Ich habe nur die erste Seite und den 1. Post der 2. Seite gelesen...
...Den Rest lese ich später, da ich nun was posten will, ich editiere meine Antworten auf den Rest dann rein, oder poste es nachträglich, je nach dem ob schon jemand geantwortet hat.
"Ich denke, also bin ich", stellt eine untrennbare Verknüpfung von "Denken" und "Sein" auf. Denken muss hier nicht unbedingt nur der biologische Vorgang sein, sondern das was man u.a unter "denk doch mal" versteht. Durch die Existenz als Individuum, als etwas was denken und Ideen entwickeln kann ist er etwas das bewirkt, er ist wirklich existent. Er entwickelt und bewegt, sein Sein kann spürbar sein, und dabei ist nicht die Veränderung gemeint die jemand bewirkt, der aus versehen einen Gashahn aufmacht und damit ein Gebäude in die Luft sprengt...
Ohne diese Existenz würde er nicht denken, er existiert, was ihn zum denkenden macht, existierte er nicht würde er nicht denken und all das bewegen können, nicht den Einfluss nehmen und auch nicht die einfachsten Gedanken haben, er würde nicht durch sein denken auf seine Existenz verweisen und ohne seine Existenz würde er nicht denken.
Die gemeinten Umkehrungen:
Ich denke, also bin ich:Ich bin also denke ich | durch sein Denken sein: Denken durch sein Sein.