uiuiui, hier werden ja abenteuerliche phantasien diskutiert!
zur endlichkeit des universums:
das universum ist endlich! da der punkt von dem der urknall ausging endlich war und sich von dortan das universum mit einer endlichen geschwindigeit ausgebreitet hat muss es endlich sein! ob das universum nun 13 oder 15 oder 50 milliarden jahre alt ist spielt dabei nur eine rolle für die größe, nicht für die endlichkeit (wobei es halt in wirklichkeit zwischen 13 und 15 liegt)!
die frage was nun daneben liegt oder vorher war ist leider unsinnig. wir können wissenschaftliche aussagen nur dann machen, wenn vorher beobachtungen gemacht wurden. es geht also um wechselwirkungen. wenn die universen außerhalb des unseren mit unserem wechselwirkten könnten wir das sehen, und würden unser verständnis vom begriff "universum" ändern und einfach sagen: wir machen unser universum größer und haben immer noch EIN universum.
wenn sie es nicht tun können wir nur darüber spekulieren und uns in unseren gedankenspielen verlieren (das kann einem ja keiner verbieten, außerdem macht es riesenspass!), aber diese sind nicht wissenschaftlicher als märchen!
beispiel: ich behaupte ein elektron gefunden zu haben, das einer rasse kleiner meerblauer schwammartiger wesen als planet dient. diese sind so klein, dass man sie nicht nachweisen oder so kann. sie haben eine gewisse gesellschaftsform und arbeiten an einer auto, dass ohne kraftstoffverbrauch fahren kann. sie sind bereit uns diese technologie zu verkaufen wenn wir sie abends mal zum essen einladen!
obwohl das offensichtlicher schwachsinn ist kann man mir nicht nachweisen dass es falsch ist! genausowenig kann ich beweisen, dass es stimmt weil ich es einfach nicht nachweisen kann. genauso verhält es sich mit multiversen oder antiuniversen. deswegen muss man vorsichtig sein und darf nicht glauben dass, nur weil es so sein könnte, es auch so ist---im grunde haben solche sachen nichts im wissenschaftlichen bereich verloren sondern gehören in die esoterik oder märchenwelt oder sowas...man kommt ja auch nicht auf die idee wissenschaftlich über die gesellschaftsform der schwammwesen zu diskutieren, zu versuchen ihre technologie nachzubauen oder über die wahl des richtigen restaurants zu überlegen!
wer sich nicht damit anfreunden kann dass es neben einem endlichen universum nichts mehr geben soll, sollte das mal so sehen:
wir beobachten zeit und raum als eigenschaften unserer welt, unseres universums. die eigenschaften sind unabdinglich mit der existens des universums verknüpft; soll heissen: wenn das universum zu einem gewissen zeitpunkt entstanden ist sind auch dessen eigenschaften an diesem zeitpunkt entstanden, und dazu gehören raum und zeit. es gibt also keinen raum neben dem universum, und keine zeit vor dem urknall.
------------------
zu den schwarzen löchern:
FREEEK hat eine recht..naja...sagen wir ungewöhnliche definition für schwarze löcher geliefert. aber um schwarze löcher zu diskutieren macht man am besten einen neuen thread auf. also nur kurz: schwarze löcher nennt man deswegen singularität weil sie etwas besonderes sind was man nirgendwo sonst in der natur sehen kann. dadurch, dass man nicht hineinschauen kann hüllt sich die natur in ihre "privatsphäre" ein (das nennt man kosmische zensur). das liefert wiederum spielraum für spekulationen (s.o.). aber bevor ich darüber nachdenke ob man wie durch einen tunnel zu einem weissen loch kommt wenn man reinfällt, soll mir mal einer erklären, was ein weisses loch sein soll!
aber egal..aus nem schwarzen loch kommt nix was eine masse hat wieder raus!
-------------------
zur kollision von galaxien:
galaxien können durchaus zusammenstoßen! es ist zwar richtig, dass aufgrund der ausdehnung des universums, galaxien grundsätzlich alle voneinander wegdriften, aber sie können im laufe ihres millardenjahre langen lebens die richtung ändern. es wirken ja kräfte auf sie, beispielsweise die anziehungskräfte andere galaxien. wer mal nach < galaxien kollision > googlet findet dazu auch hübsche bilder.
-------------------
zur zukunft unseres planeten und des universums:
unsere sonne wird NIENIENIE helium verbrennen. sie verbrennt wasserstoff. es gibt zwar sonnen, die helium verbrennen, aber dazu müssen sie sehr viel größer sein als unsere! unsere sonne wird sich, wie andere schon gesagt haben, auch ausdehnen, aber sie wird "nur" merkur und venus verschlucken (dazu habe ich zwar spontan keine quelle gefunden; bin aber trotzdem sehr sicher!). bevor es aber soweit ist, ist es einfach zu warm um hier zu leben, wir werden es also nicht mehr sehen können wie merkur in die sonne eindringt! (

dabei sieht das bestimmt toll aus!)
unser universum dehnt sich aus, das wissen wir ja inzwischen. es gibt nun drei möglichkeiten:
1. es dehnt sich immer weiter aus. dabei wird die energiedichte immer geringer weil ja nicht mehr energie im universum entsteht, sich aber auf immer mehr raum verteilt! es wird also irgendwann sehr, sehr kalt werden.
2. die ausdehnung bremst ab bis sich ausdehnungs- und anziehungskräfte ausgleichen und sich eine konstante größe einstellt. da sich, das ist ein thermodynamisches gesetz, energien am liebsten in wärme umwandeln (wegen reibung und so!) wird alles immer langsamer und heisser bis irgendwann alle energie als wärme im universum verbleibt. ab dann ist es statisch und tot...nix tut sich mehr. das wird allgemein der wärmetod genannt.
3. die ausdehnung bremst und irgendwann zieht sich alles wieder zusammen. ob danach ein neuer urknall folgt ist wieder mal spekulation. (was bei dem schrumpfprozess passiert ist möglicherweise sehr interesssant weil dabei die enthropie schrumpfen müsste....wer nicht weiss was es ist sollte es vergessen, aber vielleicht geht das leben dann rückwärts ab!)
-------------------
zum universum in der nussschale und dem hyperraum:
das buch ist leider müll! die "kurze geschichte der zeit" und "raum und zeit" sind toll, aber im universum in der nussschale laufen größtenteils nur noch spekulationen ab. der hyperraum ist genauso spekulation wie meerblaue schwammwesen...es kann sein, hat aber erstmal nichts mit wissenschaftlichem fakt zu tun. ich denke, so viel spass das ersinnen von möglichkeiten auch macht, das solche spiele unsinnig sind, auf jeden fall aus wissenschaftlicher perspektive! deswegen sollte man, wenn man sowas schreibt, auch immer dazuerwähnen, dass es ein gedankenspiel ist...nicht mehr als das!
ach ja...ich weiss nicht wers geschrieben hat und hab grade keine lust zu suchen, aber der nächste stern ist keine 20 oder mehr lichtjahre weit weg, sondern etwas mehr als 4!
so..mehr fällt mir nicht ein (außerdem habe ich grade keine lust mehr!

)
gruß,
imion