Carpe Diem / Memento Mori???

Original geschrieben von Haggismchaggis
Schließen sie Kompromisse nicht ein? Immerhin muss die Umgebung ja so gestaltet werden, dass sie einen selbst nicht an der Verwirklichung des Mottos hindert.

Der Kompromiss war auf Carpe Diem und Memento Mori bezogen - es gab ja damals kein Motto namens "Carpe diem sed etiam memento mori".....Und heute ist es eher sinnvoll (meinerMeinung nach) zwar jeden tag zu genießen, aber dennoch etwas perpektivisch zu denken. Veraltet, da bei uns weder Krieg herrscht, bzw. in Kriegszeiten andere Verhälnisse herrschen würden, noch eine solche einseitige denkweise in unserer Gesellschaft haltbar ist.
 
Original geschrieben von MadMason
Der Kompromiss war auf Carpe Diem und Memento Mori bezogen - es gab ja damals kein Motto namens "Carpe diem sed etiam memento mori".....Und heute ist es eher sinnvoll (meinerMeinung nach) zwar jeden tag zu genießen, aber dennoch etwas perpektivisch zu denken. Veraltet, da bei uns weder Krieg herrscht, bzw. in Kriegszeiten andere Verhälnisse herrschen würden, noch eine solche einseitige denkweise in unserer Gesellschaft haltbar ist.

oh ******** was hab ich nur getan ich hab ne verfluchte welle von psychophaten verursacht die hier ihr komisches zeug reinposten:bawling:
 
Original geschrieben von Zwiebelbrot
oh ******** was hab ich nur getan ich hab ne verfluchte welle von psychophaten verursacht die hier ihr komisches zeug reinposten:bawling:

Wir sind nicht verflucht, und dass die hier wirklich alle Psychopathen sind, möchte ich nicht behaupten.

Mist, jetzt muss ich noch was schreiben, damit der Beitrag zum Thema gezählt werden kann.

Der Kompromiss war auf Carpe Diem und Memento Mori bezogen - es gab ja damals kein Motto namens "Carpe diem sed etiam memento mori".....Und heute ist es eher sinnvoll (meinerMeinung nach) zwar jeden tag zu genießen, aber dennoch etwas perpektivisch zu denken. Veraltet, da bei uns weder Krieg herrscht, bzw. in Kriegszeiten andere Verhälnisse herrschen würden, noch eine solche einseitige denkweise in unserer Gesellschaft haltbar ist.

Achso, zwischen den beiden, meintest du.
Den Bezug zu heute sehe ich ebenfalls im Zwang zum Kompromiss, wobei das für mich aber keine Einschränkung der Leitsätze darstellt. Schließlich beziehen sie sich nur auf den Rahmen des praktisch realisierbaren, sonst wären sie selbstwidersprüchlich(wegen der von dir genannten Gründe).
Also nichtmal ein Widerspruch von mir.
 
ich habe zwar nicht ganz verstanden, wie ihr das übersetzt, denoch halte ich folgende übersetzungen für sinnvoll (war in latain nie ein einser-kandidat): „Nutze den Tag” & „Bedenke deines Todes”(oder so ähnlich, hauptsache der inhalt stimmt)
also wenn „carpe diem” als mittel zum zweck gebraucht wurde um die bauern zu erpressen, dann war „memento mori” auf jeden fall die vertöstung auf den tod (soll heißen: „was ihr jetzt tut, tut ihr in ehren, aber nach dem tod geht es euch gut”).
also in der heutigen zeit könnte man irgendwie beide nicht gebrauchen. „memento mori” ist mit dieser bedeutung wirklich nicht mehr vorstellbar, da wir heute ganz anders denken. „carpe diem” kann ich irgendwie überhaupt nicht in einen zusammenhang ziehen und denke, dass man dies heute nur mit einer anderen bedeutung nutzen kann.
 
Zurück
Oben Unten