Original geschrieben von Kaiser Wilhelm
@Spacy:
Sicher nicht. Das kann man sich vielleicht in der 9., 10. Klasse erlauben aber nicht beim Abitur. Es gibt genaue Vorschriften, die bei der Benotung einer Abiturklausur eine Rolle spielen. Da kann der Lehrer nicht einfach mal aus Spaß eine 4-6 Stunden Abiturklausur, die mit 3 Wörtern abgegeben wurde, mit einer 1+ bewerten. Da hat dir jemand einen Bären aufgebunden. Abgesehen mal davon gibt es keine Abiturklausur, bei der einfach nur die Frage "Was ist Mut?" gestellt wird. Meistens muss man eine oder mehrere Sentenzen analysieren und in einen Kontext bringen, abstrakte Definitionen liefern usw. Die Frage hätte vielleicht: "Erarbeiten und erläutern sie den Begriff des mutigen Menschen nach folgenden Sentenzen Hegels und Kants..." In dem Fall wäre aber die Antwort "Das ist Mut" ein wenig verfehlt...
Zur Frage: Mut ist für mich die ÜBERWINDUNG zu einer richtigen/notwendigen Handlung, auch wenn diese negative Folgen für den Mutigen impliziert.
Wobei man hier nochmal differenzieren muss. Spontane Handlungen die z.T. auch mit einer körperlichen Gefahr verbunden sind sehe ich nicht unbedingt als Mut an, sondern mehr als Selbstüberwindung, Leichtsinn oder Reflex. Wirklich mutig ist es andererseits, für eine Sache ganz und gar einzustehen auch wenn einem das keine Pluspunkte bringen mag. Also eine bewusste und reflektierte Entscheidung für das Richtige, auch wenn es unpopulär sein mag.