[Forum RPG] Techniken

Name:Hiten-Mitsurugi-Style
Art:Schwerttechnik,physiche Attacke
Aussehen:keins
Besonderheit:es gibt verschiedene Ausführungen
Arten der Technik:Doryusen,Ryukansen,Ryukansen-Tsumuji,Ryutsuisen,Ryushosen,Ryusosen,Ryusho-Tsuisen,Kuzuryusen,Amakakeru Ryu ni Hirameki
Ausführung:Variiert von normalen Angriff bis Konterattacke und Combo
Vorteile:sind bei guter Übung schnell anzuwenden und gefährlich.
Nachteile:Gute Kämpfer könne bei den meisten Techniken ausweichen und besitzen eine gute Wiederstandskraft.
Meister:Kamui

2.Ausführung-Noch nicht erlernt
Doppelte Hiten-Mitsurugi-Technik.Kann in 2 Angriffe geglieder werden:
1.Angriff mit beiden Schwerten gleichzeitig:Beispiel:Ryushosen,Ryutsuisen...
2.Angriff mit daraufolgenden 2.Schwertschlag:Ryukansen,Batto-Jutsu,Ryutsui-shosen.
Vorteile:Sind durch die 2 Waffen deutlich stärker und gefährlicher
Nachteile:Man muss das Timing exakt beherrschen und man muss mit der nicht-Schwerthand mindestens 3/4 so stark sein wie mit der normalen.Man muss ein Gefühl für den richtigen Moment haben.
Meister:noch niemand

Name:Batto-Jutsu
Art:Schwerttechnik,physiche Attacke.
Ausführung:Wenn z.B die linke hand die stärkste ist,hält man die Rechte an den Schwertgriff,und die linke wird in Kampfhaltung gebracht.dann wird blitzschnell mir dieser das Schwert horizontal gezogen.
Vorteil:schnellste physiche Schwerttechnik,die man gut zum Beginn eines Kampfes nutzen kann.
Nachteil:Wenn Gegner ausweichen kann ist man 'hilflos'.Man bracht eine gute Reaktion.Mit Sakabatou wird das Ziehen des Schwertes leicht abgebremst
Meister:Kamui

Name:Batto-Jutsu Soryusen;Soryusen-Ikazuchi
Art:wie Batto-Jutsu
Ausführung:wiue beim ersteren nur das man zusätzlich noch die Schwerthülle als Waffe benutzt und diese gleich hinterher schwingt.
Vorteil:Wenn Gegner dem ersten Angriff ausweichen kann,hat man so eine Chance noch zu gewinnen
Nachteil:schwer zu meistern,der Konterschlag muss schneller als der des Gegners sein
Meister:Kamui
[Wird nur im Notfall genutzt]
 
Zuletzt bearbeitet:
Name: Hope of Kaze
Art: Schutz
Aussehen: Ein schutzwall um den Anwender entsteht durch die Ki des Anwenders und durch die Windmagie
Ablauf: Pure Konzentration. Dadurch kommt ein mächtiger sturm zusammen weöcher sogar starke Ki-Blasts abwehren kann
Meister der Technik: Aoshi und sein Meister
Stärken: Kann Ki-Blasts abprallen lassen
Schwächen: man kann nicht angreifen währenddessen



Name: Psy Kaze
Art: Wind Geschoss (Ki-Blast)
Aussehen: Eine riesige Druckwelle, welche nur schwer vom Gegner einzuschätzen ist, rast auf ihn zu
Ablauf: Konzentration und mit nur einer Hand ausführbar
Meister der Technik: Aoshi und sein Meister
Stärken: Wenn die Attacke trifft, kann es den Gegner regelrecht aufschlitzen
Schwächen: Erdmagie



Name: Chameleon Chi
Art: Schwert attacke
Aussehen: Das Schwert wird getränkt in rotes Licht und verlängert sich wie die Zunge eines Chameleons wenn man angreift
Ablauf: Die eigene Ki wird dazu benutzt das Schwert mächtiger zu machen und es zu verlängern beim angriff
Meister der Technik: Aoshi
Stärken: kann aus weiter Distanz eingesetzt werden
Schwächen: kann nur mit Schwert ausgeübt werden und nur begrenzt eingesetzt werden



Name: Rain Cloud Sword
Art: Magie
Aussehen: Es regnet dabei und ein Regensturm zieht auf, der das Schwert auf enorme kraft Morphen lässt (so wie bei einer verwandlung zum SSJ, wird auch die Kraft des Schwertes gestiegen)
Ablauf: Pure Konzentration. wie oben beschrieben.
Meister der Technik: Aoshis Meister
Stärken: verdoppelt die Kraft des Schwerts
Schwächen: lange aufladezeit
 
1.
Name : MagnumFire
Art : Ki-Strahl
Aussehen : Wie ein Final Flash nur mit Feuer ummantelt.
Ablauf : wie Final Flash
Meister der Technik : Grunderfindung von Vegeta weitergegeben an verschiedene Personen .
Umänderung von Kage .

Stärken : Kages stärkste Attacke sie ist unheimlich Stark und kann verherend wirken .

Schwächen : Hoher Energieverbrauch und dauert ein wenig beim Aufladen.

2.
Name : Shinzui Benkou
Art : Power Up
Aussehen : Rote Aura um den Anwender
Ablauf : Der Anwender kann die Seelen verstorbener nutzen
um seine Kräfte zu steigern . Auf höheren Levels kann er sogar bestimmte Seelen rufen und sie ggf. sogar Trainieren
damit sie stärker werden und der Power Up mehr bringt .
Meister der Technik : Kage

Stärken : Die Kampfkraft kan enorm Ansteigen

Schwächen : Die Körper nimmt Schaden dadurch das mehrere Seelen sich in einen Körper "pressen"


3.
Name : Spirit Blast
Art : Druckwelle
Aussehen : unsichtbar
Ablauf : Der Ausführer entfesselt eine Ki-Druckwelle die den Gegner wegdrückt .
Meister der Technik : Kage

Stärken : Kann Physische attacken verhindern

Schwächen : aber ist ansonsten eher schwach und macht keinen Schaden .


Name: Senko-Jin
Art: Schwerttechnik
Aussehen: Der Angreifer stürmt auf das Opfer zu und teilt sich kurz in mehrere Personen die dann von mehreren Seiten nacheinander angreifen .

Ablauf: /
Meister der Technik: Kage

Stärken: Es sind sehr viele Angriffe und bei der Menge und geschwindigkeit kann der Verteidiger niemals alle abwehren

Schwächen: Ein einzelner Schlag ist nicht sonderlich stark was
die effektivität bei einem starken Gegner ziemlich sinken lässt .
 
1.Name:Tornado-Attack
Art:Windtechnik (mir fällt nix besseres ein )
Aussehen:der Anwender erzeugt mittels Konzentration aus der Luft einen kleinen Tornado der ihn umhüllt.In diesem Tornado kann er nicht gesehen werden und seine Angriffe werden schneller und kommen verdeckt

Nachteil.hoher energieverbrauch,braucht einige Zeit zur Vorbereitung

Meister:Eldarion

2.Name:Lightgun
Art:Ki-Strahl
Aussehen: ein goldener Energiestrahl
Technik kann nur von Ela angewendet werden
Man sammelt ein Teil des Lichts mit dem die Ela ja verbunden sind und schießt damit einen sher schnellen Energiestrahl ab.Die Hand wird dabei nach vorne gestreckt

Vorteil:sehr schnell, geriner energieverbrauch
Nachteil:Nicht allzu stark

Meister:Eldarion

3.Name:Last Strike
Art:Ki-Ball
Aussehen:großer golderner Ball,von Blitzen umzuckt
Diese Technik ist äußerst stark, kann den Anwender aber möglicherweise das Leben kosten.Auf alle Fälle wird er bewußtlos.
Man hebt beide Händen , die Handflächen nach oben gestreckt, über seinen Kopf.Dort b ildet scih dann mit der gesamten Energie des Anwenders ein großer Energie-Ball , der abgeschossen werden kann.Bei der herstellung dies Ki-Balls muss man einige spezielle Meditationsformlen sprechen und darf auf keinen Fall gestört werden.

Vorteil:sehr stark,kann verherrende Schäden anrichten
Nachteil:braucht einige Zeit zur Vorbereitung, macht den Anwender mindestens bewusstlos, sehr hoher Energieverbrauch.
 
Name: Ki-Blitz
Art: Ki
Aussehen: Blitze die überspringen
Ablauf: man richtet seine Hand auf den Gegner und die Blitze springen über..
Meister der Technik: Dominius

Stärken: man kann nicht ausweichen
Schwächen: hoher Energie verbrauch im Vergleich zum Schaden, trifft nur materielles


Name: Teleport-Ball
Art: Ki-Ball
Aussehen: wie ein normaler Ki-Ball
Ablauf: man schießt halt den Ki-Ball ab
Meister der Technik: Dominius

Stärken: kann man teleportoeren
Schwächen: höherer Energieverbauch, aber kein größerer Schaden als normaler Ki-Ball


Name: Blitz-Ball
Art: Ki-Ball
Aussehen: wie ein Ki-Ball
Ablauf: man muss nen Ki-Ball erschaffen und schießen
Meister der Technik: Dominius

Stärken: Dieser Ki-Ball schießt Ki-Blitze auf das nächste Ziel (auch selbst bestimmtbar)
Schwächen: sehr hoher Energie Verbrauch, schwächrere Blitze, schwächerer Ki-Ball,


Name: Teleport-Blitz-Ball
Art: Ki-Ball
Aussehen: Ki-Ball
Ablauf: verdammt, wie man das halt macht, einen Ki-Ball schießen
Meister der Technik: Dominius

Stärken: die von Blitz- und Teleport-Ball
Schwächen: die von Blitz- und Teleport-Ball


Name: Ki-Blade
Art: ein Schwert aus Ki (ein- oder zweihändig)
Aussehen: ein schimmerndes weißes Schwert (keine feste Form)
Ablauf: Man erschafft ein Schwert aus Ki!
Meister der Technik: weiß nicht, ich glaube Dominius

Stärken: man hat ein Schwert zum Kämpfen
Schwächen: man muss Energie is das Schwert investieren


Name: Blade-Strike
Art: Ki-Blast
Aussehen: irgendiwe cool, mit Farbverlauf von inner nach außen
Ablauf: Man nimmt sein Ki-Blade richtet beide Arme nach vorne, die Hände um den "Griff" des Ki-Blade mit etweas bastand halten, das Ki-Blade da schweben lassen, schießen
Meister der Technik: Dominius

Stärken: sehr schnell und sehr stark
Schwächen: extrem hoher Energie Verbrauch, Ki-Blade wird benötigt!


Name: Ki-Absaugung
Art: so Absaugen halt..
Aussehen: gibts nicht
Ablauf(optimal): man berührt einen Energie Knotenpunkt eines Lebewesens und saugt dort die Energie weg und absorbiert diese, geht auch an anderen Stellen oder ohne Berührung ist aber dann langsamer und schlechter
Meister der Technik: weiß ich nicht...

Stärken: man kann Leute gut Schwächen
Schwächen: tja, wenn man mehr Fremd- als Eigenenergie hat wird diese einen kontrollieren.. außerdem unbekannte seltene Nebenwirkungen
 
Name: Steel Claws
Art: Teilverwandlung
Aussehen: Die Hände des Anwenders verwandeln sich in zwei große und scharfe Stahlklauen.
Ablauf: Diese Technik ist nur das Führen des mystischen Schwertes 'Shadowfang' möglich. Der Träger des Schwertes nutzt dabei einen kleinen Teil der Energie, die in dieser Waffe gespeichert ist, um es in den eigenen Körper zu absorbieren. Nach der Absorption verwandeln sich dann auch die Hände.
Meister: Der einstige Träger des Shadowfangs, Bruder Anur
Vorteile: Die Schlagkraft und Gefährlichkeit der Schläge nimmt gewaltig zu (Durch die scharfen und spitzen Klauen eben)
1Nachteile: Während der Zeit dieser Verwandlung können keine Ki-Attacken ausgeführt werden.

Name: Energy Leech
Art: Energiediebstahl
Aussehen: Eine schwarze Aura legt sich um die Hände des Anwenders
Ablauf: Durch Enorme Konzentration kann der Anwender eine spezielle Aura um seine Hände legen, die bei Berührung mit anderen Energien (braucht nicht umbedingt Ki sein, bei anderen Energiequellen funktioniert es auch) diese absorbierrt. Bei Lebewesen gilt folgendes: Man muss sich direkt vor dem Gegner befinden, ihn mit beiden Händen fest an den Schläfen berühren und sich dann nochmal etwa 5 sec. stark konzentrieren, um den Absorptionsprozess zu starten.
Meister: Azrael
Vorteile: Mann kann den Gegner schwächen und sich selbst stärken
Nachteile: Mann muss sich einige Sekunden lang dicht vor den Gegner stellen. Während dieser Zeit ist man vollkommen ungedeckt und jeder Attacke seitens des feindes schutzlos ausgeliefert

Name: Shadow Cloak
Art: Unsichtbarkeit
Aussehen: Ein weißer Energieblitz zuck aus dem Anwender, kurz bevor dieser Unsichtbar wird.
Ablauf: Der Anwender konzentriert sich auf die Energie um sich herum und legt danach ein Schild um sich selbst, welches das Licht durch seinen Körper lässt, und ihn somit unsichtbar macht.
Meister: Azrael
Stärken: Nun ja... Man wird unsichtbar
Schwächen: Sobald man sich bewegt, sind schon verschwommene Konturen zu erkennen, und sobald man einen Angriff startet, wird man wieder sichtbar. (Dabei gilt: Bei Ki-Attacken sofort beim Aufladen, Bei physischen Attacken erst nach dem Ersten Schlag/Tritt/etc...)
 
Kristallspinnen:
(Es ist keine richtig Kampftechnik)
Man stellt sich einen Gegenstand vor und konzentriert sich auf diesen(kann auch ein Lebewesen sein).Dann fällt man in Trance und formt diesen Gegenstand aus Energiekristallfäden.Nach Fertigstellung kann man Energie in den Gegenstand leiten um ihn im falle eines Lebewesen zu erwecken(Bei Lebewesen nicht größer als ein Schäferhund,bei einem Gegenstand nicht größer als ein Speer).

Nachteil:Bei größeren Gegenstanden kann es sehr lange dauern.Man kann die Trance nur mit einem Energieverlust frühzeitig beenden,der anhält bis man rastet.

Vorteil:Man kann einen Energiespeicher erschafen,wobei man aber nur 1/3 seiner Kraft auf einen solchen Speicher legen darf.Und noch einige die ich hier noch nicht erwähnen möchte

Meister:Sielas(wohnt auf Leikada),Keilatu,Tai

Acid Spear:
Man bildet mit den Daumen und Zeigefingern der Hände ein Dreieck und sammelt zwischen diesen Ki.Wenn man dieses Ki abschiesst ensteht eine Ki-Lanze die eine hohe punktuelle Kraft hat.Bei schwachen Gegnern werden diese durchbohrt.

Meister:Keilatu,Tai

Heaven's Strike:
Man stellt sich so hin wie Goku,als er die Kaioken gegen Ginyu macht.Dann sammelt man sehr viel Ki um seine Hände,so dass dort eine Aura einsteht,.Dann verschwindet die Aura und sammelt sich in der Luft sofort zu einem Ki-Blast der den Gegner verfolgt.

Meister:Keilatu,Tai

Name: Tempesta
Art: Je nach Kraft des Ausführenden schiessen Millionen oder mehr nadeldünne KI Fäden unkontrolliert in alle Richtungen davon.
Meister der Technik: Insanity,Keilatu
Auswirkungen: Nur sehr schwer kontrollierbar da die Fäden mit anderen kollidieren können und so andere Flugrichtungen übernehmen. Für den angegriffenen schwer abzuwehren da die Attacke im Falle eines Schutzschildes fast jede Lücke entdeckt(man bedenke die große Anzahl der Ki Fäden).
Die große Schwäche ist die Unkontrollierbarkeit, sodass eicht Außenstehende getroffen werden können. Außerdem ist der Energieverlust ziemlich hoch.
 
Name: Dark-Kamehameha
Meister: Camion
Vorteil: -unatürlich stark, -zu 99,9 tödlich
Nachteil: -kann nur von einem Wesen der Dunkelheit angewandt werden oder von jemandem der im Normalzustand schon so stark ist die Schmerzen zu ertragen (Anmerkung: Schmerzen lassen ein W.d.D stärker werden)
-man erleidet die Todesschmerzen der Gefallenen
-man muss auf dem Planeten der Lichtwesen gewesen sein
Beschreibung: Es wird wie ein normales Kamehameha angewandt, nur dass die Energy von den Toten in der Hölle "geklaut" wird, dadurch ist es unnatürlich Stark, vergleichbar mit einem Ten-Times-Kamehameha [kommt in GT vor, laut Goku seine stärkste Attacke]. Ist auch nicht blau sondern Schwarz und absorbiert Licht.


Name: Death-Kamehameha
Meister: Camion
Vorteil: -tötet Gegner auch im Jenseits, so dass es kein Wiederkommen gibt
Nachteil:-man erleidet die Todesqualen der Verstorbenen, wie beim Dark-Kamehameha, da es genau wie dieses angewendet wird.
-man muss auf dem Planeten der Lichtwesen gewesen sein
Beschreibung: -immer tödlich
-wie ein Kamehameha, nur pechschwarz mit silberner Speerspitze


Name: Totenspirale
Meister: Camion
Vorteil: -durchbohrt Gegner
-sehr Stark, Gegner hat kaum Überlebenschance wenn er getroffen wird
Nachteil: -lange Aufladezeit
-kann nur von einem Wesen der Dunkelheit angewandt werden oder von jemandem der schon so stark ist, dass er die Schmerzen ertragen kann (Anmerkung: Schmerzen lassen ein W.d.D stärker werden)
-man erleidet die Todes-schmerzen der Gefallenen
-man muss auf dem Planeten der Lichtwesen gewesen sein
Beschreibung: Wie die Höllenspirale, nur, dass die ganze Hand auf die Stirn gelegt wird um Ki zu sammeln. Ist aber nicht die eigene Ki sondern die der Gefallenen. Ist dadurch sehr stark, braucht aber sehr lange zum aufladen und kann deshalb nur bei geschwächten Gegnern eingesetzt werden.


Name: Final-Galactik-Light-Gunfire
Meister: Camion
Vorteil: große Zerstörungskraft
Nachteil: -hoher Energyverbrauch
-lange Aufladezeit
Beschreibung: Mischung aus Final Flash und Galic Gun, mehr gibt's nicht zu sagen


Name: Camions-Power (früher Lamagras-Power)
Meister: Camion
Vorteil: man kann verschiedene sachen "anstellen", z.B. Telekinese, Gedankenlesen, Raumerschaffen, Kräfte die aus der Dunkelheit hervorgehen klauen usw. (halt alle Tricks, die Camion bisher angewandt hat)
Nachteil: -keine (is zwar unfair, aber was für Nachteile, soll es da schon geben??)
-man muss auf dem Planeten der Lichtwesen gewesen sein
Beschreibung: (braucht man nicht)


Name: Blackwhole-Gun
Meister: Camion
Vorteil: -schluckt andere Ki-Blasts die darauf abgefeuert werden und wird dadurch größer
-bei einschalg Detoniert der Energyball
Nachteil: -sehr langsam
-nicht steuerbar, verfolgen Ziel automatisch
Beschreibung: Sieht aus wie der Energydiskuss ist aber schwarz und saugt alles Ki-Blasts auf (wie ein Schwarzesloch)


Name: Timeteleportation
Art: Zeit-und Ortsreise
Vorteil: Anders als bei der Momentanen Teleportation, muss man nicht die Aura einer Person spüren, zu der man will, sondern "wünscht" sich quasi an einem Ort zu sein, neben bei kann man auch entscheiden zu welchem Zeitpunkt
Nachteil: Wird eine Zeitreise mehrerer Personen gewagt und man sich nicht schnell genug durch das Zeittor bewegt, kann es passieren, dass der Körper zerteilt wird und eine Hälfte z.B. in der Gegenwart zurück bleibt
Ausführung: Man führt beide Zeigefinger aneinander und "wünscht" sich zu einem Ort o.ä.
Bei Zeitreisen macht man das selbe, nur dass man entscheiden muss ob ein Tor geöffnet wird oder man sich selbst teleportiert
Energyverbrauch: Um sich zu teleportieren liegt der Energyverbrauch bei Null, aber um ein Raumtor zu öffnen verbraucht man je nach dauer der "Öffnunszeit" pro Minute 10% seiner Energy
Meister: Sokyl Planet Atla im Südlichen Teil der Galaxy oder Camion Ort zur Zeit ubekannt
 
Name: Drunkin Ki
Art: Angriffskraft
Aussehen: der Anwender bekommt blaue augen und eine rote Nase, wobei schwebend über ihn wie von Geisterhand, Reisweinbehälter auftauchen
Ablauf: Pure Konzentration um die Behälter erscheinen zu lassen ... der Anwender muss erst den Reiswein trinken, bevor er stärker werden kann.
Meister der Technik: Xen
Stärken: erhöhung der Kraft und den verteidigungswert und kann bewirken, dass kleine ki blats aus den Mund in form von gerülpse erscheinen die es in sich haben ... von der kraft her und auch vom geruch her
Schwächen: senkt agilität und speed. Kann nur von erfahrenen trinkern angewandt werden

bitte ne nachricht ob das geht ^^
 
Condor kämpft in meinem eigens entwickelten Runensystem, das nur für ihn uns seinen Zauberstab, welchen er noch findet gilt:

Ich poste hier die Runen alle und im Anhang sind nochmal die Techniken, welche bereits von Kenshin genehmigt wurden.

Achja und die Perfekt Skills, sind alles Psymatechniken, die nur Psymas erlernen können und das erst ab der Aufstufung Level 80
Also bis dahin ist es noch sehr lange hin, aber das zeigen ja schon die Manapunkte ^^ die anderen Techs sind alles normale Skills mit Aufstufungen.

Hier nun mein Runensystem und die Machtzirkel

1er-9er Machtzirkel (=1-9fache Stärke der Magie)

Psy €
be ("
am "~
cho *#
drio ³..
de ´´+
fla æ
me \/
dria @:
tr =-
ix |-]
teo ,=
eax ß
wa ))
ve ((
ter *'|
ror &=
cha oI
os %#
fi =$
re Q/
ra ´`´`
in -=~
tor ;0;
na /("
do §:
st ¤*
orm 'oo
Ice [=]
Ab ;*}
sor {..
ba =|=
ran Ø
ken '_'_
ear ²$²
th .+-
bre ::
ak +þ
er ¤||
red ><
mat ß=|
ie !~~
ic #-|-
mai }@
ce "\|
maf <>>
ire =||
or |**=
ka (<#
laa ©€-
plo -]|[
si >o´´
on |=8§
vst (---)
 
da er ja von einer Smoke Frucht gegessen hat ( wer One Piece kennt weiß wat isch meine) Hat er die Kraft Nebel...oder Qualm zu Kontroliern und sich darin aufzulösen....oder seinen Körper in Nebel zu vrewamndeln.

Und Nun Kommen ein paar Atacken für das dingen !!!

Name: Lost in Smoke
Art : Defensieve Kampftechnick
Ausführung: Der Anwender wird zu oder verschwindet im Nebel.
Meister: Dantes selbst...oder jeder der von einer Smoke Frucht isst !!!
Vorteile: Der Anwender kann nun nicht mehr physisch angegriffen werden.
Da man ja bekanntlich Nebel nicht anfassen kann !!!
Nachteile:Nebel kann man leicht mit Wind vertreiben !!!
Qualm kann auch entflammbar sein !!!
Man kann ihn einsaugen !!!

Name: Mord im Nebel
Art: Kombination aus Einer erschaffenen Nebelbank und schnellen und Starken
Schwerthieben.
Ausführung:Dantes erzeugt eine Nebelbank und die Gegner können nichts mher sehen, er metzelt sie dann mit seinem Rapier Nirvana nieder !!!
Vorteile: Im Nebel werden seine Reflexe, Schnelligkeit und Stärke erhöht.
Nachteile: Es ist eine zeihmliche Anstrengung für den Körper und kann
nicht oft hintereinander eingesetzt werden.....ansonsten können Muskeln und Gewebe reißen.
 

Update 09.01.2006


SaijinMaster:

Ich ahbe auch ein paar für meinen Char. Sind nicht grossartig, sondern basierem auf bekanntem, nur das balancing is anders.

"Stummes KameHameHa"

Art: Ki-Strahl

Aussehen: Wie KameHameHa.

Ablauf: Im grunde die selbe Technik des KameHameHa, wenn auch aus anderer Schule. Die Energie wird zwischen den handflächen konzentriert, welche dann nach vorne schiessen und den strahl freisetzen. Es muss kein Spruch aufgesagt werden.

Meister der Technik: Aki

Stärken: Kann stumm gefeuert werden. Es kann auch "trocken", d.h. ohne aufladung gefeuert werden, was allerdings heftigen Stärkeverlust mit sich bringt.

Schwächen: Die selben wie KameHameHa. Je stärker man toastet, desto Reserven hat man danach

"Spiral Needle"

Art: Ki-Strahl

Aussehen: praktisch ein einhändiges KameHameHa, welches stark gebündelt ist und sich wie eine Spirale dreht.

Ablauf: ebenfalls stumm. Man geht in sicheren stand, stützt einen Arm ab, hält die Handfläche gegen den Gegner und konzentriert die Energie dort. Desweiteren konzentriert man sich stark um dem Strahl die gebündelte Form zu geben. Dann feuert man den Strahl ab. verliert man die Konzentration, ehe er sein Ziel erreicht fliegt er zwar weiter, verliert jedoch die Bündelung.

Meister der Technik: Aki

Stärken: Ein schnell fliegender Strahl, der sein Ziel meisstens trifft. Durch die starke Bündelung entfaltet er seine destruktive Energie an einem begrenzten Punkt, was sehr unangenehm ist, falls sich dieser Punkt z.B. auf der Brust eines gegnerischen Kriegers befindet...

Schwächen: Benötigt lange zum aufladen, wegen der Konzentration. bei Konzentrationsverlust wird ein normaler Ki-Strahl daraus.
Taugt z.B. nicht um Planeten zu zerstören. Wird die Needle auf einen Planeten abgeschossen und enthält dieser keine starken wiederstände wie z.B. besondere mineralien, so geht er hindurch wie eine Nadel durch ein Blatt Papier ohne grossartigen Schaden zu verursachen. Nur starker wiederstand, wie z.B. ein starker Kämpfer sorgt dafür, dass sich die destruktive Energie entfaltet.

"Megatonnen-Kraft"

Art: Ki-Blast

Aussehen: Wie die umkehrung von Farbe...

Ablauf: Wird beinahe wie eine Genkidama mit viel Konzentration aufgeladen. Entweder über dem Kopf, was einfacher ist, aber länger dauert, oder vor dem Körper, zwischen beiden Händen und mit voller Konzentration. Danach wird der Blast einfach geschleudert.

Meister der Technik: Aki

Stärken: Entfaltet bei der Explosion enorme gravitische Kräfte, die für starke druckwellen und verzerrungen im Explosionszentrum sorgen. Kann praktisch unbegrenzt groß aufgeladen werden, solange Energie zugeführt wird.

Schwächen: Der normale Schaden geht nicht über den normaler Ki-Blasts hinaus. Enorm aufwendig in der Vorbereitung wegen der speziellen 'Art'.

"Chaos-Sturm"

Art: mehr oder minder unkontrollierte Energiefreisetzung

Aussehen: die Aura scheint zu explodieren und ein Energetischer Orkan bildet sich, der bei berührung mit einer Aura oder bei Angriff auf den Ausführenden explodiert.

Ablauf: Man benötigt viel Wut und eine gehörige Portion unverfrorenheit um diese Technik zu verwenden. Es wird einfach ALle Energie, die man hat halbwegs unkontrolliert freigesetzt.

Meister der Technik: Aki

Stärken: Je länger die Technik andauert, desto gewaltiger ist die resultierende Explosion. Ebenso ist es mit dem "Level" des Gegners. besitzt derjenige, der den Sturm berührt viel Energie, so explodiert das ganze wie eine Gasblase, in der sich jemand eine Zigarrette anzündet.

Schwächen: Ist sehr zermürbend. Nicht zuletzt besteht ein Nachteil für den Anwender darin, dass er sich bei der Explosion im Zentrum des Sturmes befindet...

"Maskeraden Trick"

Art: psychisch

Aussehen: Für das Ziel is es, als würde er sich plötzlich in einer völlig fremden Umgebung aufhalten. Ist unterschiedlich

Ablauf: Wie Sonnenfeuertrick, nur andere Wirkung

Meister der Technik: Aki

Stärken: Verwirrt den Gegner, da er von einer Sekunde zur anderen an einem anderen Ort zu sein scheint, was dem Anwender zeit zur Flucht oder Vorbereitung einer Technik gibt (Alle Sinne werden getäuscht)

Schwächen: Ebenso wie beim Sonnenfeuertrick ist die Täuschung nur von sehr kurzer Dauer. Man gewinnt, je nach Macht des Ziels, einige Sekunden, in denen man Handeln kann.

"Antikaioken"

Gleich vorweg: Der name ist schwerhaft gemeint, weil nichts besseres da war und es zur Technik passt.

Diese Technik ist schlicht und ergreifend eine Kaioken, die zu Gunsten der Geschwindigkeit umgedreht wurde. Also was beim original Stärke+ war ist beim Nitro Geschwindigkeits+. Es sieht auch aus wie eine Kaioken, nur blau.

--------------------------------------------------------------------------

Nun noch einiges zu den SJ Stufen bei Aki, wenn ich darf Bzw. wie ich mir verwandelte Frauen vorstell.

Allgemein:
Bei Frauen sieht man die Stärke von aussen selten so, wie sie wirklich ist. Das gibt ihnen oft einen psychischen Vorteil. Ausserdem bringen hohe energetische Stürme, die Kleidung zerfetzen, Männern gegenüber fast immer psychische Vorteile
Desweiteren gleichen die Frauen zusätzlich, was ihnen später an physischer Stärke gegenüber den Männern fehlt, mit höherer Energie aus. Als sind Frauen allgemein zwar physisch schwächer, dafür agiler und länger in der Lage KI-Attacken auszuteilen.

SSJ 1
Sieht normal aus. Die Muskeln spannen sich nicht ganz so stark. Geschwindigkeit und Stärke nehmen fast gleich viel zu.

USJ
Praktisch das bekannte. Selbst Frauen sehen hier wie Testosteronmonster aus (wenngleich nicht soooo schlimm) und erkaufen sich immense Stärke auf Kosten der Geschwindigkeit.

SSJ 2
Wie üblich, die Haare fliegen hoch, Blitze zucken. Muskeln nehmen ein wenig zu. Stärke steigert sich, Geschwindigkeit steigt stark an.

SSJ 3
Haare werden nicht ganz so langt, wie bei Männern. Augenbrauen bleiben. gesicht und Körper werden hart. Die Haarfarbe wird dunkler, bis zu einem orangenen Ton. Der Glanz der Augen verstärkt sich sehr ins blaue. Die Stärke nimmt, im vergleich zu Männern, nicht mehr so viel zu, dafür wird die Steigerung der Geschwindigkeit extrem.

SSJ 4
Was soll man sagen: Aua. Es ist bekannt: fellstreifen, fiese Frisur und das alles. Nun sind auch bei Frauen die Muskeln gespannt, aber eben immernoch 'weiblich'. Kraft und Energie sind nun auf dem Maximum für Frauen, was allerdings nicht den Wert der Männer erreicht. Der Vorteil hier ist allerdings, das die Geschwindigkeit nun, gelinde gesagt, unglaubwürdig ist und die der Männer übersteigt. Ja, ein Ziel, dass man vernichten will, muss erst mal getroffen werden.

Ouzaru
Nun...ein übergroßer Affe mit weiblichen Geschlecht. Hier können getrost die Regeln aus dem Tierreich angewandt werden, inklusive der, dass Weibchen wesentlich aggressiver werden, wenn es etwas zu beschützen gibt.

Golden Ouzaru
Siehe oben.

Puu-chan:


Art: Fire Emotion

Aussehen: Die Waffe die damit belegt wird nimmt das dementsprechende Element

Ablauf: Die Waffe wird mit einer schnellen Drehung über dem Kopf geschwungen

Meister der Technik: ?

Stärken: Dadurch das die dementsprechende Waffe mit dem Spruch belegt ist nimmt sie das beschworene Element an zudem ist sie mit den Emotionen des Trägers verbunden

Schwächen: Die verbundenheit mit den Emotionen und dem beschworenen kann durch den Gegner ausgenutzt werden


Art: Breath of the Dragon

Aussehen: Ein Feueratem der wie ein Drachenkopf aussieht wird ausgestoßen

Ablauf: Der Ausführer verschränkt die Hände über dem Kopf zieht sie (verschränkt) bis auf Mundhöhe und zieht sie dort auseinander wobei gleichzeitig der Mund geöffnet wird

Meister der Technik: ?

Stärken: Verursacht einen Flächen Brand und kann mithilfe der Fire Emotion Waffe noch verstärkt werden

Schwächen: Verursacht bei stärkern Gegener höchsten angekohkelte Haare

Art: Double Dragon

Aussehen: Sam´s Fussfesseln flammen hoch und manifestieren sich als etwa 2m lange japanische Drachen links und rechts von ihr

Ablauf: sie stellt ihre Füße schulterbreit auf und schließt die Augen sobald sie die Augen öffnet entstehen die Drachen erst kurz als flammende Bälle die aus ihren Fussfesseln enstehen danach manifestieren sie sich in ihrer Drachenform

Meister der Technik: Sam

Stärken: Wenn die Emotion Waffe zur gleichenzeit aktiviert ist sind die Drachen stärker sie beschützen Sam und sind für sie sowas wie freunde sie agieren unabhängig und beziehen ihre Kraft aus Sams Feuer und wenn vorhanden aus Feuer oder Energiequellen aus der Nähe

Schwächen: Dadurch das sie einen großteil aus Sam´s Kraft beziehen wird diese ungleich schwächer




Art: Whipe of Fire

Aussehen: Eine lange rein aus Feuer bestehende Peitsche die direkt aus der Hand des Ausführer entsteht

Ablauf: Man streckt nur die Hand aus

Meister der Technik: Sam

Stärken: Punkt genau Treffer die tiefe Brandwunden verursacht



Art: Earth Love

Aussehen: Die Hände des Ausführers flammen auf

Ablauf: Die Hände werden überkreuzt in die Erde gerammt

Meister der Technik: ?

Stärken: Je nach Boden beschaffenheit ensteht an der fixierten Stelle Lava (Gestein) Glas(Sand)

Schwächen: Großer Kraftaufwand




Art: Dance of Fire

Aussehen: Der Ausführer vollführt einen Bauchtanz wobei er von einem Flammen Meer umgeben ist

Ablauf: Die betreffende Person stellt sich vor den Gegener und vollführt im gleichklang mit den Flammen einen verführerischen Tanz

Meister der Technik: ?

Stärken: Der Gegener ist völlig fasziniert und vorallem Hypnotiesiert

Schwächen:Bei manchen Gegener kann man es nur als Ablenkung benutzt bei vielen werden sie völlig willenlos und können so "benutzt" werden ACHTUNG wenn die Leute der eigenen Gruppe nicht genug willensstärke besitzen oder einfach einen schwachen moment haben können sie auch in den Bann der Tanzende gezogen werden



Art: Curing one Fire

Aussehen: Die ausführende Hand (oder Hände bei größeren Wunden) glüht rötlich

Ablauf: Die Hand wird über eine Wunde gehalten und direkt auf die Wunde gelegt

Meister der Technik: Schwester Fenek

Stärken: Weit auseinander Klaffende Wunden werden so zusagen wieder zusammen geschweißt und gleichzeitig ausgebrannt damit keinen Entzündung entshen kann

Schwächen: Verursacht starke Schmerzen bei dem verletzten wobei durch den Kontakt dieser auch auf den Ausführer übertragen wird


Art: Protection Shield

Aussehen: Um die betreffende Person(en) herum ensteht eine Feuerkugel

Ablauf: Der Ausführer streckt beide Hände vom Körper weg wobei die Fingerspitzen nach oben schaun Feuer schießt aus den Händen und umhüllt dei Person/en

Meister der Technik: ?

Stärken: Es können mehrer Personen gleichzteitig geschützt werden da der Schild unddurchdringlich ist

Schwächen: Der Ausführer kann keine weiteren Atacken ausführen und je nach anzahl der zu beschützenden Personen und wie lang der Schild aufrecht erhalten werden soll ist der Kraft aufwand extrem



Art: Ultrasound

Aussehen: Sams grüne Augen werden weiß und ihre Haare nehmen einen violleten Ton an die Hände werden als Trichter an den Mund geführt

Ablauf: Sie holt tief luft und "schreit"

Meister der Technik: ?

Stärken: Durch den Ultraschall den sie erzeugt verlieren Gegener ihr Gehör oder wie bei walen das navigation system wird der Schall zurückgeworfen und somit sichtbar gemacht

Schwächen: Elektronisch Geräte leiden sehr darunter ihre Begleiter muss sie rechtzeitig warnen so das diese sich dir Ohren zuhalten können

Kakarroto:

Goukei:

Heal-zauber:

Einfaches Heilen: Eine Welle angenehmen Gefühls strömt durch den Körper des Geheilten und heilt etwas von seinen verlorenen HP (um es mal so auszudrücken ^^°°°). Kleine Wunden werden geheilt, größere erhalten eine schnellere Heilungsrate. Der Anwender benötigt nur kurze Zeit (ca. 2-5 Sekunden) um die Beschwörungsformel zu sprechen.
Meister: secret

Erweitertes Heilen: Eine Welle angenehmen Gefühls strömt durch den Körper des Geheilten und heilt den Großteil von seinen verlorenen HP. Größere Wunden werden Geheilt. Benötigt einen etwas höheren Ki-Vorrat als Einfaches Heilen. Der Anwender benötigt kurz um die Beschwörungsformel zu sprechen (ca. 10-15 Sekunden).
Meister: secret

Allgemeines Heilen: Eine Welle angenehmen Gefühls strömt durch die Gruppe befreundeter Individuen und heilt bis zu 50 % der verlorenen HP. Benötigt einen etwas höheren Ki-vorrat als Einfaches Heilen. Der Anwender benötigt lange um die Beschwörungsformel zu sprechen (ca. 1 Minute).
Meister: secret

Regeneration: Der Heiler legt die Hand auf den abgetrennten Körperteil. Seine Hand leuchtet auf und der Körperteil wächst innerhalb von Sekunden nach. Benötigt einen hohen Ki-Vorrat. Der verlorene Körperteil wird vollständig regeneriert, sämtliche Wunden werden geheilt und die gesamte HP hergestellt. Der Anwender benötigt kurze Zeit um die Beschwörungsformel zu sprechen (bis zu 30 Sekunden bedingt durch die Größe des Abgetrennten Körperteils. Ein Fingerglied zB. 5 Sekunden, ein Bein 30 Sekunden).
Meister: secret

Anmerkung: Bei der Heilung des eigenen Körpers benötigt man 50% weniger Zeit und muss keine Beschwörungsformel sprechen, allerdings muss man konzentriert sein und kann sonst nichts machen.

Angriffs-Zauber:

[Name wird noch gesucht]: Dunkle Energie wird gebündelt und mit einem Ausstoß gegen den Gegner geschickt. Der Gegner wird psychisch getroffen und je nach Willensstärke des eigenen Geistes stärker oder schwächer getroffen. Jeder weitere Angriff wird effektiver als der vorige um 10%. Dieser Spruch hat eine Abklingzeit von 20 Sekunden, dh. man muss die Zeit warten, bis man den selben Spruch wieder einsetzen kann. Der benötigte Ki-Vorrat ist durchschnittlich. Die Beschwörungsformel wird in 5 Sekunden gesprochen.

Iggy!:

Ivens Fähigkeiten

Passiv
Herz aus Eis*
Beschreibung: Herz aus Eis ist eine passive Fähigkeit die den Körper des Anwenders permanent auf den Gefrierpunkt auskühlt ohne die lebenswichtigen Motoriken auszuhebeln. Wenn Herz aus Eis aktiv ist verstärkt es Fähigkeiten aus dem Baum Kälte und Eis, sogleich schwächt es die Effekte dieser Klasse ab die den Anwender von Herz aus Eis als Ziel haben. Nebenwirkung, Hitze und Feuer haben die doppelte Wirkung auf den Anwender.
Meister: Aora Dunkelkreuz

Polarblut
Vorraussetzung: Herz aus Eis
Beschreibung: Das Blut des Anwenders ist dünnflüssig, extrem kalt und mit einem türkisen Schimmer durchzogen. Bei Verletzungen die Blut nach oben fördern wird nach Austritt eine Eisschicht über der Verletzten Stelle gebildet, welche einen weiteren Blutverlust eindimmt. Die Chance das der Anwender durch Blutverlust stirbt ist sehr gering, doch zehren schwere Verletzungen zusätzlich am Ki-Vorrat.
Meister: Aora Dunkelkreuz

Aktiv
Frostatem
Voraussetzungen: Herz aus Eis
Beschreibung: Frostatem verlangsamt die Bewegung des Opfers um 50% und kann bei Anwendeung aus nächster Nähe zu einem Schockzustand führen der das Opfer für eine kurze Weile Bewegungsunfähig macht. Frostatem kann auf Ziele im Sichtradius angewandt werden und das einmal jede halbe Stunde. Verbraucht 1/5 des Ki-Vorrats.
Meister: Aora Dunkelkreuz

Kälteschrei
Voraussetzungen: Herz aus Eis + Kurze Entfernung zum Gegner.
Beschreibung: Ein gewaltiger Schrei bricht in einer runden Sphäre vom Anwender los und lässt die Luft in gefählrichen Ausmaßen gefrieren. Fügt allen nahestehenden Feinden Kälteschaden zu und lässt sie langsam gefrieren, was einen geringen Schaden über Zeit verursacht. Verbraucht 1/5 des Ki-Vorrats des Anwenders.
Meister: Aora Dunkelkreuz

Kaltes Grab
Kombination: Frostatem + Kälteschrei.
Beschreibung: Sollte der Gegner in einem kurzen Zeitraum von beiden Fähigkeiten getroffen worden sein setzen sich die Effekte beider Angriffe in Kraft wobei sie sich gegenseitig verstärken.
Die Bewegungsrate wird auf 25% herabgesetzt, die Wahrscheinlickeit in einen Schockzustand zu verfallen steigt. Der Schaden von Kälteschrei bleibt der gleiche jedoch verdoppelt sich die Zeit in der das Ziel des Angriffes gefriert, somit nimmt es mehr Schaden auf Zeit. Kaltes Grab verbraucht für seinen verlängerten Schaden 1/5 des Ki-Vorrats.
Meister: Aora Dunkelkreuz

Kalter Schrecken
Vorraussetzung: Kaltes Grab + Einhandschwert + Schockzustand
Beschreibung: Der Anwender greift ein Ziel an das durch Kaltes Grab in einen Schockzustand versetzt wurde und führt einen gewaltigen Schwerthieb mit einer Hand aus, während die freie Hand eine Absorbtion ausführt, indem der Anwender sie direkt nach dem Angriff auf den getroffenen Gegner Schlägt und somit seinen Ki-Vorrat um 1/5 wieder auffüllt. Nach Kaltes Grab nur einmal anwendbar, nur auf einen geschockten Feind.
Meister: Aora Dunkelkreuz


*Herz aus Eis ist eine Fähigkeit die der Anwender nach einen gezielten Training erhält. Sollte der Anwender sich für Herz aus Eis entscheiden so ist sie permanent aktiv, es ist möglich andere permanente Fähigkeiten zu erhalten doch wird es immer einen kontraproduktiven Nebeneffekt bei der Kombination einer weiteren permanenten Fähigkeit neben dem Herz aus Eis geben. Es sei denn es handelt sich um eine Eis oder Kälte speziefische Eigenschaft.

Yamato:

Generelle Fähigkeiten von Nightmare-jins:
verbesserte Sehfähigkeit im Dunkeln
allzu helles Licht blendet sie

Spezielle Fähigkeiten von Eldar, Sin und Ramirez:
Enérugita-Style
Beschreibung: Der Anwender bedient sich seiner eigenen ihm innewohnenden Energie. Er kann sie vielfältig anwenden, beispielsweise um einen Schild um sich herum zu errichten oder beim Angriff eine Lanze aus der Energie zu schaffen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Aber je größer das Objekt, dass man mit seiner Energie schafft, desto kürzer kann es aufrecht erhalten werden und desto mehr eigene Energie muss man einsetzen.
Meister: Sin, Eldar, Ramirez


Shui-Style
Vorraussetzung: Enérugita-Style
Beschreibung: Zusätzlich zu der eigenen Energie kann der Anwender auch Energie aus der Umgebung nutzen. Dies erfordert allerdings, erstens einen eigenen hohen Energievorrat und zweitens große mentale Anstrengung. Kann also nur sehr kurz eingesetzt werden.
Meister: Eldar



Spezielle Fähigkeit Sins:
Gékido-Style
Beschreibung: Sin verfällt in diesen Status, sobald sie sich sehr in einen Kampf reingesteigert hat und wütend wird. Ihr Schmerzempfindungslevel sinkt drastisch herab und ihre Angriffsgeschwindigkeit erhöht sich rapide. Zerrt sehr an ihren Reserven, da sie keine Rücksicht mehr auf sich nimmt und besinnungslos kämpft.


Spezielle Fähigkeit Eldars:
Togu-Style
Vorraussetzung: Schwert
Beschreibung: Eldar leitet bei jedem Schwertangriff einen Teil seiner Energie ins Schwert. Der Angriff wirkt stärker und kann den Gegner selbst noch treffen, wenn dieser außer Schwertreichweite ist.


Spezielle Fähigkeit Ramirez:
Utsúsu-Style
Beschreibung: Ramirez kopiert die letzte Technik seines Gegner und kann diese einmalig anwenden.

Tsukúe-Style
Beschreibung: Ramirez konzentriert seine ganzen Energie jeweils an einem bestimmten Punkt seines Körpers. Ermöglicht ihm kraftvolle Angriffe. Inzwischen kann er seine Energie in Sekunden fokusieren und so diese Technik sehr effektiv einsetzen.

Mahoukenshi:

Diz/Kratos Techniken:

Allgemeiner Nachteil: Alle Nahkampftechniken sind automatisch schwächer, da Diz nur mit seiner rechten Hand kämpft und die linke unter seiner Kleidung mit der Schwerverbrecher Armschelle wie bei einer Armbinde für Verletzte quasi verkettet ist. Stellts euch so ähnlich wie bei Auron aus FFX vor, mit dem linken Arm. Magie ist nicht Diz's primäre Stärke

Kampftechniken und Magie:

Surrounding Evil Split (Ijou Aku Setsu)
Beschreibung: Schwert beginnt zu leuchten und der Anwender trifft den Gegner, der zu leuchten beginnt und Energiestreifen von ihm wegschießen. Diese verteilene sich in eine Kettenreakton um die Nächsten.
Anwendungsgebiet: Nur wenn der Kämpfer umzingelt ist.

Holyflash
Beschreibung: Helle Energie sammelt sich in Hand/Hände und wir entweder auf Gegner abgefeuert oder direkt mit offener Handfläche "weitergegeben"
Anwendungsgebiet: Fern- sowie Nahkampf
Vorteil und Nachteil: Allroundmagie (Stärke und Energieverbrauch sind balanciert), flexibel anwendbar

Holy
Beschreibung: weiße Energiemasse sammelt sich beim Anwender. Zählte einst als ultimative Lichtmagie.
Stärke: sehr mächtig
Schwäche: braucht einige Zeit zum beschwören, Anwender darf sich nicht bewegen dabei.

Rage Dragon Wave (Gekido Ryuu Shuuha)
Beschreibung: Ein horizontaler Schwerthieb wird ausgeführt, worauf ein Energiedrache auf den Gegner zurast.
Anwendungsgebiet: Fernkampf
Stärke: kann mehrere Gegner treffen, stark und schnell
Schwäche: siehe allgemeine Schwäche sowie erhöhter Energieverbrauch

Red Scarlet Fang
Beschreibung: Schwert leuchtet rot -> Schwert wird auf den Boden geschlagen -> Gegner wird durch Impact in die Luft geschleudert -> Durch Schwerthieb auf Boden zurück geschleudert -> Schwert wird auf Boden geschlagen und ein letzter massiver Energieimpakt erfolgt wo Stalagmiten aus dem Boden schießen.
Anwendungsgebiet: Nahkampf + Schwert ist erforderlich.
Vorteil: sehr sehr stark, ist man einmal im Combo gefangen kommt man nicht mehr so leicht davon.
Nachteil: braucht Vorbereitungszeit, verbraucht ziemlich viel Energie.

Hou Kou Ha
Beschreibung: Schwertklinge wird in Flammen gehüllt und ein rießiger Feuerenergiephönix wird freigelassen.
Besonderheit: kann nicht abgeschaut werden bzw. x-beliebig von jedem ausgeführt werden.
Stärke: sehr stark
Schwäche: hoher Energieverbrauch, kann nicht einfach gelernt werden.

Und da Diz sich ja vornimmt Sam zu beschützen (egal in welcher Saga) für entsprechende Situationen:
Guardian
Beschreibung: Anwender baut ein Energieschild vor sich auf, das mehrere Angriffe oder Angreifer abwehren kann.
Anwendungsgebiet: Bei mehrfach Angriffen, ansonsten tuts auch das bewährte menschliche Schild.
Stärken: siehe Beschreibung
Schwächen: ist von der Anzahl und der Gegnerstärke abhängig


passive Techniken: Die Kräfte werden nur freigesetzt durch sagen des jeweiligen Namens. Wenn Diz nur so die Ketten abnimmt hat das keine besondere Auswirkung außer vielleicht mehr Bewegungsfreiheit.

Bankai
Beschreibung: Die wahre Kraft des Schwertes wird freigelassen, worauf entweder der Anweder gefördert wird oder das Schwert eine Spezialangriff bekommt.
Verfügbar: Nur Shinigamis bzw. Halbshinigamis

Bankai-Technik Moon Cleaver und Tenzanken:
Voraussetzung: Bankai-Aktivierung + Gear 2 Freisetzung
Eternal Damnation
Beschreibung: Das Gebiet des Anwenders wechselt in eine paranormale Ebene der Dunkelheit. Das ganze Gebiet ist pechschwarz, wo nur ein blutroter Mond einen leichten Kontrast erlaubt. Der Anwender wird in diesem Gebiet schneller und stärker. Dem Gegner wird die Dunkelheit zum Verhängnis und die Angst kommt zum Vorschein.

Soulchainbreak (symbolisiert in etwa die erste Stufe)
Beschreibung: Diz legt die magischen Ketten von seinem linken Arm ab und löst die erste Blockade. Zwei-Schwerter Angriff wird verfügbar, den er perfekter als jeder andere kann/beherrscht.

Siegelfreisetzung
Beschreibung: Eine rötliche Energieaura löst sich von Diz. Zweite Einschränkung wurd aufgehoben.

Gear 2
Beschreibung: Eine schwarze Energieaura löst sich von Diz, sowie seine ganze rote Kleidung verschwindet und Diz erscheint in seinem früheren Aussehen als Kratos nur das die Kapuze auf ist. Alle Blockaden sind freigesetzt. Diz sieht aus wie der Sensenmann selber (die schwarze Kutte mit aufgesetzer Kapuze). Eine kalte eisblaue Aura liegt schwach über ihm. Unbekannte Kräfte scheinen vorhanden zu sein.

Ausnahme: Whiteout
Beschreibung: Alle Blockaden werden auf einmal gelöst.
Einschränkung: Wird im Normalfall nie eingesetzt, nur wenn der Gegner Diz dazu "zwingt", indem er seine Heimat, Freunde etc bedroht. (wird vielleicht mal in ner kurzen Nebengeschichte verwendet oder kann mal kurz vom Spielleiter verwendet werden ;))
 
Magie und Techniken von Kratos (akuteller Stand):
Offensiv:

Gishouken Shougekiha - Righteous Holy Sword Shockwave
Typ: Hi-Ougi
Beschreibung: Das Schwert beginnt zu leuchten und wird mit der Spitze nach oben leicht in die Luft gehalten. Gegner wird von Energiewellen attackiert und in die Luft geschleudert. Der Awender stößt das Schwert in den Boden, worauf sich ein Energiezirkel am Boden bildet, der den fallenden Gegner mit einer erneuten Energiebombarde schädigt.

Hou Kou Ha
Beschreibung: Schwertklinge wird in Flammen gehüllt und ein rießiger Feuerenergiephönix wird freigelassen.
Besonderheit: kann nicht abgeschaut werden bzw. x-beliebig von jedem ausgeführt werden.
Stärke: sehr stark
Schwäche: hoher Energieverbrauch, kann nicht einfach gelernt werden.

passive Techniken: Die Kräfte werden nur freigesetzt durch sagen des jeweiligen Namens. Wenn Diz nur so die Ketten abnimmt hat das keine besondere Auswirkung außer vielleicht mehr Bewegungsfreiheit.
-------------
Shikai
Beschreibung: Das erste Shinigami-Power up. Um es zu können muss man den Namen des Shwerts kennen um das volle Potenzial des Seelenschwerts nutzen zu können.
Name der Attacke: Hyouryuushin/Ice Dragon Quake
Bankai
Beschreibung: Die wahre Kraft des Schwertes wird freigelassen, worauf entweder der Anweder gefördert wird oder das Schwert eine Spezialangriff bekommt.
Name: Fuhen Fuyu Senkai/Eternal Winter Revolution
Verfügbar: Nur Shinigamis bzw. Halbshinigamis
Schwertname: Crescent Moon
-----
Soulchainbreak (symbolisiert in etwa die erste Stufe)
Beschreibung: Kratos legt die magischen Ketten von seinem linken Arm ab und löst die erste Blockade.

Siegelfreisetzung
Beschreibung: Eine rötliche Energieaura löst sich von Kratos. Zweite Einschränkung wurd aufgehoben.

Gear 2
Beschreibung: Eine schwarze Energieaura löst sich von Kratos. Alle Blockaden sind freigesetzt. Er sieht aus wie der Sensenmann selber (die schwarze Kutte mit aufgesetzer Kapuze). Eine kalte eisblaue Aura liegt schwach über ihm. Unbekannte Kräfte scheinen vorhanden zu sein. Kratos höchste normal erreichbare Stufe, entspricht Stufe 3

Ausnahme: Whiteout
Beschreibung: Alle Blockaden werden auf einmal gelöst.
Einschränkung: HT-Stand: Wird im Normalfall nie eingesetzt, nur wenn der Gegner Kratos dazu "zwingt", indem er seine Heimat, Freunde etc bedroht.
-> Eine Kraft die innerhalb des Erdenuniverums versiegelt wurde, da sie das Gleichgewicht locker durcheinander bringt. Wird Whiteout aktiviert, lösen sich alle Kraftblockaden von Kratos gleichzeitig und die Kräfte addieren sich zusätzlich zum Whiteoutlevel dazu. Bei zu langem Aufenthalt auf der Erde, droht das Raum- Zeitgefüge instabil zu werden. Kräfte jenseits von gut und böse werden freigesetzt, die alles vernichten was den Nutzer verärgert. Augen bekommen einen eisigen Farbton, sowie die Luft um den Anwender start verzerrt ist und flimmert. Alle Kampfeigenschaften steigen extrem an.

NT-Stand + Zukunft: Nachdem Kratos neue Kräfte bekommen hat, wurde auch das Whiteout-Prinzip umgestellt. Kratos zapft die benötigte Energie an. Kann er die unheimliche Kraft nicht kontrollieren, gewinnt Whiteout die Kontrolle. Prinzip à la Naruto <-> Kyuubi

Defensiv und Passiv:

Guardian
Beschreibung: Anwender baut ein Energieschild vor sich auf, das mehrere Angriffe oder Angreifer abwehren kann.
Anwendungsgebiet: Bei mehrfach Angriffen, ansonsten tuts auch das bewährte menschliche Schild.
Stärken: siehe Beschreibung
Schwächen: ist von der Anzahl und der Gegnerstärke abhängig

Shunpo
Beschreibung: Eine Technik die auf purer Geschwindigkeit und Kienergie basiert und es dem Anwender erlaubt sich teleportartig fortzubewegen.

Shunpo 2 (offiziel noch nicht verwendet)
Beschreibung: Eine stärkere Version, die von Kratos entwickelt wurde um Freunden und Feinden einen Schritt voraus zu sein. Verwendet mehr Ki und ein belastbarer Körper ist notwendig. Geschwindigkeit kann je nach Anwender die einer Teleportation übersteigen.

Bindig Spell Extension: Fog Trap (Nebelfalle)
Anwendung: Bestimmte Binding Spells bekommen den Nebeneffekt mehrere Gegner einzuschränken. Funktioniert nicht bei den höheren Techs.
---
Kinetic Evolution:
Level 1: Das erste Level entspricht der umgekehrten Wirkungsweise des Jyuuken-Stils. Sobald der Gegner durch eine Attacke getroffen wird, durchzucken ihn Energieblitze die von Unangenehm bis schädlich variieren können, je nach Energieeinsatz des Nutzers. Anstatt innere Schäden sind es äußere Schäden. Shunpo II gehört zwar nicht direkt zur Kinetic Evolution, diente aber Kratos als Einleitung um die physischen Grenzen zu sprengen. Neben der Schadenseigenschaft scheint dieser Modus noch andere Variationen besitzen

Keine besonderen Vor- und Nachteile!

Level 2/Evolution 2: Nur möglich, dank Kratos’s Dämoneneigenschaften. Eine äußerst komplizierte und anstrengende Technik, die nur eine bestimme Zeit gehalten werden kann am Anfang. Der Nutzer konzentriert alle Energie und verbindet sich mit seiner eigenen Aura, was aussieht als ob er sie absorbieren würde anstatt einfach zu deaktivieren, sodass dadurch natürliche Körpergrenzen überschritten werden. Das Blut fließt schneller und Blutkreislauf sowie Energie- und Sauerstoffversorgung werden maximal ausgelastet und angetrieben dadurch steigen alle Eigenschaften an: Stärke (nicht so stark), Schnelligkeit, Wahrnehmung, Sinne + Reaktion. Der Körper wird dabei je nach Powerlevel viel stärker belastet durch direkte Auraverbindung. Durch den direkten Aurafluss im Körper, sodass quasi alle Energie - die sichtbare Auraenergie und Kampfki - im Körper fließen dient Level 2 als eine Art Doping, da sich Ki-Energie und Lebensenergie für die bestimmte Zeit vermischen/verbinden.
Techniken bleiben erhalten, können aber ein anders Prinzip haben. Die Energieaura wird durch eine Art Nebel oder Dampf symbolisiert, welches vom Körper abgestrahlt wird. Im Gegensatz zu Whiteout addieren sich die verschiedenen Stufen nicht zueiandern und es kann jeweils nur eine Aura für Level 2 verwendet werden. Bei zu langer Verwendung trägt der Körper starke äußere und innere Verletzungen davon.

Vorteile:

* Erhöhung aller Werte in unterschiedlicher Höhe (es werden mehr Eigenschaften als bei Whiteout gesteigert, aber nicht im gleichstarken Ausmaß)
* Ein besseres Agieren statt Reagieren ist mögich
* Techniken bekommen z. T. eine neue Wirkungsweise

Nachteile:

* extreme körperliche Belastung
* zu lange Verwendung führen zu äußerlichen und innerlichen Schäden
* kann anfangs nicht sehr lange verwendet werden
* Wird versucht Evolution 2 zu oft hintereinander zu nutzen, kann es den Nutzer nachhaltig schädigen


Wem es schon aufgefallen ist, hab ich Level 1 schon im NT verwendet nur ohne das jetzige Konzept gehabt zu haben
Level 2 wird frühestens ab dem nächsten HT verwendet (zumindest dann, wenn ein Zwischengegner geownt werden kann, nach ein paar verzweifelten Fehlversuchen ) Das neue Powerlevel ist irgendwo zwischen der akutellen Stufe der Auravereinigung und der nächst erreichbaren Stufe, d. h. Im Fall das Die SSJ1 Aura als Auraverbindung gewählt wird ist das neue Powerlevel zwischen SSJ1 und 2. Muss aber nicht direkt die goldene Mitte sein, kann auch schwächer oder ein wenig drüber.

Das Prinzip mag durchaus komisch oder absurd wirken, nur dachte ich mir die Aura ist eigentlich nur dazu da um auszudrücken wie stark die Person ist. Und ich wollte für Kratos ein völlig neues Prinzip versuchen und somit die Aura - für mich zumindest - nützlicher machen ^^ Theoretisch könnt man die zweite Stufe als eine Art *Oh-Sh*t-Button* ansehen, nur dass dieser Kratos nicht zum Berserker werden lässt und nicht allein auf Stärke und Power basiert.

Demonic Air Roaring Slash/Aku Kuu Kou Zan – Ki-Blast-Veränderung
Shunpo -> Erweiterung + Verbesserung: Shunpo II
Holy King Crusade Strike/ Seiou Gisen Kougeki – Hi-Ougi
Hou Kou Ha -> Azure Phoenix Impuls/Sou Hou Dan
Twilight Strike -> Howling Moon
Alle Attacken basieren auf die enorme Geschwindigkeit in Evolution 2-Modus. So werden Nahkampftechniken in Fernkampfattacken gewandelt und besitzen einen Impact, dass sie wie unsichtbar ausschauen (Demonic Air Rending Slash).

Demonic Air Rending Slash: Mit offener Handfläche wird der Gegner anvisiert und anschließend mit der übrigen Hand ein Ki-Blast geschossen. Durch Evolution II bekommt der Ki-Blast einen solchen Geschwindigkeitsboost, dass er quasi verschwinden und den Gegner augenblicklich trifft zusammen mit der Druckwelle, die durch den Wurfarm entstanden ist.

Holy King Crusader Strike: Hi-Ougi Technik, wo ein Spiritdrache mit einem Brüllen losgelassen wird und den Gegner in Mitleidenschaft zieht. Braucht Zeit bis die Attacke soweit ist.

Azure Phoenix Impuls: Ähnlich wie Hou Kou Ha, nur in einem dunkelblauen Farbton. Der Nutzer stößt den Energiephönix (muss nicht auf dem Feuerelement basieren) jedoch direkt von seinem Körper ab.

Howling Moon: Anstatt einem Elementschlag, der eine silberne Kiwelle hintersich her zieht, erfolgt ein Halbmondschlag, der sich am Körper des Gegners abzeichnet.

Shunpo 2: Hat nur im weiten Sinne mit Kinetic Evolution zu tun, diente Kratos jedoch als Grundprinzip. Erfordert mehr Reiatsu/Ki als das normales Shunpo und einen belastbaren Körper. Sunpo 2 ist eine ernsthafte Geschwindigkeitssteigerung im Gegensatz zu Shunpo, wodurch der Gegner im schlimmsten Fall den Anwender gar nicht erst wahrnimmt, wenn dieser im Nahkampf angreift. Kann bei perfekter Nutzung sogar die Teleportation übertreffen. Nicht für den Dauereinsatz geeignet.
 
[Nach dem Okay übernehm ich es schonmal hier. Nochmal: Aller techniken für Kenta stehen für die Zukunft da -momentaner Stand Sept. 2007 -> Kenta ist 2 Jahre alt]


Chaos-Faust
Die Technik ist eine Weiterentwicklung von Aki's Chaossturm und der Name ist eigentlich nur darauf und auf eine mögliche Anwendung bezogen.

Meister: Aki

Beherrscht von: Aki, Kenta

Art: Energietechnik

Aussehen: Energie fließt über den Köper in eine Hand, sammelt sich in der ganzen Hand und bringt sie erst zum glühen, dann zum leuchten und schliesslich zum erstrahlen. Dabei verschwindet die Aura um den Anwender, je nach Menge der verwendeten Energie, sogar vollkommen. Beim zuschlagen breitet sich eine heftige Explosion vom Trefferpunkt aus.

Anwendung: Anstelle einer unkontrollierten, chaotischen Freisetzung der ganzen Energie wird die Energie in eine Hand/Faust geleitet (oder in einen Fuß, bei Meistern der Technik kann die Energie auch in mehrere Extremitäten geteilt werden). Theoretisch kann das gesammte Ki, sofern man die nötige Vorbereitungszeit hat, in die Faust gesteckt werden. Dann hat man mit dieser aufgeladenen Hand eine einzige Nahkampfattacke.
Es muss nicht zwangsweise ein Spruch aufgesagt werden, sondern lediglich eine starke Konzentration aufrecht erhalten werden. Sprüche und Worte, die Energiekontrolle und Konzentration unterstützen können problemlos damit verbunden werden.

Entweder kann man ein Objekt oder eine Person direkt angreifen, wobei sich die oben beschriebene Explosionswelle auswirkt, oder man schlägt senkrecht in den Boden hinein. Bei dieser Anwendung kann man zwar extremen Schaden ausrichten, hat aber eine gute Chance sich selbst wegzupusten: entweder breitet sich eine Schockwelle mit anschliessender Explosion in konzentrischen Kreisen um den Anwender herum aus...oder der Anwender selbst explodiert aufgrund eines Energiefeedbacks, das seinen Körper gnadenlos überlastet.

Vorteile: Extremer Schaden möglich, Nahkampfattacke mit anschliessender Fernwirkung, Gebietsschaden möglich, weitaus weniger gefährlich als der Chaossturm

Nachteile: Sehr hoher Energieverbrauch, vergleichsweise lange Vorbereitungszeiten, hohe Konzentration nötig, Bodenschlag mit 50%-Chance sich selbst zu vernichten.


__________________

Geisterschritt
Eigentlich wollte ich es auch Schattenschritt nennen, weil das Aussehen teilweise von der Guild Wars-Assasine inspiriert ist, aber Vegi war schneller.

Meister: Kenta

Beherrscht von: Kenta

Art: (pseudo) Teleportation

Aussehen: Der Anwender wird von einem dunklen, violett-roten Glimmen umgeben und von einem schwarzen Nebel eingehüllt. Dann scheint der Nebel in eine bestimmte Richtung fort zu schiessen, ist aber genaugenommen zu schnell fürs Auge. Es ist eine Teleportation, da sie allerdings immer in eine bestimmte Richtung funktioniert, entsteht die Illusion, dass sich der 'Nebel' bewegen würde.
Beim rematerialisieren entsteht wieder der schwarze Nebel, aus dem der Anwender tritt.
Die alles geschieht in Sekundenbruchteilen!

Anwendung: Der Geisterschritt funktioniert nur begrenzt durch feste Materialien (Sträucher, Gitter, Glasscheiben, etc. sind ok, bei meterdickem Panzerglas o.ä. wirds schwer), immer in einer geraden Linie und ohne ausnahme mit Sichtkontakt (d.h. selbst eine Auraortung über Lichtjahre hinweg ist sinnlos). Der Anwender fixiert seinen Zielort, konzentriert sich kurz und führt den Schritt aus. Wird der Anwender geblendet, verliert er das Ziel aus den Augen o.ä. schlägt der Schritt fehl. Wird während dem Schritt ein unüberwindliches Hindernis in den Weg gestellt taucht der Anwender direkt davor wieder auf und wird warscheinlich eine Weile starke Kopfschmerzen haben. Mit einer Warscheinlichkeit von weniger als 1:1000000000 taucht der Anwender in dem Hindernis, auf, was seinen Tod bedeuten würde.

Vorteile: Schnell, geringer Energieverbrauch, kaum Konzentration nötig

Nachteile: Relativ schwer zu erlernen, begrenzter Aktionsradius, begrenzte Reichweite, immer Sichtkontakt zum Zielort notwendig
 
Beschwörung Wolfsherz

Meister: Menou [glaub ich]

Angewendet von: Menou, Ylva

Art: Beschwörung

Aussehen: Beschwörung des Schwertes Wolfsherz, einer schwarzen Klinge.

Anwendung: Die Fäuste werden aneinander geführt - während die Hände ausgestreckt werden, so als streiche sie über die Klinge des Schwertes, wird der Name eben jenes gerufen und nach dem Heft gegriffen, woraufhin es sich scheinbar aus dem Schatten materialisiert.

Vorteile: Immer eine Nahkampfwaffe zur Hand

Nachteile: Konzentration - wird evt im ärgsten Kampfgetümmel etwas schwerer fallen, sich darauf zu konzentrieren, ein gewisses Talent zu Beschwörungen sollte vorhanden sein


Schattenschritt

Meister: Ylva (wenn sie es gelernt hat)

Angewendet von: Ylva

Art: Teleportation/Magie

Aussehen: Der Anwender scheint von den Schatten emofangen und aufgenommen zu werden, nur um andererorts wieder aus den Schatten zu treten.

Anwendung: Der Anwender sammelt seine Kräfte und konzentriert sich auf den Zielort, um dann in die nächstgelegenen Schatten zu treten. Je weniger Schatten vorhanden sind, desto schwieriger ist es: Nachts vor einem Hochhaus sollte es kein Problem geben, in einem hellerleuchteten Raum mit nur dem eigenenen Schatten geht es bis nahezu zur Unmöglichkeit und ist nur unter extremer Anstrengung möglich.

Vorteile: Teleportation, Reise durch die Schatten

Nachteile: Reise durch die Schatten - je weniger Schatten desto schwieriger ist es (siehe Beschreibung), bei Nichtkonzentration landet man auch mal falsch.
 
Techniken Brianna/Okami.
Majin meinte er schreit wenns schlimm ist.
Das einzigst kritische seh ich in der letzten Kombination, das müsst ihr schauen sonst nehm ichs wieder raus.
Und da Majin sonst wieder jammert, pack ichs hier in den Thread und schmeiss notfalls was raus...*grübel*
Ich hoffe das ist so in Ordnung.


Techniken Okami - kurzer Überblick

Ich habe mich entschieden Brianna die ein oder andere Ki Attacke zu geben. Den Hintrgrund hat das ganze, dass ich darauf
aufbaue das sie sich damals, als sie frisch Ärztin war und bevor sie zu den Krähen kam, sich mit den Ki Fähigkeiten der Kämpfer
und deren Auswirkungen auf den Körper befasst hat - nach ihrer "Wende" zu dem wa sie heute ist hat sie dieses Wissen genutzt
und daraus die ein oder andere gemeine Ki Attacke gemacht.
Kurz gesagt: Ich hab bei Kabuto aus Naruto abgeguckt




Name: Energieschnitt Wir wollen ja wenigstens beim Namen kreativ sein, nicht?
Art: Ki
Aussehen: Ein scharfes, helles Schimmern um die Hand/Hände herum in denen das Ki gesammelt ist.
Der Schlag oder Schnitt ist vergleichbar mit einem sehr scharfen Gegenstand, an der Oberfläche sichtbar und kann
sehr tief gehen - das bestimmen die Fähigkeiten, die Kraft und die Konzentration des Anwenders.
Anwendung: Der Anwender konzentriert das Ki in die Hände hinein, woraufhin das helle Schimmern entsteht.
Will der Anwender eine andere Ki Technik verwenden oder konzentriert sich auf etwas, schwieriges, anderes kann sich
der Effekt abschwächen und ganz verschwinden. Man muss den Gegner berühren, damit die Technik ihren Effekt entfaltet.
Stärken Man spart sich eine Waffe, Schleifkosten und kann dem Gegner nett zusetzen
Schwächen: Braucht Konzentration, keine anderen Ki Attacken möglich, solange das Ki in den Händen konzentriert ist,
ein schneller Wechsel der Attacken erfordert Übung

Name: Impuls
Art: Ki
Aussehen: Wenn der Schlag das Körperteil des Gegners trifft, entsteht für einen Moment so etwas wie
ein elektrischer Funkensprung, ein kleiner Lichtblitz leuchtet auf und scheint von der Hand des aussführenden in
das entsprechende Körpterteil über zu fließen.
Anwendung: Das Ki muss im Augenblick des Aufschlags möglichst gebündelt, zusammengepresst mit einem
Mal entladen werden und hinüber auf das Körperteil des betreffenden geleitet werden, um das entsprechende Körperteil - und nur das -
temporär zu betäuben. Am einfachsten wenn das Ziel still steht und man viel Zeit hat, am schwersten wenn man durch die Brust versucht das Herz
zum Stillstand zu bewegen und gleichzeitig läuft...you got what I mean?
Stärken: partielle Betäubung eines Körperteils des Feindes, könnte potentiell zum Töten gebraucht werden
Schwächen: erfordert punktgenaue Konzentration, einen punktgenauen Treffer und mindestens ein wenig Ahnung von Anatomie,
der Effekt kann gebrochen werden(starke Konzentration, Hilfe von anderen..)

Name: Streckenimpuls *grübel*...bin ich heute unkreativ
Art: Ki
Aussehen: Eine kleine Kugel aus Ki wird in der Handfläche aufgebaut, das Ki per Kontrolle in Schwingung
versetzt um es dann auf den, möglichst nah stehenden, Gegner zu werfen.Auch hier entsteht beim Aufprall soetwas wie ein
Lichtblitz.
Anwendung: Konzentration Ki -> Handfläche, Bildung Kugel, in Schwingung versetzen, Zielen und hoffentlich treffen.
Weit weniger schlimm wie das obere, paralysiert den Gegner für ein oder zwei Sekunden, beim ersten Mal sicher ein Überraschungseffekt,
danach eher lästig.
Stärken: mehr Reichweite als beim Impuls, weniger Konzentration.
Schwächen: stark abgeschwächte Wirkung.

Kombination Impuls und Streckenimpuls
Eine gut gezielte Kombination der Impulsstöße durch den Körper an relevanten Punkten mit einem anschließenden
Treffer auf den Brustkorb oder den Kopf mithilfe eines starken Impulses, wäre sicher in der Lage einen Gegner für einige
Minuten ins Traumland zu schicken oder sein motorisches System grundlegend durcheinander zu bringen.

Hierfür sind aber Kenntnisse über die besten Ansatzpunkte für möglichst viele, kräftige Treffer nötig und erstmal muss getroffen werden.
Die Konstitution des Gegners spielt hier noch eine große Rolle - Bei einem Kämpfer könnten es ein dutzend Treffer an vitalen Punkten sein, ehe
ein anschließender Kopftreffer ihn ausschaltet, bei einem normalen Stubenhocker reichen vielleicht zwei Treff
 
Punktverteidigung
Jetzt wo ich das poste existiert die technik noch nicht. Aki wird sie sich während oder nach dem HT "Invictus pt.1" als eine passive Version der Chaos Faust ausdenken, um sie später ihrem Sohn beizubringen, damit er sich besser schützen kann.

Meister: Aki

Beherrscht von: Aki, Kenta (wobei Kenta später wesentlich besser darin werden wird)

Art: Energie-/Verteidigungstechnik

Aussehen: Man sieht genaugenommen kaum etwas, da es zu schnell geht und oft von anderem überdeckt wird. Ein kleiner Punkt irgendwo am Körper (meisstens wird die hand gewählt) glüht auf und eine ankommende Energieattacke wird wenige Millimeter bis Zentimeter (je nach stärke des verteidigers) vor dem entsprechenden Punkt aufgehalten und teilweise zu allen Seiten und wieder zurück geschleudert (zufällig, in welchem Ausmaß).

Anwendung: Man konzentriert sehr viel Energie an einem einzigen, winzigen Punkt des Körpers. Dabei wird ein so dichtes Ki-Feld erzeugt, dass man damit Energieattacken von sich ablenken kann. Im Grunde genommen funktioniert es wie die Chaos-Faust, nur eben passiv.

Vorteile: Liegen klar auf der Hand: Man kann Energieattacken abblocken, ohne Schaden zu erleiden.

Nachteile: Ob man eine Attacke wirklich ganz abblocken kann hängt von sehr vielen Faktoren, wie dem Stärkeverhältnis von Verteidiger und Angreifer, der Art der Energieattacke usw. ab. Zudem muss der Punkt, mit dem man verteidigt exakt, aber wirklich 100% exakt gerade auf die Energiattacke zeigen. (So ungefähr wie bei Classic UT, wo man mit dem Impacthammer den Redeemer gefahrlos vernichten kann, wenn man ihn exakt von vorne und exakt an der Spitze trifft)
 
NAME: MASTERDISTRUCION
ART: Ki-basiert
AUSSEHEN/ABLAUF:
- eine Kugel mit schwarzem Kern die nach aussen hin weiß wird, rote Blitze die die Kugel umgeben,
die Kugel wird in die Luft geschossen, dann wird sie mit Ki Angriffen beschossen wodurch sie erst größer und dann das Ki kompriemiert und wieder kleiner wird, um so mehr Ki man reinschießt (oder von anderen reingeschossen wird) um so stärker wird sie, da sie das aufgenommene Ki um ein vielfaches verstärkt und addiert behält, wenn man sie benutzen will fliegt er hoch und hält eine oder beide Hände an sie (jenach dem wie stark sie ist), wenn er sie benutzt wandelt sie die Kugel in einen Strahl (ähnlich dem Kamehameha) und schießt los
- wird erst wirklich effektiv und stark wenn der sie erst vorbereitet und dann die Kugel in einer sehr starken Form abschießt und der Benutzer ebenfalls in einem sehr starken Zustand ist, da er dann erst die Kraft hat um sie effektiv einzusetzen
 
Zurück
Oben Unten