation ausgefallen und die meisten Mechaniker waren darum bemüht, die Lebenserhaltung von Fehlern freizuhalten. Ihr Ausfall würde fatal sein.

Basti entschloss sich, seine Bemühungen ebenso auf die Lebenserhaltung und die Umweltkontrollen zu konzentrieren. Er begann mit seiner Arbeit, konnte auf den ersten Blick keinen Defekt entdecken und hoffte nur, dass dies auch so blieb.
Er blickte über seine Schulter hinüber zu Dechent, der die Kontrolle der Sensoren offenbar beendet hatte und sich nun den ausgefallenen Systemen widmete.

Basti hielt es für das Beste, sich ihm anzuschließen. Er hätte zwar gerne gewusst, ob die Scans Ergebnisse erbracht hatten, aber die Kommunikatoren funktionierten immer noch nicht und die Priorität galt dem Beheben der Fehlfunktionen.
Phaserbänke und Torpedostartrampen waren außer Funktion. Es war allerdings genügend Energie vorhanden, dies konnte also nicht der Grund sein. Vielleicht hing der Ausfall irgendwie mit den Auswirkungen der Explosion zusammen, die sich in unmittelbarer Nähe vor wenigen Stunden ereignet hatte.

Möglicherweise schädigten unbekannte Strahlungen die Systeme. Es war nur eine Theorie, für die er keine Beweise hatte, aber Basti hielt irgendeine unbewiesene Ahnung für besser als überhaupt keine. Daher griff er auf die internen Sensoren zu und suchte nach einem Strahlungsanstieg in diesen Systemen.
Nichts. Alle Werte waren innerhalb normaler Parameter.
Dennoch war die Möglichkeit fremdartiger Strahlen nicht ganz auszuschließen, da die Sensoren sie vielleicht einfach nicht bemerkten.

Der Kommandant merkte, wie er sich in Spekulationen vertiefte, und beschloss, seine Theorie vorerst fallenzulassen und die Schilde zu untersuchen.
Auch den Emittern und Deflektoren stand volle Energie zur Verfügung. Ihr Ausfall war unerklärlich. Aber es erschien Basti plausibel, dass er mit der Nähe zur Stätte der Explosion zusammenhing.

Also war es wohl sinnvoll, zur Brücke zurückzukehren und dort die Ergebnisse der Sensorensuche zu betrachten. Sollten weiterhin keine Lebenszeichen entdeckt worden sein, würde die Genesis wieder den alten Kurs aufnehmen und es bestand die Hoffnung, dass mit steigender Entfernung die Schäden wieder zurückgehen und schließlich verschwinden würden.

Er suchte Dechent und informierte ihn kurz über sein Vorhaben. Dann verließ er den Maschinenraum und schritt Richtung Turbolift, der ihn zurück zur Brücke bringen sollte. Auf dem Weg jedoch ertönte ein warnendes Piepsen, das ihn veranlasste, sich umzudrehen und erneut den Maschinenraum aufzusuchen.
Die meisten Ingenieure schienen sich das Piepsen nicht erklären zu können, niemand wusste, was die Ursache war.

Aber der Computer wusste es und vermeldete die schlechte Botschaft:
„Warnung. Der Druck des Warpkerns übersteigt die Toleranzwerte. Überladung in drei Minuten.“
---
Soweit waren wir ja auszugsweise auch schon im Trailer... Naja, ziemlich viel Technobabble drin - ich entschuldige mich dafür hiermit bei canola und Rei! :rolleyes:
 
ahm ... gut ... entschuldigung angenommen^^ :D
immerhin habe ich so ungefähr verstanden, worum es geht. wahrscheinlich kommt da gleich die explosion, die - nach Shans theorie - zu der zeitspalte führen wird ... so vermute ich mal^^
ansonsten war der teil wieder recht ordentlich, obwohl es mir so vorkam, als wenn Basti etwas nutzlos da hin und her rennt, weil er selbst nicht so genau weiß, was zu tun ist, um sich abzulenken ... *schulterzuck*
danke, canola :)
 
Zurück
Oben Unten