lebensretter
Moderator
Ja also wirklich war echt richtig toller teil und das bild is auch super^^
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
gefallen war, du schreibst ja nicht in der Gegenwart ^^[...]den Aufprall fielen vor Gokus Augen noch ein paar Steine herunter, doch als der letzte Stein gefallen ist,[...]
besann... 'besinnte' kenne ich gar nicht. Oo"Als Goku sich wieder besinnte,[...]
gefallen war, du schreibst ja nicht in der Gegenwart
besann... 'besinnte' kenne ich gar nicht. Oo"
Hat ihn sein Hass verschleppt? War es jemand anders? Oder hat sich sein Hass zu diesem Zeitpunkt aus ihm herausgefressen? Und oh... wenn dass das Böse war.. wo ist das Gute?
Das Bild war auch nicht schlecht... auch wenn du gemogelt hast, oder? Das Bild hast du nicht ganz selber gemalt, hm? Denn irgendwie kommt es mir aus dem Film, oder Comic bekannt vor... Aber sag mir ruhig, wenn ich mich täusche
Mag ja alles sein, aber ich finde, dass sich das mit 'ist' irgendwie falsch anhört.@ antivirus
Zitat:
gefallen war, du schreibst ja nicht in der Gegenwart
dieses thema hatten wir doch schon beim letzten teil.
präsens (gegenwart) = er fällt
präteritum (mitvergangenheit) = er fiel
perfekt (vergangenheit) = er ist gefallen
plusquamperfekt (vorvergangenheit) = er war gefallen
futur (zukunft) = er wird fallen
vorzukunft = er wird gefallen gewesen sein (da bin i mir net ganz sicher)
wenn die hilfsverben, in dem fall "ist", in der gegenwart-form stehen, kann das schon recht verwirrend sein, das gebe ich zu. aber wenn ich mich nicht täusche, dann hast du mir gerade das plusquamperfekt vorgeschlagen, das weiter reicht als das perfekt, aber ich habe das perfekt geschrieben, was weiter zurück reicht als die mitvergangenheit. das würde bedeuten, dass beide zeiten richtig wären. wenn ich mich aber täusche, kann mich jemand verbessern.
aber haben die Z-Krieger nicht
gemerkt, das Son-Goku gekämpft hat, da Son-Goku seine
ganze kraft enfaltet hat?
Von Mitvergangenheit habe ich übrigens noch nie etwas gehört...
P.S.: Wenn der Beitrag etwas arrogant gewirkt haben sollte, so möchte ich mich hiermit herzlichst dafür entschuldigen...
Eine Frage habe ich: Ist das Böse noch in Vegetas Körper und steuert ihn oder ist es so wie das "Böse" es gesagt hat - also nur die Energie in Form von Vegeta?
Aber mal eine Frage: Vegeta war oben bei Gottes Palast und Goku unten bei Meister Quitte. Müsste Goku Vegeta nicht gespürt haben? Weil er ja Yajirobi und Meister Quitte noch seelenruhig alles erzählt, ehe er nach oben fliegt...
Juhu...Kakarott ist fast tot
Schreibt man das nicht ohne Bindestriche , also Tenshinhan ???
Hier benutzt du den Namen Goku zu haüfig, verwende lieber öfter Personalpronomen und Umschreibungen.Son_Goku_SSJ3 schrieb:Goku lag völlig erschöpft und fast regungslos am Boden, ohne jegliche Zivilisation in der Nähe. Er hatte zu wenig Energie um sich zu seinen Freunden zu begeben oder seine momentane Teleportation einzusetzen. Plötzlich hörte er hinter sich schnelle Schritte, die immer lauter wurden. Diese Person kam direkt zu Goku zugelaufen, und als sie bei ihm angelangt war, konnte Goku das Gesicht erkennen. Glücklich ihn zu sehen, sprach Goku zu ihm mit den Worten: „Yajirobi, schön dich zu sehen. Hast du eine magische Bohne bei dir?“ Yajirobi nahm Goku sofort auf seine Schulter und sagte im Laufen: „Nein, aber ich bringe dich sofort zu Meister Quitte.“ Er setzte Goku in sein Fahrzeug und fuhr mit Höchsttempo in Richtung Quittenturm.
Kann sein, dass ich mich irre, aber meines Erachtens nennt Chichi ihren Sohn ausschließlich Son-Gohan.Son_Goku_SSJ3 schrieb:„Wie siehst du denn aus? Deine Klamotten sind ganz zerrissen. Und wo ist Gohan?
Son_Goku_SSJ3 schrieb:Gohan wusste die Zwickmühle, in der sie steckten und äußerte sich mit dem Satz:
Hierzu noch eine kleine Ergänzung. Die Übersetztung ,,mehr als Perfekt" ist zwar soweit richtig, nur kennt das Lateinische kein Präteritum, stattdessen nur das Imperfekt, d.h. das Plusquamperfekt bezieht sich sowohl auf das Perfekt als auch auf das Imperfekt-mehr als Perfekt halt^^ So ist es wie oben erwähnt auch im Deutschen, Perfekt und Präteritum(Imperfekt) stehen zum Plusquamperfekt im gleichen Verhltniss.Kiai schrieb:Hierbei könnten Lateinkenntnisse hilfreich sein, denn die Übersetzung lautet: Mehr als Perfekt. Das wiederum bedeutet, dass diese Vergangenheitsform weiter zurückreicht als das Perfekt.
Jetzt wird es interessant, um hierauf eingehen zu können sollten wir noch einmal den ganzen Satz betrachten:Kiai schrieb:Daher wird das Plusquamperfekt ausschließlich angewandt, um Tatbestände, die vor der bereits abgehandelten Vergangenheit stattfanden, zu beleuchten. Somit wäre ein „war“ in diesem Fall kompletter Unsinn, da es sich hier ja eine darauf folgendene Aktion handelt. Das Einzige, was er hätte anstelle „gefallen ist“ schreiben können, wäre „fiel“. Präteritum und Perfekt unterscheiden sich nicht sonderlich und können deshalb meist vertauscht werden. Wobei zu bemerken ist, das sich das Präteritum mehr in der Schrift- als in der Umgangssprache wiederfindet.
Falsch! Da "als" eine zeitneutrale Konjunktion ist(gleichzeitig oder vorzeitig), kann der Nebensatz entweder gleichzeitig zum Hauptsatz stehen, das sähe dann so aus: ...doch als der letzte Stein fiel...Kiai schrieb:Daher wird das Plusquamperfekt ausschließlich angewandt, um Tatbestände, die vor der bereits abgehandelten Vergangenheit stattfanden, zu beleuchten. Somit wäre ein „war“ in diesem Fall kompletter Unsinn, da es sich hier ja eine darauf folgendene Aktion handelt.