Definition von "perfekt"

schwarze Löcher rotieren. Durch die Fliehkraft haben sie also wahrscheinlich eher keine Kugelform, genau wie Galaxien, Sterne, Planeten und alles andere, was auch rotiert...
Zudem ist es genauso wieder die Zweckoptimierung, die hier zuschlägt.
Wenn du ein Stück Knete konstant drückst, strebt es auch nach einer möglichst geringen Dicke, eben WEIL du Kraft drauf ausübst.

Es gibt übrigens mehrere Elementarkräfte im Universum und die Gravitation ist, soweit ich weiss, die Schwächste...
 
Hi

Also wenn wir nur von der Modellvorstellung der Kugel reden, kommen wir wieder dahin zurück zu sagen, das etwas perfekt objektives nicht real existiert.

PS.: Pi ist das Verhältnis zwischen Radius und Umfang eines perfekten Kreises. Diese Zahl ist sowas wie der goldene Schnitt. Solche Zahlen werden deswegen auch Naturkonstante genannt. (Wie z.B. 9,81m/s² Anziehungskraft)
 
Hab ja auch nicht wirklich Wut gemeint, is doch klar oder?
Was meinst du eigentlich mit dem aufgesammelten zum nachdenken?
Erklär mir das mal genauer...
Du hast von Gefühlen gesprochen

Ich meinte, dass du ohne deine Umwelt nicht viel hättest, über das du nachdenken kannst
 
hm. perfekt *grübel*
subjektive antwort:
<--- da isses ^^

analytische:
es wurde ja bereits definiert, perfekt = in jeglicher hinsicht und anforderung maximal.
insofern hat man das perfekte ja schon definiert, das suchen in der welt dürfen die assistenten übernehmen (als ob man sowas je finden könnte).
und im ernst kann man jedoch sagen: gefunden. die idee des perfekten ist in sich perfekt. denn sie erfüllt jeden anspruch, den man an etwas perfektes stellen kann, etc.
folglich ist die IDEE der perfektion selbst bereits perfekt. (in anlehnung an platons ideenlehre)
 
Das ist ein interessanter Ansatz, doch kann eine Idee wirklich perfekt sein?
Ich denke etwas perfektes müßte gleichzeitig transzendent sowie nicht transzendent sein. Einerseits kann jeglicher Körper nie perfekt sein, doch andererseits stellt sich die Frage ob etwas ohne Körper perfekt sein kann?

Da kommt dann wieder dieses Schubladensystem zum Tragen, in dieser und jener Eigenschaft mag etwas perfekt sein, aber nie in allen.
 
eine idee bietet die möglichkeit sowohl zu sagen dass sie existiert, wie auch, dass sie nicht existiert ^^
kommt auf die persönliche auslegung drauf an. insofern ist das wie beim EM-wellen-dualismus: mal welle, mal teilchen. --> mal existent, mal nicht. je nach betrachtungsart ^^
 
So betrachtet kann eine Idee nie perfekt sein, denn etwas perfektes bietet keine Auswahlmöglichkeit. Für die Idee müßte also gelten, sofern sie perfekt ist, daß sie nur eine Lösung offenbart. Ansonsten könnte sie zwar immernoch eine "perfekte Idee" sein aber nicht allgemein perfekt. Das entspräche ja wieder den Schubladen.
 
hm. die auswahl ist wirklich eine schwierigkeit.
denn damit es allen anforderungen genügt, darf es nicht entweder/oder sein.
es müsste sozusagen sowohl grün, als auch blau sein, als auch alles beide nicht (wenn jemand will, dass es alles ist, ausser grün und blau).
insofern müsste etwas sowohl sein, als auch nicht sein. kann man jetzt aber nicht sagen: eine idee ist und ist nicht? sie ist sowohl in den köpfen derer, die sie haben, wie sie nicht ist, in den köpfen derer, die sie im moment nicht denken.
 
hm. gut, is gebongt:
die idee der perfektion kann also doch nicht perfekt sein. *nickend* hab das alles vergessen gehabt.
 
Ob etwas "Perfekt" ist oder nicht ist Ansichtssache, und somit relativ...
"Perfekt" bedeutet für niemand exakt das gleiche, und ist also imo nicht zu defenieren...
 
Zurück
Oben Unten