Fast Food Social Media. Generation Selfie.
Zumindest definiere ich es so. Damals traf man sich online um Ideen, Meinungen und Geschichten auszutauschen. Um zu Erzählen und/oder zuzuhören, was andere zu erzählen haben. Der Nick und das Profilfoto (von ursprünglich 60x60 Pixel) waren genau dafür gut, dass man die Leute und deren Stimmen voneinander unterscheiden kann. Heute hingegen sehe ich praktisch auf allen Social Media Seiten lediglich Selbstdarsteller. Leute, die sich selbst präsentieren wollen - und das in einem möglichst guten Bild. Eine neu Generation von Narzissten. Klar gabs die damals auch schon, aber... in solch einer Masse?
Dies alles und einiges meiner Vorredner (u. a. Graufuchs bzgl. Twitter und Facebook, leider weiß ich nicht, wie ich hier mehrfach zitieren kann) findet meine absolute Zustimmung. Der heutigen Generation an Kindern und Jugendlichen stehe ich (werde dieses Jahr 36) sehr kritisch gegenüber. Ohne Handy, Facebook und Co. scheint Generation I-Phone nicht mehr leben zu können. Nimm' denen das Handy weg und es könnte passieren, dass sie - wie wenn man den Duracell-Häschen die Batterie aus dem Rücken entfernt - einfach umfallen oder nicht mehr funktionieren.
Doch gehen wir nun zurück ins Jahr 2001, genauer gesagt in den Spätsommer als RTL 2 Dragonball Z ins Programm nahm. Die Serie war mir schon vorher ein Begriff, als Ende der Neunziger Jahre das alte Dragonball lief. Durch einen witzigen Zufall zappte ich damals aber immer irgendwie in die Episode mit Tao Bai Bai hinein, wie der seinen Baumstamm warf, selbst hintersprang und dann Ewigkeiten auf dem Ding durch die Lüfte segelte. Realismus pur! Und dieser seltsame kleine Junge mit dem Affenschwanz, der so irrsinnig stark war und so unglaublich kämpfen konnte. Wo waren dem seine Eltern, wo die erziehungsberechtigten Erwachsenen? Egal, ich schloß für mich: es ist eine Fantasy-Serie, die in einer phantastischen evt. mittelalterlichen aisiatischen Welt spielt. Und dann kamen die Typen mit dem Hubschrauber und den Maschinengewehren. Und dann noch dieser kleine Indianerjunge! Das war's! Ich war verwirrt und beschloß dies alles Ad acta zu legen.
Jahre später startete Dragonball Z. Aus Langeweile schaute ich mir eines Abends eine Folge an. Darin verhielt sich ein großer grüner Typ mit Turban so gar nicht freundlich zu einem kleinen überforderten Jungen, der alleine, mit gerade mal 4 Jahren in einer lebensgefährlichen Umgebung (inkl. Dinosaurier und Säbelzahntiger) klarkommen sollte. Irritierenderweise war ich fasziniert und wollte wissen wie es denn nun weitergeht mit den großen Grünen und dem bemitleidenswerten kleinen Kerlchen. Und so begann sie, die Legende, ach was, die epische Saga von Tenshira und ihrer Leidenschaft für Dragonball Z. Ich ward Fan der ersten Stunde an von Oberteufel Piccolo. Seine Interaktion und Vater-Sohn-Beziehung zu Son-Gohan hat mir ungeheuer gut gefallen.
Doch was nun? Austausch sollte her, am besten mit Gleichgesinnten! Ich hatte Rede- und Mitteilungsbedürfnis was diese Art von Zeichentrick anging. War ich die einzige Erwachsene, die so was gut fand? War ich ein Unikum, ein Freak? Ich gab für blöd in die Leiste des Internetexplorers folgendes ein:
You must be registered for see links
So kam ich hierher und war freudig überrascht zu sehen, wieviele Leute doch an dieser Art von Zeichentrick, genannt Anime, interessiert waren. Und es ging durch alle Altersgruppen! Es war toll, sich gleichzeitig mit einem Zwölfjährigen darüber auszutauschen wie auch mit jemanden, der bereits schon 25 oder gar 40 Jährchen auf dem Buckel hatte....
Ein passender User-Namen musste her. Es sollte irgendwie ein bisschen japanisch klingen.

Ich nahm das Ten von Tenshinhan und klaute mir das Shira von She-Ra, der Prinzessin der Macht, He-Mans Schwester. Das "shera" wandelte ich dabei nur in "shira" um, damit es irgendwie adäquater aussah.
Himmel, was kamen dann für schöne Palaver-Zeiten auf mich zu: der allgemeine Hass-Thread wegen Vegetas anfänglicher Steve-Urkel-Stimme, der Eine-Lanze-für-Sandro-Blümel-Thread (der Sprecher des Son-Gohan), die "Anleitung" wo und wie ich an die div. Dragonball-Movies "herankam", das aufkommende Fandom bzgl. Anime-Musik, die Begeisterung für "Chala hey oder head chala"....Den Umgang mit Internet und Co. habe ich größtensteils auch dieser Seite hier zu verdanken.
Dadurch, dass ich mich so intensiv mit Dragonball Z beschäftigte und an alles, was damit zu tun hatte, heran wollte, kam ein automatischer Lernprozess in Gang. Installation diverser Player, das Herunterladen von Codecs, damit der jeweilige Player funzt. Es war auch die große Zeit der Tauschbörsen. Zu einer Zeit, in der es noch nicht wirklich illegal war bzw. es sich in einer Art Grauzone befand und es als Kavaliersdelikt galt, der Musikindustrie eine lange Nase zu drehen. Ich hatte damals auch nicht das Problem, mir 2002 mit 24 Jahren von einen Vierzehnjährigen namens Dodo-der-Dicke erklären zu lassen, wie ich Kazaa am besten und effektivsten einstelle.
Was folgte noch: ich ging unter die Fanfiction-Schreiberlinge, wandte mich anderen Animes zu (u. a. Mobile Suit Gundan Wing, X, Candidate for Goddess, Full Metall Alchemist) und mit den Jahren erstarb die Leidenschaft für Mangas und Animes. Ich weiß noch nicht mal ob ich die Berserk-Reihe (habe ich bis Band 36, ist eigentlich ein neuer Band raus?) abschließen soll. Ich mag nicht mehr, die Luft ist raus.
Dennoch ist Dragonball Z für mich der Anime, mit dem für mich alles begann und ich stehe dazu. Es war eine schöne Zeit....eine Zeit, in der das Internet gerade anfing zu erblühen und in der noch nicht jeder jeden bloßstellte. Heutzutage kann doch jeder irgendwo per Handy "abgeschossen" werden und im Internet verunglimpft werden. Dazu diese seltsamen Blüten, die Facebook und Twitter treiben.
Ich kann es nicht mehr sehen und hören, dieses permanente Mitteilungsbedürfnis Alltagsbanalitäten wie: ich habe gerade gegessen "tweet" "post" / bin gerade am Bungee-Jumping / mache gerade ein lustige Fratze und stelle das online (nennt sich Selfie, oder?) zu posten. Irgendwann haben die blöde Demi Moore und ihr damaliger alberner Toy Boy Ashton Kutscher angefangen, jedweden Schwachfug von sich zu posten. Das ganze nahm leider Fahrt auf und wo das NICHT geendet hat, wissen wir leider alle. Als Kind der Achtziger Jahre (geboren 1978, wir hatten KEINE Handys und KEIN Internet, das nur zur Info) kann ich da teilweise nur den Kopf schütteln bzw. die galoppierende Entwertung der Gesellschaft plus Verrohung der Jugend von heute lässt mich erschaudern!
Nja, zurück zum Thema. Mangas und Anime interessieren mich heute so gut wie kaum noch und hier bin ich nur noch um mich per PN auszutauschen.
Aber der Thread hier hat doch eine Seite in mir zum Klingen gebracht...einen großen Dank daher an MajinKay für den Brückenschlag in die Vergangenheit zu meinen Anfängen in punkto Manga und Anime.
