Saiuken
childrin r skary
Ok. In der kleinen Welt der Watch Tower Society mag diese Auslegung Realität sein, für uns Christen und für jeden ernsthaften Wissenschaftler ist sie schon seit Jahrzehnten widerlegt. Im 19. Jahrhundert war nämlich nicht bekannt, dass die Vokalisierung "Jehova" ein Kunstwort der Masoreten (einer Schule jüdischer Textgelehrter) aus dem 8. bis 11. Jahrhundert ist. Die Masoreten hatten den hebräischen Text des jüdischen Alten Testaments (= der Thorah) zur leichteren Lesbarkeit nachträglich mit Vokalen versehen.
Bei JHWH wurden jedoch die Vokale des hebräischen Wortes "adonaj" (= Herr) eingesetzt, weil beim Vorlesen der Thorah jahrhundertelang statt JHWH "adonaj" gesagt wurde, um den Namen Gottes nicht auszusprechen. Aus der Kombination der Konsonanten JHWH und der Vokale aus “adonaj” entstand das Wort JaHoWaH, welches in den masoretischen Texten des Alten Testaments steht. Aufgrund des Irrtums, das Wort “JaHoWaH” sei der Name Gottes, wurde im christlichen Bereich mit der Zeit Jehova gebräuchlich. Bei “Jehova” handelt es sich jedoch dem Ursprung nach um ein künstliches Mischwort, welches nicht viel älter als 1000 Jahre ist.
Na gut... dann ist diese Aussprache halt falsch. Aber trotzdem ist auch adonaj eine Dreistigkeit, weil Gott einen NAmen hat... is auch egal, ich will nicht drauf umreiten.
Hab kein Bock das alles zu qouten
Ich schau mal nach was zu der neuen Testament/Jehova Sache zu sagen ist... bin grad net zuhause, kann das also net nachprüfen. Einige der Veränderungen (vo allem die ersten) bedeuten für mich das gleiche. Deswegen lassen wir im Predigtdienst ja auch die Bibel des gegenübers mit hinein. Wenn wir nur auf unserer verharren würden, dann wären das gerechte Anschuldigungen.
[qupte]Du vielleicht nicht... Du vertrittst aber auch nicht gerade, na sagen wir, alle "typischen" ZJ Positionen. Zumindest nicht mit der Radikalität die ich ansonsten gewohnt bin.[/quote]
Tja, weil ich mich gerne vom gegenteil überzeugen lasse.
Ich weiß aber auch, dass es keine Hölle gibt. Also werde ich mich z.B. keiner normalen Baptistengemeinde anschließen. Wir werden außerdem ja am Tag des Gerichts sehen wer recht hatte... (nicht so bös gemeint wies jetzt klingt.)
1. Es ist nicht die Schuld der heutigen Christen, dass wir nicht mehr wissen, wann ursprünglich JHWH wo stand, da in den Urtexten von denen sich die heutigen Übersetzungen ableiten schon von "adonaj" die Rede ist.
Das stimmt. Die heutigen Christen können nichts dafür. Aber es gibt noch ältere Buchrollen, als die alten Bibeln der Christen.
Der echten Bibel, wohlgemerkt Klar, stimmt schon... Aber das ist irgendwie selbstverständlich, zumindest in einer Baptistengemeinde. Jedenfalls habe ich noch nicht miterlebt, dass einer auf seine Bibelfestigkeit geprüft werden musste.
Das ist klar.
Jedenfalls ist die Bibelfestigkeit wichtig. Oberflächliches Wissen bringt nichts. Wenn man z.B. noch... hm... nö ich kenn kein Beispiel, was auf unsere beiden Religionen zutrifft (mangels Wissen über deine... was gibts denn für Bücher, wo ich mal was nachlesen kann?)
Ich wollte dich nicht verletzten, aber du hast angefangen anderen das Christsein abzusprechen (Pseudo-Christen).
Und für mich sind die Lehren der ZJ nunmal Meilenweit von dem entfernt, was für mich Christsein ausmacht. Sonst wäre ich ja wohl ZJ, oder? Abgesehen davon ist es gerade die Wachturmgesellschaft, die sich gerne selbst als alleine selig machend bezeichnet Es geht mir jedenfalls sicher nicht darum, dich fertig zu machen.
Ich habe Christen, die sich gegenseitig umbringen und Gewalttat antun, Pseudochristen genannt. Ob Baptisten usw. das tun weiß ich nicht. Kommt drauf an, ob ihr Kriegsdienst erlaubt, und ihn auch großflächig praktiziert.
Ich wollte nicht mich oder die Wachtturm-Gesellschaft erhöhen, sondern die Otto-Normal-Kirchen sammerma n bisserl bloßstellen.
Gut dass du mich nicht fertig machen wolltest. Denn ich bin ein Christ, weil ich mich an seine, und damit an Gotttes gesetze halte. Und weil ich sein Loskaufsopfer anerkenne. Und alle Z.J. die ich kenne (bis auf n paarausnahmen, pseudos), tun das auch.