[Forum RPG] Charakter-Vorschläge

Also von mir aus gibts ein OK dazu...

Allerdings würde ich wegen der Backgroundstory mit Manu (Mahoukenshi) noch einmal sprechen... Manu hat die Shinigami schon einmal ins RPG reingebracht und schon einiges mit ihnen angestellt... daher wäre er wohl Experte in dem Gebiet. Sonst bleibt wohl nur zu sage, dass ich schon gespannt bin, was passiert, wenn der Chara mal auf Kratos trifft ^^

Herzlich Willkommen im Mirai no senshi. ^^

@Manu. Any Comments? ^^
 
Oha, erstmal find ichs toll, dass du das Shinigami-Konzept verwenden möchtest. Sodass grundsätzlich der Chara schon okay ist. Zur Shinigami-Rasse an sich ein paar Grundinformationen: Die Ursprungschara aus Bleach selber, existieren hier nicht sondern nur die Spielwelt an sich à la Shinigamiwelt, Shikai/Bankai, Kidou und das Captain-System.

Deine in der Hintergrundgeschichte Mischbeziehung zwischen Gami und Andere Rasse, wird mittlerweile in-game geduldet, da die Shinigamis etwas mit dem Lauf der Zeit gegangen sind was Fortschritt und Toleranz angeht. Doch kannst du einfach behaupten, dass die Inakzeptanz irgendwann davor stattgefunden hat ;). Ansonsten PN an mich für shinigamispezifische Wünsche, Fragen und ähnliches.
 
Vielen Dank für euer Feedback
Es freut mich, dass der Chara in Ordnung ist und die Sache mit den Shinigamis werde ich dann natürlich beachten. Ich bin schon gespannt, wie Masaaki in eurer RPG-Welt zurechtkommen wird^^

Jetzt bin ich mir nur nicht ganz sicher, was ich machen muss:o
Das Profil nochmal in das eigentlichen Charakter-Forum posten und dann kanns los gehen, stimmt das?:confused:
 
Interessanter Ansatz. Gefällt mir ^^ Bei gelegenheit dann eben auch die Beschreibung der Jitari bitte in den Rassenthread eintragen. :)

I allow it. ^_^=b
 
gefällt mir! Erstmal die Idee eines Engels, dann die dogmatische Moralvorstellung. Da bieten sich sicher interessante Zusammentreffen ^^
 
Der scheint echt cool zu sein ^^Auf jeden fall ein cooler Chara, und dieser ist ja auch der Grund warum ich Lord Helldes Razul statt Raziel nennen musste ;)
 
Wenn wir gerade bei so neuen Figuren sind... ich würde da auch mal jemanden der öffentlichen Diskussion stellen wollen ^^

BTW, irgendwann muss ich auch mal Ricos Kinder fertig machen... aber ich denke, das hat noch Zeit. Dieser hier könnte bald einmal auftauchen ^^

/use Mahou-Approval-no-Jutsu

Und ja die Kid-Generation interessiert mich auch, schließlich soll Zeon mit dieser Generation ebenfalls "starten" und damit werden Iggy's apokalyptischen Vorhersagen über "Uber"-Kratos wahr, die er im alten BGT erwähnt hat ^^ Bevor ich ihn aktualisiere, muss erstmal ein neues Mainboard in meinen Rechner. R.I.P Mainboard
 
so eine Idee von mir, die ich irgendwann vielleicht mal umsetze. Hätte gern eure Meinung ^^

Name: Shinto Shen
Alter: 13
Rasse: Mensch
Geschlecht: männlich
Herkunft: Erde
Gesinnung: Böse
Status: ?

Aussehen:

Shinto ist etwa 1,6 Meter groß und trägt einen dunkelgrünen Kampfanzug, gelbe Stiefel, ein gelbes Unterhemd und gelbe Armbinden. Er hat lange, schwarze Haare und auf dem Rücken seines Kampfanzugs prangt das Zeichen der Kranich-Schule. Mit seinen dreizehn Jahren macht er einen recht schmächtigen Eindruck, trotz seines trainierten Körpers.

Verhalten:

Als Schüler der Kranich-Schule ist Shinto eiskalt, rücksichtslos und mitunter sehr brutal. Die Kranich-Schule lehrt, dass absolute Brutalität und Hass der Weg zu wahrer Stärke sei und da Shinto von klein auf dort trainiert wurde, haben ihn die Lehren seines Meisters, dem Tsuru Sennin, völlig indoktriniert. So möchte er der Stärkste werden, ein gefürchteter Killer. Gleichzeitig jedoch kann Shinto unglaublich ruhig sein und hat eine hervorragende Kontrolle über seinen Körper und seinen Geist. Er strebt nicht nur nach Kraft, sondern auch nach Erleuchtung - der völligen Perfektion von Körper und Geist und völligem Verständnis der eigenen Energien.

Geschichte:

Shinto ist ein Schüler der Kranich-Schule und wurde seit seinem fünften Lebensjahr vom (momentanen) Herrn der Kraniche trainiert und in den waffenlosen Kampfkünsten ausgebildet. Bereits mit elf Jahren war seine Ausbildung abgeschlossen, da der Tsuru Sennin ihm nichts mehr beibringen konnte. Der Herr der Kraniche ist alt und sucht nach einem passenden Nachfolger und so sah er in Shinto die Gelegenheit, seiner Lehren weiter leben zu lassen. Shinto ist sehr talentiert, doch in den zwei Jahren, seit er seinen Meister verlassen hatte, hatte er sich auch einiges an spirituellem Wissen angeeignet. So folgt er dem "himmlischen Pfad der Neun Tore", der dazu dienen soll, perfektes Verständnis von Körper und Geist zu erreichen. Besagte Neun Tore sind Ki-Knoten in seinem Körper ( in anderen Kulturen auch Chakra-Tore genannt ). Durch das langsame Meistern dieses Wegs kann Shinto diese neun Knoten öffnen und dadurch mehr Kraft freisetzen. Shinto will den Pfad der Neun Tore meistern, doch dieser Pfad ist steinig, denn hier geht es auch um die Energien von Yin und Yang, Leben und Tod, Gut und Böse: Durch das Öffnen der Knoten strömen zweierlei Energien in seinen Körper und wo die Yang-Energie dem normalen Ki entspricht, ist die Yin-Energie die Energie des Bösen. Sie verführt Shinto zu schlimmen Taten, schürt seinen Hass und raubt ihm die Selbstkontrolle. So muss er sich auf dieser Hürde stellen, auf dem Weg zur Perfektion.

Techniken: Fliegen, Ki-Blasts, Auren wahrnehmen, verschiedene Techniken des Waffenlosen Nahkampfs, Sonnenattacke, Kiku-Kanone, Dodon-Strahl, Babuschka-Trick, Technik der vier Fäuste)

Besondere Techniken und "Signature-Moves":

1. Doppel-Dodon: Hier kann Shinto aus beiden Zeigefingern Dodon-Strahlen feuern, die sich spiralenartig miteinander verbinden, wie bei Piccolos Höllenspirale. Je länger die Aufladung, desto mehr Schaden.

2. Dodon-Gewitter: Eine Kombination aus Babuschka-Trick & Technik der vier Fäuste, bei der er 3 Ki-Doppelgänger erschafft und mit insgesamt 16 Dodon-Strahlen gleichzeitig feuern kann. Seine Kraft teilt sich hier zwar durch vier, doch sind die Ausweichchancen bei 4 Strahlen geringer und enorm viel Schaden kann angerichtet werden.

( werden später gelernt, generell schalten sich oben genannte Kräfte auch erst mit dem Meistern der Neun Tore frei (siehe unten) )

"Der himmlische Pfad der Sieben Tore":

Eine Lehre, die sich auf sieben Energiezentren konzentriert, die sich im Körper befinden ( von unten beginnend ): Füße, Schritt, Nabel, Herz, Hals, Stirn, Scheitel

Wichtig: Am Anfang kann Shinto nur die ersten beiden Tore öffnen, das zweite sogar nur mit Mühe.

Tor 1: (Wurzel- oder Basisknoten) Der erste Knoten ist nahezu immer offen und seine Energie unterscheidet Shinto von Normalsterblichen, macht ihn stärker und schneller. Techniken: Vierblättriger Lotos (Technik der 4 Fäuste, bei der sich Shinto zwei zusätzliche Armee wachsen lassen kann)

Tor 2: (Sakral- oder Gleichgewichtsknoten) Das Öffnen dieses Knotens bereitet Shinto nur wenig Mühe, verschafft ihm Energie für besondere Techniken: Ritt auf den Flügeln des Kranichs ( Fliegen ), Sonnenattacke, Dodon-Strahl. Nachteil: Bei großem Energieverbrauch starke Erschöpfung.

Tor 3: (Nabel- oder Solarplexusknoten) Verschafft ihm noch mehr Energie. Techniken: Meditation der Inneren Harmonie: Erreicht entweder Zustand enormer Kraft und Schnelligkeit oder absoluter Ruhe für besondere Techniken wie der Kiku-Kanone, dem Babuschka-Trick. Etwas schwieriger zu öffnen und der Nachteil sind Schmerzen, Lähmungserscheinungen.

Tor 4: (Herz- oder Impulsknoten) Das Öffnen ist schon etwas gefährlicher, entspricht der Kaioken-Technik. Techniken: Hunderblättriger Lotos (eine Kombination schneller Angriffe, ähnlich der Wolfstechnik), Kranich-Tanz (Kaioken) : eine kontrollierte Raserei, bei der Stärke und Schnelligkeit zunimmt. Nachteile: Schäden am Körper, starke Muskelschmerzen, eventuell auch innere Blutungen oder gar spontane Knochenbrüche im Kampf.

Tor 5: (Hals- oder Kehlknoten) Entspricht der SSJ1-Verwandlung, maximal sogar SSJ2. Erhöhte Kraft und Schnelligkeit, kann sein Ki transferieren, um zu heilen oder anderen Kraft zu geben. Nachteil: Mögliche starke Reizbarkeit, Kontrollverlust, starke Regenerationsphase nach dem Kampf erforderlich.

Tor 6: (Stirn- oder Energieflussknoten) Entspricht der SSJ3-Verwandlung. Hier öffnet sich kurzzeitig ein Drittes Auge, er kann außerdem auch das Ki der Umgebung sammeln und für seine Angriffe verwenden und auch Shintos Reaktionen steigern sich. Nachteil: Er kann das Tor nicht sehr lange offen halten und es kann eine Phase folgen, in der er für mehrere Tage ein ganz normaler Mensch ist, der kein einziges seiner Tore öffnen kann.

Tor 7: (Kronen- oder Scheitelknoten) (entspricht SSJ4) Ein enormer Zuwachs an Kraft und Schnelligkeit. Anschließend folgt eine Art Starre, die Monate dauern kann, da der Körper sich langsam regenerieren muss. Das Dritte Auge auf der Stirn ist offen, doch auch seine normalen Augen vergrößern sich etwas. Hier wird Shinto sehr schnell und stark, seine Ki-Attacken ebenso.

Kampfkraft:

500 ( zu Beginn der Geschichte )

Ist das mit den Toren übertrieben, trotz der Nachteile? Das alles basiert natürlich auf Tenshinhan und Tao Baibai, aber ich wollte noch etwas eigenes hinzufügen und mir dadurch auch eine rollenspielische Herausforderung basteln.
 
das mit den neun Toren erinnert mich an Naruto, was ja aber auch absolut kein Problem ist, da sich ja jeder einiges von anderen Sachen abschaut und irgendwie einbaut für sich.

von daher, klingt absolut ok
 
Ich habe mal wieder Langeweile und die Idee schwirrt schon eine Weile in meinem Kopf rum. Folgendes könnte ich mir gut als Zweitchara vorstellen, da es sich in gewissem Maße von all meinen anderen Ideen unterscheidet und ein wohl bekanntes Genre mit ins Mirai-no-senshi mischen würde, welches zwar schon angedeutet wurde/wird, aber bisher nicht so punktgenau reingebracht wurde. Comicbuch-Superhelden :goof: Und Iggys Aufruf innerhalb der Story einen NPC mit reinzubringen trifft sich da auch ganz gut.

Name: Sprite/Benjamin Bolt
Alter: 35
Rasse: Mensch
Geschlecht: männlich
Herkunft: Erde
Gesinnung: Rechtschaffen Gut
Status: NPC/Nebenchara

Aussehen:

Als Benjamin Bolt sieht er unscheinbar, durchschnittlich aus. Er trägt schwarze Schuhe, eine braune Cordhose, Hemd und Krawatte und darüber meist ein braunes Jacket. Seine schwarzen Haare sind sittsam gekämmt und seine blauen Augen hinter einer Brille mit dicken Gläsern.

Sprite jedoch ist imposant und muskulös, trägt ein rot-weißes Kostüm ohne Cape und mit einem großen "S" auf der Brust und seine Haare stehen ab, aufgrund der elektrischen Aufladung. Eine Brille trägt er nicht, seine Augen leuchten weiß und Blitze treten aus ihnen hervor und umzüngeln seinen ganzen Körper.

Verhalten:

Sprite ist ein Held, der die Unschuldigen beschützen will und das Böse unschädlich machen will. Er lügt niemals, ist selbstlos und mutig. Bisher hat er all seine guten Taten jedoch geschickt vor der Öffentlich und sogar vor den Geretteten verbergen können. Doch immer wieder hat Sprite das Problem, dass er sich emotional von den Menschen entfernt. Das zeigt sich in Anfällen tiefer Niedergeschlagenheit und Gefühlskälte, Momente, in denen er die Emotionen Anderer einfach nicht versteht, als hätte er sie vergessen. Diese Anfälle gehen jedoch vorbei - bisher. Sprite kämpft daher nicht nur für eine bessere Welt, sondern auch um sein Gleichgewicht zwischen Superheld und Sicherheitschef beim E-werk und darum, seine Menschlichkeit trotz gottgleicher Kräfte nicht zu verlieren. Er will für das gute Kämpfen, hat jedoch keine rechte Ahnung davon, wie er mit anderen umgehen soll oder wie er sich als Sprite vor den Menschen verhalten soll. Als Benjamin gibt er sich tollpatschig und schwach, um keine Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen und weil er auch vor dem Unfall, der ihm seine Kräfte gab recht schüchtern war. Er ist jedoch freundlich und höflich und anzumerken ist, dass nach seiner Verwandlung auch geistig ein anderes Wesen aus ihm wird, denn als Sprite ist er auch selbstbewusster, mutiger.

Geschichte:

Benjamin Bolt war immer ein kluger Schüler und schloss immer mit Bestnoten ab - außer in Sport. Nach einem Studium bekam er schnell den Posten als Sicherheitschef beim E-werk von Central City. Erwähnenswert ist, dass Blitze eine Neigung zu Benjamin haben. So schlug bei seiner Geburt ein Blitz in die Eiche vor dem Krankenhaus und der kleine Ben sah Zeit seines Lebens eine Menge Blitzeinschläge in unmittelbarer Nähe. Bei einem besonders starkem Gewitter gab es einen Unfall im E-Werk, als mehrere Blitze einschlugen und direkt auf Ben übersprangen und ihm dabei seine Superkräfte gaben. Der Vorfall liegt noch nicht lange zurück, so dass er als Sprite das volle Potential seiner Kräfte erst noch entdecken muss.

Techniken und Besonderheiten: Fliegen, Auren wahrnehmen, verschiedene Techniken des Waffenlosen Nahkampfs, Sonnenattacke (in Form heller Blitze), Kettenblitze und Blitzattacken anstelle von Ki-Strahlen.

Besondere Techniken und "Signature-Moves":

1. Lightning Sphere: Hier hebt Sprite die Arme und baut eine Kuppel aus Elektrizität um sich herum auf, um sich vor Schaden zu schützen. Mit mehr Zeit, Konzentration und Energie kann er diese Sphäre um sich jedoch vergrößern, wobei sie jedem Schaden zufügt, der in ihre Reichweite gerät. Macht er dies schnell und plötzlich ist das Zerstörungspotential enorm, aber auch der Zeitaufwand und der Energieverlust.
2. Thunderstruck: Hier hält Sprite die Hände vor sich aneinander wie beim Beten, erschafft zwischen den Händen dann eine Kugel, die zunehmend größer wird und die sich dann mit einem oder mehreren Blitzen direkt zum Gegner hin entläd.
3. Lightning Teleportation: Eine Teleportationstechnik, die auf kurze bis mittlere Distanz funktioniert. Hierbei löst sich Sprite kurzzeitig in reine Elektrizität auf und springt als Blitz zu einem anderen Ort. Er kann so von Wolke zu Wolke teleporten, sich hinter einen Gegner bringen oder auf Distanz gehen. Doch gerade im Kampf kann er diese Kraft nicht sehr oft benutzen, weil sie enorm viel Konzentration braucht.
4. High Voltage: Hier sammelte Sprite Energie in Form einer Kugel, die er bewegen kann, sofern er in direkter Nähe ist. Diese Kugel kann Energien aufnehmen, die Sprites Körper zerstören würden und von dieser Kugel kann Sprite Energie in Form von acht dünnen Strahlen abzapfen und vor sich bündeln um entweder acht schwache Blitze oder einen starken Blitz abzufeuern. Das Zerstörungspotential ist enorm, jedoch der Energieverlust und die Aufladezeit der Kugel enorm. Außerdem zerfasert die Energiekugel wenn sie angegriffen wird, weshalb Sprite die Kugel verteidigen muss. Die Energie ist so enorm, dass die Ungebung in ein rotes Farbgewitter gehüllt wird und man Sprites Skelett sehen kann, wenn er nahe der Kugel ist.

Stärken: Übermenschliche Stärke, Geschwindigkeit, Ausdauer, Energiewahrnehmung, Kontrolle, Erschaffung und Absorbierung von Elektrizität, die Fähigkeit, Radio/Funkwellen wahr zu nehmen, wenn er sich konzentriert (kann so den Polizeifunk abhören).

Schwächen: Als Sprite kann ihn Wasser schwächen oder gar kampfunfähig machen, gelegentliche emotionale Distanziertheit, die sogar in kurzzeitige Bewegungslosigkeit münden kann - selbst im Kampf.

Kampfkraft: 20,000,000 ( zu Beginn der Geschichte )
 
Ich habe mal eine Frage, du schreibst "Hohe Moral", doch sehe ich in der Charackterbeschreibung einen Charackter, der alles andere als moralisch handelt?!
Aber das nur am Rande weil es mich verwirrt ^^
 
Das mit den EDs kann ja noch kommen, aber ich glaub das diskutieren wir lieber im BGT. Übrigens schreibt sich Charakter ohne c vorm k^^
 
Name: Tiko
Herkunft: Kintoo
Alter: 19
Aussehen: Haare / Fell: Blond
Hintergrundgeschichte: Gibt es keine einfach ganznormaler Familienablauf^^.
Charakter:Nett,hilft seinen Freunden immer aus der Patsche,wird manchmal wütend.

Stärken:Ausweichen.
Schwächen:Verteidigung.
 
Zurück
Oben Unten