Der Irak Krieg

BlackBlade

Vermessener Egozentriker
ja also da ich es für lächerlich halte in den alten thread wos darum ging ob ein irakkrieg sinnvoll ist oder nicht reinzuposten wie der krieg verläuft habe ich den hier aufgemacht.

also hier alles reinposten was ihr im laufe der kommenden wochen(oder monate:stareup: )zu dem krieg(sverlauf) loswerden möchtet bzw wie ihr aktuelle geschehnisse bewertet.

also ich fang dann mal an: ich finde es einfach lächerlich, dass jetzt noch länder wie z. b. russland dazu aufrufen, die militärischen aktionen einzustellen, imho war der point of no return ja schon vor wochen aber unbestreitbar ist er jetzt gekommen, es gibt kein zurück mehr(leider.......). was meint ihr?
 
Ich hoffe jetzt das die Amis schnell mit ihrem Ziel durchkommen und dadurch der krieg so schnell wie möglich beendet wird!
Ich hoffe das alls zum giten sich wendet und ich hoffe das schlimmeres vermieden wird, wobei es jetzt schon schlimm egug ist das in den nächsten Tagen viele Menschen sterben werden, das eizigste was man tun kann ist hoffen und alles machen damit es schnell beendet wird dieser Krieg und es keine zu Großen verluste oder Veränderungen in der ganzen Welt geben wird.
 
ich habe heute die schule geschwänzt und an einer riesigen demo am alexanderplatz(berlin) teilgenommen
das war sehr bewegend
so viele menschen vor allem wir haben zeitweise den gesammten verkehr lahm gelegt! da sieht man mal das wenn wir menschen zusammen halten ne menge bewegen können!
und das müssen wir jetzt auf jeden fall
zusammenhalten!
 
Original geschrieben von nurdiestimmen
ich habe heute die schule geschwänzt und an einer riesigen demo am alexanderplatz(berlin) teilgenommen
das war sehr bewegend
so viele menschen vor allem wir haben zeitweise den gesammten verkehr lahm gelegt! da sieht man mal das wenn wir menschen zusammen halten ne menge bewegen können!
und das müssen wir jetzt auf jeden fall
zusammenhalten!
Ihr habt doch gar nichts bewegt. Nur etwas aufgehalten - Nämlich den Verkehr. Ihr habt damit sozusagen der deutschen Wirtschaft geschadet. Und damit habt ihr die deutsche Friedenspolitik international geschwächt gegenüber der amerikanischen Politik.

Ausserdem habt ihr den Isolationismus der USA gefördert, Bush´s Position in den eigenen Reihen damit verstärkt.
Zudem schürt ihr Sympathien für einen Diktator, der seine eigenen Untertanen mit Bomben beworfen hat.

Ja, ihr habt wirklich etwas erreicht...

Nun mal Klartext. Das interessiert Bush einen Scheissdreck. Macht was Sinnvolles und betreibt private Bildungsinitiativen und Aufklärungsprogramme in den USA, um die Wahl solcher Präsidenten in Zukunft zu verhindern und die generelle Sicht der Amerikaner auf sich selbst zu ändern.
Stärkt die deutsche Wirtschaft, indem ihr Verzichte akzeptiert und euch politisch für die Streichung des Arbeitslosengeldes einsetzt.
Hindert Angela Merkel daran, die Macht zu ergreifen. Stellt Edmund Stoiber politisch kalt.

Macht im Fazit lieber irgendetwas, was auch was bringt.
Rumspielen kann jeder.
 
Exakt. Dem ist eigentlich kaum etwas hinzuzufügen.

Auf einen Punkt möchte ich aber dennoch eingehen:

Hindert Angela Merkel daran, die Macht zu ergreifen

Wie steht ihr eigentlich zu der Aussage Merkels, dass die Politik der jetzigen Bundesregierung dafür (mit-)verantwortlich sei, dass es zum Kriegsausbruch kam/käme.
 
Original geschrieben von Gear

Wie steht ihr eigentlich zu der Aussage Merkels, dass die Politik der jetzigen Bundesregierung dafür (mit-)verantwortlich sei, dass es zum Kriegsausbruch kam/käme.
Einerseits schon teilweise nachvollziehbar: Mit seiner Haltung, dass ihm scheissegal sei, ob die UN eine kriegslegitimierende Resolution erlässt oder nicht, Deutschland sei so oder so gegen den Krieg, hat er sowohl die Position der UN geschwächt als auch unnötig zusätzliche Unruhe in den Irakkonflikt getragen.
Andererseits lässt die Entwicklung der letzten Tage wohl den Schluss zu, dass Bush von vornherein auf den Krieg abgezielt hatte und schon ein mittelgroßes Weltwunder hätte geschehen müssen, dass er sich von seinem Kurs abbringen hätte lassen.
Wenn man Regierungen die Schuld an diesem Krieg geben will, sollte man jedenfalls zuerst die amerikanische und die irakische nennen; alle anderen spielten bestenfalls eine untergeordnete Rolle.
 
Moment mal!
Die Ächtung von Angriffskriegen ist ja wohl in der UN-Charta.
Damit haben wir eigentlich nur klargestellt, dass wir die UN-Charta auf jeden Fall respektieren werden.
Einzig und allein die amerikanische Regierung mit ihrer Krieg mit oder ohne die U.N.-Politik ist daran schuld, dass der U.N. das gleiche Schicksal wie dem Völkerbund droht.
Ein Paradebeispiel, wie man Macht missbrauchen kann.
 
Original geschrieben von Konterfeit
Moment mal!
Die Ächtung von Angriffskriegen ist ja wohl in der UN-Charta.
Damit haben wir eigentlich nur klargestellt, dass wir die UN-Charta auf jeden Fall respektieren werden.
Einzig und allein die amerikanische Regierung mit ihrer Krieg mit oder ohne die U.N.-Politik ist daran schuld, dass der U.N. das gleiche Schicksal wie dem Völkerbund droht.
Ein Paradebeispiel, wie man Macht missbrauchen kann.
Der Krieg wäre mit entsprechender UN-Resolution völkerrechtlich legitimiert gewesen
Punkt, aus, Ende.
 
Original geschrieben von user16301
Der Krieg wäre mit entsprechender UN-Resolution völkerrechtlich legitimiert gewesen
Punkt, aus, Ende.
Womit die U.N. sich selber ad absurdum geführt hätte, da die Gefahr für den WELT!!!frieden, die von Saddam Hussein ausgeht, diesen Einsatz nicht rechtfertigen kann und innenpolitische Greueltaten auch schon 10 Jahre zurückliegen.
Das wäre demnach ein Angriffskrieg, der schlicht und einfach verboten ist.
Zudem hat Deutschland nur klargestellt, dass wir nicht mitmachen.
Bei unserem militärischen Potenzial ist das auch kein Verlust für die USA.
Es ist nicht obligatorisch, an allen Missionen mitzuwirken, sondern nur, einen bestimmten Betrag an den gesamten Missionen beizusteuern.
 
konterfeit und dp haben mir die worte aus dem munde genommen...........
und angela merkel und die allgemeine politik der csu/cdu ist bei mir schon seit langem unten durch, das jetzt ist nur die krönung ihrer lächerlichen politik/haltung der letzten monate...........
 
Original geschrieben von Konterfeit
Womit die U.N. sich selber ad absurdum geführt hätte, da die Gefahr für den WELT!!!frieden, die von Saddam Hussein ausgeht, diesen Einsatz nicht rechtfertigen kann und innenpolitische Greueltaten auch schon 10 Jahre zurückliegen.
Das wäre demnach ein Angriffskrieg, der schlicht und einfach verboten ist.
Zudem hat Deutschland nur klargestellt, dass wir nicht mitmachen.
Bei unserem militärischen Potenzial ist das auch kein Verlust für die USA.
Es ist nicht obligatorisch, an allen Missionen mitzuwirken, sondern nur, einen bestimmten Betrag an den gesamten Missionen beizusteuern.
Saddam verstößt mit seiner Weigerung, im Rahmen der Forderungen der UN abzurüsten, gegen UN-Resolutionen. Meinst Du, die UN führt sich auch ad absurdum, indem sie das Handelsembargo gegen den Irak aufrechterhält?
Richtig, Angriffkriege und die Unterstützung dieser sind verboten, auch laut unserer Verfassung. Schon etwas inkonsequent, dass Deutschland dennoch einen gewissen Teil beiträgt.
Wenn unsere Hilfe sowieso nicht erwünscht ist, muss man auch nicht rausposaunen, dass man gar nicht bereit wäre, diese Hilfe zu leisten. Das hatte zu dem Zeitpunkt nur einen Zweck, nämlich Stimmenfang für die Bundestagswahl.
Ja, dennoch schwächt eine solche Position die Stellung der UN und ist schlichtweg kontraproduktiv wenn man Saddam zwingen will abzurüsten.
 
Original geschrieben von user16301
Saddam verstößt mit seiner Weigerung, im Rahmen der Forderungen der UN abzurüsten, gegen UN-Resolutionen. Meinst Du, die UN führt sich auch ad absurdum, indem sie das Handelsembargo gegen den Irak aufrechterhält?
Richtig, Angriffkriege und die Unterstützung dieser sind verboten, auch laut unserer Verfassung. Schon etwas inkonsequent, dass Deutschland dennoch einen gewissen Teil beiträgt.
Wenn unsere Hilfe sowieso nicht erwünscht ist, muss man auch nicht rausposaunen, dass man gar nicht bereit wäre, diese Hilfe zu leisten. Das hatte zu dem Zeitpunkt nur einen Zweck, nämlich Stimmenfang für die Bundestagswahl.
Ja, dennoch schwächt eine solche Position die Stellung der UN und ist schlichtweg kontraproduktiv wenn man Saddam zwingen will abzurüsten.
Nein, da das Handelsembargo ja an die Nichteinhaltung der Resolutionen gekoppelt ist.

Was würden wir denn beitragen?

Ich habe gesagt, dass es den USA nicht wehtut, wenn wir nicht helfen, nicht, dass sie es nicht begrüssen würden.

Das ist absoluter Blödsinn. Es wurde natürlich AUCH für die Wahl benutzt, aber dasselbe haben alle anderen überall auch gemacht, also kannst du das allen vorwerfen. Es denen vorzuwerfen, die für die Mehrheit sprechen und damit gewählt werden, ist natürlich einfacher.

Wie kann das die U.N. schwächen, wenn man sich in ihren Grenzen bewegt?

Und wenn man Saddam zwingen will abzurüsten, ist es kontraproduktiv. Aber das wollten die USA ja nie wirklich.
Mal abgesehen davon, dass es ja erreicht worden wäre, wenn nicht ein Krieg dazwischen gekommen wäre. -_-
Und wenn man etwas in der Art einer Drohgebärde hätte durchziehen wollen, hätte man das mit den anderen im geheimen absprechen können. Das hat niemand getan. Also hatte man es wohl nie vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von Konterfeit
Nein, da das Handelsembargo ja an die Nichteinhaltung der Resolutionen gekoppelt ist.

Was würden wir denn beitragen?

Ich habe gesagt, dass es den USA nicht wehtut, wenn wir nicht helfen, nicht, dass sie es nicht begrüssen würden.

Das ist absoluter Blödsinn. Es wurde natürlich AUCH für die Wahl benutzt, aber dasselbe haben alle anderen überall auch gemacht, also kannst du das allen vorwerfen. Es denen vorzuwerfen, die für die Mehrheit sprechen und damit gewählt werden, ist natürlich einfacher.

Wie kann das die U.N. schwächen, wenn man sich in ihren Grenzen bewegt?

Und wenn man Saddam zwingen will abzurüsten, ist es kontraproduktiv. Aber das wollten die USA ja nie wirklich. Sonst hätten sie erstens Beweise vorgelegt und zweitens aktuellere Photos gezeigt, als zwei Jahre alte Satellitenphotos.

Und wenn man etwas in der Art einer Drohgebärde hätte durchziehen wollen, hätte man das mit den anderen im geheimen absprechen können. Das hat niemand getan. Also hatte man es wohl nie vor.
Genau, aber da das Embargo nicht den gewünschten Erfolg erzielte wäre eine weitere Option gewesen, einen erneuten Krieg zu legitimieren, da besteht im Prinzip kein Unterschied.

Überflugrechte, AWACS-Besatzung, militärische Güter, Fuchsspürpanzer...

Unsere Bundeswehr hat gar nicht die nötigen Kapazitäten, wir sind schon weltweit im "Kampf gegen den Terror" aktiv, unsere Soldaten wären wohl nie angefordert worden.

Schröder hat die Diskussion begonnen.

Eben indem man klarstellt, dass Entscheidungen/Resolutionen keinen Einfluss auf die eigene politische Haltung haben.

Du siehst ein, dass es kontraproduktiv ist. Mehr wollte ich doch die ganze Zeit gar nicht.

Schröder hat vor seinen öffentlichen Äußerungen ebenso wenig den Dialog mit der UN gesucht, Bush hat immerhin vor der UN um Unterstützung geworben, nur leider hat er seine Pläne nicht geändert, nachdem ihm diese Unterstützung verweigert wurde.
 
Original geschrieben von user16301
Genau, aber da das Embargo nicht den gewünschten Erfolg erzielte wäre eine weitere Option gewesen, einen erneuten Krieg zu legitimieren, da besteht im Prinzip kein Unterschied.

Überflugrechte, AWACS-Besatzung, militärische Güter, Fuchsspürpanzer...

Unsere Bundeswehr hat gar nicht die nötigen Kapazitäten, wir sind schon weltweit im "Kampf gegen den Terror" aktiv, unsere Soldaten wären wohl nie angefordert worden.

Schröder hat die Diskussion begonnen.

Eben indem man klarstellt, dass Entscheidungen/Resolutionen keinen Einfluss auf die eigene politische Haltung haben.

Du siehst ein, dass es kontraproduktiv ist. Mehr wollte ich doch die ganze Zeit gar nicht.

Schröder hat vor seinen öffentlichen Äußerungen ebenso wenig den Dialog mit der UN gesucht, Bush hat immerhin vor der UN um Unterstützung geworben, nur leider hat er seine Pläne nicht geändert, nachdem ihm diese Unterstützung verweigert wurde.
Mit Krieg zu drohen und nach dem Erreichen der ANGEGEBENEN Ziele den Krieg trotzdem zu beginnen ist aber keine Option, die mir sehr vernünftig erscheint, zumal die Inspekteure mehr Waffen zu weitaus geringeren Kosten und ohne zivile Opfer vernichtet haben als der ganze Golfkrieg. Das kann also ganz einfach nie der Grund gewesen sein. Zumal geht vom Irak keine ernsthafte Gefahr aus, da er keine Verbindungen mit radikal-islamistischen Terroristen hat. Dazu ist ihre Gefährlichkeit für Saddam einfach zu gross. Das ist allen klar gewesen. Demzufolge ist es nur rechtens, einen Krieg gegen den Irak zu verneinen.

Schröder vorzuwerfen, das Richtige getan zu haben, finde ich einfach nur eine Frechheit, denn wie gesagt: Es WÄRE KONTRAPRODUKTIV GEWESEN, WENN das Ziel der USA Abrüstung gehiessen hätte.

Fuchs-Spürpanzer haben wir keine bei der Hand, Überflugrechte sind nicht zwingend notwendig, AWACS brauchen die USA bei ihrem weltweiten Satellitennetzwerk nicht wirklich und militärische Güter ist mir zu undefiniert.

Offensichtlich mit Erfolg. Du magst ihm jetzt Populismus vorwerfen, aber dieser Vorwurf wirkt in einer Demokratie eher lächerlich.

Ein Staat hat ja wohl das Recht, sich an einem Krieg nicht zu beteiligen. Das ist ja wohl ganz einfach mal klar. Das hat überhaupt keinen Einfluss auf die U.N.O., weil es ganz einfach in ihrer Charta steht.
Und die VSA haben ja wohl das demokratische (bis zu einem Grade) Organ VN ausgeschaltet, indem sie die demokratische Entscheidung zum Frieden missachtet haben, was aber nach unterzeichneter Charta verboten ist.
Punkt.

Schröder hat den Dialog nicht gesucht, weil er sich immer im Rahmen der Charta bewegt hat.
Bush hat dies nicht.
Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
 
Vor kurzem hat die Bodenoffensive der Amerikanischen Verbände mit Ateleriefeuer überraschend früh begonnen, offensichtlich ist man sich der Überlegenheit SEHR sicher und setzt schon jetzt auf den direkten Bodenkonflikt.
 
Original geschrieben von Demon Piccolo
Vor kurzem hat die Bodenoffensive der Amerikanischen Verbände mit Ateleriefeuer überraschend früh begonnen, offensichtlich ist man sich der Überlegenheit SEHR sicher und setzt schon jetzt auf den direkten Bodenkonflikt.
ich glaube die wollen nur soviele truppen wie möglich aus bagdad rausholen.........und eventuell durch versteckte sams, die sie mitführen mvws ´rauslocken´und abschiessen, ich bin mir sicher dass der grossteil des kriegs erneut aus der luft gemacht wird........obwohl, ich trau den amis warscheinlich viel zu viel taktik zu;)
 
Spätestens in Bagdad wird die USA ihre Schwierigkeiten haben. Saddams Elitetruppen sind besser ausgebildet, zudem werden höchstwahrscheinlich brennende Ölgräben angelegt, die das Laserzielsystem unbrauchbar machen.

Sollte die US-Administration so einfallsreich sein und Flächenbomber einsetzen, wäre das für Saddam wohl der letzte und entscheidende (moralisch) Sieg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von Konterfeit
Mit Krieg zu drohen und nach dem Erreichen der ANGEGEBENEN Ziele den Krieg trotzdem zu beginnen ist aber keine Option, die mir sehr vernünftig erscheint, zumal die Inspekteure mehr Waffen zu weitaus geringeren Kosten und ohne zivile Opfer vernichtet haben als der ganze Golfkrieg. Das kann also ganz einfach nie der Grund gewesen sein. Zumal geht vom Irak keine ernsthafte Gefahr aus, da er keine Verbindungen mit radikal-islamistischen Terroristen hat. Dazu ist ihre Gefährlichkeit für Saddam einfach zu gross. Das ist allen klar gewesen. Demzufolge ist es nur rechtens, einen Krieg gegen den Irak zu verneinen.

Schröder vorzuwerfen, das Richtige getan zu haben, finde ich einfach nur eine Frechheit, denn wie gesagt: Es WÄRE KONTRAPRODUKTIV GEWESEN, WENN das Ziel der USA Abrüstung gehiessen hätte.

Fuchs-Spürpanzer haben wir keine bei der Hand, Überflugrechte sind nicht zwingend notwendig, AWACS brauchen die USA bei ihrem weltweiten Satellitennetzwerk nicht wirklich und militärische Güter ist mir zu undefiniert.

Offensichtlich mit Erfolg. Du magst ihm jetzt Populismus vorwerfen, aber dieser Vorwurf wirkt in einer Demokratie eher lächerlich.

Ein Staat hat ja wohl das Recht, sich an einem Krieg nicht zu beteiligen. Das ist ja wohl ganz einfach mal klar. Das hat überhaupt keinen Einfluss auf die U.N.O., weil es ganz einfach in ihrer Charta steht.
Und die VSA haben ja wohl das demokratische (bis zu einem Grade) Organ VN ausgeschaltet, indem sie die demokratische Entscheidung zum Frieden missachtet haben, was aber nach unterzeichneter Charta verboten ist.
Punkt.

Schröder hat den Dialog nicht gesucht, weil er sich immer im Rahmen der Charta bewegt hat.
Bush hat dies nicht.
Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
Chronologie bitte beachten. Zu dem Zeitpunkt konnte sich niemand sicher sein, es waren ja gar keine UN-Inspekteure im Irak. Die konnten erst nach den Kriegsdrohungen ihre Arbeit aufnehmen. Dass der Krieg als solcher weder legitimiert noch vernünftig ist steht bislang gar nicht zur Debatte, es geht nicht darum, was Schröder heute sagt, sondern vor Monaten gesagt hat.

Also war es auch falsch, die UN-Resolution 1441 zu unterstützen??
Für den Frieden hat Schröder schonmal gar nichts getan, er hat nur gesagt, dass er für Frieden ist. Genauso hätte er sagen können, dass er gern Lollies lutscht, nur holt man damit keine Wählerstimmen. RICHTIG wäre gewesen, ein eigenes Konzept für die Abrüstung Iraks vorzulegen, aber Fehlanzeige. Erst Monate später, als Deutschland schon fast eine Isolation drohte, hat Schröder sich ins Fahrwasser Frankreichs begeben und mehr schlecht als recht deren Vorstellungen unterstützt (und nebenbei eine europaweite Erklärung unterzeichnet, dass er im Falle der Fälle doch für den Krieg ist)...alles andere als konsequent oder richtig.

Kuwait, dennoch geben wir diese Unterstützung (AWACS & Überflugrechte), beschwer Dich bei Struck [aber soweit ich weiss sind zumindest Abwehrraketen zum Schutz der Stützpunkte in die Türkei gebracht worden]

Der Krieg begann heute morgen, wo bitte ist sein Erfolg?

Wie Du meinst, alles Schweine außer Deutschland, Kuba und Libyen(oder wer war der dritte?)

Bis vor mehreren Stunden hat sich auch Bush in diesem Rahmen bewegt aber nun tun es wohl beide nicht mehr (wobei Bush natürlich ungleich schlimmer, das steht außer Zweifel).
 
Original geschrieben von Gear
Spätestens in Bagdad wird die USA ihre Schwierigkeiten haben. Saddams Elitetruppen sind besser ausgebildet, zudem werden höchstwahrscheinlich brennende Ölgräben angelegt, die das Laserzielsystem unbrauchbar machen.

Sollte die US-Administration so einfallsreich sein und Flächenbomber einsetzen, wäre das für Saddam wohl der letzte und entscheidente (moralisch) Sieg.
naja, besser ausgebildet als die gurkas sind die sicher nicht(gurkas sind kämppfer aus nepal, ziemlich wilde typen, elitesodaten der briten) und die werden laut plänen als erstes nach bagdad in den häusserkampf gehn........diese typen haben schon den falklandkrieg entschieden.........is aber wieder typisch, kaum ssind grosse verluste zu befürchten schicken die amis andere los

da passt das alte sprichwort aus rts-games:

T toll
E ein
A anderer
M machts

:)
 
Zurück
Oben Unten