Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
entschuldige meine Unwissenheit aber ich weiß nich was Tables sind sweatdrop(vielleicht hab ich auch nur vergessen dodgy)Original geschrieben von Takumi
versuch doch die inhalte deine startseite auf einem frame mit tables zu verteilen.
Original geschrieben von goku-kid
entschuldige meine Unwissenheit aber ich weiß nich was Tables sind sweatdrop(vielleicht hab ich auch nur vergessen dodgy)
Original geschrieben von eccods
hm, schonmal mit PHP probiert ?![]()
PHP statt Frames - Das Tutorial für L33t's und Schneemänner *g*
Vorraussetzungen für dieses Tutorial:
- Grundkenntnisse in HTML
Hier erkläre ich , wie man statt Framesets bei der Homepage einfach PHP einsetzt:
1. Nachteile von Frames und Vorteile von PHP:
Wenn man Frames benutzt, um die Navigationselemente auszulagern, bringt das ein paar Probleme mit sich:
- Wenn man per Suchmaschine draufkommt, fehlt der Navigationsframe, man hängt fest
- Man kann die Seiten schlecht Bookmarken (es wird immer die startseite gebookmarkt)
- Hintergrundbilder werden etwas zerstückelt
- längere ladezeiten
Wenn man für jede Seite der Homepage eine eigene HTML-Datei erstellt (die auch alle Navigationselemente enthält) hat man recht viel arbeit mit der seite, da man bei änderung eines links ihn auf allen betroffenen Seiten ändern muss usw...
PHP
PHP ist eine Serverskriptsprache, das heisst sie wird auf dem Server ausgeführt und liefert eine "pure" HTML-Datei an den Browser (nicht wie JavaScript, dass der Browser ausführt)
Um die in diesem Tutorial beschriebene Technik zu benutzen, muss euer Webhost mindestens PHP4 unterstützen, mit PHP3 geht das hier so nicht.
Eine Beispielseite:
<html>
<head>
<?php if (${QUERY_STRING}==""): ?>
<title> News</title>
<?php endif; ?>
<?php if (${QUERY_STRING}=="tuts"): ?>
<title> Tutorials</title>
<?php endif; ?>
<?php if (${QUERY_STRING}=="maps"): ?>
<title> Maps</title>
<?php endif; ?>
</head>
<body>
<table width="100%" border="2">
<tr>
<td>
<a href="phptut.php"> Home</a> <br>
<a href="phptut.php?tuts"> Tutorials</a> <br>
<a href="phptut.php?maps"> Maps</a>
</td>
<td>
<?php if (${QUERY_STRING}==""): ?>
<h1> News </h1> (inhalt von hauptseite)
<?php endif; ?>
<?php if (${QUERY_STRING}=="tuts"): ?>
<h1> Tutorials</h1> (inhalt von tutorialsseite)
<?php endif; ?>
<?php if (${QUERY_STRING}=="maps"): ?>
<h1> Maps</h1>(inhalt von mapsseite)
<?php endif; ?>
</td>
</tr>
</table>
</body>
</html>
Das ganze wirkt erstmal wie eine 'gewöhnliche' HTML-Datei, nur das eben ein paar PHP-Kommandos eingeschoben sind:
<?php if (${QUERY_STRING}==""): ?>
Hier kann HTML-Code stehen
<?php endif; ?>
'<?php ' Beginnt einen PHP-Bereich, hier kann man also PHP-Kommandos benutzen.
'?>' Beendet den PHP-Modus und danach kann man wieder HTML einfügen
Erklärung des PHP-Codes:
<?php if (${QUERY_STRING}==""): ?>
Die ist eine If-Clause, das heisst alles hiernach wird nur dann angezeigt, wenn das Argument erfüllt ist.
'{QUERY_STRING}' Liest die Zeichen aus, die an die URL der seite Angehängt werden.
Wenn die eigentliche URL der Seite als zum beispiel index.php ist, ist alles dahinter im QUERY_STRING enthalten.
Wenn die seite einfach 'so' aufgerufen wird, wird der HTML-Code angezeigt, der zwischen
<?php if (${QUERY_STRING}==""): ?>
und
<?php endif; ?>
steht.
Ein link auf z.B. die Maps-Section eurer Homepage müsste dann auf folgende URL zeigen:
index.php?maps
Dann ist 'maps' der QUERY_STRING, und es wird eben nicht der 'Start-HTML-Code' ausgeführt, sondern der für die Mapsection also:
<?php if (${QUERY_STRING}=="maps"): ?>
(inhalt von mapsseite)
<?php endif; ?>
Diese Technik kann man auch bei <title>Seitenüberschrift</title> benutzen, und kann so jeder Seite eine eigene Browserüberschrit geben (mit Framers nicht möglich)
Bei weiteren fragen:
mail@leetdesign.de
You must be registered for see links
-DeicHkiNd
mmmmh ok ich denk malOriginal geschrieben von goku-kid
hab kapiert wie es geht![]()
jetzt brauch ich nur noch nen Webhost der PHP4 unterstützt .
Kennt jemand einen ??
es geht auchOriginal geschrieben von SovereignJBM
Hm also das Tutorial da oben hat doch tatsächlich nen Fehler!
Wenn man nämlich gerade in <?php ist, dann kann man da nicht weiterhin einfach seinen HTML-Code einfügen, sondern muss alle " aus dem Quelltext z.B. mit ' ersetzen und ausserdem muss ein eho davor!
Bsp.: <table width="80%" border="0">
wird zu: echo "<table width='80%' border='0'>";
echo "<table width=\"80%\" border=\"0\">";