CDU klar vorne

J.Klinger schrieb:
Marin Hohmann tritt im Wahlkreis Fulda als unabhängiger Kandidat an.
Viel Glück Martin,das wäre in der Tat eine freudige Überraschung wenn er es schaffen würde.


Kann der SPD nur recht sein, bei unabhängige Kandidaten verfallen meines wissens die zweitstimmen ^^
 
Die Erststimmen haben mit den Zweitstimmen nichts zu tun.
Der Bundestag setzt sich aus 298 direkt gewählten Kandidaten und 298 Kandidaten der Landeslisten der Parteien zusammen.
Wenn die CDU in Fulda 30000 Zweitstimmen bekommt,hat sie 30000 Stimmen ,also zusamen bundesweit Beispielsweis 20.030.000 Stimmen,das sind vielleicht 40% und damit 240 Sitze.
Martin Hohmann wäre als unabhängiger Abgeordneter als Direktkandidat gewählt.
 
Der Slogan von Martin Hohmann heißt:
Erstimme Martin Hohmann-Zweitstimme wie gehabt (sprich CDU)
-diese Aussage spricht nicht dafür das die Zweitstimmen nicht zählen.
 
Kannst du bitte noch mal sagen wovon oder woraus der Paragraph 6 ist.
Das würde ich gerne noch mal nachlesen.
Im übrigen dürfte es eventuell auch der SPD Schaden ,viele konservative SPD Anhänger könnten sich auch von Hohmann angesprochen fühlen.
 
@ J.Klinger
also da würde ich mir keine Sorgen machen! Ich hab mal in meinem Bekanntenkreis gefragt: Von Hohmann hat so gut wie niemand was gehört.

14.9. 20.05h gerade gehört dass es am 18ten doch ein vorläufiges Wahlergebnis gibt.
 
@Arcanis:
Danke.
Wie kann man nur so ein schwachsinniges Gesetz erlassen?
Typisch Deutschland,warum einfach wenn es auch kompliziert geht.
 
Und auch in diesem Thread möchte ich auf mein kleines Musikvideo anlässlich des heutigen Tages aufmerksam machen, zu welchem man einen Link im Thread "Wen würdet ihr wählen, wenn Sonntag Bundestagswahlen wären?" findet.
 
Wer die Berliner Runde gesehen hat, dem wird klar sein, dass die große Koalition nur mit Kanzler Schröder möglich ist, anderfalls wird es Neu-Wahlen geben und da würde ich dem Schröder durchaus zutrauen, dass er noch 1-2% mehr raushaut!!!
 
Bin nun nurmal gespannt, wie es weitergeht..
CDU/CSU und FDP haben keine Mehrheit....
Rot/Rot/Grün nur vielleicht, wobei keiner mit der PDS koalieren will...
Eine große Koalition wurde auch von beiden Seiten ausgeschlossen...
Tjoa, und Ampel oder Schwarz/Gelb/Grün.... :rolleyes:
 
Vegetas Girl schrieb:
ja echt? Das wäre ja klasse! Will die SPD nicht ohne ihn?,oder wie?
lol

Es bleibt abzuwarten, denn der Rest ist pure Spekulation. Kanzler Schröder, dass ich nicht lache. Und nach dieser "Elefantenrunde" habe ich nun nur eine noch schlechtere Meinung von Hernn Schröder. Aber der breiten Masse gefällts ja :)
 
Fakt ist doch:

Sowohl Rot/grün, als auch schwarz/gelb haben keine Mehrheit!

Ampel wird ausgeschlossen, genau wie Schwampel/Jamaika (Schwarz/gelb/grün), weil vor allem die Grünen nicht mit der CDU regieren werden!

Bleibt nur Rot/Rot/Grün, wobei die Linken nicht regieren wollen!

Rest= Große Koalition! Und dann hat Schröder alle Fäden in der Hand, denn ich traue ihm durchaus zu, dass er es durchzockt und sagt, Schwarz/rot nur mit ihm als Kanzler, sonst nicht! Und falls die CDU/CSU nicht darauf eingeht, wird es Neu-Wahlen geben und da glaube ich kann Schröder locker noch 1-2% mehr rauskitzeln!
 
Quatsch,Schröder hat sein Potential voll ausgeschöpft.
Die 42 % sind das Maximum,die anderen 58 % kotzt dieser Kanzler nur noch an ,die Mehrheit will ihn endlich loswerden.
 
Ich denke das kann man so stehen lassen. Jamaica schließt sich aber auch schon wegen der FDP aus, da sie weder Rot noch Grün dabei behilflich sein möchten noch länger zu regieren. Daher wird es wohl eine nur sehr schwache Opposition geben.

Und was den Schröder angeht: Er soll seine Niederlage verkraften, abtreten und nicht wieder Neuwahlen einberufen. Was sollte das denn? Meinetwegen kitzelt die SPD dann noch 2 % raus und steht vor der CDU, aber was dann? CDU stellt sich quer und sagt: Koalition nur mit Merkel. Das wäre doch absolut undemokratisch.

Also Schwarz/Rot und als Kanzlerin Frau Merkel. Alles andere kann ich nach diesem Ergebnis nicht aktzeptieren.
 
J.Klinger schrieb:
...die anderen 58 % kotzt dieser Kanzler nur noch an ,die Mehrheit will ihn endlich loswerden.

LOL?!?
Den Kanzler wollen noch viel mehr, kannst dir ja mal die Personenwerte ansehen...
Merkel ist unfähig und als Kanzlerin ungeeignet, das sieht auch die Mehrheit der Wähler so. Nach dem Debakel mit Stoiber hat sich die Union schon wieder selbst durch ihre Unfähigkeit ins Aus maneuvriert.

Grevens Traum schrieb:
Also Schwarz/Rot und als Kanzlerin Frau Merkel. Alles andere kann ich nach diesem Ergebnis nicht aktzeptieren.

Warum? Wer will denn ernsthaft Merkel? Nichtmal die CDU will Merkel. Schon allein das Kandidatenhickhack mit Versagerstoiber und Unfähigmerkel sprechen doch für sich.
 
fruchtoase schrieb:
Warum? Wer will denn ernsthaft Merkel? Nichtmal die CDU will Merkel.
den realitätsverlust im überschwang eines nicht ganz so schlechten wahlergebnisses wie angenommen in allen ehren, aber:
tatsache ist, wir hatten die vorgezogenen neuwahlen, weil schröder nicht die nötige unterstützung in der spd-fraktion hatte. ebenso, dass er aufgrund mangelnden rückhalts in den eigenen reihen den parteivorsitz abgab.
wenn einer der beiden spitzenkandidaten stärkere probleme in der eigenen partei hat, dann sicher schröder.
und darüber, ob in einer demokratie im rahmen einer regierungskoalition die größere oder die kleinere fraktion den regierungschef stellen sollte, braucht man wohl nicht zu diskutieren.
 
das nichtmal die CDU Merkel will stimmt genauso wie das die anderen Länder, besonders die Türkei auch auf Schröder hofft. Für Deutschland in Bezug auf Auslandspolitik wäre es auch wichtig es bei Schröder zu belassen.
 
Cooper schrieb:
den realitätsverlust im überschwang eines nicht ganz so schlechten wahlergebnisses wie angenommen in allen ehren, aber:
tatsache ist, wir hatten die vorgezogenen neuwahlen, weil schröder nicht die nötige unterstützung in der spd-fraktion hatte. ebenso, dass er aufgrund mangelnden rückhalts in den eigenen reihen den parteivorsitz abgab.
wenn einer der beiden spitzenkandidaten stärkere probleme in der eigenen partei hat, dann sicher schröder.
und darüber, ob in einer demokratie im rahmen einer regierungskoalition die größere oder die kleinere fraktion den regierungschef stellen sollte, braucht man wohl nicht zu diskutieren.

Jetzt mal Butter bei die Fische! Es gibt keine gesetzliche Bestimmung die bedingen würde daß die stärkste Fraktion den Kanzler stellen müßte, ein Gegenbeispiel gab es mit Willy Brandt eh schon, was die Frage der vorgezogenen Neuwahlen angeht, das war schlicht taktische Politik und nicht mehr. Mit der Wahl in NRW hatte sich an der Situation im Bundesrat rein garnichts geändert! Es war schlicht ein taktisches Maneuver, soviel Realismus muß man doch auch von CDU Wählern bzw. Sympathisanten erwarten dürfen. Was die Probleme beim Rückhalt in der eigenen Partei angeht, so werden wir das in dieser Woche erleben. Daß die CDU mit Leuten die nicht ihren Soll bringen nicht zimperlich umgehen ist wohl nicht neu. Wenn die SPD hart bleibt und die Grünen nicht am eigenen Untergang basteln wird es eine große Koalition unter Schröder oder Neuwahlen geben.

Möglich wäre natürlich auch daß beide gehen, aber das glaube ich gerade bei Schröder nicht, dazu ist er zuviel Kämpfer.

Was deinen letzten Punkt angeht, da gebe ich dir vollkommen Recht! Da es keine gesetzliche Regelung gibt was diese Frage betrifft sollte es da wohl wirklich keinerlei Diskussion geben!
 
Zurück
Oben Unten