Original geschrieben von Kaiser Wilhelm
Kaiser oder König sind 2 Begriffe für die selbe Sache. Ein Kaiser ist halt der König für einen bestimmten Kulturkreis. (Römisches Reich, Rpäter römisches Reich deutscher Nation, Österreich/Ungarn + Deutsches Reich)
Kaiser ist ein herrscher über mehreren Königen. So ist es nicht im römsichen Reich geschehen. Erst süäter ab 3-4 jahrhundert gab es 2 augustuse und 2 cesare(daher kommt das wort kaiser) da gabs dann schon eher "Kaiser"
das erste Reich war sicher eins also Heilliges Rpömsiches Reich Deutscher Nation. auch die doppel Monrachi war bis zu ihrem rauswurf ein Kaiser da man ja noch Preußen etc hatte.
das zweite reich ab 1872 war dann wieder kein richtiger Kaiser, und danach gabs keine kaiser. die karolingsche reihe hab ich aus gelassen und bei Konrad dem Franken I und Heinrich dem ersten genauer gesagt Otto I angefangen.
auch im Byzantinschen reich gabs bis ins 1^5 jahrhundert nen kaiser der sich aber auf das römische ideal des kaisers bezog und am anfang im gegensatz zu karl stand, was auch durch die länderein in italien begründet war. so musste man umfassende italienzüge machen um kaiser zu werden.
erst war das kaisertum nicht erblich und so sollte es sein später wurde der kaiser von den 7 kurfürstentümern gewählt.
wichtig ist auch der investitursttreit der den Papst zum mächtigsrten mann machte.
so viel zur geschichte damit sollte das tjhema kaiser könig geklkärt sein. es ist nämlich nur ein könig möglich, wobei wie viele hohenzollern leben noch?
zum thema ich schließe mich mal mephisto an ohne anmerkungen zu machen