C++

Könnt ihr C++?

  • Nein nur ADDA!

    Stimmen: 3 17,6%
  • was ist das?

    Stimmen: 4 23,5%
  • ja fast...

    Stimmen: 6 35,3%
  • Bin Profi!

    Stimmen: 4 23,5%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    17
  • Umfrage geschlossen .
ein richtiger profi würd sich schrott-laugh über dich dodgy

Ach naja wir fangen schliesslich alle mal gaaaaaaanz weit
unten an... kawaii

immer schön fleißig üben :D

Ps: selbst wenn du C, C++ und Java gleichzeitig lernst bist du
immernoch keine grosse Nummer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von blackcat
ein richtiger profi laugh sich schrott über dich dodgy

Ach naja wir fangen schliesslich alle mal gaaaaaaanz weit
unten an... kawaii

immer schön fleißig üben :D

Ps: selbst wenn du C, C++ und Java gleichzeitig lernst bist du
immernoch keine grosse Nummer..

Das war aber nicht sehr freundlich oder bist du der absolute C++ Gott?

Also ich werde hier auch 'mal posten.
Ich beherrsche C++ und besonders Visual C++.
 
Original geschrieben von Muten-Roshi


Das war aber nicht sehr freundlich oder bist du der absolute C++ Gott?

Also ich werde hier auch 'mal posten.
Ich beherrsche C++ und besonders Visual C++.

juhuuuuuuu!!!!!!!!

es gib hier eine c++ Fangemeinde!!!!!!
Also:
was habt ihr schonmal mit c++ programmiert?!
@tochter:
du, c++ Gott?? :rofl:
 
Also ich :D bin ja Fachinformatiker.
Da muss ich das können *g*
Ich lerne C/C++, C#, Java, Visual Basic, Perl und HTML *lol*

Können tue ich C und HTML
 
Also die einfachen Sachen: Browser, Taschenrechner (Dezimal, Hexdezimal) und Rot-Verschlüsselungen und Knacken dieser Verschlüsselungen, habe ich schon gemacht, aber im Moment arbeite ich an einem stochastischen Modell für extra-terrestisches Leben. Wer Erfaheung in Punkto Astrophysik, Evolutions-Biologie, Molekularbiologie und Chemie hat oder zufällig Stephen Hawking oder Frank Drake heißt, kann mir gerne dabei helfen.
 
Original geschrieben von Muten-Roshi
Also die einfachen Sachen: Browser, Taschenrechner (Dezimal, Hexdezimal) und Rot-Verschlüsselungen und Knacken dieser Verschlüsselungen, habe ich schon gemacht, aber im Moment arbeite ich an einem stochastischen Modell für extra-terrestisches Leben. Wer Erfaheung in Punkto Astrophysik, Evolutions-Biologie, Molekularbiologie und Chemie hat oder zufällig Stephen Hawking oder Frank Drake heißt, kann mir gerne dabei helfen.

hawking lese ich schon seit Jahren
no prob
undnaturwissenschaften: immer her damit!
 
Original geschrieben von SSJ4-Goku


Also haben wir nen Hacker hier drinne^^
Also mit Passwortabfragen und .htaccess hatte ich auch noch nie Probleme :D

Hacken würde ich das nicht gerade nennen, denn wenn man die Verschiebungszahl weiß oder schlussfolgern kann, ist es eigentlich ganz leicht zu knacken.

hawking lese ich schon seit Jahren

Ich habe erstmal angefangen die Drake-Gleichung ein wenig aufzuschlüsseln, aber das ist wirklich sau schwer.
 
@SSJ4-Goku:

du hast echt einen Internetbrowser incl Parser und Renderingegine geschreiben ?!?! oder nur das ActviceX IE Element benutzt ?!
 
Original geschrieben von Muten-Roshi


Hacken würde ich das nicht gerade nennen, denn wenn man die Verschiebungszahl weiß oder schlussfolgern kann, ist es eigentlich ganz leicht zu knacken.



Ich habe erstmal angefangen die Drake-Gleichung ein wenig aufzuschlüsseln, aber das ist wirklich sau schwer.


Stichwort Krytographie:

........ Verschiebungszahlen System?? :goof:

ichglaub nicht, dass noch irgendwer mit diesen antiken System arbeitet :laugh:

DrakeGleichung??
was ist das?
 
Beim Versuch, die Verteilung von Leben im Universum einzuschätzen, entwickelten Astronomen die Gleichung

N = R*fp * ne *f1 * fi *ft *L,

die weithin als die Drake-Gleichung bekannt ist, benannt nach dem amerikanischen Astronomen Frank Drake, der die erste Funksuche nach außerirdischer Intelligenz durchführte. In dieser Gleichung hängt N, die Anzahl der Zivilisationen, die in der Lage sind, im interstellaren Raum miteinander zu kommunizieren, von Folgendem ab: R* die mittlere Rate der Sternenbildung, fp der Anteil der Sterne mit Planetensystemen, ne die durchschnittliche Anzahl von Planeten in jedem Planetensystem, die für das Entstehen und die Entwicklung von Leben geeignet sind, f1 der Anteil an Planeten, auf denen sich tatsächlich Leben entwickeln kann, fi der Anteil an Leben hervorbringender Planeten, auf denen sich intelligentes Leben entwickeln kann, ft der Anteil an Planeten, die intelligentes Leben hervorbringen, auf denen sich eine Zivilisation entwickeln kann, die zu interstellarer Kommunikation fähig ist, und L die Lebensdauer einer technischen Zivilisation.
Von diesen Zahlen ist nur R* aus astrophysikalischen Untersuchungen sicher bekannt. Die Schätzungen der anderen Zahlen beruhen weitestgehend auf dem Erfahrungsschatz des bisher einzigen bekannten Beispiels, des Lebens auf der Erde. Mit Hilfe dieser Formel behaupten einige Astronomen, dass die Zahl der Zivilisationen in unserer Galaxie von tausend bis zu einer Million reichen könnte.
 
Original geschrieben von Muten-Roshi
Beim Versuch, die Verteilung von Leben im Universum einzuschätzen, entwickelten Astronomen die Gleichung

N = R*fp * ne *f1 * fi *ft *L,

die weithin als die Drake-Gleichung bekannt ist, benannt nach dem amerikanischen Astronomen Frank Drake, der die erste Funksuche nach außerirdischer Intelligenz durchführte. In dieser Gleichung hängt N, die Anzahl der Zivilisationen, die in der Lage sind, im interstellaren Raum miteinander zu kommunizieren, von Folgendem ab: R* die mittlere Rate der Sternenbildung, fp der Anteil der Sterne mit Planetensystemen, ne die durchschnittliche Anzahl von Planeten in jedem Planetensystem, die für das Entstehen und die Entwicklung von Leben geeignet sind, f1 der Anteil an Planeten, auf denen sich tatsächlich Leben entwickeln kann, fi der Anteil an Leben hervorbringender Planeten, auf denen sich intelligentes Leben entwickeln kann, ft der Anteil an Planeten, die intelligentes Leben hervorbringen, auf denen sich eine Zivilisation entwickeln kann, die zu interstellarer Kommunikation fähig ist, und L die Lebensdauer einer technischen Zivilisation.
Von diesen Zahlen ist nur R* aus astrophysikalischen Untersuchungen sicher bekannt. Die Schätzungen der anderen Zahlen beruhen weitestgehend auf dem Erfahrungsschatz des bisher einzigen bekannten Beispiels, des Lebens auf der Erde. Mit Hilfe dieser Formel behaupten einige Astronomen, dass die Zahl der Zivilisationen in unserer Galaxie von tausend bis zu einer Million reichen könnte.

??
das soll mit der Gleichung möglich sein??

:laugh:

im ERNST .... woher hast du das?? ich kann mir bei so einer Formel nicht vorstellen dass, diese weitreichenden Ergebnisse erbringen wird...??!!

welche Einheit hat z.B. R(=mittlere Rate der Sternbildung :laugh: <--sorry! Sterne die unterschiedlich groß sind ... siehe nur unser Bsp. Jupiter Erde ... brauchen unterschiedlich lange bis sie sich gebildet haben!der Unterschied ist immens ... du kannst deshalb NIE bei sowas von nem Durchschnitt reden!!
und welche Einheiüberhaupt m/t?? (=masse pro Zeit) oder wie hast dus dir vorgestellt?
 
Original geschrieben von Muten-Roshi
Also die einfachen Sachen: Browser, Taschenrechner (Dezimal, Hexdezimal) und Rot-Verschlüsselungen und Knacken dieser Verschlüsselungen, habe ich schon gemacht, aber im Moment arbeite ich an einem stochastischen Modell für extra-terrestisches Leben. Wer Erfaheung in Punkto Astrophysik, Evolutions-Biologie, Molekularbiologie und Chemie hat oder zufällig Stephen Hawking oder Frank Drake heißt, kann mir gerne dabei helfen.
Ahhh, ich hab alles verstanden!!!! :D :D :D :D
 
Zurück
Oben Unten