Was denkt ihr vom Teufel?

ich hab gelesen, dass sie sich unterscheiden, wenn auch hauptsächlich in der deutung.
das zusammenklauen bezog sich auf die wurzeln des jüdischen glaubens / des alten testamentes.

und schlussendlich ist die bibel eh ne lustige angelegenheit. denn eigentlich ist sie nichts weiter, als ne ansammlung von ausgewählen teilen der jüdischen literatur und fan-fictions über jesus und gott.
 
und schlussendlich ist die bibel eh ne lustige angelegenheit. denn eigentlich ist sie nichts weiter, als ne ansammlung von ausgewählen teilen der jüdischen literatur und fan-fictions über jesus und gott.

Das alte Testmament defenitiv. Die neuen Testamente sind ja relativ spät

entstanden. Das frühste und eigentlich beste was in den Kanon der Bibel

aufgenommen wurde ,nämlich das Johannes Evangelium um etwa 90 nach

Christus.


Viele grüße,

Shin
 
madi. bitte schreib wenigstens syntaktisch korrekte sätze, so dass man überhaupt versuchen kann die semantik herauszufiltern.
 
weil Ghent etwas über fanfictions von Jesus und Gott sagt:

Findest du es nicht Bedenklich, Shin, dass das erste Evangelium erst ca. 60 Jahre nach dem Tod Christi entstanden ist (wenn wir von 33 ausgehen)???
Ich meine, wenn es wirklich son tollen Typen gegeben hätte, hättest du dann knapp 60 Jahre gewartet, bis du endlich mal was über ihn veröffentlichst?
Ich glaube Jesus ist nur ein riesiger PR-Gag, der sich abspaltenden jüdischen Sekte, die das Christentum wurde...
Die werden sich gedacht haben, das der jüdische Gott einfach zu "lahm" war und sich so nen eigenen gebastelt haben mit Jesus an der Spitze, um auch was "greifbares" gehabt zu haben...
Damit lässt sich die Existenz des alten Testaments erklären und wieso das neue so spät entstanden ist... Die haben einfach nur 60 Jahre an einer Figur gebastelt, die sie als Messias verkaufen können...

Aber wenn mir mal einer von euch beiden dann noch bitte sagen könnte, wo die letzten posts was mit dem Teufel zutun haben, wäre ich dankbar ;)
 

Gott = Dunkelheit beherrschen unterscheiden Licht Alles/Liebe


*Verbeug*


@Ghent

Ich denke das ist schon gewollt so geschrieben .

Das gehört nur zu den Philosphischen Aussprüchen die nicht

der Rationale Kopf bringt, sondern die Inuition ,dass Unterbewußte.

Genauso ist dies auch zu verstehen.

Nicht verstehen wollen, sondern wirken lassen.

Nicht darüber senieren sondern DA SEIN lassen, selber DASEIN.

Wiedersprüch ja, aber das ist alles im nachhinein .

Viele grüße,

Shin
 
Findest du es nicht Bedenklich, Shin, dass das erste Evangelium erst ca. 60 Jahre nach dem Tod Christi entstanden ist (wenn wir von 33 ausgehen)???

Natürlich ist es bedenklich. Aber es existiert Literatur aus nähere Zeit. In den sogenannten Apokryphen. Die Kirche macht nur alles um so schlecht zu reden..


Ich meine, wenn es wirklich son tollen Typen gegeben hätte, hättest du dann knapp 60 Jahre gewartet, bis du endlich mal was über ihn veröffentlichst?

Naja das schlimme ist ja. Wir wissen ja nichtmal mehr was veröffentlicht wurde.

Das ist knapp 2000 Jahre her. Jesus hätte sagen können das er von der Vega kommt und man hätte es über die Jahhunderte untergehen lassen können....

Auch das Evangelium des Johannes was ich für das beste Evangelium der Bibel halte.

Wir wissen nicht ob was fehlt ob was geändert wurde, wir wissen nicht mal sicher on es Johannes überhaupt verfasst wurde...

Außerdem wurden wirkliche Zeitgenoßen wie die Gnostiker oder Katharer die

wohl näher an der Lehre Christi dran sind, verfolgt als Härethiker.



Ich glaube Jesus ist nur ein riesiger PR-Gag, der sich abspaltenden jüdischen Sekte, die das Christentum wurde...
Die werden sich gedacht haben, das der jüdische Gott einfach zu "lahm" war und sich so nen eigenen gebastelt haben mit Jesus an der Spitze, um auch was "greifbares" gehabt zu haben...
Damit lässt sich die Existenz des alten Testaments erklären und wieso das neue so spät entstanden ist... Die haben einfach nur 60 Jahre an einer Figur gebastelt, die sie als Messias verkaufen können...


Naja wohl eeher als Leitfigur für einen Kaiser der einen glauben zur Gesellschaftlichen Ruhigstellung und Kontrolle wollte, welcher

sich besser etablierte als erwartet .

Aber wenn mir mal einer von euch beiden dann noch bitte sagen könnte, wo die letzten posts was mit dem Teufel zutun haben, wäre ich dankbar ;)

Stimmt wir sollten zum Thema zurück . Aufmerksame Dame ;)


Viele grüße,

Shin
 
Das gehört nur zu den Philosphischen Aussprüchen die nicht

der Rationale Kopf bringt, sondern die Inuition ,dass Unterbewußte.
er soll sich dann als haiku-schreiber versuchen.
aber bei mir gibt es einen teil meine körpers, wo ich niemanden drin haben will. und das ist mein kopf.
 
er soll sich dann als haiku-schreiber versuchen.
aber bei mir gibt es einen teil meine körpers, wo ich niemanden drin haben will. und das ist mein kopf.

Mindfuck kann angenehm sein. ;)

Wie gut man sich auf die Intuition im Vergleich zum Rationalen, die Unterscheidung an sich seh ich schon eher quantitativ als qualitativ, verlassen kann sieht man, wenn man mal auf dem bayrischen Land(Vorurteil *hust*) rumfragt, was man denn von Homosexuellen zu halten hat.

Wenn man sich mal eine Zeit mit Bewusstseinstheorien beschäftigt, kommt man mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit irgendwann auf die Idee, dass "Bauchgefühle" teilweise die gleichen Wege gehen, wie verbale Gedanken. Und umgekehrt ist der rationale Part eher der die Bauchgefühle rationalisierende Part. ;)

Aber es klingt toll, wenn man die fiesen, sterilen Gedanken verdammt und auf die esoterisch angehauchte Überlegenheit von- Verzeihung.

Bauchgefühle sind, denke ich, nur weniger symbolhafte(und wegen diesem fehlenden formalen System kürzere) Gedankengänge, die man auch mir formalen Gedanken haben kann.

Zum Thema: Ich mag den Luzifer-Teufel, wobei der Faust-Teufel auch recht nett ist. Glauben tu ich an keinen, aber das bedeutet nicht, dass ich die Idee nicht mögen kann. ;)

Das Luzifer-Ideal ist sympathisch, tritt für die Freiheit ein, egal welche Macht im Weg ist. Dass das scheitert, wenn die Gegenseite allmächtig ist verleiht dem ganzen einen tragischen Touch.

Der Faust-Teufel ist nett für Geschichten, hat aber den Nachteil, dass er nicht unbedingt für eine Art von 'Gutem' ist und sich nicht so gut zum identifizieren eignet. Welchen Preis hast du für deine Seele? Ist dir das Leben einer anderen Person mehr wert als dein eigenes? Möchtest du Macht? Wofür bist du bereit, dich aufzugeben?

Den Ich-Schlachte-Alle-Teufel kann man sich auch mal antun, aber der wird recht schnell öde. Der ist mehr was für epische Geschichten, Helden müssen Bösewicht davon abhalten, das gefangene Monster, das die Welt vernichten würde, freizulassen und all so ein Quatsch. Nettes Motiv, aber an sich nicht allzu interessant.
 
die luzifergeschichte dreht sich nicht um freiheit, sondern eifersucht und machtlust.
luzifer, der oberste unter den engeln, geschaffen als gottes 'erste kinder', hatte keinen bock sich vor dem auf der erde rumkrabbelnden gewürm zu verneigen und sie als 'überlegen' anzuerkennen (bzw sich davor zu verneigen).

jedenfalls ist das so, wie ich die story im kopf hab.
 
Gibt natürlich jede Menge Geschichten um den Lichtbringer.. Ich hab mich wohl zu sehr auf die Vermengung mit Prometheus gestützt. ^^
 
Der Faust-Teufel ist nett für Geschichten, hat aber den Nachteil, dass er nicht unbedingt für eine Art von 'Gutem' ist und sich nicht so gut zum identifizieren eignet. Welchen Preis hast du für deine Seele? Ist dir das Leben einer anderen Person mehr wert als dein eigenes? Möchtest du Macht? Wofür bist du bereit, dich aufzugeben?


Aufgefallen ist dir aber, dass Mephisto allzu menschliche Züge trägt?
(mal abgesehen von diesem Magischen Kram, vonwegen Fässer reiten, etc...)
Zumindest in Faust eins erscheint er als menschliches Wesen, ja sogar bemitleidenswertes Wesen...
Zitat:
"Das etwas, diese plumpe Welt,
So viel, als ich schon unternommen,
Ich wusste nicht ihr beizukommen." (Studierzimmer, 1364 ff.)
Würde denn der mächtige Teufel vor seinem Opfer anfangen rumzumeckern, dass die Welt sich einfach nicht unterkriegen lässt?
Sicherlich ist das eine "List" Mephistos, damit Faust ihm vertraut, aber muss man den Teufel denn auch so "niedrig" darstellen? Halte ich für übertrieben...
Und diese Haltung behält er auch den ganzen Faust 1 lang...
Ich find, Mephisto wird in Faust 1 gar nicht mal so listig hingestellt und er stellt sich auch reichlich blöde an im Bezugauf die Beschaffung von Fausts Seele....



Wie kann man Luzifer mit Prometheus verwechseln? Ich halte die einzige Gemeinsamkeit der beiden dafür, dass sei sich gegen ihren Gott auflehnen...
Luzifer gegen den herrn und Prometheus gegen Zeus...
 
faust 1 hat irgendwie schon einen schönen, sarkastischen, nihilistischen ankläger (es ist nicht satan).
 
Aufgefallen ist dir aber, dass Mephisto allzu menschliche Züge trägt?
(mal abgesehen von diesem Magischen Kram, vonwegen Fässer reiten, etc...)
Zumindest in Faust eins erscheint er als menschliches Wesen, ja sogar bemitleidenswertes Wesen...
Zitat:
"Das etwas, diese plumpe Welt,
So viel, als ich schon unternommen,
Ich wusste nicht ihr beizukommen." (Studierzimmer, 1364 ff.)
Würde denn der mächtige Teufel vor seinem Opfer anfangen rumzumeckern, dass die Welt sich einfach nicht unterkriegen lässt?
Sicherlich ist das eine "List" Mephistos, damit Faust ihm vertraut, aber muss man den Teufel denn auch so "niedrig" darstellen? Halte ich für übertrieben...
Und diese Haltung behält er auch den ganzen Faust 1 lang...
Ich find, Mephisto wird in Faust 1 gar nicht mal so listig hingestellt und er stellt sich auch reichlich blöde an im Bezugauf die Beschaffung von Fausts Seele....



Wie kann man Luzifer mit Prometheus verwechseln? Ich halte die einzige Gemeinsamkeit der beiden dafür, dass sei sich gegen ihren Gott auflehnen...
Luzifer gegen den herrn und Prometheus gegen Zeus...

Wie kann man nur "auf etwas stützen" mit "mit etwas verwechseln" verwechseln? :P

Nebenbei ist der olle Mephistopheles auch nur Teil des göttlichen Plans, beim Faust. Was er auch tut, es geschieht am Ende doch nur, weil Gott es will. Er ist schließlich der Geist, der stets verneint, das Böse will und am Ende doch nur das Gute schafft. Oder ist das eine Lüge? ^^

Ich jedenfalls wäre schon irgendwie verzweifelt, wenn ich wüsste, dass das, was ich per Definition meines Wesens erreichen möchte per Definition nicht klappen kann.

Meinst du einen Ankläger oder jemanden, der als Figur eine Anklage ist, Ghent?
 
prolog im himmel. mephisto klagt die menschen mal wieder an ;)
bzw sagt 'hey, die sind nicht so toll *G*
und mal ganz ehrlich: er hat völlig recht.
 
Um was gehts hier eigentlich. Den Teufel als Person/Figur oder den Teufel im übertragenen Sinne.
 
und auf fässern reiten?

ich glaube ihr versteht die gefühlswelt von mephito nicht...
ihr seid halt keine frauen, deswegen denke ich ihr macht euch da drüber nich so ne gedanken, oder doch?
das is jetzt nicht abwertend gemeint, aber frauen sind ja mehr die "typen" für die seele....
 
Zurück
Oben Unten