Dragonball Z- für welches Alter geeignet

Wie alt seid ihr?

  • 8-12

    Stimmen: 4 10,0%
  • 13-16

    Stimmen: 22 55,0%
  • 17-20

    Stimmen: 11 27,5%
  • älter als 20

    Stimmen: 3 7,5%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    40
Original geschrieben von Lillian
Manche Kinder im Kindergarten sind heut zutage ja schon gewalttätig.

Das waren sie auch damals schon. Die haben halt Bock daran sich zu kloppen, war bei mir genau so, auch wenn ich zu den schwächeren gehörte. Das ging in der Grundschule noch ein bisschen so weiter und denn klang es ab.

Das ist wohl eher unser angeborener Instinkt zu kämpfen. Wie bei den Tieren, Löwenjunge kämpfen ja auch untereinander und lernen so spielend das Kämpfen. Die gucken bestimmt kein DBZ. So ist das auch bei uns. Ich bezweifle, dass das durch die Sendungen entsteht, die wir gucken. Das sehe ich nur als Unterhaltungsfaktor.

wegen UT. Das ist ein Beispiel, dass wir abgehärtet waren und du anscheinend noch nicht. Trotzdem gehen wir nicht auf Menschen los. Wir haben einfach Spaß dran und haben auch unseren Spaß an den realistischen Darstellung von Blut und Gibs. Das ist doch nichts gefährliches, sondern nur Unterhaltung.
 
War bei mir aber nicht so, bis auf die Geschwister"liebe" *g*. Und ich kann mich auch nicht erinnern im Kindergarten Gewalt erfahren zu haben. Also verallgemeiner nicht dein eigenes Verhalten.

Vor 2 Jahren brachten se mal n Report auf ZDF, wo Kindergärtnerinnen meinten das selbst Kindergartenkinder viel gewalttäiger geworden sind d.h. neigen viel schneller in Gewalt eine Lösung zu sehen und waren schneller reizbar.
Mit versteckter Kamera haben se dann Kinder beim Spielen beobachtet.
Ich weiß ja nicht ob du als Kind auch damals auf andere mit einem Kinderspaten losgegangen bist und einem damit gegen den Kopf geschlagen hast nur weil du auch mal mit dem Bully fahren wolltest :dodgy:

Ich glaub auch nicht, dass solch ein Verhalten durch Gewalt in den Medien hervorgerufen wird (aber es unterstützt die Gewaltbereitschaft), bedenklich ist es trotzdem. Und traurig auch. Denn wenn die Eltern schon bei der Kindererziehung so schlampig sind und gute Werte schlecht vermitteln, wird dieses Kind als Jugendlicher auch eine Lösung in der Gewalt suchen wenn es denn Erfolg verspricht. Und die Statistiken zeigen ja das Jugendkriminalität seit Anfang der 90iger ansteigt.

Mit der Gewalt in den Medien kann man es doch vergleichen wie mit den raubkopieren. Leute die nie Software kopieren würden oder sich illegale Sachen installieren, machen das auch nicht wenn sie im TV sehen oder in der Zeitung lesen wie das geht. Und in manchen Zeitschriften gibt es ja richtige Anleitungen + die nötigen Tools :dodgy: Aber Leute die sowieso Interesse daran haben, freuen sich... sehen sich unterstützt und machen das auch. Auch die, die es vorher nicht taten weil sie nicht wußten wie! Aber das Interesse und vielleicht auch der Wille war schon gegeben.
Genauso ist es mit der Gewalt. Kinder die anfällig dafür sind (wegen mangelnder guter Erziehung und Wertevermittlung) sehen sich in der Gewalt im TV (als Lösung) bestärkt, während andere die gleichen Filme/Serien/Sendungen/Nachrichten angucken können und es nichts ausmacht weil sie ebend gelernt haben damit anders umzugehen und Gewalt aus einer anderen Sicht sehen.

Da aber anscheinend der Werteverfall unter Kindern und Jugendlichen zunimmt und somit auch die Kriminalität und Gewalt, wollen viele ebend das solche gewaltverherrlichenden Dinge in den Medien verboten werden. Weil sie denken das Problem entweder damit zu lösen oder einzudämmen. Bei letzten weiß ich nicht ob es so funktioneren würde, aber ersteres klappt so nicht, weil der Reiz Gewalt zu nutzen ja eh schon im 'Täter' ist.

So, mal meine Meinung... könnt mich ja berichtigen oder verbessern :D
 
Original geschrieben von Lillian

Da aber anscheinend der Werteverfall unter Kindern und Jugendlichen zunimmt und somit auch die Kriminalität und Gewalt, wollen viele ebend das solche gewaltverherrlichenden Dinge in den Medien verboten werden. Weil sie denken das Problem entweder damit zu lösen oder einzudämmen. Bei letzten weiß ich nicht ob es so funktioneren würde, aber ersteres klappt so nicht, weil der Reiz Gewalt zu nutzen ja eh schon im 'Täter' ist.


Da stimm ich dir voll und ganz zu (ich glaube das hab ich so ähnlich schon vorher geschrieben)!
 
Original geschrieben von Lillian

Da aber anscheinend der Werteverfall unter Kindern und Jugendlichen zunimmt und somit auch die Kriminalität und Gewalt, wollen viele ebend das solche gewaltverherrlichenden Dinge in den Medien verboten werden. Weil sie denken das Problem entweder damit zu lösen oder einzudämmen. Bei letzten weiß ich nicht ob es so funktioneren würde, aber ersteres klappt so nicht, weil der Reiz Gewalt zu nutzen ja eh schon im 'Täter' ist.

So, mal meine Meinung... könnt mich ja berichtigen oder verbessern :D

Wie schon gesagt, kann ich nur von mir ausgehen. Ich kann mich nicht in die Lage eines Menschen versetzen, bei dem ich keine Ahnung hab, was in seinem Kopf vorgeht.
Aber anscheinend haben meine Eltern es richtig gemacht und es beeinflusst mich nicht, was ich so zu sehen bekomme.
Und deswegen kann ich, glaube ich, mit Bestimmtheit sagen, dass die Erziehung durch die Eltern im Vordergrund steht. Wenn die es verkacken, tritt ein, was du erwähnt hast, dass die Kinder Glauben, dass die Gewalt im Fernsehen richtig ist, weil sie es nicht besser wissen.
Das zu verbieten ist aber auch sehr daneben, weil doch wir "Normalen" unsere Unterhaltung dadurch erfahren und nicht darauf verzichten wollen, nur weil einige Eltern ihren Pflichten nicht nachkommen. Kinder sind schließlich leicht beeinflussbar. Wenn man ihnen etwas sagt, tun sie es eigentlich. Nur diese antiautoritär erzogenen Kinder net :D
 
Ich würde DBZ von 14 bis 25 oder so was eignen! Mich kotzt es immer an wenn kleine Stinker (keine 1,30m groß) über Vegeta & Co. reden. Ich kann das im Schulbus einfach nicht hören, die sollen sich lieber DoReMi oder so nen schrott ansehen anstatt DBZ!
Ehrlich gesagt ist DBZ für jeden ab 14. Nur nicht für die über 80 jähirgen, denn die könnten bei so viel Action einen Infarkt bekommen. Besser nicht gucken, Opi! :nono:
 
Ich würde sagen ab 10 Jahren in etwa o.O .... die Kiddys von heute können das glaub ich schon ab XD und die deutsche :dodgy: Version können ja auch Kindergartenkinder bedenkenlos anschauen, so sehr wie da geschnitten wurde :dodgy: XD
 
Zurück
Oben Unten