Definiert mir "Mut"

spacy

Member
Also, was genau ist Mut? Ich würde sagen, Mut ist eine Sache, die mit einem Risoko verbunden ist und jemand anderes nicht machen würde. Zu viel Mut ist aber dann schon wieder größenwahnsinnig. Wann/Wo ist die Grenze zum Größenwahn?

Ich habe mitbekommen, dass einer bei einer Abi-Arbeit in Philosophie bei der Frage:"Was ist Mut?" hingeschrieben hat:"Das ist Mut" und hat dafür 15 von 15 Punkten bekommen. Logisch? Schwachsinn?
 
hm,ich hätte ihm noch nen zusaztpunkt gegeben^^

Mut kann man als eine eigenschaft definieren wenn man in extremen situationen die angst in uns hervorrufen cool bleibt und das richtige tut,sich traut etwa szu tuen um andere zu retten,die grenze zum grössenwahnsinnliegt wohl dort wo wir unserem körper und unserer psyche etwas abverlangen das einfach nur unter grossen verlusten machbar ist...

so würde ich es definieren^^"
 
@Spacy:
Sicher nicht. Das kann man sich vielleicht in der 9., 10. Klasse erlauben aber nicht beim Abitur. Es gibt genaue Vorschriften, die bei der Benotung einer Abiturklausur eine Rolle spielen. Da kann der Lehrer nicht einfach mal aus Spaß eine 4-6 Stunden Abiturklausur, die mit 3 Wörtern abgegeben wurde, mit einer 1+ bewerten. Da hat dir jemand einen Bären aufgebunden. Abgesehen mal davon gibt es keine Abiturklausur, bei der einfach nur die Frage "Was ist Mut?" gestellt wird. Meistens muss man eine oder mehrere Sentenzen analysieren und in einen Kontext bringen, abstrakte Definitionen liefern usw. Die Frage hätte vielleicht: "Erarbeiten und erläutern sie den Begriff des mutigen Menschen nach folgenden Sentenzen Hegels und Kants..." In dem Fall wäre aber die Antwort "Das ist Mut" ein wenig verfehlt...

Zur Frage: Mut ist für mich die ÜBERWINDUNG zu einer richtigen/notwendigen Handlung, auch wenn diese negative Folgen für den Mutigen impliziert.

Wobei man hier nochmal differenzieren muss. Spontane Handlungen die z.T. auch mit einer körperlichen Gefahr verbunden sind sehe ich nicht unbedingt als Mut an, sondern mehr als Selbstüberwindung, Leichtsinn oder Reflex. Wirklich mutig ist es andererseits, für eine Sache ganz und gar einzustehen auch wenn einem das keine Pluspunkte bringen mag. Also eine bewusste und reflektierte Entscheidung für das Richtige, auch wenn es unpopulär sein mag.
 
Original geschrieben von Kaiser Wilhelm
@Spacy:
Sicher nicht. Das kann man sich vielleicht in der 9., 10. Klasse erlauben aber nicht beim Abitur. Es gibt genaue Vorschriften, die bei der Benotung einer Abiturklausur eine Rolle spielen. Da kann der Lehrer nicht einfach mal aus Spaß eine 4-6 Stunden Abiturklausur, die mit 3 Wörtern abgegeben wurde, mit einer 1+ bewerten. Da hat dir jemand einen Bären aufgebunden. Abgesehen mal davon gibt es keine Abiturklausur, bei der einfach nur die Frage "Was ist Mut?" gestellt wird. Meistens muss man eine oder mehrere Sentenzen analysieren und in einen Kontext bringen, abstrakte Definitionen liefern usw. Die Frage hätte vielleicht: "Erarbeiten und erläutern sie den Begriff des mutigen Menschen nach folgenden Sentenzen Hegels und Kants..." In dem Fall wäre aber die Antwort "Das ist Mut" ein wenig verfehlt...

Zur Frage: Mut ist für mich die ÜBERWINDUNG zu einer richtigen/notwendigen Handlung, auch wenn diese negative Folgen für den Mutigen impliziert.

Wobei man hier nochmal differenzieren muss. Spontane Handlungen die z.T. auch mit einer körperlichen Gefahr verbunden sind sehe ich nicht unbedingt als Mut an, sondern mehr als Selbstüberwindung, Leichtsinn oder Reflex. Wirklich mutig ist es andererseits, für eine Sache ganz und gar einzustehen auch wenn einem das keine Pluspunkte bringen mag. Also eine bewusste und reflektierte Entscheidung für das Richtige, auch wenn es unpopulär sein mag.
Ja, dachte ich mir schon ... Na ja, ist ja jetzt auch egal.

Du sagst, es wäre vielleicht ein Reflex. Wenn es aber ein Reflex ist, handelt man dann nicht eher aus Angst und nicht aus Mut? Denn wenn man schnell handelt, denkt man vielleicht garnicht erst daran etwas richtiges zu tun, sondern um sich oder andere zu beschützen.
 
Mut ist für mich wenn man seine Ängste überwindet und wenn man - wie schon gesagt - zu einer Sache steht auch wenn alle anderen dagegen sind ^^
 
Unter anderem ist Mut für mich, wenn jemand sich Veränderungen stellt und keine Angst vor ihnen hat!!
(in dem Sinne bin ich nicht mutig ;) )
 
:D HI!

Also, wenn ich die Abiturklausur zensiert hätte, dann hätt er beio mir aber auch 15 Punkte gekriegt...

Mut ist meiner Meinung nach, das überwindenwollen nicht überwindbarer Hindernisse, also, versuchen einen Meteoriten aufzuhalten, der auf die Erde stürzt...ich denke, dass es eigentlich keinen Unterschied zwischen richtigem Mut und Größenwahnsinn gibt, nur eben, dass die Absicht verschieden ist und somit unsere Sprache 2 verschiedene Begriffe dafür hervorgebracht hat....
 
:confused2 öhm... gar keine schlechte frage :rolleyes:
also mut... kommt auf die situation darauf an, ob man mut zeigt oder ob es unangebracht ist...
hmm vielleicht erkläre ich meine meinung mal an einem beispiel...
das, was in erfurt passiert ist (also der schüler, der andere schüler und lehrer getötet hat) stoppte angeblich dann ein älterer lehrer, der ungefähr das sagte: "komm, knall mich auch noch ab" ... einige schüler denken jetzt er ist ein held, weil er den mut hatte sich vor den schüler zu stellen und das zu sagen... in meinen augen ist das kein mut sondern irgendwo dummheit, vielleicht irgendwo auch hilflosigkeit, denn diesem schüler war egal was passiert und wen er tötete... denk ich...
ähm naja jetzt musste ich zwar auf ein anderes thema zurückgreifen, aber anders hätte ich meine meinung zu dem thema nich erklären können... :rolleyes:
mut kann man irgendwie nich definieren... is halt ganz von der situation abhängig... find ich
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Mut...
Das kann man in viele Richtungen interpretieren..
Und ja, der in der Philosophie-Abi-Arbeit hat es getroffen...
Man kann das so verschieden auslegen und gerade philosphisch begründen, dass es schwer sein dürfte eine allgemein-gültige Aussage zu treffen...
Mut ist auf der einen Seite sich schweren Situationen zu stellen.... Und auf der anderen ihnen aus dem Weg zu gehen...
Und dann gibt es noch ganz andere Dinge die Mut zeigen können....
Man nehme nur einmal die Situation des Abi-Schreibers..
Auch so etwas ist Mut..
Also ist das alles nicht so einfach!
 
Unser Deutsch-Professor hat uns mal erzählt, dass er früher mal de nfehler gemacht hat das Thema "Was ist Mut?" als Schularbeitsthema anzugeben. Er hat auch eine SA bekommen in der die Wort "Das ist Mut." standen. Er hat ihm eine 4- (österreichisches System, im deutschen wäre es wohl eine 5-) gegeben, da keine Rechtschreibfehler, keine Themenverfehlung, aber er hat die Mindestwortanzahl bei weitem nicht eingehalten. Danach hat er sich geschworen nie wieder solcherlei Themen anzugeben :D

@ Thema: Mut als solches lässt sich wohl schwer definieren. In manchen Situationen nennt man sie "Waghalsigkeit" oder "Kühnheit", in einer andere wieder "Durchsetzungsvermögen", aber auch sehr oft "Dummheit".
 
Mut ist für mich die Übertretung der eigenen Grenzen, bzw. der von der Gemeinschaft gesetzten Grenzen. Wenn man es schafft, sich von Normen zu lösen, im positiven oder negativen Sinne.
 
Mut ist die Kraft , die man benötigt um auch unter widrigen Umständen , auch wenn alles und jeder gegen einen ist , zu handeln. Im entscheidenen Moment für das einzustehen was einem wichtig ist und nicht zu weichen. Dumm ist Mut nur wenn man sich über die Konsequenzen nicht im Klaren ist oder man ohne Grund Kopf und Kragen riskiert.
Dagegen ist Tapferkeit nicht dasselbe wie Mut.Tapferkeit setzt dort an wo der Mut aufhört. Zu Tapferkeit ist keine Risikobereitschaft notwendig. Es bedeutet einfach dem Druck der Umgebung standzuhalten und trotz aller Widerstände weiterzumachen.
Mut bedeutet also die Initative zu ergreifen , während Tapferkeit bedeutet an diesem Entschluss festzuhalten.
 
Mut stellt die Überwindung persönlicher oder allgemeiner Ängste dar, um sich für das einzusetzen, wofür man steht, um anderen Menschen in Not beizustehen.
Mut wird nur in gewissen Situationen der Not und des Unglücks deutlich, in denen einfach etwas getan werden MUSS, Größenwahn jedoch hat nichts mit einer kritischen Lage der Bedrängnis und Gefahr zu tun, man setzt ihn ein, um sich von anderen, möglichen Konkurrenten, die eventuell in Bezug auf das Leistungsvermögen nur ein wenig unter einem selbst angesiedelt sind, weiter abzusetzen.
So sehe ich das jedenfalls :)
Bye
 
Hab ich mal gelesen und find ich garnicht so falsch:

"Mut ist nichts anderes als Angst, die man nicht zeigt"
 
mut bedeutet für mich irgendwie auch, sich für neues zu öffnen... eigene grenzen zu überschreiten, die angst hinter sich zu lassen
bei dingen die man tun will...
 
für mich ist es mut, etwas zu tun, wo dein hirn eindeutig sagt: "pass auf, das kann in die hose gehen".

mut kann sein, etwas zu tun was einem vielleicht schadet, anderen aber hilft, wenn man sich "opfert"
 
@Kaiser Wilhelm
Also erstens bei uns war die Frage:"Was ist Mut" einmal Klausurthema und es gab einen Schüler der ein Blatt abgab auf dem nur stand: "Dass ist Mut" und er hat dafür 15 Punkte bekommen. Ich bin mir sicher das du mir das jetzt trotzdem nicht glaubst, aber du brauchst nur in meine Ex-Schule zugehen und du kannst dir den Aufsatz eingeramt ansehen.
Natürlich wurde danach bestimmt, das solche Vormulierungen nicht mehr verwendet werden.

So nun zum Thema.
Ich finde es sollte der biologische Hintergrund von "Mut" nicht ausser Acht gelassen werden. Denn schließlich ist es der Mut, der uns in extremen Situationen nicht schreiend davon rennen lässt. Ich denke er ist ein wichtiger bestandteil unseres überlebensinstinktes. Die Frage ist nur wo Mut entsteht. Nehmen wir z.Bsp. an es entsteht im sogenannten "zweitem Gehirn", dem Bauch. Dort wird vermutet entstehen unterschwellige Botschaften die uns dazu veranlassen Reacktionen als von uns selbst veranlasst, also unabhängig von Instinkt oder erlernten, zu verstehen. Also könnte es sein, dass Mut nur auf instinktive Reacktionen aus unserer Bauchregion beruht und uns nur suggeriert wird wir entscheiden uns mutig zu sein. Damit würde die Definition von Mut so aussehen: "Eine chemische und elektronische Reacktion unseres Nervenbünderls im Bauchbereich auf bestimmte Reizungen als Ergebniss erkannter oder bekannter situationen unserer Umwelt."
Das solls gewesen sein!
Bye
 
Zurück
Oben Unten