Bildung

Verdummen wir langsam?

  • ja!!! SOS!!!

    Stimmen: 14 46,7%
  • nö...

    Stimmen: 3 10,0%
  • hm... stimmt ...

    Stimmen: 6 20,0%
  • hä?? was, was?? was steht da?

    Stimmen: 7 23,3%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    30
  • Umfrage geschlossen .
Original geschrieben von Bloody Elf


Na ja...ich wüsst sowas net...ich bin erst inner 10. unn wir ham Tangete,.....erst angefangen....also von daher Ansichtssache....


Um es 'mal klarzustellen: Ich finde es leicht und bin noch in der 8., aber nur weil ich mich sehr für Mathe interessiere und schon alles bis zur 12 kann.
 
Original geschrieben von Muten-Roshi
Ich will dich ja nicht blamieren, aber ich fand die Aufgaben im Anhang eher leicht. Vielleicht lag es ja daran, dass ihr zu wenig Zeit hattet.
nene^^''.... ich interessier mich einfach nicht dafür und hab deshalb nur wenig gelernt.... eben den letzten eintrag nur überflogen. allerdings is bei mir in mathe weit mehr nötig.... um da ne 1 zu schreiben hätt ich wahrscheinlich vorher ne nachhilfestunde gebraucht. ok... heut könnt ichs ja^^.... aber das bringt mir nicht viel weil ich den aktuellen stoff nicht kann :bawling: .... naja... und so war vor 'n paar tagen die nächste 6 fällig :( . so... jetzt steh ich insgesamt auf 5... und bin am überlegen, ob ich wiederholen soll, oder gleich die Schule schmeißen und mir weitere qualen erspar....
ach ja... nochmal zu der ex. da hätt schon mehr gehen müssen.... aber mir wollt ums verrecken nicht einfallen, über welche wege ich zu den geforderten lösungen komm.

edit: mir is grad aufgefallen, dass ich bei der aufgabe d) auch wieder schwierigkeiten hätt.... steigung im Punkt X mit tangentensteigung gleichsetzten :confused: .... tangens des schnittwinkels mit der formel ...äh.... *hat formel vergessen*
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von Muten-Roshi



Um es 'mal klarzustellen: Ich finde es leicht und bin noch in der 8., aber nur weil ich mich sehr für Mathe interessiere und schon alles bis zur 12 kann.

Na gut.....ich kanns zwar net....abba ich find trotzdem, dass es relativ leicht aussieht.......
Ich find keine Zeit um mir des alles anzugucken.....

EDIT: Dann is für dich der Matheunterricht eigentlich langweilig unn sinnlos....?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von Demon Piccolo

Du bist eindeutig unwideruflich total wahnsinnig!!!!!!!!!!
Ich glaub es nicht!!!!!!!
Du musst entweder ein Lügner oder ein Megagenie sein!!!!!!!
Ich hab in der 12. mit Müh und Not und etwas Begabung den Durchblick behalten(in der 13ten hab ich ihn verloren und unfassbarer Weise zum ABI wiedergefunden) wie kann ein kleines Kind wie du das raffen!!!!
Ich kipp aus den Latschen!!!!

Wenn es dich interessiert, du hast bestimmt auch irgendwas, worüber du mehr weiß als andere, sei es auch eine Fernsehserie, eine Musikrichtung oder irgendwas, bei mir ist es einfach nur Mathe.
Ich finde, dass Mathe eine der leichtesten Sachen ist, wenn man sich nur Schemen, Formeln und Gesetze merkt und dabei immer den einfacheren den Vorzug gibt.

Zum Beispiel: Bestimme den Flächeninhalt unter der Randfunktion f(x) = x³ + 2x mit den Grenzen 2 und 5.
Man könnte nun, die Stammfunktion mit einem konstanten Faktor suchen, die bei 2 eine Nullstelle hat und damit weiterrechnen, man könnte aber auch die Integralformel F(5) - F(2) benutzen. Wobei ich finde, dass die 2. Methode zwar nicht leichter, aber dafür schneller ist.

Original geschrieben von Bloody Elf


Na gut.....ich kanns zwar net....abba ich find trotzdem, dass es relativ leicht aussieht.......
Ich find keine Zeit um mir des alles anzugucken.....

EDIT: Dann is für dich der Matheunterricht eigentlich langweilig unn sinnlos....?!

Naja, wir machen gerade in Mathe Äquivalenzumformungen und das finde ich ehrlich gesagt sehr leicht, ich freue mich schon aufs nächste Jahr mit linearen Gleichungssystemen und Vektoren und Matritzen.
 
Original geschrieben von S@Ki


hm...
zu dien Noten sag ich mal nix... sonst kommen wieder Vorwürfe vonwegen Arroganz usw. ;)

@Vektoren und Matrix:
ja ich hab nochmal in den Schulbüchern 12 und 13 nachgeschaut es kommt tatsächlich (wie ich bereits erwähnte in Klasse 12)
du (MR) hast das bestimmt mit was anderem verwechselt (obwohl ich durchaus der Ansicht bin, dass man diese einfachen Dinge auch schon in Klasse 6/7 machen könnte)

Wundert sich, dass das erst inner 12. drankommt, naja, ich habe das 'mal gesehen, als die 9. vor uns in einem Raum unterricht hatte und da stand eine Definition des Skalarproduktes an der Tafel, ich dachte folglich, es käme in der 9. dran.
 
Ich lese meistens diese alles umfassenden Studienvorbereitungsbücher. Die erwähnen da ja nicht die Klasse, aber bei Differentialrechnung und Integralrechnung weiß man das ja.
 
Original geschrieben von Muten-Roshi


Naja, wir machen gerade in Mathe Äquivalenzumformungen und das finde ich ehrlich gesagt sehr leicht, ich freue mich schon aufs nächste Jahr mit linearen Gleichungssystemen und Vektoren und Matritzen.

Äquivalenzumformungen.....die Namen merk ich mir nie....ich kenn den Namen jetzt scho, bloß ich weiß nimmer ganz genau welche Umformung des is......

Vektoren und Matrizen......kommt erst später oder ich bin total vergesslich....
 
Original geschrieben von Bloody Elf


Äquivalenzumformungen.....die Namen merk ich mir nie....ich kenn den Namen jetzt scho, bloß ich weiß nimmer ganz genau welche Umformung des is......

Vektoren und Matrizen......kommt erst später oder ich bin total vergesslich....

Also, Äquivalenzumformung ist die Umformung, bei der man auf beiden Seiten einer Gleichung bwz. Ungleichung nur die 4 Grundrechenarten anwendet. (Ich wüsste nicht, dass man einfach aus einer Gleichung die Wurzel ziehen darf)

Eigentlich sind fast alle Umformungen äquivalent, weil ja immer so etwas angewendet wird.
 
Original geschrieben von S@Ki


Wurzel ziehen darfst du! ;)

Dann muss ich aber bei Formvariablen den Fallunterschied führen, damit keine Formvariable negativ wird, sonst kommt ja eine komplexe Zahl als Ergebnis in Frage.

Frage: Werlche Rechenarten darf ich denn bei der Äquivalenzumformung nicht machen und welche anderen Umformungen gibt es noch?
 
Original geschrieben von Muten-Roshi


Dann muss ich aber bei Formvariablen den Fallunterschied führen, damit keine Formvariable negativ wird, sonst kommt ja eine komplexe Zahl als Ergebnis in Frage.

Frage: Werlche Rechenarten darf ich denn bei der Äquivalenzumformung nicht machen und welche anderen Umformungen gibt es noch?

Fallunterscheidung? Ich kann absolut keine Namen mehr....Mathe kann ich wirklich gut....abba namen...d'oh!
Du bist doch inner 8.? Dann haste net nur in Mathe sondern auch in Geschichte vorgelernt.....oder macht ma Bismarck scho inner 8.?
 
Original geschrieben von Bloody Elf


Fallunterscheidung? Ich kann absolut keine Namen mehr....Mathe kann ich wirklich gut....abba namen...d'oh!
Du bist doch inner 8.? Dann haste net nur in Mathe sondern auch in Geschichte vorgelernt.....oder macht ma Bismarck scho inner 8.?

Ja, denn user Lehrplan (Gymnasium Niedersachsen) sagt, dass Bismarck erst in der 9. oder 10. vorkommt.
 
Original geschrieben von Demon Piccolo

Ich meinte auch nich die komplexen Zahlen sondern die Facharbeit als solche!

Also ich finde Referate/Facharbeiten (Wo liegt eigentlich der große Unterschied?) ganz gut, aber ich habe bisher auch nur welche in Geschichte gehalten, bis jetzt schon 2 dieses Jahr.
 
Ich bin der Meinung so ein Test sagt gar nichts aus, da ja nicht alle Schüler aus Deutschland daran teilnahmen.
Ich habe durch einen bekannten der Lehrer ist an diesem Test teilnehen dürfen und habe mich eigtnelich im nachhinein gewundert was das eigentlich für Fragen waren. Ich stehe vielleicht als minderheit da aber ich fand den Test zwar ganz nett aber nicht wirklich schwer.
Vielleicht wurden einfach nur die falschen Schüler getestet.
 
Original geschrieben von Demon Piccolo

der große Unterschied ligt darin das das eine ausformuliert und mind. 15 Seiten lang sein muss und das andere Stichpunktartig zusammengefasst auf 2-4 Seiten geht!!!!!!!!

Das stell ich mir in Mathe nicht schwer vor, vor allem wenn man sehr ausführlich herleitet und beweist.......

In anderen Fächern muss man sich dann halt auch Thesen machen und das Verhalten und die Geschehnisse interpretieren.

Meine Referate:

Kreuzzüge: 18 Seiten
Die Inka: 13 Seiten
Karl V. (nur Geschichte, wunsch meines Lehrers): 4 Seiten
 
mathe kann icgh garnet, dafür bin ich physikcrack(komisch wa die sind sich doch ähnlich)
geschichtsunterrischt mach grundsätzlich ich der leherer fragt mich immer wenn er was net weiß und das ist oft der fall!
weiterhin biocrack! man ist das einfach. aber ich hab ein echtes problem mir jeder sprache ausser mit literatur. schade find ich das es bein uns kein philosophie gibt , ich les gerad"kitik der reinen vernunft" von KANT.
der pisa rtestz is nicht ausasagekräftig da die person die aufsicht hatte so hässlich war das man sich net konzentriren konnte. ansonstens sehr einfacher test den hätten se mal werten sollen!
 
Original geschrieben von Muten-Roshi


Das stell ich mir in Mathe nicht schwer vor, vor allem wenn man sehr ausführlich herleitet und beweist.......

In anderen Fächern muss man sich dann halt auch Thesen machen und das Verhalten und die Geschehnisse interpretieren.

Meine Referate:

Kreuzzüge: 18 Seiten
Die Inka: 13 Seiten
Karl V. (nur Geschichte, wunsch meines Lehrers): 4 Seiten

seid ihr des Wahnsinns??
du und Demon Picc?

18 Seiten?? :jawdrop:
3/4 Seiten sind auch schon zuviel (für meinen Arbeitsstiel)

ich bereite entweder nix vor oder höchstens einen A6 Format Stichwortzettel... bei einen Thema das mir nicht so nahe liegt

sonst erzähl ich immer alles frei...

ihr seid Wahnsinnig ------>flücht *nicht angesteckt werden will*

@physik und biocrack:
was macht ihr denn in Physik? :dodgy:
also spätestens bei el. Feld und Induktion blabla
kommst du ohne Vektoren, Skalare usw. nimmer aus!
Oder wie willst du stationäre Orbitale, scharfe Energieniveaus
oder die zeitabhängige Schrödinger gleichung ohne Mathe lösen ... erzähl mir doch nix! :dodgy:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten